Aufgrund der Sicherheitsrichtlinie kann kein Screenshot erstellt werden

Die Meldung „Aufgrund von Sicherheitsrichtlinien kann kein Screenshot erstellt werden“ wird angezeigt, wenn Sie aufgrund von App-Einschränkungen oder -Richtlinien daran gehindert sind, einen Screenshot Ihres Bildschirms zu erstellen. Dies kann auftreten, wenn Sie den Inkognito-Modus in einem Browser oder eine Datenschutzfunktion in einer App verwenden.

Aufgrund der Sicherheitsrichtlinie kann kein Screenshot erstellt werdenAufgrund der Sicherheitsrichtlinie kann kein Screenshot erstellt werden

Diese Sicherheitsmaßnahme wird üblicherweise dann eingesetzt, wenn Apps oder Websites darauf abzielen, sensible Daten wie Finanzinformationen oder Passwörter zu schützen, indem Screenshots verhindert werden, um die Privatsphäre der Benutzer zu wahren.

App-Einschränkungen und Geräterichtlinien können auch die Screenshot-Funktion beeinträchtigen, was besonders häufig bei Geräten vorkommt, die von Arbeitsplätzen oder Bildungseinrichtungen bereitgestellt werden und strenge Richtlinien zur Wahrung der Datensicherheit und -integrität durchsetzen.

In diesem Artikel stellen wir verschiedene Methoden vor, mit denen Sie die Sicherheitsrichtlinie umgehen können.

1. Browser-Flags ändern

Wenn Sie in einem privaten Fenster eines Browsers auf die Meldung zur Screenshot-Verhinderung stoßen, ist dies häufig auf strenge Sicherheitsrichtlinien zurückzuführen, die auf den Schutz der Privatsphäre der Benutzer abzielen. Diese können jedoch durch Zugriff und Änderung der Browser-Flags angepasst werden. Sie können problemlos auf diese Flags zugreifen und sie entsprechend Ihren Anforderungen ändern, um das Verhalten des Browsers zu ändern.

Der Vorgang kann geringfügig variieren, je nachdem, ob Sie Google Chrome oder Firefox verwenden. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen für Ihren jeweiligen Browser.

1.1. Google Chrome

  1. Öffnen Sie den Google Chrome-Browser auf Ihrem Gerät.
  2. Geben Sie in die Adressleiste chrome://flags ein und drücken Sie die Eingabetaste.Chrome Flags öffnenChrome Flags öffnen
  3. Geben Sie Screenshot in die Suchleiste oben ein.
  4. Wählen Sie das Dropdown-Menü unter der Option „Inkognito-Screenshot“ aus.Suche nach ScreenshotSuche nach Screenshot
  5. Wählen Sie Aktiviert.Inkognito-Screenshot aktivierenInkognito-Screenshot aktivieren
  6. Tippen Sie unten auf die Schaltfläche „Neu starten“, um den Browser neu zu starten.Chrome neu startenChrome neu starten

1.2. Mozilla Firefox

  1. Starten Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Gerät.
  2. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol und wählen Sie Einstellungen.Navigieren zu EinstellungenNavigieren zu Einstellungen
  3. Navigieren Sie zu „Privates Surfen“.Navigieren zum privaten SurfenNavigieren zum privaten Surfen
  4. Aktivieren Sie die Option Screenshots beim privaten Surfen zulassen.Ermöglichen von Screenshots im privaten ModusErmöglichen von Screenshots im privaten Modus
  5. Starten Sie den Browser neu.
  6. Überprüfen Sie, ob die Meldung zur Sicherheitsrichtlinie weiterhin angezeigt wird.

2. Verwenden Sie Google Assistant

Eine weitere interessante Problemumgehung besteht darin, Google Assistant zum Erstellen von Screenshots zu verwenden, wodurch bestimmte App-Einschränkungen umgangen werden können, die Screenshot-Gesten oder Verknüpfungen blockieren. Beachten Sie, dass dies nicht bei jeder App möglich ist, da einige Maßnahmen verhindern, dass der Assistent auch Screenshots erstellt. Dennoch ist es einen Versuch wert.

Um diese Funktion nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Google Assistant auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Befolgen Sie diese Schritte, um Google Assistant zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie die Google-App.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol.Tippen Sie auf das ProfilsymbolTippen Sie auf das Profilsymbol
  3. Gehe zu den Einstellungen.Navigieren Sie zu den Google-EinstellungenNavigieren Sie zu den Google-Einstellungen
  4. Wählen Sie Google Assistant.Navigieren zu Google AssistantNavigieren zu Google Assistant
  5. Wählen Sie Hey Google & Voice Match.Navigieren Sie zu „Hey Google“.Navigieren Sie zu „Hey Google“.
  6. Aktivieren Sie den Schalter „Hey Google“.Hey Google wird aktiviertHey Google wird aktiviert
  7. Aktivieren Sie Google Assistant, indem Sie „Hey Google, machen Sie einen Screenshot“ sagen. Der Assistent erfasst den aktuellen Bildschirm und speichert ihn automatisch in der Galerie Ihres Geräts, damit Sie darauf zugreifen und ihn teilen können.

3. Verwenden Sie den Bildschirm „Letzte Apps“.

Wenn andere Methoden nicht funktionieren, besteht die letzte Möglichkeit darin, über den Bildschirm „Letzte Apps“ einen Screenshot der betreffenden App zu erstellen. Mit dieser Problemumgehung können Sie den Inhalt einer App indirekt erfassen, wenn die direkte Screenshot-Funktionalität deaktiviert ist.

Bildschirm „Letzte Apps“.Bildschirm „Letzte Apps“.

Denken Sie daran, dass auf den Hintergrund minimierte Apps weiterhin ausgeführt werden, sofern sie nicht explizit geschlossen werden. Der Bildschirm „Letzte Apps“ zeigt den aktuellsten Status dieser Apps an, der zur indirekten Aufnahme eines Screenshots verwendet werden kann. Rufen Sie den Bildschirm „Letzte Apps“ auf, wechseln Sie zur gewünschten App und machen Sie Ihren Screenshot.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *