Beheben Sie den Absturz von Adobe Photoshop mit diesen Methoden

Photoshop ist eine komplexe Anwendung, die mehrere Abhängigkeiten innerhalb von Windows aufweist, die für ihr reibungsloses Funktionieren erforderlich sind. Wenn eine der erforderlichen Dateien oder Dienste nicht verfügbar ist, stürzt Photoshop ab. Dazu gehören in der Regel die von Ihnen installierten Plugins, können aber auch darauf zurückzuführen sein, dass die Dateien von Hintergrundanwendungen verwendet werden. Es kann auch abstürzen, wenn das Arbeitsvolume voll oder unzugänglich ist.

Photoshop stürzt ständig abPhotoshop stürzt ständig ab

Leider können die Gründe von Fall zu Fall variieren. Daher haben wir unten eine Liste mit verschiedenen Methoden zusammengestellt, die Sie ausprobieren können, um zu verhindern, dass Photoshop auf Ihrem PC abstürzt.

1. Löschen Sie den Photoshop-Schriftcache

Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie mit der Fehlerbehebung des Absturzproblems mit Photoshop beginnen, ist, Ihren Schriftarten-Cache zu löschen. Die Schriftarten, die Sie in Photoshop verwenden, werden lokal auf Ihrem Computer in einem Schriftart-Cache gespeichert, sodass Photoshop bei Bedarf darauf zugreifen kann.

Wenn der Schriftart-Cache beschädigt ist oder Sie eine fehlerhafte Schriftart haben, kann dies in einigen Szenarien zu verschiedenen Problemen mit Photoshop führen, einschließlich zufälliger Abstürze. In einem solchen Szenario können Sie das Problem beheben, indem Sie die Schriftart-Cache-Datei auf Ihrem Computer löschen.

Bitte beachten Sie, dass das Löschen der Schriftart-Cache-Datei sicher ist und Sie keine Schriftarten verlieren. Beim nächsten Start erstellt Photoshop automatisch eine neue Schriftart-Cache-Datei, um die gelöschte zu ersetzen.

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Schriftart-Cache-Datei zu löschen:

  1. Beenden Sie zunächst Photoshop und die Creative Cloud-App auf Ihrem PC.
  2. Öffnen Sie danach das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Win-Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken.
  3. Geben Sie im Dialogfeld „Ausführen“ %AppData% ein.Navigieren zum AppData-VerzeichnisNavigieren zum AppData-Verzeichnis
  4. Dies öffnet ein neues Datei-Explorer-Fenster.
  5. Navigieren Sie dann zum Verzeichnis Adobe > Adobe Photoshop.
  6. Löschen Sie schließlich den Ordner CT Font Cache und leeren Sie danach Ihren Papierkorb.Löschen des Photoshop-SchriftcachesLöschen des Photoshop-Schriftcaches
  7. Sobald Sie dies getan haben, öffnen Sie Photoshop, um zu sehen, ob das Problem weiterhin auftritt.

2. Deaktivieren Sie Antivirus von Drittanbietern

Einer der Gründe, die dazu führen können, dass Photoshop zufällig abstürzt, kann das Antivirenprogramm eines Drittanbieters sein, das Sie verwenden. Sicherheitsprogramme sind dafür bekannt, andere Anwendungen und Prozesse zu stören, die im Hintergrund ausgeführt werden, und können manchmal zu Fehlfunktionen führen.

Störungen durch Hintergrundanwendungen können verschiedene Programme zum Absturz bringen. Wir empfehlen, sie zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Wenn das Problem verschwindet, nachdem Sie Ihr Sicherheitsprogramm deaktiviert haben, können Sie versuchen, Photoshop in Ihren Antivirus-Einstellungen auf die Whitelist zu setzen, um das Problem zu beheben. Dadurch wird verhindert, dass das Antivirenprogramm die Anwendung stört und dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

3. Öffnen Sie Photoshop im abgesicherten Modus

Ein weiterer Grund, der möglicherweise zum Absturz von Photoshop führen kann, sind die von Ihnen installierten Plugins von Drittanbietern. Dies kann aufgrund des Vorhandenseins problematischer Plugins von Drittanbietern passieren.

In diesem Fall können Sie das Problem beheben, indem Sie Photoshop im abgesicherten Modus starten. Dadurch kann Photoshop gestartet werden, ohne Plug-ins von Drittanbietern zu laden, die Sie möglicherweise installiert haben. Wenn das Problem im abgesicherten Modus verschwindet, ist es offensichtlich, dass ein Plugin eines Drittanbieters das Problem verursacht.

In einem solchen Szenario müssen Sie die Plugins einzeln entfernen, um den Übeltäter zu identifizieren. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Photoshop im abgesicherten Modus zu starten:

  1. Beenden Sie zunächst Photoshop, wenn es bereits ausgeführt wird.
  2. Halten Sie danach die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und öffnen Sie Photoshop.Umschalttaste auf der TastaturShift Taste
  3. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Ja, um das Laden optionaler Plug-ins und Plug-ins von Drittanbietern zu überspringen.
  4. Warten Sie, bis Photoshop geöffnet wird, und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

4. Setzen Sie die Photoshop-Einstellungen zurück

In einigen Szenarien kann das Problem auch durch Ihre Photoshop-Einstellungen ausgelöst werden. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, können Sie Photoshop reibungslos auf Ihrem Computer ausführen.

Die Einstellungsdatei enthält verschiedene Einstellungen und Konfigurationen. In einigen Fällen kann eine Beschädigung der Einstellungsdatei auf Ihrem Computer dazu führen, dass das Programm wiederholt abstürzt.

In einem solchen Szenario müssen Sie Ihre Photoshop-Einstellungen zurücksetzen, damit eine neue Datei erstellt werden kann. Durch das Zurücksetzen werden alle Einstellungen, die Sie möglicherweise eingerichtet haben, dauerhaft entfernt. Denken Sie also daran, bevor Sie fortfahren.

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre Photoshop-Einstellungen zurückzusetzen:

  1. Beenden Sie zunächst Photoshop auf Ihrem Computer.
  2. Halten Sie die Tasten STRG + ALT + UMSCHALT auf Ihrer Tastatur gedrückt und öffnen Sie Photoshop.
  3. Wenn Photoshop geöffnet wird, wird Ihnen das Dialogfeld „Adobe Photoshop-Einstellungsdatei löschen“ angezeigt.Photoshop-Voreinstellungen löschenPhotoshop-Voreinstellungen löschen
  4. Klicken Sie auf Ja, um Ihre Einstellungen zurückzusetzen.
  5. Wenn das erledigt ist, sehen Sie, ob das Problem verschwindet.

Alternativ können Sie auch das Fenster „Einstellungen“ verwenden, um Ihre Einstellungen zurückzusetzen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:

  1. Öffnen Sie zunächst Photoshop auf Ihrem PC.
  2. Navigieren Sie danach zu Bearbeiten > Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf die Option Einstellungen beim Beenden zurücksetzen.Einstellungen beim Beenden zurücksetzenEinstellungen beim Beenden zurücksetzen
  4. Bestätigen Sie die Aktion im Folgedialogfeld.
  5. Beenden Sie danach Photoshop.
  6. Öffnen Sie schließlich Photoshop erneut, um zu sehen, ob es immer noch abstürzt.

5. Grafiktreiber neu installieren

Auch die auf Ihrem Computer installierten Grafiktreiber können das betreffende Problem auslösen. Dies liegt daran, dass Ihre Grafikkarte stark beansprucht wird, wenn Sie mit hochwertigen Bildern in Photoshop oder anderen Grafiken arbeiten.

Jede Beschädigung oder Beschädigung der Grafiktreiber auf Ihrem Computer kann Photoshop zufällig zum Absturz bringen. Die Treiber können manchmal während eines Windows-Updates oder ähnlichem beschädigt werden.

Sie können überprüfen, ob die Anwendung aufgrund Ihrer Grafiktreiber abstürzt, indem Sie die Verwendung von GPU in Photoshop deaktivieren. Wenn das Problem danach verschwindet, ist klar, dass die Grafiktreiber das Problem auslösen und neu installiert werden müssen.

Befolgen Sie die Anweisungen zum Deaktivieren der GPU in Photoshop:

  1. Öffnen Sie zunächst Photoshop auf Ihrem Computer.
  2. Navigieren Sie danach zu Bearbeiten > Einstellungen > Leistung.
  3. Deaktivieren Sie abschließend die Option Grafikprozessor verwenden und starten Sie Photoshop neu.GPU in Photoshop deaktivierenGPU in Photoshop deaktivieren
  4. Prüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt.

Wenn Photoshop nicht mehr abstürzt, wird das Problem in Ihrem Fall von Ihren Grafiktreibern verursacht. In einem solchen Szenario können Sie Ihre Grafiktreiber neu installieren, um das Problem zu beheben. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:

  1. Laden Sie zunächst das Dienstprogramm Display Driver Uninstaller (DDU) von der offiziellen Website herunter Hier.
  2. Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei an einen beliebigen Ort.
  3. Navigieren Sie dann zum extrahierten Verzeichnis und öffnen Sie die Datei Display Driver Uninstaller.exe.
  4. Sobald DDU geöffnet wird, wird Ihnen das Fenster „Allgemeine Optionen“ angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um fortzufahren.Allgemeine DDU-OptionenAllgemeine DDU-Optionen
  5. Wählen Sie danach GPU aus dem Dropdown-Menü Gerätetyp auswählen.Auswählen von GPU als GerätetypAuswählen von GPU als Gerätetyp
  6. Wählen Sie dann Ihren Grafikkartenhersteller aus dem Dropdown-Menü Gerät auswählen aus.Auswählen des GrafiktreiberherstellersAuswählen des Grafiktreiberherstellers
  7. Klicken Sie abschließend auf die Option Bereinigen und neu starten, um Ihre Grafiktreiber zu deinstallieren.Grafiktreiber deinstallierenGrafiktreiber deinstallieren
  8. Besuchen Sie nach dem Hochfahren Ihres PCs die Website Ihres Herstellers und laden Sie die neuesten verfügbaren Treiber für Ihre Grafikkarte herunter. Installieren Sie die Treiber und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt.

6. Führen Sie einen sauberen Neustart durch

Wenn keine der oben genannten Methoden das Problem für Sie gelöst hat, wird das Problem wahrscheinlich durch die Störung eines Prozesses eines Drittanbieters im Hintergrund verursacht.

In diesem Fall können Sie einen sauberen Neustart durchführen, um den Verdacht zu überprüfen. Wenn das Problem nach einem sauberen Neustart nicht auftritt, ist es wahrscheinlich, dass eine Drittanbieter-App im Hintergrund das Problem verursacht.

Ein sauberer Neustart startet Ihren Computer, wobei nur wichtige Dienste im Hintergrund ausgeführt werden. Dies bedeutet, dass alle Dienste von Drittanbietern beim Start daran gehindert werden, sich zu öffnen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um einen sauberen Neustart durchzuführen:

  1. Öffnen Sie zunächst das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Win-Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Ausführen msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.Öffnen der SystemkonfigurationÖffnen der Systemkonfiguration
  3. Dadurch wird das Systemkonfigurationsfenster geöffnet. Wechseln Sie auf die Registerkarte Dienste.
  4. Aktivieren Sie dort das Kontrollkästchen Alle Microsoft-Dienste ausblenden.Ausblenden aller Microsoft-DiensteAusblenden aller Microsoft-Dienste
  5. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Alle deaktivieren und folgen Sie ihr, indem Sie auf Übernehmen klicken.Deaktivieren von Diensten von DrittanbieternDeaktivieren von Diensten von Drittanbietern
  6. Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte Start und klicken Sie auf die Option Task-Manager öffnen.Registerkarte Systemkonfiguration StartupRegisterkarte Systemkonfiguration Startup
  7. Wählen Sie im Task-Manager-Fenster die Apps nacheinander aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren.Apps von Drittanbietern deaktivierenApps von Drittanbietern deaktivieren
  8. Wenn alle Apps beim Start deaktiviert sind, starten Sie Ihren Computer neu.
  9. Prüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *