Beheben Sie den Fehler im leeren Startmenü in Windows 10/11

Das Startmenü kann manchmal aufgrund eines beschädigten Windows-Updates oder allgemeiner Beschädigungsfehler im System leer bleiben. In diesem Fall können die Benutzer keine Apps, Einstellungen, den Explorer sowie die Energiesymbole sehen.

Startmenü leer in WindowsStartmenü leer in Windows

In einigen Fällen kann dieses Problem auch die Funktion der Taskleiste beeinträchtigen und die Benutzer daran hindern, auf eines der Taskleistenelemente zu klicken und darauf zuzugreifen. In der Regel bleibt das Problem auch nach mehrmaligem Neustart des Computers bestehen.

Im Folgenden haben wir die verschiedenen Methoden zur Fehlerbehebung besprochen, mit denen Sie versuchen können, das Problem zu beheben.

1. Deinstallieren Sie das problematische Update

Da das Problem normalerweise verursacht wird, nachdem die Benutzer ein problematisches Update installiert haben, sollte die erste Maßnahme darin bestehen, das problematische Update zu deinstallieren.

Wir werden das Update bei dieser Methode über die Systemsteuerung deinstallieren. Falls Sie sich nicht sicher sind, welches Update das Problem verursacht, und kein Risiko eingehen möchten, indem Sie die falschen Updates deinstallieren, fahren Sie mit der nächsten Methode zum Zurücksetzen der Systemänderungen unten fort.

Befolgen Sie diese Schritte, um fortzufahren:

  1. Drücken Sie die Tasten Win + R zusammen, um ein Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
  2. Geben Sie control in das Textfeld von Run ein und klicken Sie auf Enter.
  3. Klicken Sie im folgenden Fenster im Bereich Programme auf Programm deinstallieren.Klicken Sie auf Programm deinstallierenKlicken Sie auf Programm deinstallieren
  4. Wählen Sie im linken Bereich die Option Installierte Updates anzeigen.Zeigen Sie die installierten Updates auf dem Computer anZeigen Sie die installierten Updates auf dem Computer an
  5. Suchen Sie nun das problematische Update und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  6. Wählen Sie im Kontextmenü Deinstallieren.Deinstallieren Sie das UpdateDeinstallieren Sie das Update
  7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen.
  8. Sobald das Update deinstalliert ist, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Startmenü jetzt ordnungsgemäß funktioniert.

2. Stellen Sie das System wieder in einen funktionierenden Zustand zurück

Falls auf Ihrem Computer wichtige Änderungen festgestellt werden, kann die Systemwiederherstellung verwendet werden, um eine Momentaufnahme des aktuellen Zustands als „Wiederherstellungspunkt“ zu speichern. Wenn ein kritischer Fehler auftritt (z. B. während der Installation eines Updates, Treibers oder einer App oder wenn falsche Registrierungseinstellungen geändert werden), können Sie Ihren Computer mit diesem Wiederherstellungspunkt auf einen früheren Zustand zurücksetzen, ohne dass Dateien verloren gehen.

Falls Sie sich nicht sicher sind, welches Update das Problem verursacht hat, können Sie das System mit der Systemwiederherstellung in einen Zustand zurückversetzen, in dem das Startmenü ordnungsgemäß funktioniert hat. Diese Methode hilft auch dabei, alle Beschädigungsfehler zu beseitigen, die das Problem verursachen könnten.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um fortzufahren:

  1. Drücken Sie die Tasten Win + R zusammen, um einen Ausführen-Dialog zu öffnen.
  2. Geben Sie control in das Textfeld des Dialogfelds ein und klicken Sie auf die Eingabetaste.
  3. Geben Sie Systemwiederherstellung in den Suchbereich in der oberen rechten Ecke des Fensters der Systemsteuerung ein.
  4. Wählen Sie aus den verfügbaren Ergebnissen die Option Wiederherstellungspunkt erstellen.Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt in der SystemsteuerungErstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt in der Systemsteuerung
  5. Klicken Sie im folgenden Fenster auf die Schaltfläche Systemwiederherstellung.Klicken Sie auf die Schaltfläche SystemwiederherstellungKlicken Sie auf die Schaltfläche Systemwiederherstellung
  6. Sie sollten nun eine Liste der verfügbaren Wiederherstellungspunkte sehen. Klicken Sie auf den bevorzugten Wiederherstellungspunkt und klicken Sie auf Weiter.Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt ausWählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus
  7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um fortzufahren und Ihren Computer neu zu starten.

Sobald das System wieder in einen früheren Funktionszustand zurückgekehrt ist, werden Sie das Problem hoffentlich nicht mehr spüren.

3. Windows Explorer neu starten (falls zutreffend)

In einigen Fällen wirkt sich das Startmenü auch auf den Windows Explorer aus. Wenn dieses Szenario zutrifft, kann dieses Problem behoben werden, indem das Explorer-Dienstprogramm über den Task-Manager neu gestartet wird.

So können Sie das tun:

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Esc auf Ihrer Tastatur, um das Task-Manager-Fenster zu öffnen.
  2. Suchen Sie auf der Registerkarte Prozesse das Dienstprogramm Windows Explorer und klicken Sie darauf.
  3. Wählen Sie Neustart und schließen Sie den Task-Manager.Starten Sie den Prozess neuStarten Sie den Prozess neu
  4. Überprüfen Sie nach dem Neustart des Dienstprogramms, ob das Startmenü, die Taskleiste und der Windows Explorer wieder betriebsbereit sind.

Sie können auch versuchen, einige integrierte Dienstprogramme zur Fehlerbehebung zu verwenden, die in Windows integriert sind. Zwei Dienstprogramme, die wir empfehlen, sind der System File Checker (SFC) und Deployment Image Servicing and Management (DISM.exe).

Der System File Checker (SFC) scannt die Integrität des Systems und ersetzt beschädigte oder fehlende Systemdateien durch funktionierende. Es ist ein Befehlszeilentool, das von einer Eingabeaufforderung aus ausgeführt werden kann. Sfc /scannow überprüft alle wichtigen Windows-Dateien auf Ihrem Computer, einschließlich Windows-DLL-Dateien. Wenn die Systemdateiprüfung ein Problem mit einer dieser geschützten Dateien findet, wird sie ersetzt.

Deployment Image Servicing and Management (DISM) ist ein Befehlszeilentool, das zum Warten von Windows-Images verwendet wird. Wenn eine oder mehrere Windows 10-Dateien im lokalen Image beschädigt sind, funktioniert der SFC-Befehl nicht. In diesem Szenario können Sie das Image „install.wim“ mit DISM verwenden, um das Image zu reparieren, und dann das SFC-Tool verwenden, um das Setup zu reparieren, ohne Windows neu installieren zu müssen.

4. Registrieren Sie das Startmenü erneut

Eine weitere gute Möglichkeit, Korruptionsprobleme und Fehler im Startmenü auszuschließen, besteht darin, das Startmenü mit dem Powershell-Dienstprogramm erneut zu registrieren.

Befolgen Sie diese Schritte, um fortzufahren:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste.
  2. Wählen Sie Powershell (Admin) aus dem Kontextmenü.
  3. Alternativ drücken Sie gleichzeitig die Tasten Win + R auf Ihrer Tastatur.
  4. Geben Sie powershell in das Textfeld von Ausführen ein und drücken Sie die Tasten Strg + Umschalt + Eingabe, um Powershell als Administrator zu öffnen.
  5. Klicken Sie in der Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung auf Ja.
  6. Geben Sie nun den unten genannten Befehl in das Powershell-Fenster ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen .xml”)}Registrieren Sie das Startmenü erneutRegistrieren Sie das Startmenü erneut

Warten Sie, bis der Befehl ausgeführt wird, und starten Sie dann Ihren Computer neu.

5. Setzen Sie Windows zurück

Windows Reset ist ein weiteres integriertes Tool, mit dem Sie Probleme wie das in Betracht gezogene beheben können. Wenn die oben genannten Methoden zur Fehlerbehebung bei Ihnen nicht funktioniert haben, können Sie versuchen, den PC mit der Option „Diesen PC zurücksetzen“ in den Windows-Einstellungen auf den Standardzustand zurückzusetzen.

Mit dieser Funktion können Sie Ihren PC in den Auslieferungszustand zurückversetzen, wenn Sie einen PC mit bereits installiertem Windows gekauft haben. Alle mit dem PC gelieferten Treiber und Software werden neu installiert.

Das Aufbewahren oder Löschen persönlicher Dateien liegt bei Ihnen. Trotzdem werden alle von Ihnen installierten Programme und Einstellungen gelöscht, wodurch Ihr System neu gestartet wird. Das Zurücksetzen Ihres PCs sollte alle Probleme beheben, die durch Software von Drittanbietern, beschädigte Systemdateien oder Änderungen an Ihren Systemeinstellungen oder Malware verursacht werden.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *