Chromecast-Fehler “Etwas ist schief gelaufen”? Probieren Sie diese Korrekturen aus
Die Fehlermeldung „Etwas ist schief gelaufen“ wird angezeigt, wenn Sie versuchen, Ihr Chromecast-Gerät einzurichten. Wie sich herausstellt, wird die Fehlermeldung ausgegeben, wenn Chromecast im Begriff ist, eine Verbindung über das Netzwerk herzustellen. In einigen Fällen verbindet es sich sogar kurzzeitig und zeigt dann aus dem Nichts die betreffende Fehlermeldung an. Dies passiert normalerweise, wenn etwas mit Ihrer Netzwerkverbindung nicht stimmt, was oft in der Beschreibung der Fehlermeldung hervorgehoben wird.
Bei Chromecast ist etwas schief gelaufen
Wie sich herausstellt, ist die Hauptursache des Problems hier die Netzwerkverbindung, die Sie verwenden, um eine Verbindung zwischen dem Chromecast-Gerät und dem Gerät herzustellen, von dem Sie übertragen. Normalerweise kann dies auf die AP-Isolierung beschränkt werden; Dies ist jedoch möglicherweise nicht immer der Fall. Um dies weiter zu verstehen, werfen wir einen kurzen Blick auf die möglichen Ursachen der Fehlermeldung.
- AP-Isolierung – Access Point- oder AP-Isolierung ist im Grunde eine Funktion, die in Ihren WLAN-Routern enthalten ist und ein separates virtuelles Netzwerk für jedes Gerät erstellt, das mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann Ihr Chromecast nicht mit anderen Geräten über das Netzwerk kommunizieren und schlägt daher im Wesentlichen beim Herstellen einer Verbindung fehl. Das könnte der Grund sein, warum Sie mit dem fraglichen Fehler konfrontiert sind. Dies kann in Ihren Netzwerkverbindungseinstellungen deaktiviert werden.
- Chromecast-Einstellungen – In einem anderen Szenario kann das Problem auch durch Ihre Chromecast-Einstellungen ausgelöst werden. In einem solchen Fall müssen Sie die Einstellungen Ihres Chromecast-Geräts auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das sollte bei der Behebung des Problems helfen.
Nachdem wir nun die möglichen Ursachen des Problems durchgegangen sind, lassen Sie uns auf die Lösungen eingehen, die Sie implementieren können, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Lassen Sie uns also ohne weitere Verzögerung direkt hineinspringen.
Deaktivieren Sie die AP-Isolierung
Wie wir bereits erwähnt haben, ist die AP-Isolierung eine Funktion, die aus Sicherheitsgründen mit drahtlosen Routern geliefert wird. Dies liegt daran, dass es die anderen Geräte, die mit demselben Netzwerk verbunden sind, im Wesentlichen voreinander verbirgt. Dies verhindert folglich, dass sie über dasselbe Netzwerk miteinander kommunizieren, und erzwingt daher die Sicherheit über das Netzwerk. Dies kann jedoch ein Nachteil für Ihr lokales Netzwerk sein, in dem Ihnen alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte bekannt sind. Chromecast stellt über das Netzwerk eine Verbindung zu anderen Geräten her und muss daher, damit es ordnungsgemäß funktioniert, mit den anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren können.
Die Access Point-Isolierung kann in den WLAN-Einstellungen Ihres Routers deaktiviert werden. Dazu benötigen Sie Ihr Standard-Gateway und die Admin-Zugangsdaten, die sich normalerweise hinter oder unter dem Router befinden oder Ihnen vom ISP zur Verfügung gestellt werden. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie zunächst auf Ihrem Laptop oder PC das Startmenü und geben Sie cmd ein.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Geben Sie dann im Eingabeaufforderungsfenster ipconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie in den angezeigten Details das Standard-Gateway und kopieren Sie es.
Standard-Gateway
- Öffnen Sie nun einen Browser und geben Sie die Standard-Gateway-IP in die Adressleiste ein. Drücke Enter.
- An dieser Stelle werden Sie nach den Zugangsdaten gefragt. Diese finden Sie auf Ihrem Router, also suchen Sie danach und melden Sie sich dann an.
- Nachdem Sie sich angemeldet haben, gehen Sie zu den Wireless-Einstellungen. Der Pfad kann je nach verwendetem Router unterschiedlich sein, daher kann eine einfache Google-Suche hier hilfreich sein.
- Von dort aus können Sie die AP-Isolation deaktivieren und dann speichern. In einigen Fällen wird es möglicherweise als AP-Modus anstelle von AP-Isolation geschrieben.
AP-Isolierung deaktivieren
- Wenn Sie keine AP-Isolierung finden können, können Sie sie einfach bei Google nachschlagen, indem Sie zusammen mit dem Hersteller Ihres Routers danach suchen.
- Sobald Sie die AP-Isolierung deaktiviert haben, verbinden Sie sich erneut mit Ihrem WLAN-Netzwerk und führen Sie den Einrichtungsvorgang durch. Prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Telefon zurück
Wenn das Deaktivieren der AP-Isolierung das Problem für Sie nicht behebt, wird das Problem wahrscheinlich durch die Netzwerkeinstellungen Ihres Telefons verursacht. In einem solchen Fall müssen Sie einfach Ihre WLAN-Einstellungen zurücksetzen. Dadurch wird Ihre Netzwerkkonfiguration von Ihrem Telefon entfernt und Sie müssen das Passwort eingeben, um erneut eine Verbindung herzustellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen:
Android
- Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App.
- Dort müssen Sie je nach Modell Ihres Telefons entweder zur allgemeinen Verwaltung oder zum System gehen.
Android-Einstellungen
- Tippen Sie dort auf die Option Zurücksetzen.
- Tippen Sie abschließend auf dem Bildschirm Zurücksetzen auf die Option Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
- Bestätigen Sie die Aktion und warten Sie, bis sie abgeschlossen ist.
iOS
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die App „Einstellungen“.
- Klicken Sie dort auf die Option Allgemein.
iOS-Einstellungen
- Suchen Sie unter Allgemein nach Zurücksetzen und tippen Sie darauf.
Allgemeine iOS-Einstellungen
- Tippen Sie abschließend auf die Option Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, um Ihre Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
- Bestätigen Sie die Aktion und versuchen Sie nach Abschluss erneut, Chromecast zu verwenden, um zu sehen, ob es funktioniert.
Chromecast zurücksetzen
Wie sich herausstellt, kann das Problem manchmal durch Ihre Chromecast-Einstellungen verursacht werden. In einem solchen Fall müssen Sie Ihr Chromecast-Gerät zurücksetzen, damit es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dadurch werden alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Einstellungen entfernt und Ihnen dadurch geholfen, wieder auf Kurs zu kommen. Um Ihr Chromecast-Gerät zurückzusetzen, vergewissern Sie sich zunächst, dass es angeschlossen ist. Halten Sie dann die kleine Taste an der Seite des Geräts etwa 20 bis 25 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Bildschirm wird eine Meldung angezeigt, die bestätigt, dass das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.
Chromecast zurücksetzen
Darüber hinaus können Sie es auch über die Google Home App zurücksetzen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um dies über die Google Home-App zu tun:
- Öffnen Sie zunächst die Google Home App auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie dann auf das Gerätesymbol in der oberen rechten Ecke.
Google Home-App
- Suchen Sie auf dem Gerätebildschirm Ihr Gerät und tippen Sie dann auf die drei vertikalen Punkte.
- Tippen Sie im Dropdown-Menü auf Einstellungen.
Geräteeinstellungen
- Tippen Sie im Fenster Geräteeinstellungen erneut auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie schließlich im Dropdown-Menü die Option Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Chromecast zurücksetzen
- Wenn Sie fertig sind, gehen Sie das Setup erneut durch, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.