Die 10 besten Firefox-Add-ons (Erweiterungen) für Android-Geräte

Firefox ist einer der Oldtimer, die es bis heute gibt. Trotz seines bescheidenen Marktanteils bleibt es eine gute Wahl, insbesondere wenn Sie sich vom Monopol der Chromium-Engine fernhalten möchten. Es ist außerdem einer der wenigen Browser, der Add-ons für Android unterstützt.

Hier sind einige der beliebtesten und wohl nützlichsten Erweiterungen (oder „Add-ons“, wie Firefox sie nennt) für mobile Geräte:

1) Geisterwesen

Ghostery ist ein Open-Source-Werbeblocker, der angeblich Ihren digitalen Fußabdruck verkleinert und ein saubereres Surferlebnis bietet. Wie andere Werbeblocker verhindert es lästige Pop-ups, bietet die Möglichkeit, bestimmte Websites von der Verwendung der Erweiterung auf die Whitelist/Blacklist zu setzen und verfügt über eine „Niemals zustimmen“-Funktion, die das Cookie-Zustimmungs-Pop-up eliminiert, das Sie sehen, wenn Sie eine neue Website besuchen allererstes Mal.

Mit Ghostery können Sie Werbung in Firefox blockieren.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Blockieren Sie HTTP-Anfragen von Tracking-Skripten von Drittanbietern.
  • Überwachen Sie die Anzahl der Tracker auf jeder Website, ihren Typ und das Unternehmen, das sie betreibt.
  • Reagieren Sie automatisch auf Pop-ups zur Cookie-Einwilligung.
  • Überwachen Sie die Anzahl der blockierten Anzeigen auf jeder von Ihnen besuchten Seite.
  • Sehen Sie sich Tracker auf der Ergebnisseite der Suchmaschine in der Vorschau an, noch bevor Sie die Website besuchen.

2) Firefox-Relay

Mit Firefox Relay können Sie Ihre E-Mail-Adresse „maskieren“, wenn Sie sie überall online verwenden. Die Idee besteht darin, Ihre primäre E-Mail-Adresse vor Unternehmen und Unternehmen zu verbergen, denen Sie nicht vertrauen. Relay erstellt einen Alias, mit dem Sie sich anonym für Dienste anmelden können, und schützt so Ihre eigentliche E-Mail-Adresse vor der Online-Weitergabe.

Mit Relay können Sie Ihre E-Mail-Adresse online maskieren.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Erstellen Sie bis zu fünf Aliase für Ihre Telefonnummer und E-Mail.
  • E-Mails anonym beantworten.
  • Blockieren Sie die Weiterleitung von Spam- und Werbe-E-Mails an Ihren Posteingang.
  • Entfernen Sie gängige Tracker aus den an Sie gesendeten E-Mails.

3) uBlock Origin

uBlock Origin ist nicht unbedingt ein Werbeblocker, wie es in der Beschreibung heißt. Es handelt sich eher um einen „Inhaltsblocker“, der dabei hilft, unerwünschte Unordnung auf Online-Websites zu beseitigen. Es ist das beliebteste Add-on seiner Art, was zum Teil auf seine Effizienz bei der Eliminierung von Werbung zurückzuführen ist, und das alles ohne Gebühr. Da Chrome die Unterstützung für die Erweiterung einstellt, gibt es umso mehr Gründe, bei Firefox dabei zu bleiben.

Mit uBlock Origin können Sie Werbung im Internet blockieren.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Blockieren Sie Werbung, Pop-ups, Coin-Miner und andere störende Elemente.
  • Per Mausklick können Sie das Laden einer bestimmten JavaScript-Datei blockieren.
  • Erstellen Sie Ihre eigenen Whitelists und Regeln, um Elemente aus Werbeblocker-Filterlisten zu überschreiben.
  • Durchsuchen Sie das Internet übersichtlich und ohne große Belastung der Systemressourcen.

4) Google Search Fixer

Bei Firefox erlaubt Google die proprietäre Implementierung einiger seiner Funktionen in der Suchmaschine nicht. Beispielsweise werden für keinen der Suchtypen erweiterte Suchoptionen angezeigt, und Dropdown-Listen zum Anzeigen von Antworten auf Fragen sind ebenfalls nicht sichtbar. Wie der Name schon sagt, behebt Google Search Fixer dieses Problem im Wesentlichen.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Umgehen Sie die Google-Suchbeschränkungen für Nicht-Chromium-Browser.
  • Fälschen Sie die erforderlichen User-Agent-Informationen, damit die Google-Suche die Chrome-spezifische Seite an Firefox sendet.

5) ClearURLs

ClearURLs ist ein Add-on, das Tracking-Elemente aus gemeinsam nutzbaren URLs entfernt. Diese Tracking-Elemente überwachen häufig das Benutzerverhalten und sammeln Daten, um gezielte Anzeigen und Suchanfragen zu verbessern. Diese Tracker können leicht identifiziert werden, wenn eine URL stärker verlängert ist, als sie sein sollte; ClearURLs bereinigt das mit Tracker-Elementen sowohl am Anfang als auch am Ende.

Mit ClearURLs können Sie gemeinsam nutzbare Links „bereinigen“.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Entfernen Sie Tracker-Elemente aus einer URL.
  • Blockieren Sie gängige Anzeigendomänen.
  • Bereinigen Sie mehrere URLs gleichzeitig.
  • Blockieren Sie die Tracking-Injektion über die Verlaufs-API.
  • Entfernen Sie Tracking-Dienste als Vermittler bei der Weiterleitung zu einem Link.

6) Bitwarden-Passwort-Manager

Bitwarden, der renommierte Passwort-Manager, verfügt über eine Erweiterung, mit der Benutzer ihn über die mobile App von Firefox verwenden können. Es generiert und speichert im Wesentlichen Ihre Kontokennwörter mit hoher Sicherheit in einem verschlüsselten Tresor. Der Dienst gilt allgemein als sicher und transparent im Umgang mit Nutzerdaten.

Mit Bitwarden können Sie Ihre Online-Passwörter sicher speichern.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Generieren und speichern Sie eindeutige Passwörter für alle Ihre Online-Dienste und Konten.
  • Senden Sie sensible Daten direkt und beidseitig verschlüsselt an andere.
  • Synchronisieren Sie Passwörter kostenlos auf allen Ihren Geräten.
  • Anmeldungen für Websites automatisch ausfüllen.

7) LeechBlock NG

Mit LeechBlock NG können Sie störende Websites zu bestimmten Tageszeiten blockieren. Es ist völlig kostenlos, Open Source und einfach einzurichten. Mit dieser Erweiterung können Sie jede „zeitfressende“ Website blockieren, die süchtig macht.

Mit LeechBlock NG können Sie störende Websites im Browser blockieren.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Wählen Sie bis zu 30 Websites aus, die Sie zu jeder Zeit oder in jedem Intervall des Tages blockieren möchten.
  • Stellen Sie einen Countdown-Timer für die Nutzung einer Website innerhalb einer bestimmten Zeit ein.
  • Geben Sie ganz einfach Websites an, die blockiert werden sollen, indem Sie Platzhalter (z. B. *.somesite.com) und Ausnahmen (z. B. +allowme.somesite.com) verwenden.

8) Dunkler Leser

Wie der Name schon sagt, implementiert Dark Reader einen „Nachtmodus“ für jede Website, die Sie besuchen. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz auf Websites, die keinen nativen Dark Mode anbieten.

Mit Dark Reader können Sie jede Website im dunklen Modus anzeigen.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Implementieren Sie die Dunkelmodus-Funktionalität auf jeder Webseite.
  • Wandeln Sie helle Farben in einen hohen Kontrast um.
  • Passen Sie Helligkeit, Kontrast, Sepiafilter, Dunkelmodus, Schriftarteinstellungen und Ignorierliste an.

9) Korrektur der Video-Hintergrundwiedergabe

Auf YouTube sind sowohl die Bild-in-Bild-Funktion als auch die Hintergrundwiedergabe Teil des Premium-Abonnements, also kostenpflichtige Funktionen. Mit diesem Add-on können Sie diese Einschränkung umgehen und Videos von YouTube und den meisten anderen Mediaplayern auf Firefox in PiP ansehen.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Hören Sie sich den Ton im Hintergrund an.
  • Sehen Sie sich Videos in PiP an.
  • Hören Sie Musik auf YouTube bei gesperrtem Bildschirm.

10) Tomatenuhr

Tomato Clock ist ein Hintergrundtimer, der Ihre Browsernutzung in 25-Minuten-Intervallen verfolgt, die als „Tomatoes“ bezeichnet werden. Es benachrichtigt Sie über das Benachrichtigungssystem von Firefox, begleitet von einem Ton, wenn eine „Tomate“ fertig ist.

Mit Tomato Clock behalten Sie den Überblick über die Zeit, die Sie online verbringen.

Mit diesem Add-on können Sie:

  • Verfolgen Sie die Zeit, die Sie mit dem Surfen verbracht haben.
  • Legen Sie Intervalle und Pausen fest, um Ihre Zeit online zu verwalten.
  • Überwachen Sie Statistiken Ihrer vorherigen Browsersitzungen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *