Die VPN-Verbindung ist aufgrund einer nicht erfolgreichen Auflösung des Domänennamens fehlgeschlagen

Der Fehler „VPN-Verbindung aufgrund nicht erfolgreicher Auflösung des Domänennamens fehlgeschlagen“ tritt auf, wenn der Cisco AnyConnect Secure Mobility Client verwendet wird, um eine Remote-Verbindung zu einem anderen Computer herzustellen.

Die VPN-Verbindung ist aufgrund einer nicht erfolgreichen Auflösung des Domänennamens fehlgeschlagenDie VPN-Verbindung ist aufgrund einer nicht erfolgreichen Auflösung des Domänennamens fehlgeschlagen

Ein DNS-Problem ist eine mögliche Ursache für dieses Problem, ein Problem mit der Datei „anyconnect.xml“ oder eine Beschädigung einer Systemdatei.

Hier ist eine Liste mit Schritten zur Fehlerbehebung, mit denen Sie versuchen können, das Problem zu beheben.

1. DNS-Einstellungen ändern

Dieser Fehler tritt häufiger auf, wenn ein benutzerdefiniertes öffentliches DNS verwendet wird (z. B. Cloudflare, Google Public DNS oder Open DNS). Die von Cisco AnyConnect verwendete integrierte VPN-Komponente ist sehr spezifisch und löst bekanntermaßen Inkompatibilitätsfehler mit den meisten öffentlichen DNS-Adressen aus.

Um sicherzustellen, dass ein DNS-basierter Konflikt nicht den folgenden Fehler verursacht. Befolgen Sie für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu die folgenden Anweisungen:

  1. Drücken Sie die Tasten Win + R zusammen, um ein Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
  2. Geben Sie „ncpa.cpl“ ein und drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabe, um das Fenster „Netzwerkverbindungen“ zu öffnen.

    Öffnen Sie das Menü NetzwerkverbindungÖffnen Sie das Menü Netzwerkverbindung

  3. Klicken Sie in der Benutzerkontensteuerung (UAC) auf Ja, um Administratorzugriff zu gewähren.
  4. Sobald Sie sich im Menü Netzwerkverbindungen befinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr aktives Netzwerk und dann im gerade erschienenen Kontextmenü auf Eigenschaften.

    Greifen Sie auf den Eigenschaftenbildschirm Ihrer Netzwerkverbindung zuGreifen Sie auf den Eigenschaftenbildschirm Ihrer Netzwerkverbindung zu

  5. Klicken Sie im Menü Eigenschaften Ihres aktiven Netzwerks auf die Registerkarte Netzwerk, scrollen Sie dann nach unten zu „Diese Verbindung verwendet die folgenden Elemente:“, wählen Sie Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.

    Greifen Sie auf den Eigenschaftenbildschirm von IPV4 zu Greifen Sie auf den Eigenschaftenbildschirm von IPV4 zu

  6. Rufen Sie im Eigenschaftenbildschirm von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) die Registerkarte Allgemein auf und vergewissern Sie sich, dass der Schalter DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktiviert ist, und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

    Konfigurieren Sie IPV4 neu, um den DNS-Server automatisch zu beziehenKonfigurieren Sie IPV4 neu, um den DNS-Server automatisch zu beziehen

  7. Starten Sie Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden.

2. Reparieren Sie die Datei anyconnect.xml

Der folgende Fehler tritt auch auf, wenn die AnyConnect-XML-Profile beschädigt wurden.

Sie können auf die XML-Datei zugreifen und in den angezeigten Pfaden nach Inkonsistenzen suchen, wenn Sie sich mit Netzwerken auskennen.

Sie können die XML-Profile von AnyConnect effektiv zurücksetzen, indem Sie die AnyConnect-Anwendung neu installieren.

Befolgen Sie die Schritte, um anyconnect.xml zu reparieren:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um ein Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie nun „appwiz.cpl“ in das Textfeld ein und drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabetaste, um ein Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.

    Öffnen Sie das Menü Programme und FunktionenÖffnen Sie das Menü Programme und Funktionen

  3. Klicken Sie in der Benutzerkontensteuerung (UAC) auf Ja, um Administratorzugriff zu gewähren.
  4. Scrollen Sie im Menü Programme und Funktionen nach unten durch die Liste der Programme und suchen Sie die AnyConnect-Installation.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die AnyConnect-Installation und klicken Sie im gerade erschienenen Kontextmenü auf Deinstallieren.

    Deinstallieren Sie die AnyConnect-AnwendungDeinstallieren Sie die AnyConnect-Anwendung

  6. Wenn Sie den Deinstallationsbildschirm sehen, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen, und starten Sie dann Ihren PC neu, um alle verbleibenden Dateien zu entfernen, die von der Installation zurückgelassen wurden.
  7. Navigieren Sie beim nächsten Start zum offiziellen Download-Seite des AnyConnect Security Mobility Client und laden Sie die neueste ausführbare Datei von Downloads > Download-Optionen herunter. Herunterladen der neuesten Version von AnyConnectHerunterladen der neuesten Version von AnyConnect

    Hinweis: Um die Software herunterzuladen, müssen Sie mit Ihrem Cisco-Konto angemeldet sein.

  8. Stellen Sie über den nächsten Link sicher, dass Sie das Dateipaket herunterladen, das mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.
  9. Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie die ausführbare Datei mit Administratorzugriff und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, bis AnyConnect Secure Mobility Client neu installiert ist.
  10. Versuchen Sie, mithilfe der kürzlich installierten Software eine Remote-Verbindung zu einem Computer herzustellen, und prüfen Sie, ob das Problem jetzt behoben ist.

Wenn das gleiche Problem weiterhin auftritt, fahren Sie mit der nächsten Methode unten fort.

3. Verbinden Sie sich mit einer anderen Region (mit verschiedenen VPN-HEs)

Wenn Sie ohne eine brauchbare Lösung so weit gekommen sind, können Sie den folgenden Fehler auch vermeiden, indem Sie eine Verbindung zu einer anderen Region mit einem anderen Satz von VPN-HEs herstellen.

Hinweis: Diese Methode behebt das Problem, wenn die Datei „anyconnect.xml“ beschädigt wird und die obige Methode in Ihrem Fall nicht funktioniert.

Diese Aktion bewirkt, dass eine neue Datei heruntergeladen wird, sodass Sie eine Verbindung zu den ursprünglichen HEs herstellen können.

Verbinden Sie sich mit einer anderen RegionVerbinden Sie sich mit einer anderen Region

Wenn Sie ein AnyConnect-Administrator sind und sich mit einem anderen Satz von HEs verbinden können, wird die neue Datei generiert.

Stellen Sie als Nächstes eine Verbindung zu den ursprünglichen HEs her und prüfen Sie, ob das Problem jetzt behoben ist. Wenn immer noch die Meldung „VPN-Verbindung fehlgeschlagen aufgrund fehlgeschlagener Auflösung des Domänennamens“ angezeigt wird oder Sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um den Vorgang abzuschließen, versuchen Sie es mit der nächsten Methode unten.

4. Deaktivieren oder deinstallieren Sie die Firewall eines Drittanbieters

Wenn Sie ohne Lösung so weit gekommen sind und ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, sollten Sie es untersuchen, um festzustellen, ob es die Ursache dafür ist, dass die Cisco AnyConnect-Software die Verbindung trennt.

Der Fehler „VPN-Verbindung aufgrund erfolgloser Auflösung des Domänennamens fehlgeschlagen“ könnte durch eine Reihe von übervorsichtigen Suiten verursacht werden, die die Verbindung zum VPN-Server unterbrachen, weil sie dachten, es handele sich um eine Bedrohung.

Hinweis: Norton und Comodo Antivirus, beide AV-Suiten, verursachen häufig dieses Problem.

Versuchen Sie zunächst, die Drittanbieter-Suite zu deaktivieren, um festzustellen, ob dies das Problem ist. Bei den meisten Sicherheitssuiten von Drittanbietern können Sie dies direkt über das Symbol in der Taskleiste tun.

Deaktivieren Sie die Drittanbieter-FirewallDeaktivieren Sie die Drittanbieter-Firewall

Nachdem Sie die Firewall ausgeschaltet haben, starten Sie Ihren Computer neu und öffnen Sie Cisco AnyConnect erneut, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Wichtig: Auch wenn Sie den Echtzeitschutz auf einigen Firewalls deaktivieren, gelten weiterhin netzwerkspezifische Regeln. Wenn Sie also Ihre Firewall in der Vergangenheit so eingerichtet haben, dass bestimmte Arten der Kommunikation mit externen Servern gestoppt werden, bleibt diese Rolle wahrscheinlich gleich, nachdem Sie den Firewall-Schutz deaktiviert haben.

Wenn dies der Fall ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Drittanbieter-Firewall zu entfernen und zu sehen, ob der Fehler verschwindet.

Was Sie tun müssen, ist:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Feld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie „appwiz.cpl“ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dies öffnet das Menü für Programme und Dateien.

    Öffnen Sie das Menü Programme und FunktionenÖffnen Sie das Menü Programme und Funktionen

  2. Verwenden Sie das Menü Programme und Dateien, um die Liste der installierten Programme zu durchsuchen, bis Sie das Firewall-Tool eines Drittanbieters finden, das Sie entfernen möchten.
  3. Um die Deinstallation abzuschließen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gefundene Antivirenprogramm eines Drittanbieters und wählen Sie „Deinstallieren“ aus dem neu angezeigten Menü.

Antivirus deinstallierenAntivirus / Firewall deinstallieren

4. Jetzt müssen Sie die Anweisungen zum Entfernen des Programms befolgen und Ihren Computer neu starten, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.

Wenn Sie immer noch die Fehlermeldung „VPN-Verbindung fehlgeschlagen, weil der Domänenname nicht aufgelöst werden konnte“ erhalten, fahren Sie mit der letzten Lösung unten fort.

5. Deaktivieren Sie Proxy-Server oder Drittanbieter-VPN

Eine weitere Drittanbieterkomponente, die die Kommunikation zwischen Ihrer Windows-Endbenutzerversion und dem VPN-Server von Cisco AnyConnect verhindern könnte, ist ein Proxy- oder VPN-Client. Meistens wurde dieses Problem von einem unter Windows konfigurierten VPN-Client oder Proxy-Server verursacht.

Versuchen Sie, Ihren VPN-Client zu deinstallieren oder Ihren Proxy-Server zu deaktivieren, wenn Ihre Umstände den oben beschriebenen ähneln.

Wählen Sie aus den beiden Anleitungen, die wir für diese Szenarien erstellt haben, die Anleitung aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

5.1. VPN-Client deaktivieren

Ob ein VPN-Dienst von Windows selbst oder von einem externen Programm eingerichtet wurde, bestimmt, wie man ihn auf einem Windows-Computer deaktiviert.

Sie müssen zur VPN-Schnittstelle gehen, wenn Sie eine eigenständige App verwenden, um die Verbindung zu einem VPN zu trennen.

Sie können es jedoch deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, wenn Sie Ihr VPN mit der integrierten Funktion konfiguriert haben:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Feld Ausführen aufzurufen.
  2. Drücken Sie dann die Eingabetaste, nachdem Sie „ms-settings:network-vpn“ eingegeben haben, um die Registerkarte „VPN“ in der App „Windows-Einstellungen“ zu öffnen.
    Öffnen Sie den VPN-Tab
  3. Klicken Sie rechts auf Ihre VPN-Verbindung.
  4. Klicken Sie im neuen Kontextmenü auf Entfernen, um zu verhindern, dass es Verbindungen zur Außenwelt durcheinander bringt.
    VPN-Verbindung entfernen
  5. Öffnen Sie Cisco AnyConnect erneut und stellen Sie eine Verbindung zu demselben Computer her, auf dem Sie zuvor den Fehler „VPN-Verbindung fehlgeschlagen, weil die Domänennamenauflösung fehlgeschlagen ist“ erhalten haben.

5.2 Schalten Sie den Proxy-Server aus

Wenn Sie bereits einen lokalen Proxyserver konfiguriert haben, können Sie ihn schnell deaktivieren, indem Sie im Menü „Einstellungen“ die Registerkarte „Proxy“ auswählen.

Hier ist wie:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Feld Ausführen aufzurufen.
  2. Geben Sie im nächsten Menü „ms-settings:network-proxy“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Registerkarte „Proxy“ in der App „Einstellungen“ zu öffnen.

    Öffnen Sie den Proxy-ServerÖffnen Sie den Proxy-Server

  3. Gehen Sie im Menü Einstellungen auf die Registerkarte Proxy und klicken Sie auf Manuelle Proxy-Einrichtung.
  4. Deaktivieren Sie auf der rechten Seite des Bildschirms das Kontrollkästchen „Proxyserver verwenden“.

    Proxy-Server deaktivierenProxy-Server deaktivieren

  5. Nachdem Sie den Proxy-Server ausgeschaltet haben, starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie erneut, eine Remote-Verbindung mit Cisco AnyConnect herzustellen, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.

6. Deaktivieren Sie den DNS-Fehlerassistenten (falls zutreffend)

Die DNS Error Assist-Funktion kann die Ursache Ihres Problems sein, wenn dieser Fehler auftritt, wenn Sie versuchen, eine Verbindung von einem AT&T-Netzwerk herzustellen.

Wenn Sie Ihr AT&T-Konto eingeben und die Datenschutzeinstellungen ändern können, um die DNS-Fehlerunterstützungsfunktion deaktiviert zu lassen, sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu lösen.

Hinweis: Wenn Sie versuchen, AnyConnect zu verwenden, um sich von einem AT&T-Netzwerk nach außen zu verbinden, ist dies wahrscheinlich der Grund für das Problem.

Um sich von der Unterstützung bei DNS-Fehlern abzumelden, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:

  1. Öffnen Sie einen beliebigen Browser und besuchen Sie die Homepage von AT&T.
  2. Klicken Sie auf Mein AT&T (in der rechten oberen Ecke) und dann auf Anmelden.

    Melden Sie sich mit Ihrem Konto anMelden Sie sich mit Ihrem Konto an

  3. Verwenden Sie Ihre Kontoanmeldeinformationen, um sich mit Ihrem Konto anzumelden.
  4. Nachdem Sie sich erfolgreich mit Ihrem Konto angemeldet haben, klicken Sie auf Profil anzeigen.
  5. Gehen Sie zu Kommunikationseinstellungen und klicken Sie dann auf Datenschutzeinstellungen.
  6. Wählen Sie DNS Error Assist und verwenden Sie die Opt-out-Option, um es zu deaktivieren.

    Deaktivieren Sie die DNS-FehlerhilfeDeaktivieren Sie die DNS-Fehlerhilfe

  7. Starten Sie Ihren PC neu, versuchen Sie dann erneut, eine Verbindung mit AnyConnect herzustellen, und prüfen Sie, ob das Problem jetzt behoben ist.

7. Neuinstallation oder Reparaturinstallation

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert hat, wird das Problem wahrscheinlich durch beschädigte Systemdateien verursacht, die das lokale Netzwerk beeinträchtigen und verhindern, dass AnyConnect eine Verbindung zum VPN-Server herstellt.

In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben, darin, eine Reihe von Schritten zu befolgen, die jeden Teil des Betriebssystems zurücksetzen.

Sie haben zwei Möglichkeiten, dies zu tun: eine Reparaturinstallation oder eine Neuinstallation.

  • Eine Neuinstallation ist ein einfacher Vorgang, der nur wenige Klicks erfordert und keine Installationsmedien benötigt. Das größte Problem ist jedoch, dass Sie den größten Teil davon verlieren könnten, wenn Sie Ihre Apps, Spiele, Benutzereinstellungen und andere persönliche Daten nicht zuerst sichern.
  • Für eine Reparaturinstallation sind kompatible Windows 11-Installationsmedien erforderlich, aber Sie können alle Ihre persönlichen Apps, Spiele, Benutzereinstellungen und Medien behalten. Die Operation ändert nur die Teile des Betriebssystems. Alles andere wird gleich bleiben.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *