Fehlerbehebung bei Computerabstürzen
Leserfrage:
„Hallo Wally, ich habe Probleme mit Computerabstürzen und frage mich, wie ich das beheben kann?“ – Erica A., Kanada
Wallys Antwort:
Übersicht über Computerabstürze
Ein „Computerabsturz“ ist ein Zustand, bei dem ein Computer oder ein Programm, sei es eine Anwendung oder ein Teil des Betriebssystems, nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und oft aufgrund anhaltender Fehler beendet wird. Streng genommen bedeutet ein Systemabsturz entweder eine Hardwarefehlfunktion oder einen sehr schwerwiegenden Softwarefehler.
Wenn das Programm ein kritischer Teil des Windows-Betriebssystems „Kernel“ ist, kann es zum Absturz des gesamten Computers kommen. Dies unterscheidet sich von einem Hängen oder Einfrieren, bei dem die Anwendung oder das Betriebssystem weiter ausgeführt wird, ohne dass eine offensichtliche Reaktion auf die Eingabe erfolgt. Oft scheint das fehlerhafte Programm einzufrieren oder zu hängen, bis ein Absturzmeldedienst die Details des Absturzes mitteilt.
Ein PC-Absturz tritt häufig auf, wenn eine Hardware-Ausnahme auftritt, die nicht behandelt werden kann, oder wenn die interne Logik zur Überprüfung der Integrität des Betriebssystems feststellt, dass das Betriebssystem seine interne Selbstkonsistenz verloren hat. Microsoft Windows XP enthält einen Absturzberichtsdienst namens „Windows Error Reporting“, der Benutzer dazu auffordert, Absturzberichte zur Online-Analyse an Microsoft zu senden.
Moderne Multitasking-Betriebssysteme wie Windows NT, Linux oder Mac OS X bleiben in der Regel unversehrt, wenn ein Anwendungsprogramm abstürzt.
Welche Probleme sind mit Computerabstürzen verbunden?
Viele Gründe können zu einem Computerabsturz beitragen: Installation neuer Software oder Dateien, Hardwarefehler, Registrierungsfehler und schlechte Wartung des PCs.
Der häufigste Grund für einen Computerabsturz sind Registrierungsfehler. Die Registrierungsdatei, auch „Windows-Registrierung“ genannt, ist die Datei, die Ihrem Computer Anweisungen für die nächsten Schritte gibt. Jegliche Beschädigung oder Fehlplatzierung führt dazu, dass ein Computer keine Befehle mehr erhält, was als nächstes zu tun ist. In diesem Fall kommt es zu einem Computerabsturz. Eine schlechte Wartung Ihres PCs kann zu „Registrierungsstaub“ oder zur Ansammlung von Datenmüll in der Registrierung führen.
Sowohl die Installation als auch die Deinstallation von Software können zu Registrierungsfehlern führen. Wenn Sie beispielsweise ein Programm unsachgemäß deinstallieren, bleiben Registrierungswerte zurück, die zum Einfrieren des Computers führen können.
Typische Fehler, die zu Anwendungsabstürzen führen, sind der Versuch, Speicher zu lesen oder zu schreiben, der dieser Anwendung nicht zum Lesen oder Schreiben zugewiesen ist, der Versuch, privilegierte oder ungültige Anweisungen auszuführen, und der Versuch, E/A-Vorgänge auf Hardwaregeräten durchzuführen, für die sie nicht vorgesehen ist Zugriffsberechtigung, Übergabe ungültiger Argumente an Systemaufrufe oder Versuch, auf andere Systemressourcen zuzugreifen, für die die Anwendung keine Zugriffsberechtigung hat (Busfehler).