Fehlerbehebung im Internetbrowser
Leserfrage:
„Hallo Wally, ich habe Probleme mit dem Internetbrowser und frage mich, wie ich das beheben kann?“ – Peter H., Neuseeland
Wallys Antwort:
Übersicht über den Internetbrowser
Der Internetbrowser ist eine der beliebtesten Anwendungen auf jedem Computer. In vielen Fällen ist der Internetbrowser die einzige Möglichkeit, das Internet zu nutzen. Der erste Internetbrowser hieß WorldWideWeb und wurde 1990 erfunden.
Heutzutage stehen zahlreiche verschiedene Internetbrowser zur Auswahl, die beliebtesten sind jedoch Internet Explorer, Firefox und Chrome. Internetbrowser werden für vielfältige Aufgaben eingesetzt. Forschung für die Schule oder den Beruf steht bei den meisten Menschen ganz oben auf der Verwendungsliste. Auch das Spielen im Internet erfreut sich großer Beliebtheit. Viele Menschen nutzen ihren Internetbrowser, um Musik zu hören oder Videos anzusehen.
Plug-ins sind eine beliebte Möglichkeit, Internetbrowser leistungsfähiger zu machen. Viele Internetbrowser können beispielsweise automatisch interessante Nachrichten sammeln, indem sie ein Feed-Reader-Plug-in installieren und konfigurieren. Immer wenn der Internetbrowser geöffnet wird, wird automatisch eine Suche im Internet durchgeführt, um nach aktuellen Seiten zu suchen, die voreingestellte Kriterien erfüllen. Eine Liste der entdeckten Inhalte ist verfügbar und kann vom Benutzer leicht navigiert werden.
Welche Probleme sind mit dem Internetbrowser verbunden?
Fehler im Internetbrowser kommen recht häufig vor. Einige dieser Fehler haben ihren Ursprung auf dem Computer, andere werden durch die Website verursacht, auf der die Internetinhalte gehostet werden.
„404: Seite kann nicht angezeigt werden“ ist ein häufiger Fehler, der im Internet auftritt. Häufig liegt die Ursache darin, dass die Website den Inhalt entfernt oder den Speicherort des Inhalts geändert hat.
„Seite antwortet nicht“ ist ein Fehler, der häufig durch etwas auf dem Computer verursacht wird. Oftmals erfordert die Seite, die nicht mehr reagiert, viele Computerressourcen. Dies passiert häufig bei Spielen, deren Funktion auf Flash- oder Shockwave-Playern angewiesen ist. Dies kommt auch häufig bei Streaming-Videoseiten vor.
Wenn auf dem Computer auch andere Programme laufen, liegt der Fehler häufig daran, dass zu viele Anwendungen versuchen, dieselben Ressourcen zu nutzen. Dadurch scheint der Computer einzufrieren. Für einige Sekunden oder eine Minute bewegt sich die Maus nicht und die Webseite funktioniert nicht mehr. Videos und Spiele scheinen angehalten zu sein. In manchen Fällen stürzt der Internetbrowser ab und schließt sich von selbst.
Wenn der Internetbrowser nach einem Absturz neu gestartet wird, besteht häufig die Möglichkeit, alle Seiten wiederherzustellen, die zum Zeitpunkt des Absturzes angezeigt wurden.