Fix: Boot-Gerät nicht gefunden Festplatte – (3F0) Fehler auf Ubuntu PC
Bootgerät nicht gefunden ist ein häufiger Fehler, der auf HP-Computern und in der Regel als Festplatte – (3F0) angezeigt wird und wenn er auftritt und verhindert, dass der Computer mit dem installierten Betriebssystem startet. Dies bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, die Diagnosefunktion des Betriebssystems zu verwenden, um das Problem zu untersuchen.

Der Fehler bedeutet, dass der Computer keine Partition auf der Festplatte mit einem Betriebssystem finden kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Betriebssystem plötzlich von der Festplatte verschwunden ist. Es gibt verschiedene Gründe, die den Fehler verursachen können, außer dem plötzlichen Verschwinden des Betriebssystems.
Ursachen der Festplatte – (3F0) Fehler
- Falsche BIOS-Einstellungen – Es gibt verschiedene BIOS-Einstellungen, die für das Starten des Systems in einem Betriebssystem sehr wichtig sind. Zum Beispiel, wenn die Festplatte bei den Boot-Geräten fehlt oder nicht als primäres Gerät eingestellt ist.
Eine weitere Einstellung betrifft den Partitionsstil, den der Computer auf der Festplatte erwartet. Es gibt zwei Partitionierungsstile, dh MBR und GPT. Wenn ein Computer MBR erwartet und GPT findet, kann er die Daten auf der Partition nicht lesen, was umgekehrt auch der Fall ist. - Beschädigter Bootloader – Ein Bootloader ist ein Programm, das dafür verantwortlich ist, alle Betriebssysteme auf der Festplatte zu identifizieren und das Booten in die verfügbaren Betriebssysteme zu ermöglichen. Jede kleinste Fehlkonfiguration im Programm kann den Computer daran hindern, in ein Betriebssystem zu booten.
- Beschädigte Partition – Jede Partition auf der Festplatte kann aus einer Reihe von Gründen beschädigt sein, z. B. durch eine Fehlkonfiguration des Benutzers oder als Folge eines anderen Programms, z. B. Malware.
- Lose Festplattenverbindung – Wenn die Festplatte nicht richtig mit dem Motherboard verbunden ist, kann der Computer sie nicht erkennen und kein Betriebssystem finden. Dies führt zu dem Bootgerät nicht gefunden Error.
- Fehlerhafte Festplatte – Manchmal ist die Lebensdauer der Festplatte gerade vorbei. Wenn die Festplatte defekt ist, kann sie vom Computer nicht erkannt werden, daher der Fehler.
Lösungen 1: BIOS-Einstellungen korrigieren
Der einfachste Weg, dies zu beheben, besteht darin, die BIOS-Einstellungen mit den folgenden Schritten auf den Standardzustand zurückzusetzen:
- Starten Sie den Computer und drücken Sie die Taste, mit der Sie die BIOS-Einstellungen öffnen können. Bei den meisten HP-Modellen ist es die F10 Schlüssel, aber unterschiedliche Hersteller setzen unterschiedliche Schlüssel, z. Esc, F2, F9, F12. Suchen Sie jedoch den BIOS-Schlüssel für Ihr spezifisches Computermodell.
- Sehen Sie sich die verschiedenen Abschnitte an, um die Option für Auf Standardeinstellung zurücksetzen. Das Etikett variiert zwischen verschiedenen Modellen. Auf einigen Computern ist es Standardwerte wiederherstellen/Werksreset oder etwas ähnliches. Wählen Sie die Option, bestätigen Sie, um die Standardeinstellungen zu laden, und verlassen Sie sie nach dem Speichern der Einstellungen.
BIOS-Einstellungen auf Standard zurücksetzen - Wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie es mit den nächsten BIOS-Fixes.
Ein weiterer Fix für die BIOS-Einstellungen besteht darin, die Festplatte auf das primäre Startgerät einzustellen.
- Öffnen Sie die BIOS-Einstellungen wie zuvor beim ersten BIOS-Fix
- Navigieren Sie zum Abschnitt mit Boot Optionen
- Navigieren Sie zum Abschnitt mit der Reihenfolge der Startgeräte und legen Sie die Festplatte als erstes Gerät in der Reihenfolge fest.
Ändern Sie die Bootreihenfolge, um zuerst die Festplatte zu erstellen - Beenden Sie beim Speichern der Einstellungen und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.
Ein weiterer Fix für die BIOS-Einstellungen besteht darin, dass das System trotz seines Partitionierungsstils (MBR/GPT) auf Daten auf der Festplatte zugreifen kann. In den BIOS-Einstellungen wird der Computer so konfiguriert, dass er entweder im UEFI-Modus oder im Legacy-Modus startet. Auf den MBR-Partitionsstil kann zugegriffen werden, wenn der Computer im Legacy-Modus startet, während auf den GPT-Partitionsstil zugegriffen werden kann, wenn der Computer im UEFI-Modus startet. Einige Computer bieten Optionen zum Booten sowohl im UEFI-Modus als auch im Legacy-Modus, während andere nur eine Option bieten.
- Öffne das BIOS-Einstellungen wie wir es zuvor beim ersten BIOS-Fix getan haben
- Wechseln Sie zur Registerkarte Booteinstellungen und navigieren Sie durch den Abschnitt mit der Boot mode die Optionen wie Legacy oder UEFI hat.
Bootmodus ändern - Ändern Sie diesen Bootmodus über die verschiedenen verfügbaren Optionen, während Sie die Einstellungen speichern und erneut starten, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist.
Wenn diese Anpassungen der BIOS-Einstellungen den Fehler nicht beheben, versuchen Sie es mit den nächsten Lösungen
Lösung 2: Reparieren Sie den Bootloader
Diese Lösung erfordert, dass Sie über ein USB-Laufwerk verfügen, das mit Ubuntu bootfähig ist. Sie können dieser Anleitung folgen, um mit Ubuntu ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen. Führen Sie nach dem Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks diese Schritte aus, um den Bootloader zu reparieren.
- Stecken Sie das USB-Laufwerk in den Computer und booten Sie, während Sie die Taste drücken, die dem Boot-Menü für Ihr spezifisches Computermodell zugeordnet ist. Die üblichen Tasten sind F9 oder F12, aber wenn sie auf Ihrem Computer nicht funktionieren, führen Sie eine schnelle Google-Suche nach der Taste durch, die mit Ihrem spezifischen Computermodell verknüpft ist.
- Wählen Sie im Boot-Menü das USB-Laufwerk als Boot-Gerät aus. Dadurch wird Ubuntu auf den Computer geladen.
- Klicken Ubuntu ausprobieren und warten Sie, bis eine Betriebsumgebung des Betriebssystems geöffnet wird. In den nächsten Schritten installieren wir das Ubuntu Boot-Repair-Programm installing
- Öffnen Sie das Terminal, indem Sie auf klicken Strg + Alt + T
- Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein, um das Boot-Repair-Repository zu Ihrem Computer hinzuzufügen add
sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair
- Aktualisieren Sie die lokalen Repositorys mit dem folgenden Befehl
sudo apt-get update
- Installieren Sie Boot-Repair mit dem folgenden Befehl. Der Befehl öffnet das Programm nach der Installation
sudo apt-get install -y boot-repair && boot-repair
- Wenn das Programm nach der Installation nicht geöffnet wird, können Sie es über das Apps-Menü oder mit dem folgenden Befehl öffnen
boot-repair
- Klicke auf Empfohlene Reparatur und warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist.
Nach der Reparatur öffnet das Programm eine Protokolldatei mit den Problemen mit der Festplatte. Sie sollten die Datei durchlesen, um sicherzustellen, dass es keine weiteren Probleme mit der Festplatte gibt.Ubuntu Boot-Reparatur - Starten Sie Ihren Computer ohne USB-Laufwerk neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Wenn der Fehler nicht behoben ist, versuchen Sie die nächste Lösung.
Lösung 3: Installieren Sie Windows 10 neben dem vorhandenen Ubuntu
Dies kann eine Lösung sein, wenn der Computer den Ubuntu-Bootloader nicht finden kann oder wenn die Partition mit dem Bootloader beschädigt ist. Durch die Installation von Windows 10 wird der Computer so eingestellt, dass er den Windows 10-Bootloader als Standard anstelle des Ubuntu-Bootloaders verwendet.
- Wenn Sie Windows 10 bereits installiert haben, müssen Sie es durch diese Neuinstallation ersetzen. Sie können dieser Anleitung zur Installation von Windows 10 folgen
- Nach einer erfolgreichen Installation von Windows wird Ihr Computer höchstwahrscheinlich normal funktionieren, Sie haben jedoch nicht die Möglichkeit, von Ubuntu zu booten.
- Um das Auswahlmenü für das Betriebssystem beim Booten hinzuzufügen, führen Sie die Schritte in aus Lösung 2 oben beschrieben.
- Wenn Sie Windows 10 normal booten, aber auch nach Befolgen der Schritte in Lösung 2 nicht in Ubuntu booten können, müssen Sie Ubuntu neu installieren.
Lösung 4: Ersetzen Sie die Festplatte
Dies sollte die letzte Option sein, da sie sich sowohl auf die Kosten als auch auf den Datenverlust am negativsten auswirkt. Bevor Sie eine neue Festplatte kaufen, können Sie versuchen, diese Festplatte als externes Laufwerk zu verwenden und zu sehen, ob Sie darauf zugreifen können und wenn Sie können, müssen Sie sie wahrscheinlich nicht wegwerfen.