Fix: Fehler beim Abrufen von Informationen vom Server [DF-DLA-15]
Fehler beim Empfangen der Informationen vom Server: [DF-DLA-15] hängt mit Problemen mit den Google Play Store-Servern, veralteten oder beschädigten App-Daten oder Problemen mit dem mit dem Gerät verknüpften Google-Konto zusammen.
Google Play-Fehler DF-LA-15
In diesem Artikel stellen wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Methoden zur Behebung des Google Play-Fehlers DF-DLA-15 vor und sorgen dafür, dass Sie Ihre Lieblings-Apps in kürzester Zeit wieder herunterladen können.
1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Eine starke Internetverbindung ist für das ordnungsgemäße Funktionieren des Google Play Store unerlässlich. Wenn Sie Probleme mit dem Play Store haben, sollten Sie als Erstes Ihre Internetverbindung überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie nach Möglichkeit mit einem starken WLAN-Netzwerk verbunden sind, da dies eine stabilere und schnellere Verbindung gewährleistet.
Wenn Sie keine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen können, stellen Sie sicher, dass Ihre mobile Datenverbindung stark genug ist, um App-Downloads zu unterstützen. Das bedeutet, dass Sie überprüfen müssen, ob Sie ein gutes Signal haben und keine Netzwerküberlastung vorliegt.
Manchmal tritt dieser Fehler auf, wenn Sie versuchen, Apps über ein WLAN-Netzwerk herunterzuladen oder zu aktualisieren. Die Verwendung von Mobilfunkdaten über WLAN ist ebenfalls eine Lösung für diesen Fehler.
Sobald Sie sich vergewissert haben, dass Ihre Internetverbindung stabil ist, versuchen Sie erneut, die App herunterzuladen. Wenn der Play Store immer noch keine Apps herunterlädt oder lädt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
2. Starten Sie Ihr Gerät neu
Ein Neustart Ihres Geräts kann häufig dabei helfen, Download- und Aktualisierungsprobleme mit der Play Store-App zu beheben. Es beendet alle Programme und startet sie neu; Geben Sie Ihrem Gerät einen Neustart. Ein Neustart ist die beste Lösung, um vorübergehende Störungen in Smartphones zu beheben. So starten Sie Ihr Android-Gerät neu:
- Halten Sie zunächst die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die Optionen „Ausschalten“ oder „Neustart“ auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden.
- Tippen Sie je nach Bedarf auf Ausschalten oder Neu starten.
- Wenn Sie „Ausschalten“ wählen, müssen Sie die Ein-/Aus-Taste erneut gedrückt halten, bis sich Ihr Gerät vollständig einschaltet.
Wenn Sie „Neustart“ wählen, schaltet sich Ihr Gerät nach einigen Sekunden automatisch wieder ein. Versuchen Sie nach dem Neustart Ihres Geräts erneut, die Play Store-App zu öffnen, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.
3. Ad-Blocker deaktivieren (falls zutreffend)
Das Deaktivieren jeglicher Werbeblocker-Software, die Sie auf Ihrem Android-Gerät installiert haben, ist auch eine Lösung zur Behebung des Google Play-Fehlers DF-DLA-15. Werbeblocker sollen verhindern, dass Werbung in Apps und auf Websites erscheint. Sie können jedoch manchmal die normale Funktion des Google Play Store beeinträchtigen und zum Auftreten dieses Fehlers führen.
Das vorübergehende Deaktivieren Ihres Werbeblockers kann zur Behebung des Problems beitragen. Um Ihren Werbeblocker zu deaktivieren, müssen Sie möglicherweise auf die Einstellungen oder Optionen der spezifischen Werbeblocker-App oder -Erweiterung zugreifen, die Sie auf Ihrem Android-Gerät installiert haben.
Dieser Vorgang kann je nach verwendetem Werbeblocker variieren. Nachdem Sie den Werbeblocker deaktiviert haben, versuchen Sie erneut, Apps aus dem Google Play Store herunterzuladen oder zu aktualisieren, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.
4. VPN deaktivieren (falls zutreffend)
Eine weitere mögliche Lösung zur Behebung des Google Play-Fehlers DF-DLA-15 besteht darin, alle VPNs (Virtual Private Network) zu deaktivieren, die Sie auf Ihrem Android-Gerät aktiviert haben.
Es ist bekannt, dass VPNs eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre und Sicherheit bieten, indem sie Ihre Internetverbindung verschlüsseln. Allerdings können sie manchmal den Google Play Store stören und diesen Fehler verursachen. Das vorübergehende Deaktivieren Ihres VPN kann zur Behebung des Problems beitragen.
5. Cache und Daten löschen
Wenn sich fehlerhafter Cache und fehlerhafte Daten ansammeln, führt dies zu Fehlern in Ihrem Telefon. Google Play-Fehler können auch auftreten, wenn beschädigte Datendateien im Speicher Ihres Telefons gespeichert sind. Der einfachste Weg, diesen Fehler zu beheben, besteht darin, diese fehlerhaften Dateien zu entfernen, damit Ihr System wieder ordnungsgemäß funktioniert.
- Suchen Sie die App „Einstellungen“ Ihres Geräts und öffnen Sie sie.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf die Option „App-Verwaltung“. Wenn Sie diese Option nicht sehen, befindet sie sich möglicherweise im Abschnitt „Gerät“ oder „Geräteeinstellungen“.
Gehen Sie zur App-Verwaltung
- Tippen Sie je nach Gerät auf App-Einstellungen oder Alle Apps anzeigen.
Tippen Sie auf App-Einstellungen
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie die App mit dem Namen Google Play Services und Play Store. Tippen Sie darauf, um die Einstellungen zu öffnen.
Tippen Sie auf die Option „Google Play-Dienste“ und „Google Play Store“.
- Tippen Sie auf Speicher & Cache. Hier sehen Sie die Menge an Cache und Daten, die von der App verwendet werden.
Wählen Sie Speicher und Cache
- Klicken Sie auf Cache löschen, um die von der App gespeicherten temporären Dateien zu löschen.
Tippen Sie auf Cache leeren
- Wenn das Leeren des Caches nicht hilft, tippen Sie auf „Speicher löschen“, um alle App-Daten zu löschen. Dadurch wird die App auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt, sodass Sie sich möglicherweise erneut bei allen Diensten anmelden müssen, die Google Play-Dienste verwenden.
- Es erscheint eine Warnmeldung, die Sie darüber informiert, dass alle Daten verloren gehen. Tippen Sie zur Bestätigung auf Alle Daten löschen.
- Sobald der Cache und die Daten geleert wurden, starten Sie Ihr Gerät neu.
- Öffnen Sie nach dem Neustart Ihres Geräts die Play Store-App, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Löschen von Daten für Google Play-Dienste unbeabsichtigte Folgen haben kann, z. B. das Zurücksetzen Ihrer Standorteinstellungen oder das Löschen gespeicherter Daten für andere Apps, die auf Google Play-Dienste angewiesen sind. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit den möglichen Auswirkungen vertraut sind, bevor Sie mit diesem Schritt fortfahren.
6. Entfernen Sie Ihr Google-Konto und fügen Sie es erneut hinzu
Das Entfernen und erneute Hinzufügen Ihres Google-Kontos kann dabei helfen, die Download- und Aktualisierungsprobleme mit der Play Store-App zu beheben, da dadurch die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den Google-Servern aktualisiert werden kann. So geht’s:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App Ihres Geräts.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf die Option „Konten“ oder „Benutzer und Konten“.
Gehen Sie zur Option „Konten“.
- Tippen Sie auf Ihr Google-Konto.
Tippen Sie auf Ihr Google-Konto
- Klicken Sie auf Konto entfernen. Es erscheint eine Warnmeldung, die Sie darüber informiert, dass durch das Entfernen des Kontos alle zugehörigen Nachrichten, Kontakte und anderen Daten vom Gerät gelöscht werden.
Tippen Sie auf Konto entfernen
- Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf Konto entfernen.
Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Konto entfernen“.
- Sobald das Konto entfernt wurde, tippen Sie auf die Option Konto hinzufügen und wählen Sie Google aus der Liste der Kontotypen aus.
Tippen Sie auf die Option Konto hinzufügen
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden und es Ihrem Gerät hinzuzufügen.
Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an
- Sobald das Konto hinzugefügt wurde, öffnen Sie die Play Store-App, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.
Durch das Entfernen Ihres Google-Kontos werden auch alle synchronisierten Daten wie Kontakte, Kalender und E-Mails von Ihrem Gerät entfernt. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten sichern, bevor Sie das Konto entfernen.
7. Deaktivieren Sie privates DNS
Eine mögliche Lösung zur Behebung des Google Play-Fehlers DF-DLA-15 besteht darin, Private DNS auf Ihrem Android-Gerät zu deaktivieren. Privates DNS, auch bekannt als DNS-over-TLS, ist eine Funktion, die die DNS-Abfragen Ihres Geräts verschlüsselt, um eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre und Sicherheit zu bieten.
In einigen Fällen kann es jedoch zu Konflikten zwischen den privaten DNS-Einstellungen und dem Google Play Store kommen, was zum Fehler DF-DLA-15 führt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Private DNS zu deaktivieren und den Fehler möglicherweise zu beheben:
- Gehen Sie zur App „Einstellungen“ Ihres Geräts.
Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts
- Tippen Sie dann auf Weitere Verbindungen.
Gehen Sie zu Weitere Verbindungen
- Klicken Sie auf Privates DNS.
Tippen Sie auf Privates DNS
- Verschiedene Smartphones verfügen über unterschiedliche Benutzeroberflächen und Einstellungen. Wenn Sie Private DNS nicht finden können, geben Sie einfach Private DNS in die Suchleiste ein, es wird auf dem Bildschirm angezeigt.
- Wenn Sie Private DNS aktiviert haben, wird im Feld ein Hostname oder eine benutzerdefinierte DNS-Adresse angezeigt. Tippen Sie darauf, um Private DNS zu deaktivieren.
- Wählen Sie „Aus“, um zu den Standard-DNS-Einstellungen Ihres Geräts zurückzukehren.
Wählen Sie die Option Aus
- Starten Sie Ihr Gerät neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Nachdem Sie das private DNS deaktiviert haben, können Sie erneut versuchen, Apps aus dem Google Play Store herunterzuladen oder zu aktualisieren, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.
8. Deinstallieren Sie Google Play Store-Updates
Ein fehlerhaftes Update kann auch zu Fehlfunktionen von Google Play führen. Obwohl Updates dazu gedacht sind, Fehler zu beheben und neue Funktionen einzuführen, gibt es manchmal einen Fehler in einem Update selbst. Suchen Sie in einem solchen Fall nach einem neuen Update. Wenn keines vorhanden ist, ist die Deinstallation des letzten Updates die beste Lösung. So können Sie Updates für den Google Play Store deinstallieren:
- Gehen Sie zu Einstellungen und tippen Sie auf Apps/Apps-Verwaltung/Anwendungsmanager.
Gehen Sie zur Apps-Verwaltung
- Abhängig von Ihrem Gerät müssen Sie möglicherweise auf die App-Einstellungen oder das Dreipunkt-Menüsymbol oder das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms tippen und „System-Apps anzeigen“ auswählen, um alle Apps auf Ihrem Gerät anzuzeigen.
Wählen Sie die App-Einstellungen aus
- Sobald Sie alle Apps sehen können, stellen Sie sicher, dass alle Apps oben auf dem Bildschirm ausgewählt sind. Wenn nicht, tippen Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Alle Apps“ aus.
- Scrollen Sie in der Liste der Apps nach unten, bis Sie den Google Play Store finden. Tippen Sie darauf, um die App-Infoseite zu öffnen.
Tippen Sie auf Google Play Store
- Tippen Sie hier auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie im Menü die Option „Updates deinstallieren“. Dadurch werden alle Updates der Google Play Store-App entfernt, die seit der ersten Installation auf Ihrem Gerät installiert wurden.
- Auf dem Bildschirm erscheint eine Bestätigungsmeldung. Tippen Sie auf „OK“, um zu bestätigen, dass Sie Updates für die Google Play Store-App deinstallieren möchten.
Tippen Sie zur Bestätigung auf OK
9. Wenden Sie sich an den Google-Support
Wenn der Google Play-Fehler DF-DLA-15 weiterhin auftritt, obwohl Sie die oben genannten Lösungen ausprobiert haben, ist es an der Zeit, sich für weitere Hilfe an den Google-Support zu wenden. Das Support-Team kann Ihnen bei der Behebung des Problems helfen und Hinweise zur Behebung geben.
- Öffnen Sie die Play Store-App auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Dadurch wird das Hauptmenü der Google Play Store-App geöffnet.
Gehen Sie zum Profilsymbol
- Scrollen Sie im Menü nach unten und tippen Sie auf die Option „Hilfe und Feedback“. Dadurch gelangen Sie zum Abschnitt „Hilfe“ der App.
Tippen Sie auf die Option Hilfe und Feedback
- Auf der Seite „Hilfe“ sehen Sie verschiedene Themen, die Sie durchsuchen können, um Antworten auf häufige Fragen und Probleme zu finden. Um den Google-Support direkt zu kontaktieren, tippen Sie auf die Option „Kontakt“, die sich unten auf der Seite befindet.
Tippen Sie auf die Option „Kontakt“.
- Als Nächstes wird Ihnen ein Feld zur Beschreibung Ihres Problems angezeigt. Nach der Beschreibung des Problems sehen Sie eine Liste verwandter häufiger Probleme. Tippen Sie auf das Problem, das Ihr Problem am besten beschreibt. Wenn keine der Optionen zu Ihrem Problem passt, tippen Sie unten in der Liste auf die Option „Andere“.
Beschreiben Sie Ihr Problem im Feld und tippen Sie dann auf „Andere“.
- Sobald Sie das Problem ausgewählt haben, werden Sie zu einer Seite mit zusätzlichen Informationen und Schritten zur Fehlerbehebung weitergeleitet. Wenn diese Schritte Ihr Problem nicht lösen, scrollen Sie zum Ende der Seite und tippen Sie auf die Schaltfläche „Nächster Schritt“.
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Nächster Schritt“.
Sie werden gebeten, per E-Mail oder Chat weitere Informationen zu Ihrem Problem anzugeben, z. B. die genaue Fehlermeldung, die Sie sehen, sowie Informationen zu Ihrem Gerät und Ihrer Software. Füllen Sie die erforderlichen Felder so genau wie möglich aus und tippen Sie dann auf die Schaltfläche „Senden“, um Ihre Hilfeanfrage zu senden.
Weitere Informationen per E-Mail/Chat erforderlich
Alternativ können Sie die Google Play-Hilfe-Website besuchen, um Informationen zu häufigen Problemen und Schritten zur Fehlerbehebung zu erhalten. Auf dieser Website finden Sie auch die Option „Kontakt“, über die Sie mit einem Supportmitarbeiter Kontakt aufnehmen können.
Tippen Sie auf die Option „Kontakt“.
Stellen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Google-Support sicher, dass Sie so viele Details wie möglich über das aufgetretene Problem angeben, einschließlich aller Fehlermeldungen oder Codes, auf die Sie möglicherweise gestoßen sind. Dies hilft dem Support-Team, das Problem besser zu verstehen und gezielter zu helfen.
Bereiten Sie sich außerdem darauf vor, Informationen zu Ihrem Gerät anzugeben, einschließlich Marke und Modell sowie der Version des von Ihnen verwendeten Android-Betriebssystems. Diese Informationen können dem Support-Team auch dabei helfen, die Ursache des Problems zu identifizieren und die entsprechende Lösung bereitzustellen.