Fix: Firefox-Addons funktionieren nicht

Die Firefox-Add-Ons funktionieren möglicherweise nicht, wenn Ihr Firefox-Browser nicht auf dem neuesten Stand ist. Darüber hinaus können auch falsche Datums-/Uhrzeiteinstellungen Ihres Systems oder ein beschädigtes Firefox-Benutzerprofil (oder eine seiner Einstellungen/Dateien) das Problem verursachen.

Der Benutzer stößt auf das Problem, wenn er Firefox startet und der Browser startet, aber entweder ohne Addons (Symbole werden nicht angezeigt) oder die Addons funktionieren überhaupt nicht (bei einigen Benutzern war das Problem auf einige Addons beschränkt). Das Problem wird auf fast allen wichtigen Betriebssystemen gemeldet, normalerweise nach einem Firefox-Update.

Firefox-Addons funktionieren nicht

Bevor Sie mit den Lösungen zum Beheben der Firefox-Add-Ons fortfahren, starten Sie Ihr System neu, um vorübergehende Störungen auszuschließen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Addons im Addons-Menü des Firefox-Browsers aktiviert sind. Vergessen Sie zu guter Letzt nicht, Ihren Firefox-Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Lösung 1: Aktivieren Sie die Firefox-Add-Ons erneut

Das Problem mit den Addons könnte auf einen vorübergehenden Fehler in Firefox zurückzuführen sein. Der Fehler kann durch Deaktivieren und Aktivieren der Firefox-Addons behoben und das Problem somit gelöst werden. Diese Aktion initialisiert alle Zusatzmodule neu und startet sie neu.

  1. Starten Sie den Firefox-Browser und öffnen Sie sein Menü, indem Sie auf das Hamburger-Menü oben rechts im Fenster klicken.
  2. Klicken Sie nun im angezeigten Menü auf Addons und deaktivieren Sie dann jedes Addon, indem Sie den jeweiligen Schalter in die Aus-Position bringen.

    Öffnen Sie Add-ons im Firefox-Menü

  3. Aktivieren Sie dann die Addons und prüfen Sie, ob das Problem mit den Addons behoben ist.

    Firefox-Erweiterungen deaktivieren/aktivieren

  4. Wenn nicht, dann installieren Sie ein anderes Addon, um zu überprüfen, ob Firefox gut funktioniert. Sie können das Firefox-Addon auch über einen anderen Browser (vorzugsweise Chrome) herunterladen und das Addon dann per Drag-and-Drop zu Firefox ziehen, um zu prüfen, ob das Addon-Problem behoben ist.
  5. Wenn nicht, versuchen Sie, Firefox im abgesicherten Modus zu starten und entfernen Sie dort eine der problematischen Erweiterungen (Sie können auch alle Erweiterungen entfernen), um zu überprüfen, ob sie das Problem verursacht haben.

    Klicken Sie auf Im abgesicherten Modus starten, um den abgesicherten Modus von Firefox zu bestätigen

Lösung 2: Korrigieren Sie Datum und Uhrzeit Ihres Systems

Das Datum und die Uhrzeit Ihres Systems werden für viele Vorgänge (z. B. das Synchronisieren verschiedener Dienste) von verschiedenen Anwendungen verwendet. Sie können auf den vorliegenden Fehler stoßen, wenn das Datum und die Uhrzeit Ihres Systems nicht korrekt sind, was wiederum mit der internen Datums-/Uhrzeit-Engine von Firefox in Konflikt steht. In diesem Szenario kann die Korrektur des Datums und der Uhrzeit Ihres Systems das Problem lösen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr (in Ihrer Taskleiste angezeigt) und klicken Sie im daraufhin angezeigten Menü auf Datum/Uhrzeit anpassen.

    Datum/Uhrzeit anpassen

  2. Deaktivieren Sie nun die Optionen Zeit automatisch einstellen und Zeitzone automatisch einstellen.
  3. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ändern (unter der Option Datum und Uhrzeit manuell einstellen) und passen Sie dann Datum und Uhrzeit an.
  4. Stellen Sie nun die richtige Zeitzone Ihres Systems ein und prüfen Sie dann, ob Firefox den Fehler behoben hat.

    Passen Sie Datum und Uhrzeit Ihres Systems manuell an

  5. Wenn nicht, versuchen Sie, das Datum Ihres Systems auf einen Tag zurückzusetzen, und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
  6. Wenn selbst das Zurückverschieben um einen Tag nicht funktioniert, versuchen Sie, das Datum auf das richtige Datum einzustellen, und prüfen Sie, ob das Problem mit den Addons behoben ist.

Lösung 3: Deaktivieren Sie die Firefox-Einstellung extensions.webextensions.remote

Die Firefox-Einstellung extensions.webextensions.remote (sofern aktiviert) wird zum Deaktivieren aller Out-of-Process-Erweiterungen verwendet. Sie können auf den vorliegenden Fehler stoßen, wenn Firefox aufgrund eines Fehlers alle Erweiterungen als außerhalb des Prozesses „denkt“. In diesem Fall kann das Deaktivieren dieser Einstellung das Problem lösen.

  1. Starten Sie den Firefox-Browser und geben Sie Folgendes in die Adressleiste ein: about:config
  2. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche, um das Risiko zu akzeptieren und fortzufahren.

    Akzeptieren Sie das Risiko und öffnen Sie das about:config-Menü von Firefox

  3. Suchen Sie dann im Feld Name der Sucheinstellung nach der folgenden Einstellung:extensions.webextensions.remote
  4. Klicken Sie nun auf den Kippschalter, um seinen Wert auf False (falls True) zu ändern, und starten Sie dann den Firefox-Browser neu.

    Deaktivieren Sie extensions.webextensions.remote

  5. Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob die Firefox-Add-Ons normal funktionieren.

Lösung 4: Entfernen Sie die Anpassung der Symbolleisten und Schaltflächen

Benutzer neigen dazu, Symbolleisten und Schaltflächen gemäß ihren Anforderungen anzupassen, aber diese Anpassung kann zu dem aktuellen Add-On-Fehler führen. In diesem Fall kann das Zurücksetzen der Symbolleisten und Schaltflächen auf die Standardeinstellungen das Problem lösen.

  1. Starten Sie den Firefox-Browser und klicken Sie auf das Hamburger-Menü (oben rechts im Fenster).

    Öffnen Sie Anpassen im Firefox-Menü

  2. Klicken Sie nun im angezeigten Menü auf Anpassen und dann im daraufhin angezeigten Fenster auf Standardeinstellungen wiederherstellen (rechts unten im Fenster).

    Symbolleisten und Schaltflächen in Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen

  3. Überprüfen Sie dann, ob die Firefox-Addons einwandfrei funktionieren.

Lösung 5: Deaktivieren Sie den Dom-Speicher von Firefox

DOM-Speicher bietet eine Möglichkeit, eine sicherere, größere und benutzerfreundlichere Alternative zum Speichern der Informationen in den Browser-Cookies zu verwenden. Die Firefox-Add-Ons funktionieren möglicherweise nicht, wenn sich der Dom-Speicher von Firefox in einem Fehlerzustand befindet, der wiederum den Betrieb von Add-Ons blockiert. In diesem Fall kann das Deaktivieren des Dom-Managers das Problem lösen.

  1. Starten Sie Firefox und geben Sie in der Adressleiste Folgendes ein: about:config
  2. Bestätigen Sie dann, das Risiko zu akzeptieren und fortzufahren.
  3. Geben Sie nun Folgendes in das Feld Search Preferences Name ein: dom.quotaManager.useDOSDevicePathSyntax
  4. Klicken Sie dann auf den Kippschalter, um seinen Wert auf False zu ändern (wenn er bereits True ist).

    Deaktivieren Sie dom.quotaManager.useDOSDevicePathSyntax

  5. Starten Sie jetzt Firefox neu und prüfen Sie, ob der Addons-Fehler behoben ist.

Lösung 6: Verlauf in den Firefox-Optionen aktivieren

Firefox hat einen Fehler, bei dem Addons deaktiviert werden können, wenn das Speichern des Verlaufs deaktiviert ist. In diesem Szenario kann das Aktivieren der Option zum Speichern des Verlaufs das Problem lösen.

  1. Starten Sie den Firefox-Browser und öffnen Sie sein Menü (indem Sie auf das Hamburger-Menü oben rechts im Fenster klicken).

    Öffnen Sie die Firefox-Optionen

  2. Wählen Sie nun im daraufhin angezeigten Menü Optionen und dann in der linken Hälfte des Fensters Datenschutz und Sicherheit.
  3. Scrollen Sie dann nach unten und erweitern Sie im Abschnitt „Verlauf“ das Dropdown-Menü „Firefox Will“.
  4. Wählen Sie nun im Dropdown-Menü Verlauf speichern und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

    Aktivieren Sie Verlauf speichern in Firefox

Lösung 7: Bearbeiten Sie die Extensions.json-Datei, um den Betrieb von Addons zuzulassen

Firefox-Add-Ons funktionieren möglicherweise nicht, wenn Einträge in der Datei „Extensions.json“ nicht richtig konfiguriert sind (was möglicherweise dazu führt, dass Add-Ons nicht mehr funktionieren). In diesem Fall kann das Problem durch Bearbeiten der Extensions.json-Datei behoben werden, damit die Add-Ons funktionieren.

  1. Starten Sie Firefox und geben Sie in die Adressleiste ein:about:support
  2. Klicken Sie nun in der Tabelle Anwendungsgrundlagen auf die Schaltfläche Ordner öffnen (vor Profilordner), wodurch der Profilordner im Datei-Explorer Ihres Systems geöffnet wird.

    Öffnen Sie den Profilordner von Firefox

  3. Minimieren Sie nun den Profilordner und beenden Sie Firefox. Stellen Sie außerdem sicher, dass keiner der Firefox-bezogenen Prozesse im Task-Manager Ihres Systems ausgeführt wird.
  4. Wechseln Sie dann in den Profile-Ordner und öffnen Sie die Datei extension.json mit Ihrem bevorzugten Texteditor (z. B. Notepad usw.).

    Bearbeiten Sie Extensions.json im Firefox-Profilordner

  5. Drücken Sie nun die Tasten Strg + F, um das Suchfeld zu öffnen, und suchen Sie nach appDisabled. Ändern Sie dann alle seine Werte auf False (wenn True).

    Deaktivieren Sie appDisabled in extensions.json

  6. Suchen Sie dann nach signedState und ändern Sie seinen Wert auf 2 (falls auf 1 gesetzt).

    Deaktivieren Sie signedState in Extensions.json

  7. Speichern und schließen Sie nun die Erweiterungsdatei.
  8. Starten Sie dann Ihr System neu und starten Sie nach dem Neustart Firefox und prüfen Sie, ob die Add-ons fehlerfrei sind.
  9. Wenn nicht, dann deaktivieren/aktivieren Sie die Add-Ons nacheinander und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Lösung 8: Entfernen Sie alle Dateien aus dem Speicherordner des Firefox-Benutzerprofils

Der besprochene Fehler kann auftreten, wenn der Profilspeicher von Firefox beschädigt ist. Dies tritt normalerweise nach einem fehlerhaften Update auf oder wenn Ihre Betriebssystemdateien verschoben werden. In diesem Fall kann das Löschen aller Dateien aus dem Speicherordner des Firefox-Benutzerprofils das Problem lösen (die Dateien werden beim nächsten Start von Firefox neu erstellt).

  1. Starten Sie Firefox und geben Sie about:support in die Adressleiste ein.
  2. Klicken Sie dann vor dem Profilordner (in der Tabelle der Anwendungsgrundlagen) auf die Schaltfläche Ordner öffnen.
  3. Minimieren Sie nun den Profilordner und schließen Sie den Firefox-Browser (stellen Sie sicher, dass kein Firefox-bezogener Prozess im Task-Manager Ihres Systems ausgeführt wird).
  4. Wechseln Sie dann zum Profilordner und öffnen Sie dann den Speicherordner.

    Öffnen Sie den Speicherordner im Firefox-Profilordner

  5. Löschen Sie nun den gesamten Inhalt des Speicherordners und starten Sie Ihr System neu.

    Löschen Sie den Inhalt des Speicherordners des Firefox-Profils

  6. Starten Sie nach dem Neustart den Firefox-Browser und prüfen Sie, ob seine Add-Ons einwandfrei funktionieren.

Lösung 9: Erweiterungsdateien aus dem Firefox-Benutzerprofil löschen

Add-Ons funktionieren möglicherweise auch nicht, wenn die Datei, in der die Erweiterungsregistrierung gespeichert ist, beschädigt ist. In diesem Szenario kann das Löschen der Erweiterungen aus dem Firefox-Benutzerprofil das Problem lösen (keine Sorge, die Dateien werden beim nächsten Start von Firefox neu erstellt).

  1. Starten Sie den Firefox-Browser und geben Sie in seiner Adressleiste Folgendes ein: about:support
  2. Scrollen Sie nun nach unten und klicken Sie in der Tabelle der Anwendungsgrundlagen auf die Schaltfläche Ordner öffnen vor Profilordner (wodurch das Fenster Profilordner im Datei-Explorer geöffnet wird).
  3. Minimieren Sie nun das Profilordnerfenster und schließen Sie den Firefox-Browser (stellen Sie sicher, dass kein Firefox-bezogener Prozess im Task-Manager Ihres Systems ausgeführt wird).
  4. Wechseln Sie dann in das Profilordnerfenster und löschen Sie dort alle Erweiterungsdateien.

    Löschen Sie alle Erweiterungsdateien im Firefox-Profilordner

  5. Löschen Sie nun die Datei compatible.ini und starten Sie anschließend Ihren Ordner neu.

    Löschen Sie die Compatibility.ini-Datei im Firefox-Profilordner

  6. Starten Sie nach dem Neustart Firefox und prüfen Sie, ob das Problem mit den Addons behoben ist.

Lösung 10: Erstellen Sie ein neues Firefox-Profil

Die Firefox-Add-Ons funktionieren möglicherweise nicht, wenn Ihr Benutzerprofil von Firefox beschädigt ist. In diesem Zusammenhang kann das Erstellen eines neuen Benutzerprofils das Problem lösen. Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Informationen/Daten des Firefox-Browsers und seiner Erweiterungen sichern.

  1. Erstellen Sie ein neues Firefox-Benutzerprofil.
  2. Überprüfen Sie nun, ob das Problem mit den Addons behoben ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie die cert9.db in das alte Profil kopieren, um zu überprüfen, ob sie das Problem verursacht hat.

Lösung 11: Aktualisieren Sie Firefox

Das Add-On-Problem könnte das Ergebnis eines widersprüchlichen Add-Ons oder einer Fehlkonfiguration einer Einstellung des Firefox-Browsers sein. In diesem Zusammenhang kann das Aktualisieren des Firefox-Browsers (das alle Add-Ons/Anpassungen entfernt und die Browsereinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzt) ​​das Problem lösen, da es keine andere Möglichkeit gibt, die Integrität der Anwendungsdateien zu überprüfen.

  1. Starten Sie den Firefox-Browser und klicken Sie auf das Hamburger-Menü.
  2. Klicken Sie nun auf Hilfe und dann auf Informationen zur Fehlerbehebung.

    Öffnen Sie Informationen zur Fehlerbehebung im Hilfemenü von Firefox

  3. Klicken Sie dann im angezeigten Fenster auf die Schaltfläche Firefox aktualisieren und bestätigen Sie die Aktualisierung des Firefox-Browsers.

    Aktualisieren Sie Firefox

  4. Überprüfen Sie nun nach dem Aktualisieren des Browsers, ob Firefox einwandfrei funktioniert.
  5. Wenn nicht, aktualisieren Sie Firefox (wie oben beschrieben) und aktivieren Sie dann die Option „Verlauf merken“ (falls deaktiviert), wie in Lösung 7 beschrieben, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Lösung 12: Ändern Sie die Zertifikatsanforderung von Addons

Der Firefox-Browser kann Add-Ons möglicherweise nicht ausführen, wenn das erforderliche Zertifikat (Add-Ons erfordern ein Zertifikat, um zu funktionieren, damit die schädlichen Add-Ons eingedämmt werden können) für die Add-Ons beschädigt oder abgelaufen ist. In diesem Fall kann das Deaktivieren der Zertifikatsanforderung der Add-Ons das Problem lösen.

Warnung: Fahren Sie auf eigenes Risiko fort, da das Deaktivieren der Zertifikatsanforderung von Add-Ons Ihr System böswilligen Add-Ons aussetzen und eine Bedrohung für Ihr System/Ihre Daten darstellen kann.

  1. Starten Sie den Firefox-Browser und geben Sie about:config in die Adressleiste ein.
  2. Akzeptieren Sie dann das Risiko und fahren Sie fort.
  3. Suchen Sie nun nach xpinstall.signatures.required im Search Preference Name und klicken Sie dann auf den Kippschalter, um den Wert auf False (falls True) zu ändern.

    Deaktivieren Sie xpinstall.signatures.required in Firefox

  4. Starten Sie dann Firefox neu und hoffentlich ist das Problem mit den Addons behoben.

Wenn das Problem besteht, versuchen Sie, den Debug-Modus von Firefox zu verwenden (geben Sie about:debugging in die Adressleiste ein und klicken Sie dann auf Dieser Firefox. Klicken Sie nun auf Temporäre Add-ons laden, um die Add-ons vorübergehend zu verwenden).

Laden Sie das temporäre Add-on Firefox

Sie können auch versuchen, die Mozilla-Ordner von %appdata% und %localappdata% einer funktionierenden Installation von Firefox auf das problematische System zu kopieren.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *