[FIX] iOS- und iPadOS 14-WLAN-Konnektivitätsprobleme

iOS 14 und iPadOS 14 sind die aktuelle Hauptversion des von Apple entwickelten mobilen Betriebssystems. Jeder freut sich immer auf eine neue Hauptversion, da sie mit viel mehr Funktionen und in einigen Fällen einer neuen oder saubereren Benutzeroberfläche ausgestattet ist. Bei einer neuen Version gibt es jedoch auch einige unerwünschte Dinge. Bei neuen Updates treten häufig Fehler und Probleme auf, und das gilt auch hier. iOS- und iPadOS-Benutzer hatten nach dem neuen Update Probleme mit ihrer WLAN-Konnektivität.

iOS 14

Wie sich herausstellt, funktioniert das WLAN unter iOS 14 und iPadOS 14 nicht richtig. Für einige Benutzer werden Mobilfunkdaten automatisch über die bestehende WLAN-Verbindung aktiviert und sie können daher nicht auf das Internet zugreifen. Bei anderen stellt das WLAN entweder keine Verbindung her oder funktioniert überhaupt nicht. Bisher sind einige häufige Gründe bekannt, die das genannte Problem verursachen. Wir werden sie weiter unten durchgehen. Lassen Sie uns also ohne weiteres anfangen.

  • Privatadresse – Wie sich herausstellt, ist die häufigste Ursache für das genannte Problem eine neue Funktion von iOS und iPadOS, die als Privatadresse bekannt ist. Die Funktion soll eine verbesserte Sicherheit bieten, verhindert jedoch in den meisten Fällen, dass sich Ihr Telefon mit dem WLAN verbindet. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Funktion daher deaktivieren.
  • Drittanbieter-VPN – Eine weitere häufige Ursache für die genannten Probleme ist ein Drittanbieter-VPN, das Sie auf Ihrem System installiert haben. Da das Betriebssystem neu ist, ist einige VPN-Software noch nicht mit der neuen Version kompatibel und führt somit dazu, dass Sie das WLAN überhaupt nicht nutzen können. Daher müssen Sie die Software deinstallieren, um das Problem zu beheben.

Nachdem wir nun die möglichen Ursachen des Problems durchgegangen sind, beginnen wir mit den verschiedenen Methoden, mit denen Sie das Problem beheben können. Bitte durchziehen.

Methode 1: Privatadresse deaktivieren

Die neue Hauptversion scheint sich auf Ihre Privatsphäre und Sicherheit über das Netzwerk konzentriert zu haben, mit dem Sie verbunden sind. Aus diesem Grund hat Apple die Funktion „Privatadresse“ entwickelt. Um mit einem WLAN-Netzwerk zu kommunizieren, müssen sich die angeschlossenen Geräte anhand einer eindeutigen Adresse identifizieren, die als MAC- oder Media Access Control-Adresse bezeichnet wird. Das Problem ist nun, wenn ein Gerät dieselbe Adresse über ein Netzwerk verwendet, kann ein Beobachter dies leicht bemerken und somit Ihre Privatsphäre gefährden. Daher wurde die Funktion „Privatadresse“ eingeführt, um das Datenschutzrisiko der Benutzer zu verringern. Mit der Privatadresse sind Sie gezwungen, für jedes WLAN-Netzwerk eine eindeutige und unterschiedliche MAC-Adresse zu verwenden.

Dies hat bisher die meisten WLAN-Probleme verursacht. Um dies zu beheben, müssen Sie die Funktion deaktivieren, bis das Problem behoben wurde, wie auch von Apple Engineers vorgeschlagen. So deaktivieren Sie die Funktion „Private Adresse“:

  1. Gehen Sie zunächst auf Ihrem iPhone oder iPad zu den Einstellungen und tippen Sie dann auf die Option Wi-Fi.
  2. Sobald Sie sich im WLAN-Menü befinden, tippen Sie auf das Informationssymbol (i) neben dem Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.
  3. Tippen Sie auf dem Bildschirm Netzwerkeinstellungen auf die Option Private Adresse, um sie zu deaktivieren.

    Netzwerkeinstellungen

  4. Schalten Sie schließlich Ihr WLAN aus und wieder ein.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Privatadresse“ noch deaktiviert ist. Sehen Sie, ob das das Problem behebt.

Methode 2: Deinstallieren Sie Drittanbieter-VPN

Wie sich herausstellt, kann auch die VPN-Software eines Drittanbieters auf Ihrem Gerät dazu führen, dass das Problem auftritt. Verschiedene Benutzer haben berichtet, dass sie aufgrund eines VPN eines Drittanbieters, das sie auf ihrem System installiert hatten, mit dem Problem konfrontiert waren. Dies geschieht häufig, wenn eine neue Hauptversion herauskommt. In einigen Fällen sind Anwendungen nicht mit der neu veröffentlichten Version kompatibel und funktionieren daher nicht ordnungsgemäß. Sie müssen auf ein Update der Entwickler warten.

Nichtsdestotrotz scheint Norton VPN größtenteils die Hauptursache des Problems gewesen zu sein. Es ist jedoch nicht nur auf Norton beschränkt, sondern wenn Sie ein anderes VPN auf Ihrem Telefon haben, besteht die Möglichkeit, dass es das Problem verursacht. Um das Problem zu beheben, müssen Sie das Problem daher beseitigen. So deinstallieren Sie die VPN-App:

  1. Gehen Sie zunächst auf Ihrem iPhone oder iPad zu Ihren Geräteeinstellungen.
  2. Tippen Sie auf dem Einstellungsbildschirm auf die Option Allgemein.
  3. Gehen Sie dort zum Gerätespeicher.
  4. Suchen Sie in der Liste der Anwendungen Ihr VPN und tippen Sie darauf.
  5. Klicken Sie abschließend auf die Option App löschen, um die Anwendung von Ihrem Gerät zu entfernen.

    App löschen

  6. Falls Sie in Ihren Einstellungen ein VPN eingerichtet haben, müssen Sie es dort entfernen.

    VPN löschen

  7. Sobald das Gerät entfernt wurde, schalten Sie Ihr WLAN aus und wieder ein, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Methode 3: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Wenn keine der oben genannten Lösungen für Sie in Frage kommt, müssen Sie schließlich die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Telefon zurücksetzen. Wie sich herausstellt, können durch das Zurücksetzen Ihrer Netzwerkeinstellungen häufig verschiedene Probleme mit der Netzwerkverbindung behoben werden. Dies wurde von einem Benutzer gemeldet, der mit einem ähnlichen Problem konfrontiert war. Daher ist es einen Versuch wert. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:

  1. Gehen Sie zunächst zu Ihren iPhone- oder iPad-Einstellungen.
  2. Gehen Sie auf dem Einstellungsbildschirm zu Allgemein und tippen Sie dann auf die Option Zurücksetzen.
  3. Tippen Sie abschließend auf dem Zurücksetzen-Bildschirm auf Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, um dies zu tun.

    Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

  4. Bestätigen Sie die Aktion. Dadurch werden Ihre Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt.
  5. Versuchen Sie danach, Ihr WLAN umzuschalten, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

Möglicherweise möchten Sie auch Ihren Router zurücksetzen, falls das Problem weiterhin besteht. Ein Benutzer berichtete, dass das zweimalige Zurücksetzen seines Routers das Problem behoben hat, also könnte es auch Ihren beheben.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *