Fix: Option „Local Security Authority“ (LSA) fehlt

Die fehlende Option „Local Security Authority (LSA)-Schutz“ in den Windows-Sicherheitseinstellungen kann häufig auf eine Beschädigung der Windows Defender-App zurückzuführen sein. In manchen Fällen kann das Problem auch aufgrund einer veralteten Windows-Version auf Ihrem Computer auftreten. Dies war auf einen Windows-Sicherheitsfehler zurückzuführen, der später über ein Windows-Update behoben wurde.

Fehlende Option für lokale Sicherheitsautorität in der Windows-SicherheitFehlende Option für lokale Sicherheitsautorität in der Windows-Sicherheit

Die LSA-Warnung ist normalerweise kein Grund zur Sorge, da es sich oft nur um eine Warnung handelt und der Schutz durch lokale Sicherheitsbehörden in den neueren Versionen von Windows 11 tatsächlich standardmäßig aktiviert ist.

Der Schutz durch lokale Sicherheitsbehörden ist ein Prozess von Windows, der die Identität eines Benutzers überprüft, dh ob die Anmeldeinformationen des Benutzers auf Plattformen wie Microsoft und Azure korrekt sind oder nicht. LSA erfordert Virtualisierung, um zu funktionieren, und Sie sollten die Virtualisierung in den BIOS-Einstellungen aktiviert haben, damit sie ordnungsgemäß funktioniert.

Es gibt verschiedene Methoden, LSA auf Ihrem Computer zu aktivieren. In diesem Artikel führen wir Sie durch die verschiedenen Alternativen zur Windows-Einstellungen-App zur Aktivierung von LSA und zeigen Ihnen gleichzeitig, wie Sie das Problem beheben können.

1. Aktivieren Sie LSA über die Windows-Registrierung

Die erste Möglichkeit, LSA zu aktivieren, ist über die Windows-Registrierungs-App. Die Verwendung der Windows-Registrierung kann etwas beängstigend sein, da sie das Gesamtverhalten des Betriebssystems steuert. Daher kann jede unerwünschte Änderung in der Windows-Registrierung zu verschiedenen Problemen führen. Wenn Sie technisch nicht versiert sind, empfehlen wir Ihnen, LSA über das Richtlinieneditorfenster zu aktivieren, wie in der nächsten Methode unten gezeigt.

Bevor Sie Änderungen an der Windows-Registrierung vornehmen, empfehlen wir Ihnen, für den Fall unglücklicher Ereignisse ein Backup der Windows-Registrierung zu erstellen. Befolgen Sie anschließend die folgenden Anweisungen, um LSA zu aktivieren:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Ausführungsmenü zu öffnen. Geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.

    Öffnen der Windows-RegistrierungÖffnen der Windows-Registrierung

  2. Navigieren Sie im Registrierungseditor zum folgenden Schlüssel: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa

    Navigieren zum LSA-RegistrierungspfadNavigieren zum LSA-Registrierungspfad

  3. Suchen Sie auf der rechten Seite den RunAsPPL-Schlüssel.
  4. Doppelklicken Sie anschließend darauf und setzen Sie den Wert auf 1.
  5. Wenn RunAsPPL dort nicht aufgeführt ist, müssen Sie den erforderlichen Schlüssel erstellen.
  6. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste irgendwo auf die leere Seite auf der rechten Seite und klicken Sie auf „Neu“.
  7. Wählen Sie anschließend im Dropdown-Menü den Wert DWORD (32-Bit) aus.

    Neuen Schlüssel erstellenNeuen Schlüssel erstellen

  8. Ändern Sie dann den Namen des Schlüssels in RunAsPPL.

    RunAsPPL-SchlüsselRunAsPPL-Schlüssel

  9. Doppelklicken Sie abschließend auf RunAsPPL und setzen Sie den Wert auf 1.

2. Aktivieren Sie LSA über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien

Eine andere Methode, die Sie verwenden können, besteht darin, die LSA mithilfe des Editors für lokale Gruppenrichtlinien zu aktivieren. Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ist eine Windows-Anwendung, mit der Sie die verschiedenen Richtlinien auf Ihrem Computer bearbeiten und verwalten können.

Dies wird häufig zum Konfigurieren erweiterter Systemeinstellungen verwendet, die nicht in der Einstellungen-App oder der Systemsteuerung aufgeführt sind. Um LSA über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu aktivieren, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:

Hinweis: Der lokale Gruppenrichtlinien-Editor ist in Windows 10/11 Home Editions standardmäßig nicht aktiviert. Daher müssen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor in der Home Edition aktivieren, um diese Methode fortzusetzen. Andernfalls können Sie diese Methode überspringen.

  1. Drücken Sie zunächst die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Öffnen des Editors für lokale GruppenrichtlinienÖffnen des Editors für lokale Gruppenrichtlinien

  3. Das Fenster „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“ wird geöffnet und listet alle Gruppenrichtlinien Ihres Windows-Computers auf.
  4. Navigieren Sie dort zum folgenden Speicherort: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Lokale Sicherheitsautorität
  5. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Richtlinie mit dem Namen „LSASS für die Ausführung als geschützter Prozess konfigurieren“ und klicken Sie auf „Bearbeiten“. Alternativ können Sie einfach darauf doppelklicken, um die Richtlinie zu konfigurieren.

    Öffnen der LSA-RichtlinieÖffnen der LSA-Richtlinie

  6. Wählen Sie im sich öffnenden Bearbeitungsfenster die Option Aktiviert aus.
  7. Klicken Sie anschließend auf das Dropdown-Symbol unter „LSA für die Ausführung als geschützter Prozess konfigurieren“ und wählen Sie die Option „Mit UEFI-Sperre aktiviert“.

    Konfigurieren der LSA-RichtlinieKonfigurieren der LSA-Richtlinie

  8. Schließen Sie jetzt das Fenster und starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen vorzunehmen.

3. Reparieren Sie Windows Apps und Windows Defender

In einigen Szenarien kann das betreffende Problem mit einem problematischen Windows Defender auf Ihrem Computer zusammenhängen, der eine der Hauptkomponenten der Windows-Sicherheit darstellt. Dies kann aufgrund einer Inkonsistenz mit dem Windows Defender oder beschädigten App-Dateien passieren.

In einem solchen Szenario müssen Sie Windows Defender und Windows-Apps reparieren, um das Problem zu beheben. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen, und geben Sie PowerShell ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Als Administrator ausführen“, um PowerShell mit Administratorrechten auszuführen.

    Powershell als Admin öffnen

  2. Fügen Sie anschließend im Powershell-Fenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:Get-AppXPackage | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register “$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml”}
  3. Dadurch werden die System-Apps auf Ihrem Computer repariert. Anschließend müssen Sie den Windows Defender zurücksetzen, indem Sie die entsprechenden Windows-Registrierungsschlüssel löschen.
  4. Drücken Sie dazu die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  5. Geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Windows-Registrierungsfenster geöffnet.

    Öffnen der Windows-RegistrierungÖffnen der Windows-Registrierung

  6. Navigieren Sie im Registrierungsfenster zum folgenden Pfad, indem Sie ihn kopieren und in die Adressleiste einfügen: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender

    Navigieren zum Windows Defender-RegistrierungspfadNavigieren zum Windows Defender-Registrierungspfad

  7. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den Windows Defender-Ordner auf der linken Seite und wählen Sie „Löschen“.

    Löschen von Windows Defender-SchlüsselnLöschen von Windows Defender-Schlüsseln

  8. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Öffnen Sie nach dem Hochfahren Ihres Systems die Windows-Sicherheits-App und prüfen Sie, ob die LSA-Option jetzt zum Umschalten verfügbar ist.

4. Aktualisieren Sie die Windows-Sicherheits-App manuell

Die Option „LSA-Schutz“ konnte in den älteren Versionen der Windows-Sicherheits-App aufgrund eines Sicherheitsfehlers nicht umgeschaltet werden, für den Microsoft ein Update für die Windows-Einstellungen-App veröffentlicht hat, das Sie herunterladen und installieren können.

Um das Update herunterzuladen und zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie zunächst das Startmenü und suchen Sie nach Powershell. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen.

    Powershell als Admin öffnen

  2. Geben Sie anschließend im Powershell-Fenster den folgenden Befehl ein:Get-AppPackage Microsoft.SecHealthUI
  3. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dadurch wird Ihre Windows-Sicherheitsanwendung auf die neueste Version aktualisiert und das Problem behoben.

5. Aktivieren Sie die Virtualisierung im BIOS

Wenn schließlich keine der oben genannten Methoden das Problem für Sie gelöst hat, liegt das Problem wahrscheinlich an der BIOS-Konfiguration Ihres Computers. Dies liegt daran, dass es sich bei LSA um eine erweiterte Sicherheitsfunktion handelt, für deren Funktion eine CPU-Virtualisierung erforderlich ist. Wenn die Virtualisierung auf Ihrem Computer deaktiviert ist, können Sie die Funktion daher nicht aktivieren.

Daher müssen Sie die Virtualisierung in Ihren BIOS-Einstellungen aktivieren, um die LSA-Funktion auf Ihrem System nutzen zu können. Bei der CPU-Virtualisierung handelt es sich im Wesentlichen um eine Funktion der Intel- und AMD-Prozessoren, die es einem einzelnen Prozessor oder Kern ermöglicht, als mehrere einzelne Prozessoren zu fungieren. Dadurch kann das Betriebssystem die Leistung Ihrer CPU effizienter nutzen und Ihr PC läuft möglicherweise sogar schneller.

Abhängig vom Hersteller Ihres Motherboards können die genauen Schritte zum Aktivieren der CPU-Virtualisierung variieren. Starten Sie Ihre BIOS-Einstellungen und navigieren Sie zur Registerkarte „Erweitert“. Sie finden die Option „Virtualisierung“ häufig im Abschnitt „CPU-Konfiguration“.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *