Fix: Ryzen Master konnte nicht initialisiert werden. Daher Abbruch!
Der Fehler „Initialisierung nicht möglich; Bitte neu installieren. Daher ist „Abbruch“ ein häufiges Problem bei der Verwendung von Ryzen Master. Dieser Fehler tritt auf, wenn es Probleme mit dem Initialisierungsprozess der Ryzen Master-Software gibt. Die Fehlermeldung weist darauf hin, dass das Programm nicht ordnungsgemäß gestartet werden konnte, und empfiehlt als mögliche Lösung eine Neuinstallation. Dieser Fehler wird normalerweise durch eine veraltete oder beschädigte Installation der Anwendung verursacht.
Es gibt mehrere andere Faktoren, die eine wichtige Rolle dabei spielen können, dass Benutzer mit diesem Fehler konfrontiert werden, wie z. B. widersprüchliche Software oder Dienste und eine falsche Systemkonfiguration.
Wir haben eine detaillierte Anleitung zur Fehlerbehebung zusammengestellt, die es Benutzern ermöglicht, den Fehler „Initialisierung nicht möglich; Bitte neu installieren. Daher Abbruch.
1. Umgehen Sie die Windows-Kernisolation
Windows Core Isolation, insbesondere die Memory Integrity-Komponente, kann möglicherweise die Funktionalität bestimmter AMD-Anwendungen oder -Treiber beeinträchtigen. Die Speicherintegritätsfunktion von Windows Core Isolation erzwingt strenge Speicherzugriffsrichtlinien, die manchmal Software beeinträchtigen können, die auf direkten Zugriff auf den Systemspeicher angewiesen ist oder Änderungen auf niedriger Ebene vornimmt.
Einfach ausgedrückt neigt das Windows-Betriebssystem dazu, Programme anderer Anbieter automatisch zum Absturz zu bringen, wenn Kompatibilitätsprobleme auftreten. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um diese Sicherheitsfunktion zu umgehen. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
1.1 Erstellen Sie einen DWORD-Wert, um die Sperrliste in der Registrierung zu deaktivieren.
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie „regedit“ in das Suchfeld des Dialogfelds „Ausführen“ ein.
- Navigieren Sie nun zum unten angegebenen Pfad.HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\CI\Config\
- Klicken Sie im Konfigurationsverzeichnis mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Neu > DWORD (32-Bit-Wert) und benennen Sie diese Entität als „VulnerableDriverBlocklistEnable“.
- Setzen Sie den Wert auf 0
- Starten Sie nun Ihren Computer neu.
Versuchen Sie nach dem Neustart, die betreffende Anwendung, z. B. Ryzen Master, zu starten, und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde oder nicht.
1.2 Deaktivieren Sie die Kernisolation in den Einstellungen
Das Deaktivieren der Kernisolation kann zur Behebung des Ryzen Master-Initialisierungsfehlers beitragen. Dies wird erreicht, indem potenzielle Konflikte zwischen der VBS-Umgebung, die durch die Kernisolation entsteht, und der Funktionsweise von Ryzen Master beseitigt werden. Wenn die Kernisolation deaktiviert ist, wird die VBS-Umgebung inaktiv. Dadurch können möglicherweise Kompatibilitätsprobleme zwischen Ryzen Master und der isolierten Umgebung behoben werden. So geht’s:
- Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen.
- Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs „Core Isolation“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn die Kernisolationsfunktion nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass die CPU-Virtualisierung deaktiviert ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie es einschalten, bevor Sie fortfahren.
- Stellen Sie den Schalter unter „Speicherintegrität“ auf „Aus“, wie im Bild unten gezeigt.
- Starte deinen Computer neu.
Führen Sie nach dem Neustart das Programm aus und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde oder nicht.
2. Löschen Sie das CMOS
Durch das Löschen des CMOS kann häufig die Fehlermeldung „Ryzen Master konnte nicht initialisiert werden; Bitte neu installieren, daher Abbruch.’ Dieser Vorgang behebt alle beschädigten BIOS-Einstellungen, die die Initialisierung von Ryzen Master beeinträchtigen. Durch das Löschen des CMOS werden diese beschädigten Einstellungen entfernt und das BIOS in einen sauberen Zustand zurückversetzt. So löschen Sie das CMOS:
- Fahren Sie Ihren Computer vollständig herunter und ziehen Sie das Netzkabel von der Rückseite des Computers ab oder schalten Sie die Stromversorgung aus.
- Öffnen Sie Ihr Computergehäuse, um auf das Motherboard zuzugreifen. Genaue Anweisungen zum Öffnen des Gehäuses finden Sie im Handbuch Ihres Computers oder Motherboards.
- Suchen Sie die CMOS-Batterie auf der Hauptplatine. Es ähnelt einer runden, silbernen, münzähnlichen Batterie und ist oft gut sichtbar.
- Entfernen Sie vorsichtig die CMOS-Batterie aus ihrem Steckplatz. Sie können es vorsichtig mit den Fingern oder einem kleinen Schlitzschraubendreher herausheben.
- Warten Sie einige Minuten, damit sich die Restladung im System verflüchtigen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die CMOS-Einstellungen vollständig gelöscht werden.
- Setzen Sie nach dem Warten die CMOS-Batterie wieder in ihren Steckplatz ein und achten Sie darauf, dass sie richtig ausgerichtet ist.
- Schließen Sie das Computergehäuse und schließen Sie das Netzkabel wieder an oder schalten Sie die Stromversorgung ein.
- Schalten Sie Ihren Computer ein und greifen Sie auf die BIOS-Einstellungen zu, indem Sie während des Startvorgangs die entsprechende Taste drücken (wird häufig während des Startvorgangs auf dem Bildschirm angezeigt). Zu den häufig verwendeten Tasten gehören Entf, F2, F10 oder Esc. Weitere Informationen finden Sie in unserer BIOS-Schlüsselanleitung.
- Sobald Ihr Computer erfolgreich hochgefahren ist, überprüfen Sie, ob der Fehler behoben wurde oder nicht.
3. Installieren Sie die Chipsatztreiber neu
Wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Hardwarekomponenten Ihres Computers reibungslos funktionieren, spielen Chipsatztreiber eine entscheidende Rolle. Diese Treiber fungieren als Brücke zwischen dem Betriebssystem und der Hardware, ermöglichen eine effektive Kommunikation und stellen sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Allerdings können diese Treiber im Laufe der Zeit aufgrund verschiedener Faktoren, wie z. B. Kompatibilitätsproblemen, veraltet oder beschädigt werden. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen. Durch eine Neuinstallation der Chipsatztreiber können Sie diese Probleme beheben und die Leistung Ihres Systems optimieren. Als Beispiel werden wir die Schritte zur Neuinstallation von Chipsatztreibern auf einem AMD-Gerät durchgehen.
3.1 Deinstallieren Sie vorhandene Chipsatztreiber
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die vorhandenen Chipsatztreiber zu deinstallieren:
- Laden Sie das AMD-Bereinigungsprogramm herunter von Klicken Sie hier.
- Fahren Sie nach dem Herunterladen mit dem unkomplizierten Installationsvorgang fort.
- Wählen Sie in der Anwendung nacheinander PCI, GPIO2 usw. aus, um sie einzeln zu deinstallieren.
- Starten Sie Ihren Computer nach der Installation neu.
3.1 Installieren Sie die AMD-Chipsatztreiber.
Befolgen Sie diese Schritte, um die neuesten AMD-Chipsatztreiber zu installieren:
- klicken Sie hier um die Download-Seite für die AMD-Chipsatz-Treiber zu besuchen.
- Wenn Sie sich über die Spezifikationen Ihres Motherboards nicht sicher sind, drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie in der Suchleiste „Systeminformationen“ ein. Hier können Sie die Informationen unter Baseboard-Produkt überprüfen.
- Geben Sie nun auf der Download-Seite Ihr Gerät an und laden Sie die Treiber herunter, wie im Bild unten gezeigt.
- Laden Sie die Treiberdatei herunter und installieren Sie sie.
- Starten Sie Ihren Computer nach der Installation neu.
4. Installieren Sie den Ryzen-Master neu
Durch die Behebung von Problemen im Zusammenhang mit den Installationsdateien oder Konfigurationen von Ryzen Master kann eine Neuinstallation des Programms möglicherweise die Fehlermeldung „Ryzen Master konnte nicht initialisiert werden; Bitte installieren Sie das Programm neu, daher Abbruch.
Darüber hinaus löschen wir die Registrierungseinträge, um sicherzustellen, dass das Programm vollständig von Ihrem Computer entfernt wird, bevor wir mit der Neuinstallation fortfahren. Folge diesen Schritten:
- Drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur, um das Startmenü zu öffnen.
- Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs Programm hinzufügen oder entfernen ein
- Suchen Sie nun in der Liste der Anwendungen nach Ryzen Master und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“ und warten Sie eine Weile.
- Drücken Sie nun gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie Regedit in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie zum unten genannten Pfad:Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\AMDRyzenMasterDriverV13 (oder v15, v20, die Versionsnummer hängt von der installierten Version ab._
- Löschen Sie den Ordner V13/V19 oder V20. Die Versionsnummer hängt vollständig von der installierten Version von Ryzen Master ab.
- Starten Sie Ihren Computer nach dem Löschen neu, damit die Änderungen wirksam werden.