Fix: WLAN-Anrufe funktionieren nicht
Möglicherweise können Sie WLAN-Anrufe auf Ihrem Telefon aufgrund beschädigter Caches/Daten der Google Fi-Anwendung nicht verwenden. Darüber hinaus kann auch die Fehlkonfiguration der Einstellungen Ihres Routers wie QoS und 5-GHz-Band den besprochenen Fehler verursachen.
Der Benutzer stößt auf den Fehler, wenn er versucht, Wi-Fi-Anrufe zu aktivieren oder wenn er versucht, einen Wi-Fi-Anruf zu tätigen (in einigen Fällen trat das Problem nach einem Betriebssystem-Update auf). Es wird berichtet, dass das Problem bei fast allen Versionen des Android-Betriebssystems und fast allen Modellen von Android-Telefonen (unabhängig vom Hersteller) auftritt. Außerdem ist die Ausgabe nicht auf einen bestimmten Träger beschränkt. Bei einigen Benutzern tritt das Problem in einem anderen Land auf (funktioniert in ihrem Heimatland einwandfrei). .
Wi-Fi Calling funktioniert nicht
Bevor Sie mit den Lösungen fortfahren, stellen Sie sicher, dass die Entwickleroptionen Ihres Telefons aktiviert sind. Vergessen Sie außerdem nicht, sich für das Projekt FI anzumelden, indem Sie die Helpline anrufen. Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Telefonmodell mit WLAN-Anrufen kompatibel ist.
Lösung 1: Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Telefons und legen Sie die SIM-Karte erneut in das Telefon ein
Das Problem mit WLAN-Anrufen könnte auf einen vorübergehenden Kommunikations-/Softwarefehler zurückzuführen sein. Das Problem kann behoben werden, indem Sie die Wi-Fi-Anrufoption ein-/ausschalten und Ihr Gerät neu starten.
- Wischen Sie nach unten (oder nach oben, je nach Telefon), um das Schnelleinstellungsmenü zu öffnen, und drücken Sie dann lange auf das Wi-Fi-Symbol.
WLAN lange drücken
- Tippen Sie nun auf die WLAN-Einstellungen und öffnen Sie dann Erweitert.
Öffnen Sie die erweiterten WLAN-Einstellungen
- Deaktivieren Sie dann die Option von Wi-Fi Calling. Entfernen Sie nun die SIM-Karte aus Ihrem Telefon.
- Halten Sie nun die Ein- / Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt, bis das Telefon neu gestartet wird.
- Lassen Sie die Tasten los und wenn der Bildschirm Maintenance Boot Mode erscheint, wählen Sie Normal Mode oder Reboot.
Wartungsstartmodus
- Legen Sie nun die SIM-Karte wieder ein und aktivieren Sie die WLAN-Anrufoption erneut.
- Überprüfen Sie dann, ob Sie mit Ihrem Telefon Wi-Fi-Anrufe tätigen können.
Lösung 2: Löschen Sie den Cache und die Daten der Google Fi-App
Die Google Fi-App verwendet wie viele andere Anwendungen einen Cache, um die Leistung zu steigern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Der vorliegende Fehler kann auftreten, wenn der Cache/die Daten der Fi-App aufgrund unvorhergesehener Umstände wie einem unterbrochenen Update beschädigt sind. In diesem Zusammenhang kann das Löschen des Caches und der Daten der Google Fi-App das Problem lösen.
- Starten Sie die Einstellungen Ihres Telefons und öffnen Sie dann den Apps/Application Manager.
Öffnen Sie den Anwendungsmanager
- Suchen Sie nun die Google Fi App und tippen Sie darauf.
Öffnen Sie die Google FI-Anwendung
- Tippen Sie dann auf Speicher.
Öffnen Sie den Speicher der Google Fi-Anwendung
- Tippen Sie nun auf Cache löschen und dann auf Daten löschen.
Cache und Daten der Fi-Anwendung löschen
- Überprüfen Sie dann, ob Ihr Telefon kein Problem mit WIFI-Anrufen hat.
Lösung 3: Verwenden Sie den Flugmodus Ihres Telefons
Sie können Wi-Fi-Anrufe möglicherweise nicht verwenden, wenn die Signalstärke Ihres Telefons niedrig ist, da viele Netzbetreiber es vorgeschrieben haben, dass Wi-Fi-Anrufe funktionieren, wenn die Signalstärke Ihres Telefons nicht unter drei Balken liegt. In diesem Fall kann das Wechseln in den Flugzeugmodus (der alle Mobilfunk-/Funkdienste unterbricht) und dann nur das Aktivieren von Wi-Fi das Problem mit Wi-Fi-Anrufen lösen.
- Schieben Sie je nach Telefonmodell nach oben oder unten, um das Schnelleinstellungsmenü Ihres Telefons zu öffnen, und tippen Sie dann auf das Flugzeugsymbol, um den Flugzeugmodus zu aktivieren.
Flugzeugmodus – Android
- Öffnen Sie erneut das Schnelleinstellungsmenü.
- Tippen Sie nun auf das WLAN-Symbol und halten Sie es gedrückt. Aktivieren Sie dann WIFI und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem WIFI-Netzwerk her (mobile Daten sollten deaktiviert sein).
- Überprüfen Sie dann, ob Sie mit Ihrem Telefon WIFI-Anrufe tätigen können.
- Wenn nicht, starten Sie Ihr Telefon neu und prüfen Sie dann, ob Sie die WIFI-Anrufe tätigen können.
Lösung 4: Wählen Sie den Geheimcode, um WIFI-Anrufe zu aktivieren
Wenn Sie auf Ihrem Telefon nicht auf die WIFI-Anrufoptionen zugreifen können, gibt es einen Geheimcode zum Öffnen eines versteckten Menüs, mit dem die WIFI-Anruffunktion aktiviert werden kann.
- Öffnen Sie das Tastenfeld Ihres Telefons und wählen Sie dann den folgenden Code:*#*#4636#*#*
Wählen Sie *#*#4636#*#* Code
- Tippen Sie nun im angezeigten Menü auf die Option Telefoninformationen.
Öffnen Sie Telefoninformationen
- Aktivieren Sie dann die Option WIFI Calling Provisioning.
- Aktivieren Sie nun die Option VoLTE Provisioned.
- Überprüfen Sie dann, ob Sie WIFI-Anrufe verwenden können.
Aktivieren Sie VoLTE, WIFI Calling Provisioning und WIFI Calling
- Wenn nicht, verwenden Sie die Flugmodusmethode (wie in Lösung 3 beschrieben).
Lösung 5: Aktivieren Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk in den Einstellungen von Wi-Fi Calling
Sie können möglicherweise keine WIFI-Anrufe tätigen, wenn Ihr Wi-Fi-Netzwerk in den Einstellungen für Wi-Fi-Anrufe nicht aktiviert ist. Dieses Steuerelement ist manchmal standardmäßig deaktiviert. In diesem Fall kann die Aktivierung Ihres Wi-Fi-Netzwerks in den Einstellungen Ihrer Wi-Fi-Anrufe das Problem lösen. Diese Option ist möglicherweise nicht für alle Benutzer verfügbar. Zur Veranschaulichung werden wir den Prozess für ein Samsung-Telefon besprechen.
- Starten Sie die Einstellungen Ihres Telefons und öffnen Sie dann Calling Plus.
Öffnen Sie Calling Plus in den Android-Einstellungen
- Klicken Sie nun auf WIFI Calling.
- Aktivieren Sie dann Ihr WIFI-Netzwerk unter der Option WIFI Calling Networks.
- Überprüfen Sie nun, ob Sie die WIFI Calling-Funktion nutzen können.
Lösung 6: Verwenden Sie das 2,4-GHz-Band, um eine Verbindung zu Ihrem WLAN herzustellen
Ihr Router sendet normalerweise auf zwei Bändern: 2,4 GHz (langsam, aber mit größerer Reichweite) und 5 GHz (schnell, aber mit geringerer Reichweite). Wi-Fi-Anrufe haben eine bekannte Geschichte von Problemen bei der Verwendung des 5-GHz-Bands. In diesem Szenario kann die Verwendung des 2,4-GHz-Bands zur Verbindung mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk das Problem lösen. Zur Veranschaulichung besprechen wir den Prozess für einen Netgear-Router. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Telefons auf 2,4 GHz umschalten können, wechseln Sie in diesem Fall zum 2,4-GHz-Band, um zu prüfen, ob Sie WLAN-Anrufe tätigen können.
- Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zur Verwaltungsseite Ihres Routers (bzw Routerlogin.net).
- Geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für den Router ein (Standard sind admin und Passwort).
- Öffnen Sie nun Einstellungen und dann Drahtlos.
- Deaktivieren Sie nun die Option 5GHz. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Option 2,4 GHz aktiviert ist.
Deaktivieren Sie das 5-GHz-Band in den Einstellungen des Routers
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Übernehmen und prüfen Sie dann, ob Ihr Telefon das Problem mit Wi-Fi-Anrufen behoben hat.
Lösung 7: Deaktivieren Sie QoS in den Einstellungen des Routers
QoS (Quality of Service) verwaltet den Datenverkehr, um Latenz/Jitter oder Paketverluste zu reduzieren, indem bestimmte Datentypen im Netzwerk priorisiert werden. Der besprochene Fehler kann auftreten, wenn QoS den normalen Betrieb von Wi-Fi-Anrufen stört. In diesem Szenario kann das Deaktivieren von QoS in den Einstellungen des Routers das Problem lösen.
- Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zur Verwaltungsseite Ihres Routers (bzw Routerlogin.net). Melden Sie sich dann mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
- Navigieren Sie nun zur Registerkarte Erweitert und klicken Sie dann auf QoS-Setup.
- Deaktivieren Sie dann die Option Turn Internet Access QoS On.
Deaktivieren Sie QoS in den Einstellungen des Routers
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Übernehmen und prüfen Sie dann, ob Sie die WIFI-Anrufe auf Ihrem Telefon nutzen können.
Lösung 8: Deaktivieren Sie Roaming-Dienste in den Einstellungen Ihres Telefons
Roaming kann in Gebieten mit schwachen Signalen sehr hilfreich sein, aber es kann den Betrieb von Wi-Fi-Anrufen behindern und somit das vorliegende Problem verursachen. In diesem Fall kann das Deaktivieren von Datenroaming – Beim Roaming mit Datendiensten verbinden das Problem lösen.
- Starten Sie die Einstellungen Ihres Telefons und öffnen Sie Drahtlos & Netzwerke (möglicherweise müssen Sie Mehr öffnen).
- Tippen Sie dann auf Mobilfunknetz und dann auf Datenroaming.
- Deaktivieren Sie die Option Daten-Roaming: Beim Roaming mit Datendiensten verbinden.
Datenroaming deaktivieren
- Überprüfen Sie nun, ob Sie die WIFI-Anrufoption normal verwenden können.
Lösung 9: Deaktivieren Sie die Mac-Randomisierung Ihres Telefons
Die Mac-Randomisierung ist eine praktische Funktion, um Ihr Telefon sicher zu halten, wenn Sie sich mit einem neuen Wi-Fi-Netzwerk verbinden. Wir haben jedoch Fälle gesehen, in denen Sie Wi-Fi-Anrufe möglicherweise nicht verwenden, wenn die MAC-Randomisierung Ihres Telefons höchstwahrscheinlich aufgrund des Mechanismus der Wi-Fi-Anrufe, die bestimmte MAC-Adressen festlegen, aktiviert ist. In diesem Zusammenhang kann das Deaktivieren der Mac-Randomisierung das Problem lösen.
- Starten Sie die Einstellungen Ihres Telefons und öffnen Sie dann Netzwerk & Internet.
- Drücken Sie nun lange auf das WIFI-Symbol.
- Tippen Sie dann auf das Symbol Einstellungen (Zahnrad) neben Ihrem WLAN-Netzwerk.
- Tippen Sie nun auf Erweitert und dann auf Datenschutz.
Öffnen Sie die Datenschutzeinstellungen des WIFI-Netzwerks
- Wählen Sie nun die Option Geräte-MAC verwenden.
Verwenden Sie Gerät Mac
- Überprüfen Sie dann, ob Sie die WIFI-Anruffunktion verwenden können.
Lösung 10: Aktualisieren Sie die Carrier Services-Anwendung
Google verwendet die Carrier Services-App, um die neuesten Kommunikationsdienste von Mobilfunkanbietern zu aktivieren (die erweiterte Funktionen wie WLAN-Anrufe unterstützen). Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie eine veraltete Carrier Services-App verwenden. In diesem Szenario kann das Problem durch Aktualisieren der Carrier Services-App auf den neuesten Build behoben werden.
- Starten Sie den Google Play Store und öffnen Sie dann sein Menü.
- Tippen Sie nun auf Meine Apps & Spiele.
Klicken Sie auf die Option Meine Apps & Spiele
- Navigieren Sie dann zur Registerkarte Installiert und tippen Sie auf Carrier Services.
- Tippen Sie nun auf die Schaltfläche Aktualisieren und starten Sie Ihr Gerät neu.
Carrier-Services aktualisieren
- Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob Sie die WLAN-Anruffunktion normal verwenden können.
Lösung 11: Aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Telefons auf den neuesten Build
Google aktualisiert Android, um die bekannten Fehler zu beheben und neue Funktionen und Fortschritte zu berücksichtigen. Sie können WLAN-Anrufe möglicherweise nicht verwenden, wenn Sie eine veraltete Version von Android verwenden. In diesem Zusammenhang kann das Aktualisieren des Betriebssystems Ihres Telefons auf die neueste Version das Problem lösen.
- Sichern Sie Ihr Android-Telefon und verbinden Sie Ihr Telefon mit einem WIFI-Netzwerk.
- Beginnen Sie mit dem Aufladen Ihres Telefons und öffnen Sie dann die Einstellungen.
- Öffnen Sie nun About Phone und dann System Update.
Tippen Sie auf Systemaktualisierung
- Klicken Sie dann auf Nach Updates suchen und wenn ein Update verfügbar ist, laden Sie es herunter und installieren Sie es.
Auf Updates prüfen
- Überprüfen Sie nach der Aktualisierung des Betriebssystems Ihres Telefons, ob Sie WIFI-Anrufe verwenden können.
Lösung 12: Verwenden Sie Hangouts, um WLAN-Anrufe zu tätigen
Obwohl es derzeit für Wi-Fi-Anrufe nicht zwingend erforderlich ist, die Hangouts-Anwendung zu verwenden (was früher der Fall war). Wenn Sie jedoch keine Wi-Fi-Anrufe tätigen können, kann die Verwendung von Hangouts das Problem möglicherweise lösen.
- Installieren Google-Hangouts Und Google Fi
- Starten Sie nun die Fi-Anwendung und erteilen Sie alle Berechtigungen (Anrufe tätigen/empfangen, Nachrichten usw.), die von Google Fi benötigt werden.
- Starten Sie dann Hangouts und erteilen Sie alle Berechtigungen (Anrufe tätigen/empfangen, Nachrichten usw.), die für Hangouts erforderlich sind. Verwenden Sie dann dasselbe Konto wie bei der Fi-App.
- Aktivieren Sie dann in den Einstellungen der Hangouts-Anwendung unter der Option Google Fi-Anrufe und SMS: Eingehende Anrufe und Nachrichten.
Aktivieren Sie eingehende Google Fi-Anrufe und -SMS in Hangouts
- Überprüfen Sie nun, ob Sie WIFI-Anrufe auf Ihrem Telefon verwenden können, indem Sie einen Anruf über Hangouts tätigen.
- Wenn nicht, deinstallieren Sie Hangouts und installieren Sie es erneut (insbesondere, wenn es bereits vor dem Start dieses Vorgangs installiert war), um zu überprüfen, ob Ihr Telefon keinen WLAN-Anruffehler mehr aufweist.
- Wenn nicht, melden Sie sich von Ihrem Google-Konto ab und starten Sie Ihr Telefon neu.
- Melden Sie sich nach dem Neustart bei Ihrem Google-Konto an und hoffentlich ist das Problem mit WIFI-Anrufen behoben.
Wenn nichts für Sie funktioniert hat, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie außerdem, ob die folgenden Funktionen für Ihr Konto aktiviert sind:
Volte bereitgestellt (HD-Anrufe) Videoanrufe Wi-Fi-Anrufe
Wenn Sie über einen Webbrowser (vorzugsweise auf einem PC) auf Ihre Netzbetreibereinstellungen zugreifen können, aktivieren Sie diese Einstellungen in Ihrem Konto. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre E911-Adresse aktiviert ist (insbesondere T-Mobile).
Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie es mit der SIM-Karte eines anderen Dienstanbieters auf Ihrem Telefon. Überprüfen Sie auch, ob das Problem in einem anderen WLAN-Netzwerk weiterhin besteht (wenn nicht, versuchen Sie es mit einem anderen Router in Ihrem WLAN-Netzwerk). Wenn Sie eine E-SIM in Ihrem Telefon verwenden, wechseln Sie zu einer physischen SIM-Karte und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.