Fix: YouTube TV kann momentan keine Verbindung herstellen. Fehler
Wenn Sie versuchen, die YouTube TV-App zu öffnen, aber weiterhin die Fehlermeldung „Verbindung kann jetzt nicht hergestellt werden“ erhalten, sind die wahrscheinlichsten Ursachen für diesen Fehler eine schwache Internetverbindung, eine veraltete App sowie falsche Datums- und Uhrzeiteinstellungen und ein beschädigter Cache.
So beheben Sie den Fehler „YouTube kann jetzt keine Verbindung herstellen“
Um Ihnen bei der Behebung dieses Fehlers zu helfen, haben wir diesen Leitfaden erstellt, der alle möglichen Ursachen und die entsprechenden Lösungen auflistet.
1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bevor Sie eine andere Lösung für diesen Fehler ausprobieren, sollten Sie zunächst Ihre Internetverbindung überprüfen. Da die YouTube TV-App eine aktive und starke Internetverbindung benötigt, um zu funktionieren, ist eine der häufigsten Ursachen für diesen Fehler eine fehlende oder schwache Verbindung.
Gehen Sie zur Startseite der Benutzeroberfläche (UI) Ihres Smart TV und navigieren Sie zum Menü „Einstellungen“. Gehen Sie von dort aus zu den Netzwerk- und Internetverbindungseinstellungen und prüfen Sie, ob Sie mit dem WLAN verbunden sind. Wenn Ihr Fernseher alternativ über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden ist, stellen Sie sicher, dass das Kabel richtig eingesteckt ist.
Herstellen einer WLAN-Verbindung auf einem Smart-TV
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist, müssen Sie im nächsten Schritt prüfen, ob die Verbindung stark genug für die App ist. Laut der Support-Seite der App ist eine Verbindungsgeschwindigkeit von mindestens 3 Mbit/s erforderlich, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Um Ihre Internetgeschwindigkeit zu überprüfen, öffnen Sie einfach die Browser-App, suchen Sie bei Google nach „Internet Speed Test“ und besuchen Sie den ersten Link. Der Test dauert nur eine Minute und zeigt Ihnen Ihre genaue Verbindungsgeschwindigkeit.
Überprüfen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung
Wenn Ihre Verbindungsgeschwindigkeit vollkommen in Ordnung ist, können Sie mit der nächsten Lösung in dieser Anleitung fortfahren. Wenn Ihre Verbindungsgeschwindigkeit jedoch unter 3 Mbit/s liegt, sollten Sie versuchen, Ihren Router und Ihr Modem aus- und wieder einzuschalten, um das Problem zu beheben. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um Ihren Router und Ihr Modem aus- und wieder einzuschalten:
- Trennen Sie Ihren Router und Ihr Modem (falls vorhanden) von den jeweiligen Steckdosen.
- Warten Sie 2-3 Minuten.
- Schließen Sie die Geräte wieder an.
Wenn das nicht hilft, können Sie entweder eine andere Internetverbindung verwenden (sofern verfügbar) oder sich für weitere Unterstützung an Ihren ISP (Internet Service Provider) wenden.
2. Überprüfen Sie den Serverstatus von YouTube
Nachdem Sie Ihre Internetverbindung überprüft haben, sollten Sie als Nächstes den Serverstatus von YouTube selbst überprüfen. Manchmal versagen die Server von Online-Diensten wie YouTube oder gehen sogar komplett offline, sodass Nutzer den Dienst nicht nutzen können.
Deshalb sollten Sie, bevor Sie von Ihrer Seite aus weitere Fehlerbehebungen unternehmen, im Internet nachsehen, ob die Server von YouTube funktionsfähig sind. Sie können Websites wie Downdetector verwenden, um dies zu überprüfen.
Wenn bei vielen anderen Personen derselbe Fehler auftritt wie bei Ihnen, zeigt Downdetector alle Benutzerberichte an. Dadurch weißt du, dass das Problem bei YouTube und nicht bei dir liegt. In diesem Fall können Sie nur warten, bis die Server wieder online sind, da das Problem nicht durch irgendetwas auf Ihrer Seite verursacht wird.
Wenn Downdetector jedoch sagt, dass „Benutzerberichte keine aktuellen Probleme bei YouTube anzeigen“, bedeutet das, dass die Server betriebsbereit sind und der Fehler auf etwas auf Ihrer Seite zurückzuführen ist. Versuchen Sie in diesem Fall die folgenden Lösungen.
Überprüfen des Status der YouTube-Server auf Downdetector
3. Stellen Sie das richtige Datum und die richtige Uhrzeit auf Ihrem Fernseher ein
Wenn Datum und Uhrzeit Ihres Smart-TVs nicht stimmen, ist dies mit ziemlicher Sicherheit der Grund für diesen Fehler. Wenn Datum und Uhrzeit nicht richtig eingestellt sind, kann dies zu allen möglichen Authentifizierungs- und Synchronisierungsproblemen führen.
Kurz gesagt: Das richtige Datum und die richtige Uhrzeit tragen dazu bei, die Validierung des SSL/TLS-Zertifikats aufrechtzuerhalten (damit Sie mit Online-Servern kommunizieren können), ermöglichen einen ordnungsgemäßen Authentifizierungs- und Autorisierungsprozess und synchronisieren Ihr Gerät mit den Servern von YouTube.
Wenn Datum und Uhrzeit auf Ihrem Fernseher falsch sind, befolgen Sie diese Schritte, um dieses Problem zu beheben:
- Navigieren Sie im Startmenü des Fernsehers zum Menü „Einstellungen“.
- Navigieren Sie zum Menü „Geräteeinstellungen“.
Öffnen des Menüs „Geräteeinstellungen“.
- Wählen Sie die Option Datum und Uhrzeit.
Navigieren zum Menü „Datums- und Uhrzeiteinstellungen“.
- Automatisches Datum und Uhrzeit aktivieren.
Automatisches Datum und Uhrzeit aktivieren
Sobald dies erledigt ist, starten Sie die YouTube-App neu und sie sollte ohne Probleme funktionieren!
Hinweis: Wenn Sie das Menü „Datums- und Uhrzeiteinstellungen“ Ihres Fernsehers auf diese Weise nicht finden können, suchen Sie online nach Hilfe.
4. Aktualisieren Sie die App
Damit die YouTube TV-App ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die neueste Version verwenden. Eine veraltete Version der App kann alle möglichen Probleme verursachen, beispielsweise den Fehler, der derzeit auftritt.
Gehen Sie zur Startseite Ihres Smart TV und öffnen Sie die Play Store-App. Gehen Sie zur Suchleiste und suchen Sie nach YouTube TV. Wenn die App nicht auf die neueste Version aktualisiert wird, wird die Schaltfläche „Aktualisieren“ angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche und warten Sie, bis die App aktualisiert wird. Sobald es aktualisiert ist, sollten Sie es ohne Fehler verwenden können.
Aktualisierung der YouTube TV-App
Wenn Sie jedoch keine Aktualisierungsschaltfläche sehen, bedeutet dies, dass die App bereits aktualisiert wurde. In diesem Fall sollten Sie die nächste Lösung ausprobieren, die wir unten aufgeführt haben.
5. Schalten Sie Ihren Smart TV aus und wieder ein
Manchmal kann es auf Ihrem Smart TV selbst zu vorübergehenden Störungen oder Softwarefehlern kommen, die dazu führen können, dass bestimmte Apps nicht mehr richtig funktionieren. Um diese Störungen und Fehler zu beseitigen, können Sie das Fernsehgerät einfach aus- und wieder einschalten.
Befolgen Sie diese Schritte, um den Fernseher aus- und wieder einzuschalten:
- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste am Fernseher/auf der Fernbedienung, um ihn auszuschalten.
- Warten Sie einige Sekunden, um sicherzustellen, dass das Fernsehgerät ordnungsgemäß heruntergefahren wird.
- Ziehen Sie das Netzkabel des Fernsehers aus der Steckdose.
- Warten Sie mindestens 2-3 Minuten, damit sich die Restenergie vom Fernseher verflüchtigen kann.
- Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Fernseher zu starten.
Diese einfache Lösung hat eine hohe Chance, das Problem zu lösen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, machen Sie sich keine Sorgen, da wir unten weitere Korrekturen aufgelistet haben.
6. Leeren Sie den Cache der YouTube TV App
Der Cache für die YouTube TV App dient als Speicherort für temporäre Dateien und Daten, die von der App häufig benötigt werden. Dazu können Bilder, Videos, Miniaturansichten und andere Ressourcen gehören. Der Zweck der Speicherung dieser Elemente im Cache besteht darin, die Ladezeiten deutlich zu verkürzen, da der Cache ein schnelles Abrufen der Elemente ermöglicht.
Manchmal kann der Cache aufgrund von Datenkonflikten und/oder veralteten Dateien beschädigt werden. Ein beschädigter Cache kann zu vielen Fehlern wie diesem führen.
Um dieses Problem zu lösen, können Sie einfach den Cache der App leeren. Beachten Sie, dass das Leeren des Caches weder die Funktionalität der App beeinträchtigt noch wertvolle Daten löscht. Es ist völlig sicher, dies zu tun.
Es ist schwer zu beschreiben, wo Sie diese Option „Cache löschen“ im Menü Ihres Fernsehgeräts finden, da jedes Fernsehmodell über eine eigene Benutzeroberfläche verfügt. Wenn Sie jedoch einen Samsung-Fernseher haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um den Cache der App zu leeren:
- Navigieren Sie im Startmenü des Fernsehers zum Menü „Einstellungen“.
Öffnen des Einstellungsmenüs des Fernsehers
- Navigieren Sie zur Kategorie „Support“ und wählen Sie die Option „Gerätepflege“.
Öffnen des Menüs „Gerätepflege“.
- Klicken Sie auf „Speicher verwalten“.
Öffnen des Menüs „Speicher verwalten“.
- Wählen Sie die YouTube TV-App aus und klicken Sie auf „Details anzeigen“.
- Wählen Sie die Option Cache löschen.
Cache der App leeren
Wenn die Benutzeroberfläche Ihres Fernsehers davon abweicht, suchen Sie einfach nach „So löschen Sie den Cache auf (TV-Modell)“ auf Google und folgen Sie den Schritten von dort.
Falls das Leeren des Caches nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, die Daten der App über dasselbe Menü zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die gespeicherten Informationen der Konten gelöscht werden, bei denen Sie sich angemeldet haben, sodass Sie sich erneut anmelden müssen.
7. Verwenden Sie ein VPN
Oft sperren die Regierungen verschiedener Länder aus politischen Gründen den Zugang zu YouTube in ihrer Region vollständig. Wenn Sie in einer solchen Region leben, würde dies erklären, warum bei Ihnen dieser Fehler auftritt und Sie die App nicht verwenden können.
Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, da diese regionalen Beschränkungen durch den Einsatz eines VPN (Virtual Private Network) leicht umgangen werden können. Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr und leitet ihn so um, dass er über einen sicheren Server an einem Ort mit freiem Zugang zum Internet geleitet wird – und gibt Ihnen so eine neue IP-Adresse. Für Laien wird es so aussehen, als würden Sie von einem anderen Standort aus auf den Dienst (YouTube) zugreifen, sodass Sie keinen regionalen Einschränkungen unterliegen.
Es gibt viele VPNs im Play Store, aber für den Durchschnittsnutzer ist es sehr schwierig, ein sicheres und zuverlässiges zu finden. Um Ihnen das Leben zu erleichtern, können Sie sich unseren Leitfaden ansehen, in dem wir die 5 besten derzeit verfügbaren VPNs aufgelistet haben.
8. Installieren Sie die YouTube-App neu
Wenn keine der oben genannten Lösungen das Problem für Sie gelöst hat, besteht die letzte Lösung darin, einfach eine saubere Neuinstallation der App durchzuführen. Möglicherweise liegt tief in den App-Dateien eine Beschädigung vor, die dazu führt, dass die App nicht ordnungsgemäß funktioniert. Daher stellt eine Neuinstallation sicher, dass alle Dateien validiert werden.
Um die App neu zu installieren, navigieren Sie zunächst zu Ihrem Einstellungsmenü und gehen Sie zu Apps. Wählen Sie dort YouTube aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“ oder „Löschen“. Beachten Sie, dass sich die Deinstallationsoption möglicherweise an einer anderen Stelle auf der Benutzeroberfläche Ihres Fernsehers befindet. Sobald Sie die App gelöscht haben, öffnen Sie die Play Store-App und installieren Sie YouTube von dort aus neu.
Stellen Sie während der Neuinstallation von YouTube sicher, dass Sie über eine starke und stabile Internetverbindung verfügen, da eine instabile Internetverbindung dazu führen kann, dass Dateien beschädigt werden, während die App heruntergeladen wird.