Funktioniert der DualSense PS5-Controller auf der PS4?

Mittlerweile kennt jeder den DualSense-Controller und die innovativen Funktionen, die er bietet. Während viele PS4-Besitzer darüber nachdenken, ob sie auf eine PS5 umsteigen sollen oder nicht (das sollten sie auf jeden Fall tun), fragen sie sich auch, ob sie sich für den DualSense statt für ihren alten DualShock 4 entscheiden sollten. Aber die Frage, die sich alle stellen: Ist der DualSense kompatibel mit? die PS4?

Die PlayStation 5 und der DualSense-Controller | Unsplash

DualSense-Kompatibilität mit der PS4

Lange Rede, kurzer Sinn: Der DualSense ist NICHT nativ mit der PS4 kompatibel, wie von angegeben Sony selbst. Selbst wenn Sie den DualSense über USB mit Ihrer PS4 verbinden, erkennt die Konsole den Controller nicht, lädt ihn jedoch auf. Sonys Tradition der eingeschränkten Abwärtskompatibilität kommt hier zum Ausdruck, und ein DualShock 4 funktioniert auf der PS5, jedoch nur für PS4-Spiele. Allerdings funktioniert ein DualSense auf der PS4 einfach überhaupt nicht.

Es gibt jedoch zwei Workaround-Methoden, mit denen Sie den DualSense-Controller mit der PS4 zum Laufen bringen können.

Sind Sie verwirrt darüber, was die verschiedenen Lichtfarben auf Ihrem DualSense-Controller anzeigen? Lesen Sie unseren Leitfaden zu DualSense-Leuchten, um leicht zu verstehen, was sie bedeuten.Der DualSense ist einer der besten Controller, die je veröffentlicht wurden | Unsplash

Wie funktioniert DualSense auf Ihrer PS4?

Um Spiele mit DualSense auf Ihrer PS4 zu spielen, können Sie die folgenden Methoden nutzen:

  1. Spielen über Remote Play
  2. Verwenden eines Bluetooth-Adapters zum Verbinden des DualSense und der PS4

1. Remote Play

Remote Play ist eine von PlayStation angebotene Funktion, mit der Sie Gameplay von Ihrer PlayStation-Konsole auf andere Geräte über dasselbe lokale Netzwerk streamen können. Es bietet eine nahtlose Möglichkeit, Ihr Gameplay auf anderen Bildschirmen wie Android-, iOS-, macOS- und Windows-Geräten fortzusetzen. Innerhalb von Remote Play können Sie so ziemlich jeden Controller verwenden, der an Ihr Gerät angeschlossen ist, einschließlich DualSense.

Mit dieser Problemumgehung können Sie also einen DualSense zum Spielen Ihrer PS4-Spiele verwenden. Um Remote Play auf Ihrem Gerät einzurichten, müssen zunächst zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Remote Play muss auf deiner PS4 aktiviert sein.
  2. Deine PS4 sollte als deine primäre PS4 für dein Konto festgelegt sein.

Aktivieren Sie Remote Play auf Ihrer PS4

  1. Gehen Sie auf Ihrer PS4 zu Einstellungen.
  2. Wählen Sie dann „Remote Play-Verbindungseinstellungen“ aus.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Remote Play aktivieren“ aktiviert ist.

Aktivieren Sie Remote Play in Ihren PS4-Einstellungen. Aktivieren Sie Ihre PS4 als primäre PS4

  1. Gehen Sie erneut zu Einstellungen.
  2. Wählen Sie dieses Mal Kontoverwaltung.
  3. Wählen Sie als Nächstes „Als primäre PS4 aktivieren“ aus. Wählen Sie erneut „Aktivieren“, wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden.

Aktivieren Sie Ihre PS4 als primäre PS4 und richten Sie Remote Play ein

Sobald die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, können wir mit der Einrichtung von Remote Play auf der PS4 und Ihrem gewünschten Gerät beginnen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um dies zu erreichen:

  1. Laden Sie je nach Plattform die herunter Remote Play-App auf Ihrem Gerät.
    Laden Sie die App entsprechend der Plattform Ihres Geräts herunter
  2. Starten Sie als Nächstes Ihre PS4, melden Sie sich bei Ihrem PlayStation Network-Konto an und stellen Sie sicher, dass die PS4 mit dem Internet verbunden ist und dass sowohl Ihr Gerät als auch Ihre PS4 über dieselbe Internetverbindung verfügen.
  3. Öffnen Sie nun die Remote Play-App auf Ihrem Gerät und melden Sie sich mit Ihrem PlayStation Network-Konto an, indem Sie „Beim PSN anmelden“ auswählen.
    Wählen Sie „Beim PSN anmelden“
  4. Nach der Anmeldung bittet die App Sie um Erlaubnis, die App-Daten sammeln zu dürfen, um zur Verbesserung der App beizutragen. Wählen Sie „Bestätigen und fortfahren“.

    Wählen Sie „Bestätigen und fortfahren“

  5. Anschließend werden Sie gefragt, mit welcher Konsole Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wählen Sie PS4.
    Wählen Sie „PS4“
  6. Die App beginnt nun mit der Suche nach deiner PS4 über die Internetverbindung.
    Die App beginnt mit der Suche nach deiner PS4 über die Internetverbindung
  7. Sobald Sie es gefunden haben, kann es losgehen. Schließen Sie den DualSense-Controller einfach an Ihren PC oder Mac an und er fungiert wie ein normaler Controller. Für Android- und iOS-Geräte können sie über Bluetooth eine Verbindung zum DualSense-Controller herstellen.

Wir haben spezielle Anleitungen zum Remote-Spielen von PS4-Spielen auf Ihrem PC und Android-Gerät. Sie gehen etwas detaillierter darauf ein, falls Sie sich über einen Schritt hier nicht im Klaren sind.

2. Verwendung eines Bluetooth-Adapters

Bluetooth ist eine universelle Möglichkeit, eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten herzustellen. Der DualSense nutzt auch Bluetooth, wenn er eine Verbindung zum PC herstellt. Daher können wir diese Funktion nutzen, um es mit einer PS4 zu verbinden.

Die PS4 verfügt über eine native Bluetooth-Konnektivität, die zur Verbindung mit drahtlosen Headsets und anderen Peripheriegeräten dieser Art verwendet werden kann. Da der DualSense jedoch über eine viel neuere Bluetooth-Version (5.1) verfügt als die PS4 (2.1), kann er von der Konsole bei einem Scan nicht erkannt werden. Um dies zu erreichen, benötigen wir einen Bluetooth-Adapter eines Drittanbieters, der PS4-kompatibel ist.

Das Mayflash Magic S Pro 2 unterstützt auch eine Reihe anderer Geräte | Amazonas

Der Mayflash Magic S Pro 2-Adapter erledigt seine Aufgabe perfekt und kann sogar eine stabile Kabelverbindung zwischen DualSense und PS4 herstellen. Es bietet nahezu keine Eingangsverzögerung und wird von vielen anderen Konsolenspielern wärmstens empfohlen. Sie müssen lediglich den Anweisungen im Handbuch folgen und schon kann es losgehen. Es ist auch ziemlich günstig; nur 28 $ drauf Amazonas.

Abschluss

Der DualSense-Controller ist ein beeindruckendes Stück Technik, aber es ist klar, dass sein volles Potenzial bei der PS5 zur Geltung kommt. Wenn Sie eine PS4 besitzen, überlegen Sie, ob sich die Problemumgehungen lohnen oder ob es besser ist, beim DualShock 4 zu bleiben. Denken Sie über Ihre zukünftigen Spielpläne nach und wählen Sie die beste Lösung für Ihr Setup.

FAQs

Welche Methode ist besser?

Die Bluetooth-Adaptermethode ist überlegen, da Sie damit den DualSense-Controller direkt mit Ihrer PS4 verwenden können. Nicht jedes Spiel unterstützt Remote Play, weshalb der Bluetooth-Adapter eine zuverlässigere Wahl ist.

Funktionieren das haptische Feedback und die adaptiven Auslöser des DualSense mit diesen Methoden?

Unglücklicherweise nicht. Die PS4 kann die erweiterten Funktionen des DualSense nicht nutzen. Durch diese Methoden erkennt es den DualSense als Standard-Bluetooth-Controller.

Sind DualSense-Controller von Drittanbietern mit dem Original-DualSense identisch?

Nur wenige DualSense-Controller von Drittanbietern, wie der SCUF Reflex Pro, unterstützen haptisches Feedback und adaptive Trigger. Sie verfügen über ihre eigenen Funktionen, aber wenn Sie eine PS4 verwenden, sind sie möglicherweise nicht die beste Wahl. Wenn Sie jedoch nach erstklassigen PS5-Controllern suchen, könnten einige dieser Optionen von Drittanbietern eine Überlegung wert sein.

Lohnt es sich, den DualSense für die PS4 zu kaufen?

Die Entscheidung hängt von Ihren Zukunftsplänen ab. Wenn Sie über ein Upgrade auf die PS5 nachdenken, könnte es von Vorteil sein, sich jetzt einen DualSense zu sichern, damit Sie Zeit haben, sich mit dem Design vertraut zu machen. Wenn Sie schließlich die PS5 erwerben, erhalten Sie auch einen zusätzlichen Controller. Wenn Sie jedoch keine PS5 auf dem Schirm haben, würde der Hauptreiz des DualSense – seine Next-Gen-Funktionen – auf der PS4 verloren gehen, was die Investition fraglich macht.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *