(Gelöst) Kann unter Windows 11 nicht auf das BIOS oder den erweiterten Start zugreifen
In einigen Windows-Versionen können die Benutzer aus unbekannten Gründen nicht auf das BIOS oder den erweiterten Start zugreifen. Dies geschieht normalerweise, wenn Ihr BIOS veraltet ist oder ein Problem mit den Starteinstellungen vorliegt, und kann dazu führen, dass wichtige Systemeinstellungen nicht geändert oder eine Systemwiederherstellung durchgeführt werden kann.
Die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind ein veraltetes BIOS und Hardwarekonflikte. Einige der wesentlichen Dienste, die zum Starten des erweiterten Setups erforderlich sind, sind möglicherweise ebenfalls deaktiviert, was zu diesem frustrierenden Problem führt.
Kann nicht auf das BIOS oder den erweiterten Start unter Windows 11 zugreifen Fix
Im Folgenden haben wir über die verschiedenen Lösungen gesprochen, um zu versuchen, dieses Problem in kürzester Zeit zu beheben. Fahren Sie mit der Methode fort, die Ihrer Situation am besten entspricht.
1. Aktualisieren Sie das BIOS
Als erstes empfehlen wir Ihnen, die BIOS-Version zu aktualisieren. Dazu müssen Sie auf die Website des Herstellers gehen und von dort die neueste BIOS-Datei herunterladen. Wenn Sie Ihren eigenen Computer gebaut haben, besuchen Sie die Website des Motherboard-Herstellers.
Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, extrahieren Sie ihren Inhalt (die Datei wird höchstwahrscheinlich im ZIP-Format vorliegen). Es kann auch eine README-Datei oder eine andere Textdatei enthalten, die Sie durch den Prozess der Aktualisierung Ihres BIOS führt. Diese Datei enthält hardwarespezifische Anweisungen, denen Sie folgen können, um den Vorgang abzuschließen.
Falls Sie Ihre BIOS-Version nicht kennen, können Sie sie wie folgt über die Eingabeaufforderung überprüfen:
- Drücken Sie die Tasten Win + R zusammen, um ein Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie cmd in das Textfeld von Ausführen ein und drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Eingabe. Dadurch wird die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten geöffnet.
- Klicken Sie in der Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung auf Ja.
- Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den unten genannten Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
wmic bios bekommt smbiosbiosversionÜberprüfen Sie Ihre BIOS-Version
Sie sollten jetzt Ihre BIOS-Version sehen können. Alternativ können Sie auch auf die Registerkarte Systeminformationen zugreifen, um diese Informationen zu erhalten. Hier ist, wie:
- Drücken Sie die Tasten Win + R zusammen, um ein Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie msinfo32 in Run ein und klicken Sie auf Enter.
- Suchen Sie im Fenster Systeminformationen das Feld BIOS Version/Dat und notieren Sie sich die dort genannte BIOS-Version.
Überprüfen Sie die BIOS-Version im Dialog
2. Ändern Sie die Startup Services-Einstellungen
Bestimmte Startdienste müssen aktiviert sein, damit Sie auf das BIOS oder das erweiterte Startmenü zugreifen können. Falls diese Dienste herausgeschnitten wurden, werden Sie wahrscheinlich mit dem vorliegenden Problem konfrontiert.
So können Sie die Einstellungen der Startdienste ändern, um dieses Problem zu beheben:
- Drücken Sie die Tasten Win + R zusammen, um einen Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Geben Sie msconfig in das Dialogfeld „Ausführen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie im folgenden Fenster zur Registerkarte Allgemein und wählen Sie Normaler Start.
Wählen Sie die Option Normaler Start
- OK klicken.
- Starten Sie jetzt Ihren Computer neu. Hoffentlich wird das Problem beim Neustart behoben.
3. Verwenden Sie einen Schlüssel, um auf das BIOS zuzugreifen
Wenn die herkömmlichen Zugriffsmöglichkeiten auf das BIOS nicht funktionieren, können Sie es auch mit einem Hotkey versuchen.
Sie können auf den BIOS-Konfigurationsbildschirm zugreifen, indem Sie direkt nach dem Hochfahren des Computers (normalerweise unmittelbar nach dem Einschalten) einen bestimmten Hotkey oder eine bestimmte Tastenkombination drücken. Wir haben eine Anleitung, wie und was zu drücken ist, um auf das BIOS-Setup-Dienstprogramm auf verschiedenen OEM-Computersystemen, Motherboards und großen BIOS-Marken zuzugreifen.
4. Setzen Sie das BIOS zurück
Als letzten Schritt können Sie versuchen, das BIOS zurückzusetzen, wodurch die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt werden, die bei der Erstherstellung des Computers vorhanden waren.
Beachten Sie jedoch, dass durch das Zurücksetzen des BIOS alle Änderungen gelöscht werden, die an den BIOS-Einstellungen vorgenommen wurden, z. B. das Übertakten der CPU oder das Aktivieren oder Deaktivieren von Hardwarekomponenten. Dies kann helfen, Konflikte zwischen Hardware und Software zu lösen, die aufgrund fehlerhafter Einstellungen auftreten können. Da die Passwörter und benutzerdefinierten Konfigurationen ebenfalls entfernt werden, stellen Sie sicher, dass Sie diese Informationen irgendwo sichern, um die Änderungen nach Abschluss des Zurücksetzungsvorgangs erneut zu implementieren.
Der Prozess zum Zurücksetzen des BIOS kann je nach Computer variieren, aber hier sind die allgemeinen Schritte:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie alle angeschlossenen Kabel ab. Dazu gehören die Stromkabel ebenso wie die Peripheriegeräte.
- Suchen Sie die CMOS-Batterie auf der Hauptplatine. Diese Batterie ist klein und rund und versorgt das BIOS mit Strom. Es hilft ihm auch, seine Konfigurationen beizubehalten.
- Entfernen Sie den Akku (möglicherweise benötigen Sie dafür einen Schraubendreher) und lassen Sie ihn einige Minuten aus dem Gerät.
- Setzen Sie es wieder ein und befestigen Sie es richtig.
- Schließen Sie alle Kabel wieder an und starten Sie Ihren Computer neu. Ihr BIOS sollte beim Neustart zurückgesetzt werden und hoffentlich können Sie jetzt darauf zugreifen.
Wenn diese Schritte nicht auf Ihren Computer zutreffen und Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das BIOS auf Ihrem Computer zurücksetzen können, lesen Sie am besten das Benutzerhandbuch oder wenden Sie sich an den Hersteller, um weitere Unterstützung zu erhalten.