Ihr Browser wird von Ihrer Organisation verwaltet? So beheben Sie das Problem
Bei der Verwendung des Firefox- oder Chrome-Browsers stoßen Benutzer auf die Fehlermeldung „Ihr Browser wird von Ihrer Organisation verwaltet“ oder „Ihr Browser wird von Ihrer Organisation verwaltet“, im Fall von Google Chrome. Dies geschieht, wenn Sie eine Drittanbieter-Software auf Ihrem System haben, die Ihren Webbrowser stört. Das Problem tritt auf, wenn die besagte Software von Drittanbietern bestimmte Richtlinien in Ihrem Browser implementiert, aufgrund derer der Webbrowser vorschlägt, dass er von einer Organisation verwaltet wird, auch wenn es keine gibt. Die Warnmeldung wird angezeigt, wenn Sie das Einstellungsmenü Ihres Webbrowsers öffnen, in dem es um „preference“ und „chrome://settings“ für Mozilla Firefox bzw. Google Chrome geht.
Ihr Browser wird von Ihrer Organisation verwaltet
Wie sich herausstellt, besteht das Problem bei dieser Warnung darin, dass sie Sie in einigen Fällen daran hindern kann, bestimmte Einstellungen in Ihrem Browser zu bearbeiten. Die meisten Benutzer denken am Ende, dass sie gehackt wurden, weshalb die Nachricht angezeigt wird, aber das ist überhaupt nicht der Fall, sondern nur Ihre Antivirensoftware von Drittanbietern, die stört. Die Meldung selbst ist möglicherweise nicht störend und Sie können sich dafür entscheiden, sie zuzulassen, aber wenn sie Sie daran hindert, bestimmte Einstellungen zu ändern, tritt das Problem auf. Es ist bekannt, dass dieses Verhalten durch die Antivirensoftware Avast oder AVG verursacht wird, die beide demselben Unternehmen gehören. Wenn Sie also eines davon installiert haben, wissen Sie, wo das Problem liegt.
Dies kann leicht behoben werden, indem entweder die Richtlinienschlüssel in der Windows-Registrierung gelöscht werden, die für die Browser erstellt wurden. Darüber hinaus können Sie auch einfach den QUIC/HTTP3-Scan Ihrer Avast-Antivirensoftware deaktivieren, um das Problem zu lösen. Wenn Sie jedoch auf einem Mac mit dem Problem konfrontiert sind, müssen Sie doppelte Profile entfernen, um die Nachricht loszuwerden. Lassen Sie uns Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen und Ihnen zeigen, wie Sie dieses Problem lösen können. Folgen Sie durch.
Deaktivieren Sie QUIC/HTTP3-Scannen
Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Hauptgrund für diese Meldung Ihre Antivirensoftware. Jetzt wäre eine Lösung, einfach die Sicherheit von Drittanbietern zu deinstallieren, es gibt tatsächlich eine einfache Lösung für dieses Problem. Wie sich herausstellt, liegt der Grund dafür, dass Sie insbesondere in Google Chrome-Browsern mit diesem Problem konfrontiert sind, in der QUIC/HTTP3-Scanfunktion Ihrer Avast- oder AVG-Antivirensoftware.
Was tatsächlich passiert, ist, dass Ihre Antivirensoftware, um den Netzwerkverkehr in Ihrem Google Chrome-Browser zu scannen, eine Richtlinie erstellt, die das QUIC-Protokoll deaktiviert. Dies liegt daran, dass das neue QUIC/HTTP3-Protokoll über eine integrierte Verschlüsselung verfügt, aufgrund derer Ihre Antivirensoftware, wenn sie aktiviert ist, den Netzwerkverkehr nicht scannen kann. Daher blockiert es als Abhilfe das Protokoll vollständig. Um dies zu beheben, müssen Sie diese Funktion nun einfach in Ihrer Antivirensoftware deaktivieren, und Sie sollten bereit sein. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Starten Sie zunächst Ihre Avast- oder AVG-Antivirensoftware.
- Klicken Sie dann oben rechts auf die Schaltfläche Menü.
- Klicken Sie in der angezeigten Liste auf die Einstellungsoption.
Avast-Einstellungen öffnen
- Wechseln Sie nun auf dem Bildschirm Einstellungen auf die Registerkarte Schutz auf der linken Seite.
- Gehen Sie dann in den Schutzeinstellungen zu Core Shields.
Navigieren Sie zur Registerkarte Kernschilde
- Scrollen Sie danach nach unten, bis Sie den Abschnitt Schutzeinstellungen konfigurieren sehen.
- Wechseln Sie im Abschnitt Schutzeinstellungen konfigurieren zur Registerkarte Web-Schutz.
Wechseln zum Web Shield-Tab
- Deaktivieren Sie schließlich die Option QUIC/HTTP3-Scannen aktivieren.
- Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren Browser neu und die Nachricht sollte nicht mehr da sein.
Richtlinienschlüssel aus der Windows-Registrierung löschen
Wie sich herausstellt, werden die auf Ihren Browser angewendeten Richtlinien als Schlüssel in der Windows-Registrierung gespeichert. Wenn Sie die Richtlinien löschen möchten, um die angezeigte Meldung loszuwerden, können Sie einfach die Schlüssel löschen, die sich in der Windows-Registrierung befinden. Bevor Sie dies tun, empfehlen wir jedoch, ein Backup der Windows-Registrierung zu erstellen, da unerwünschte Änderungen mehrere Probleme auf Ihrem System verursachen können, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen sorgfältig:
- Öffnen Sie zunächst das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Kombination Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken.
- Sobald es oben ist, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie im UAC-Nachverfolgungsdialogfeld einfach auf die Schaltfläche Ja.
Öffnen der Windows-Registrierung
- Kopieren Sie danach in die Adressleiste die folgende Adresse und fügen Sie sie je nach verwendetem Webbrowser ein. Kopieren Sie für Chrome die unter Chrome angegebene Adresse und fügen Sie sie ein, während Sie für Firefox die unter dem Firefox-Text angegebene Adresse verwenden. SOFTWARE\Richtlinien\Mozilla\Firefox
Navigieren Sie zum Firefox-Richtlinienordner in der Windows-Registrierung
- Sobald Sie dort sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Chrome- oder Firefox-Ordner, je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, und wählen Sie im Dropdown-Menü Löschen aus.
Löschen von Firefox-Richtlinien
- Nachdem Sie dies getan haben, fahren Sie fort und starten Sie Ihr System neu.
- Sobald Ihr System hochgefahren ist, sollte die Meldung jetzt verschwunden sein.
Profile löschen (für Mac)
Wenn das Problem auf einem Mac-System auftritt, funktionieren die oben genannten Lösungen nicht für Sie. In Ihrem Fall müssen Sie alle doppelten oder unerwünschten Profile löschen, die sich in Ihren Systemeinstellungen befinden. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Klicken Sie zunächst oben auf das Apple-Logo und wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü Systemeinstellungen.
Systemeinstellungen öffnen
- Gehen Sie im Fenster Systemeinstellungen zu Profile.
Systemeinstellungen
- Suchen Sie dort nach unerwünschten oder doppelten Profilen und entfernen Sie sie, indem Sie auf das – (Minuszeichen) in der unteren linken Ecke klicken.
- Öffnen Sie danach Ihren Chrome-Browser und die von Ihrer Organisation verwaltete Nachricht sollte nicht mehr vorhanden sein.