Ist mein Computer 32 oder 64 Bit?
Leserfrage:
„Hallo Wally, ich wollte Windows aktualisieren und habe festgestellt, dass es in 32-Bit- und 64-Bit-Versionen verfügbar ist. Wie kann ich feststellen, ob mein Computer 32 oder 64 Bit hat? Welches ist besser?” – Juan T., Vereinigtes Königreich
Wallys Antwort: Wenn Sie kürzlich einen Computer gekauft haben, ist der Computer wahrscheinlich mit einem 64-Bit-Prozessor ausgestattet. Wenn Sie die Wahl haben, ob Sie ein 32- oder 64-Bit-Betriebssystem installieren möchten, entscheiden Sie sich auf jeden Fall für die 64-Bit-Version.
Die 64-Bit-Version von Windows bietet viele Vorteile, beispielsweise die Möglichkeit, viel RAM hinzuzufügen. 64-Bit-Windows erfordert außerdem die Verwendung digital signierter Treiber, was nur die Verwendung authentischer Gerätetreiber zulässt und dadurch Systemabstürze minimiert. Außerdem laufen 32-Bit-Anwendungen problemlos auf einem Computer mit einem 64-Bit-Prozessor.
Lösung
Es gibt viele Möglichkeiten, leicht festzustellen, ob der Prozessor eines Computers 32- oder 64-Bit ist.
Aus dem Prozessormodell
Wenn Windows nicht auf dem Computer installiert ist, machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie den Computer kürzlich gekauft haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er mit einem 64-Bit-Prozessor ausgestattet ist. Alle Intel-Core-Prozessoren Corei3, Corei5, Corei7 usw. verfügen über einen 64-Bit-Prozessor.
System Information
32- oder 64-Bit-Windows 7
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und klicken Sie auf Eigenschaften.
Auf diesem Bildschirm sollten Sie sehen können, ob Ihre Windows 7-Installation eine 32- oder 64-Bit-Version ist. Hier bedeutet x64 einen 64-Bit-Prozessor und x86 einen 32-Bit-Prozessor.
32- oder 64-Bit-Windows 8
- Drücken Sie die Starttaste, um zum Metro-Bildschirm zu gelangen, und beginnen Sie mit der Eingabe von > 32 oder 64
- Wählen Sie „Überprüfen, ob Sie eine 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Windows haben“.
- Im Menü „PC-Info“ sollten Sie die Version Ihrer Windows 8-Installation sowie die Version des Betriebssystems Ihres Computers sehen. x64 bedeutet einen 64-Bit-Prozessor und x86 bedeutet einen 32-Bit-Prozessor.
Befehlszeile
Öffnen Sie in Windows 8 die Befehlszeile, indem Sie die Windows-Taste drücken, cmd eingeben und dann die Eingabetaste drücken. (Wenn Sie ein Touch-Display verwenden, wischen Sie von rechts über den Bildschirm und wählen Sie das Suchsymbol aus, geben Sie cmd ein und wählen Sie es aus den Suchergebnissen aus.)
Geben Sie im Befehlszeilenfenster den Befehl set pro ein > drücken Sie die Eingabetaste.
Hier sollten Sie sofort erkennen können, dass die Prozessorarchitektur 64-Bit ist und dass der Ordner „Programme (x86)“ auch auf dem Computer vorhanden ist. In 64-Bit-Windows-Betriebssystemen enthält der Ordner „Programme (x86)“ 32-Bit-Software, während 64-Bit-Software im normalen Ordner „Programme“ installiert wird.