Ein einfacher Linux-CLI-Trick kann zumindest einem Codierer helfen, die unteren Bereiche des RAM auf nützliche Nachrichten zu untersuchen. Dies ist aus mehreren Gründen hilfreich. Programmierer und Betriebssystementwickler möchten möglicherweise sehen, wie viele BIOS oder UEFI in einem Live-Betriebssystemstart verbleiben. Andere Codierer möchten möglicherweise auch sehen, welche Speicherorte im RAM ein Programm ebenfalls schreibt. Einige Benutzer könnten dies aus Gründen der Fehlerbehebung oder sogar nur aus Neugier tun. Glücklicherweise gibt es einen sicheren Weg, dies zu tun.
Suchen Sie nach einfachen Textzeichenfolgen im RAM
Zuerst müssen Sie ein Terminal öffnen, indem Sie STRG, ALT und T gedrückt halten. Sie können Konsole, rxvt oder ein anderes Terminalprogramm auch über Ihr Anwendungsmenü starten. Wenn Sie mit einem größeren Bildschirm arbeiten möchten, können Sie STRG und ALT gedrückt halten, während Sie F1-F6 drücken, um sich bei einem virtuellen Terminal anzumelden. Theoretisch sollten die folgenden Befehle auch auf anderen Unix-Distributionen wie FreeBSD funktionieren.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
Strings / dev / mem | Mehr
Wenn Sie gewarnt werden, dass Ihnen Berechtigungen fehlen, geben Sie Folgendes ein:
sudo strings / dev / mem | Mehr
Sie müssen Ihr Administrationskennwort eingeben. Wenn Sie eine Nachricht erhalten haben, dass die Programmzeichenfolgen in einem Paket enthalten sind, versuchen Sie Folgendes:
Busybox Strings / dev / mem | Mehr
oder
sudo Busybox Strings / dev / mem | Mehr
Sobald es richtig analysiert wurde, sehen Sie eine durch Linien getrennte Textwand. Durch Drücken der Leertaste wird ein weiterer Bildschirm heruntergelassen, sodass Sie möglicherweise weniger anstelle von mehr in der Pipe verwenden möchten. Sie werden höchstwahrscheinlich viel Müll sehen, aber zumindest einige der Nachrichten werden nützlich sein. Da möglicherweise viele Gigabyte RAM an Ihren Computer angeschlossen sind, sollten Sie die STRG-Taste gedrückt halten und zum Beenden C drücken.
Wenn Sie sich auf einem alten Computer befinden und weiterhin Meldungen zu einem Diskettencontroller oder einem CD-ROM-Laufwerk erhalten, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Dies sind nur Nachrichten aus Ihrem BIOS- oder UEFI-Programm.
0 Comments