MultiCD – Erstellen Sie einen MultiBoot Linux Live USB
Lesen Sie auch: So installieren Sie Linux auf USB und führen es auf einem beliebigen PC aus
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem aufgerufenen Tool mehrere bootfähige USB-Medien erstellen MultiCD – ist ein Shell-Skript, mit dem ein Multiboot-Image mit verschiedenen Linux-Distributionen erstellt werden kann (dh es werden mehrere Boot-CDs zu einer kombiniert). Dieses Image kann später auf CD / DVD oder Flash-Laufwerk geschrieben werden, damit Sie das Betriebssystem Ihrer Wahl installieren können.
Die Vorteile beim Erstellen einer CD mit MultiCD Skript sind:
- Für kleine Distributionen müssen nicht mehrere CDs erstellt werden.
- Wenn Sie bereits über die ISO-Images verfügen, müssen Sie diese nicht erneut herunterladen.
- Wenn neue Distributionen veröffentlicht werden, laden Sie das Skript einfach herunter und führen Sie es erneut aus, um ein neues Multiboot-Image zu erstellen.
Lesen Sie auch: 2 Möglichkeiten zum Erstellen einer ISO von einem bootfähigen USB unter Linux
Laden Sie das MultiCD-Skript herunter
MultiCD kann entweder mit dem Befehl git oder mit erhalten werden Herunterladen des Teerarchivs.
Wenn Sie die verwenden möchten git Repository, verwenden Sie den folgenden Befehl.
# git clone git://github.com/IsaacSchemm/MultiCD.git
Erstellen Sie ein Multiboot-Image
Bevor wir mit der Erstellung unseres Multiboot-Images beginnen, müssen wir die Images für die Linux-Distributionen herunterladen, die wir gerne verwenden. Sie können eine Liste von allen sehen unterstützte Linux-Distributionen auf der MultiCD-Seite.
Nachdem Sie die Bilddateien heruntergeladen haben, müssen Sie sie im selben Verzeichnis wie die ablegen MultiCD Skript. Für mich ist das Verzeichnis MultiCD. Für dieses Tutorial habe ich zwei ISO-Images vorbereitet:
CentOS-7 minimal Ubuntu 18 desktop

Es ist wichtig zu beachten, dass die heruntergeladenen Bilder wie in der Liste der unterstützten Distributionen oder einem zu erstellenden Symlink umbenannt werden sollten. Wenn Sie also die unterstützten Bilder überprüfen, können Sie feststellen, dass der Dateiname für Ubuntu mit der Originaldatei identisch bleiben kann.
Zum CentOS Es muss jedoch in umbenannt werden centos-boot.iso wie gezeigt.
# mv CentOS-7-x86_64-Minimal-1810.iso centos-boot.iso
Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um das Multiboot-Image zu erstellen.
# sudo multicd.sh
Das Skript sucht nach Ihrem .iso
Dateien und versuchen Sie, die neue Datei zu erstellen.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Datei aufgerufen multicd.iso
im Build-Ordner. Sie können die neue Image-Datei jetzt auf CD oder USB-Stick brennen. Als Nächstes können Sie es testen, indem Sie versuchen, von den neuen Medien zu starten. Die Boot-Seite sollte folgendermaßen aussehen:

Wählen Sie das Betriebssystem aus, das Sie installieren möchten, und Sie werden zu den Optionen für dieses Betriebssystem weitergeleitet.

Auf diese Weise können Sie ein einzelnes bootfähiges Medium mit mehreren Linux-Distributionen erstellen. Der wichtigste Teil ist, immer den richtigen Namen für das ISO-Image zu überprüfen, das Sie schreiben möchten, da es sonst möglicherweise nicht erkannt wird multicd.sh.
Fazit
MultiCD ist ohne Zweifel eines der nützlichen Tools, mit denen Sie Zeit sparen können, wenn Sie CDs brennen oder mehrere bootfähige Flash-Laufwerke erstellen. Persönlich habe ich mein eigenes USB-Flash-Laufwerk erstellt und einige Distributionen darauf in meinem Schreibtisch aufbewahrt. Sie wissen nie, wann Sie eine andere Distribution auf Ihrem Gerät installieren möchten.