Photoshop öffnet sich nicht? – So beheben Sie das Problem (6 aktualisierte Fixes)
Photoshop, das nicht geöffnet wird, ist oft ein Installationsproblem, das durch beschädigte oder beschädigte Dateien verursacht wird. Es gibt auch Fälle, in denen der Prozess beim Starten auf ein Problem stößt, das zu einem eingefrorenen Zustand führt. In diesem Fall wird der Prozess im Hintergrund ausgeführt, es werden jedoch keine Vorgänge ausgeführt.
Photoshop
Wenn Ihr Computer die Mindestanforderungen für Adobe Photoshop nicht erfüllt, kann die Anwendung in einigen Fällen nicht gestartet werden. Dies kann auf älteren Systemen häufig vorkommen, und Sie sollten die Mindestsystemanforderungen von Photoshop beachten, bevor Sie fortfahren.
Wenn Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt, können Sie die folgenden Methoden befolgen, um das betreffende Problem zu beheben.
1. Erzwinge das Schließen von Photoshop
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, ist sicherzustellen, dass sich der Prozess nicht in einem eingefrorenen Zustand befindet. Wenn ein Prozess in einer Windows-Umgebung nicht ordnungsgemäß gestartet wird, kann er in einigen Fällen in einen inaktiven Zustand wechseln, in dem der Prozess im Hintergrund ausgeführt wird, aber keine Vorgänge von ihm ausgeführt werden.
Wenn dies der Fall ist, funktionieren alle nachfolgenden Versuche, den Vorgang erneut zu starten, überhaupt nicht. Daher müssen Sie vor dem erneuten Öffnen der App das Schließen des vorhandenen inaktiven Prozesses im Hintergrund erzwingen. Dies kann ganz einfach über das Task-Manager-Fenster erfolgen.
Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie zunächst ein Task-Manager-Fenster, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und Task-Manager aus dem angezeigten Menü auswählen.
Task-Manager öffnen
- Suchen Sie danach den Photoshop-Prozess auf der Registerkarte Prozesse des Task-Managers.
Registerkarte „Task-Manager-Prozesse“.
- Wählen Sie dann den Photoshop-Prozess aus und klicken Sie auf die Option Aufgabe beenden.
- Dadurch wird der Prozess beendet und Sie können versuchen, Photoshop erneut zu öffnen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.
2. Führen Sie Photoshop als Administrator aus
Ein weiterer Grund, warum Photoshop nicht erfolgreich gestartet werden kann, können unzureichende Berechtigungen in der Windows-Umgebung sein. Dies kann passieren, wenn andere Prozesse im Hintergrund die App stören und deren Start verhindern.
Solche Szenarien treten häufig auf, wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters installiert haben und im Hintergrund ausführen. Das muss aber nicht immer so sein. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie Photoshop mit Administratorrechten ausführen.
Wenn Sie die App mit Administratorrechten ausführen, kann sie in der Windows-Umgebung überleben, und andere Prozesse können sie nicht stören. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie zunächst das Startmenü und suchen Sie nach Photoshop.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das angezeigte Ergebnis und wählen Sie im Dropdown-Menü Als Administrator ausführen aus.
Photoshop als Administrator öffnen
- Klicken Sie im folgenden Dialogfeld Benutzerkontensteuerung auf die Schaltfläche Ja.
- Sehen Sie, ob das das Problem löst.
3. Öffnen Sie Photoshop ohne Plug-Ins
Die Verwendung von Plug-Ins von Drittanbietern in Photoshop kann sehr nützlich sein, da sie der App mehr Funktionalität hinzufügen. In einigen Szenarien kann jedoch eines der Drittanbieter-Plug-Ins ein Problem mit der App verursachen, das den Start verhindert.
Dies kann passieren, wenn die Plug-in-Dateien auf Ihrem System beschädigt sind. Um dies zu überprüfen, können Sie Photoshop ohne Plug-Ins ausführen, um zu sehen, ob das Problem behoben ist. Wenn Photoshop ohne Plug-Ins von Drittanbietern normal geöffnet wird, müssen Sie sie einzeln deinstallieren, um den Übeltäter zu finden.
Um Photoshop zu starten, ohne Plug-Ins von Drittanbietern zu laden, halten Sie beim Öffnen der Anwendung einfach die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
4. Löschen Sie den Photoshop-Schriftcache
Photoshop verwendet einen Schriftarten-Cache auf Ihrem Computer, der eine Liste der auf Ihrem Computer verfügbaren Schriftarten zusammen mit ihren verschiedenen Funktionen enthält. In einigen Szenarien kann dieser Font-Cache beschädigt werden, was das Öffnen der App verhindern kann, da der Cache beim Start geladen wird.
Wenn dieses Szenario zutrifft, müssen Sie den Font-Cache von Photoshop auf Ihrem Computer löschen, um das Problem zu beheben. Das Löschen des Font-Cache ist absolut sicher, da die App beim nächsten Start automatisch einen neuen erstellt.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Schriftarten-Cache zu löschen:
- Drücken Sie zuerst die Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie im Dialogfeld Ausführen %AppData% ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Navigieren zum AppData-Verzeichnis
- Dies öffnet ein Datei-Explorer-Fenster. Navigieren Sie dann zum Ordner „Adobe“ > „Adobe Photoshop“.
- Löschen Sie dort den Ordner CT Font Cache endgültig.
Löschen des Photoshop-Schriftcaches
- Öffnen Sie danach Photoshop, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
5. Setzen Sie die Photoshop-Einstellungen zurück
Mit Photoshop können Sie die App an Ihren Workflow anpassen. Dies wird erreicht, indem es Benutzern ermöglicht wird, verschiedene Programmeinstellungen zu ändern, die dann in einer lokalen Einstellungsdatei gespeichert werden. Dies kann im Allgemeinen Anzeigeoptionen, Cursoroptionen, Voreinstellungen und mehr umfassen.
In einigen Szenarien kann die Voreinstellungsdatei beschädigt werden, was dazu führen kann, dass Photoshop nicht gestartet wird, da die Voreinstellungsdatei nicht geladen werden kann. Um dies zu beheben, müssen Sie Ihre Einstellungen löschen und Photoshop auf den Standardzustand zurücksetzen.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Voreinstellungen von Photoshop zurückzusetzen:
- Öffnen Sie zunächst das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken.
- Geben Sie im Dialogfeld Ausführen %AppData% ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Navigieren zum AppData-Verzeichnis
- Navigieren Sie danach im Datei-Explorer-Fenster zu Adobe > Adobe Photoshop.
- Ziehen Sie dort den Ordner „Adobe Photoshop-Einstellungen“ an einen anderen Ort, beispielsweise auf Ihren Desktop.
- Sobald Sie das getan haben, öffnen Sie Photoshop, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie den Einstellungsordner wieder an seinen rechtmäßigen Platz verschieben.
6. Verwenden Sie Creative Cloud Cleaner
Wenn keine der oben genannten Methoden das Problem für Sie gelöst hat, könnte das Problem schließlich mit den Installationsdateien von Photoshop zusammenhängen. In einem solchen Szenario müssen Sie das Dienstprogramm Adobe Creative Cloud Cleaner verwenden, das bei der Lösung von Installationsproblemen verschiedener Adobe-Produkte hilft.
Creative Cloud Cleaner bereinigt alle Installationsdateien von Photoshop auf Ihrem Computer. Danach können Sie die Anwendung erneut installieren und das Problem sollte nicht mehr bestehen. Befolgen Sie dazu die Anweisungen:
- Laden Sie zunächst das Adobe Creative Cloud Cleaner-Tool von der offiziellen Quelle herunter, indem Sie auf klicken Hier.
- Navigieren Sie danach zu der Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie im Dropdown-Menü Als Administrator ausführen aus.
Ausführen von Creative Cloud Cleaner als Administrator
- Drücken Sie bei der ersten Eingabeaufforderung E und drücken Sie die Eingabetaste, um Englisch auszuwählen.
Sprache auswählen
- Folgen Sie ihm, indem Sie Y und Enter drücken, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.
- Wählen Sie danach aus der Liste die entsprechende Nummer aus. Drücken Sie 4, um Creative Cloud-Apps zu deinstallieren.
Creative Cloud Cleaner-Optionen
- Geben Sie dann die Nummer von Photoshop ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Warten Sie, bis das Tool erfolgreich abgeschlossen wurde.
- Installieren Sie danach Photoshop auf Ihrem Computer und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt.