Remote-Volume funktioniert nicht in Roku? Probieren Sie diese Korrekturen aus

Eine Roku-Fernbedienung steuert möglicherweise die Lautstärke eines Fernsehgeräts aufgrund von fehlerhaften Gerätekonfigurationen oder Hardwarefehlern der Fernbedienung oder des Fernsehgeräts nicht. Die Konfigurationen, die das Problem verursachen, können von einer nicht gekoppelten Fernbedienung (normalerweise nach einem Firmware-Update) bis zu einer Fernbedienung reichen, die als Gaming-Fernbedienung konfiguriert ist (wobei die Fernbedienung von einem anderen Typ wie einer Sprachfernbedienung ist).

Das Problem tritt auf, wenn Sie versuchen, die Lautstärke des Fernsehgeräts über die Roku-Fernbedienung zu steuern, dies jedoch nicht gelingt. Manchmal werden Lautstärkebalken angezeigt, sind aber nicht wirksam, während in anderen Fällen der Fernseher nicht reagiert.

In einigen Fällen funktionierten auch andere Fernbedienungstasten wie Power oder Mute nicht. Das Lautstärkeproblem bei Roku-Fernbedienungen ist ein weit verbreitetes Problem und nicht auf ein bestimmtes Roku-Gerät oder einen bestimmten TV-Hersteller beschränkt.

Remote-Volume funktioniert nicht in RokuRemote-Volume funktioniert nicht in Roku Fix

Eine Roku-Fernbedienung steuert die Lautstärke eines Fernsehers aus vielen Gründen möglicherweise nicht, aber die folgenden können als Hauptschuldige gekennzeichnet werden:

  • Defekte Fernbedienungsbatterien: Wenn die Batterien der Fernbedienung erschöpft sind und nicht genügend Strom für den Schaltkreis der Fernbedienung liefern, kann dies zu dem vorliegenden Roku-Fernbedienungsproblem führen.
  • Veraltete Firmware des Roku-Geräts: Sie können auf das Problem mit der Roku-Fernbedienungslautstärke stoßen, wenn die Firmware des Roku-Geräts veraltet ist, da dies dazu führen kann, dass das Gerät nicht mit dem Fernseher kompatibel ist und das CEC-Signal möglicherweise nicht richtig von der Fernbedienung an den Fernseher übertragen wird.
  • Hardwarefehler der Fernbedienung oder des Fernsehgeräts: Wenn die Fernbedienung einen Hardwarefehler erlitten hat oder wenn die IR-Empfangseinheit des Fernsehgeräts defekt ist, kann dies zu einem Problem mit der Lautstärkeregelung des Fernsehgeräts führen.
  • Beschädigte Firmware des Roku-Geräts: Eine Roku-Fernbedienung kann möglicherweise die Lautstärke des Fernsehers nicht steuern, wenn die Firmware des Roku-Geräts beschädigt ist, da diese Beschädigung das Gerät möglicherweise nicht dazu bringt, das Signal der Fernbedienung ordnungsgemäß an den Fernseher weiterzuleiten.

1. Überprüfen Sie die Roku-Fernbedienung und den Fernseher

Das Problem mit der Fernbedienung kann auftreten, wenn die Fernbedienung oder der Fernseher defekt ist. Der erste Schritt sollte sein, zu überprüfen, ob die Fernbedienung und der Fernseher einwandfrei funktionieren. Bevor Sie fortfahren, denken Sie daran, dass Sie möglicherweise eine universelle Fernbedienung oder die mobile App für das Roku-Gerät verwenden müssen, um die folgenden Methoden auszuführen. Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise zweimal die Home-Taste drücken, um die Roku-Geräteeinstellungen zu öffnen.

  1. Öffnen Sie die Kamera Ihres Telefons und richten Sie sie auf den IR-Ausgang der Fernbedienung.Überprüfen Sie die IR der Fernbedienung durch die Kamera des Telefons
  2. Drücken Sie nun die Lauter- oder Leiser-Taste auf der Fernbedienung und überprüfen Sie in der Kamera des Telefons, ob das Licht aus der IR-Einheit (außer Fernbedienungen, die Wi-Fi verwenden) der Fernbedienung strahlt. Wenn nicht, sind entweder die Batterien der Fernbedienung defekt oder die Fernbedienung hat ein Hardwareproblem. Sie können auch andere Tasten auf der Fernbedienung drücken und prüfen, ob es einen Unterschied in der Intensität des Strahls gibt. Wenn dies der Fall ist, sind höchstwahrscheinlich die Batterien der Fernbedienung leer und Sie benötigen möglicherweise ein neues Paar Batterien, um das Problem zu beheben. Wenn in der Kamera des Telefons ein konstanter IR-Strahl zu sehen ist, klemmt entweder die Taste einer Fernbedienung in der gedrückten Position oder die Fernbedienung ist kurzgeschlossen.
  3. Wenn die Fernbedienung im vorherigen Schritt einwandfrei funktioniert hat, überprüfen Sie, ob eine andere Fernbedienung (wie die mit dem Fernseher gelieferte Fernbedienung) die Lautstärke des Fernsehers steuern kann. Wenn nicht, liegt das Problem höchstwahrscheinlich bei der IR-Einheit des Fernsehgeräts, und Sie können es auf Hardwarefehler überprüfen lassen.

2. Tauschen Sie die Batterien der Roku-Fernbedienung aus

Wenn die alten Batterien in Ihrer Fernbedienung leer oder leer sind, können sie den Stromkreis der Fernbedienung möglicherweise nicht mit dem erforderlichen Strom versorgen und somit dazu führen, dass die Lautstärketaste auf der Roku-Fernbedienung nicht funktioniert. Hier kann das Ersetzen der Fernbedienungsbatterien der Roku-Fernbedienung das Problem lösen.

  1. Öffnen Sie die hintere Abdeckung der Roku-Fernbedienung und entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.Entfernen Sie die hintere Abdeckung der Roku-Fernbedienung
  2. Setzen Sie nun die neuen Batterien in die Batterie ein. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Polaritäten verwendet werden.Entfernen Sie alte Batterien aus der Roku-Fernbedienung
  3. Überprüfen Sie dann, ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert.
  4. Wenn nicht, verwenden Sie die Originalfernbedienung des Fernsehgeräts, um die Lautstärke des Fernsehgeräts zu steuern, und prüfen Sie dann, ob die Roku-Fernbedienung begonnen hat, die Lautstärke des Fernsehgeräts zu steuern.

3. Schließen Sie das Roku-Gerät wieder an und führen Sie einen Kaltstart des Fernsehgeräts zusammen mit anderen verwandten Geräten durch

Die Roku-Fernbedienung kann die Lautstärke des Fernsehgeräts möglicherweise aufgrund eines Fehlers bei einem der zugehörigen Geräte (wie der externen Soundbar eines Fernsehgeräts) nicht steuern, und ein Kaltstart aller zugehörigen Geräte kann das Problem lösen.

  1. Starten Sie die Roku-Geräteeinstellungen und öffnen Sie das System.Öffnen Sie System in den Roku-Einstellungen
  2. Wählen Sie nun Gerät neu starten und prüfen Sie beim Neustart, ob die Roku-Fernbedienung das Problem mit der Lautstärketaste behoben hat.Öffnen Sie den Systemneustart in den Roku-Einstellungen
  3. Wenn das Problem weiterhin besteht und Sie ein externes Soundgerät wie eine Soundbar verwenden, überprüfen Sie, ob das Problem durch Trennen und Wiedereinstecken des externen Soundgeräts (wie einer Soundbar) behoben wird.
  4. Wenn dies nicht funktioniert, entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und warten Sie 30 Sekunden.
  5. Setzen Sie nun die Batterien der Fernbedienung wieder ein und prüfen Sie, ob die Fernbedienung wieder einwandfrei funktioniert.
  6. Wenn das Problem weiterhin besteht, entfernen Sie die Batterien der Fernbedienung und trennen Sie das Roku-Gerät vom Fernseher.
  7. Warten Sie nun 5 Minuten und schließen Sie das Roku-Gerät wieder an den Fernseher an.
  8. Warten Sie dann, bis das Roku-Gerät hochfährt und seinen Hauptbildschirm erreicht.
  9. Legen Sie nun die Batterien wieder in die Fernbedienung ein und prüfen Sie, ob die Lautstärke der Roku-Fernbedienung einwandfrei funktioniert.
  10. Wenn nicht, schalten Sie das Roku-Gerät und den Fernseher zusammen mit anderen angeschlossenen Geräten (wie externen Lautsprechern usw.) aus.
  11. Trennen Sie nun das Netzkabel dieser Geräte von der Stromquelle und trennen Sie die Geräte anschließend vom Fernseher.
  12. Entfernen Sie dann die hintere Abdeckung der Fernbedienung und entfernen Sie die Fernbedienungsbatterien aus dem Batteriefach.
  13. Warten Sie dann 5 Minuten und legen Sie die Batterien der Fernbedienung wieder ein.
  14. Schalten Sie nun den Fernseher ein und schließen Sie das Roku-Gerät wieder an den Fernseher an.
  15. Warten Sie dann, bis der Hauptbildschirm des Roku angezeigt wird, und prüfen Sie dann, ob das Remote-Problem gelöst ist.

4. Koppeln Sie die Roku-Fernbedienung erneut mit dem Gerät

Ein vorübergehender Fehler in der Firmware des Geräts kann dazu führen, dass der Roku die Lautstärke des Fernsehers nicht fernsteuert und somit das vorliegende Problem verursacht. Hier kann das erneute Koppeln der Roku-Fernbedienung mit dem Gerät das Problem lösen.

  1. Starten Sie die Roku-Einstellungen und gehen Sie zu Fernbedienungen & Geräte.Öffnen Sie Remote & Devices in den Roku-Einstellungen
  2. Wählen Sie nun „Neues Gerät einrichten“ und „Remote“.Richten Sie in den Roku-Einstellungen ein neues Remote-Gerät ein
  3. Klicken Sie dann auf Koppeln (bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise auf das Symbol > klicken, um fortzufahren) und drücken Sie die Koppelungstaste auf der Fernbedienung (möglicherweise müssen Sie die hintere Abdeckung entfernen und die Koppelungstaste suchen), die ein grünes Licht auf der Fernbedienung anzeigt erfolgreiche Paarung.Drücken Sie die Pair-Taste der Roku-Fernbedienung
  4. Überprüfen Sie nach dem Koppeln, ob die Lautstärke auf der Roku-Fernbedienung einwandfrei funktioniert.
  5. Wenn nicht, gehen Sie zum Startbildschirm des Roku-Geräts und entfernen Sie dann die Batterien der Fernbedienung.
  6. Legen Sie dann die Batterien der Fernbedienung wieder ein und drücken Sie die Kopplungstaste auf der Fernbedienung 5 Sekunden lang (möglicherweise beginnt ein grünes Licht zu blinken).
  7. Jetzt sollte der Fernseher den Kopplungsbildschirm anzeigen. Wenn dies der Fall ist, halten Sie die Fernbedienung 30 Sekunden lang auf den Fernseher gerichtet.
  8. Wenn eine Aufforderung auf dem Bildschirm angezeigt wird, befolgen Sie die Aufforderungen, um die Fernbedienung mit dem Fernseher zu koppeln, und überprüfen Sie anschließend, ob die Lautstärke der Roku-Fernbedienung einwandfrei funktioniert.

5. Richten Sie die Roku-Fernbedienung für die TV-Steuerung ein

Wenn eine kürzliche Änderung in der Konfiguration des Roku (z. B. aufgrund eines Updates) die Fähigkeit der Fernbedienung zur ordnungsgemäßen Steuerung des Fernsehers entfernt hat, könnte dies zu dem vorliegenden Lautstärkeproblem führen. Hier kann das Einrichten der Roku-Fernbedienung für die TV-Steuerung das Problem lösen.

  1. Starten Sie die Roku-Geräteeinstellungen und öffnen Sie Remote & Devices.
  2. Wählen Sie nun Fernbedienungen und klicken Sie auf Fernbedienung für TV-Steuerung einrichten. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise zwischen einer Gaming-Fernbedienung oder einer Sprachfernbedienung (z. B. erweiterte Sprachfernbedienung in Gebrauch) wählen, stellen Sie also sicher, dass Sie das richtige Modell auswählen.Richten Sie die Fernbedienung für die TV-Steuerung in den Roku-Einstellungen ein
  3. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen, und prüfen Sie anschließend, ob das Lautstärkeproblem der Fernbedienung behoben ist.
  4. Wenn Ihr TV-Hersteller während des Einrichtungsvorgangs der Fernbedienung nicht angezeigt wird oder funktioniert, prüfen Sie, ob die Auswahl einer anderen Marke (möglicherweise müssen Sie zwischen IR-Codes und AVR-Codes wechseln) während der Einrichtung der Fernbedienung das Problem löst, dh wenn Sie einen Sharp-Fernseher haben, aber im Setup-Vorgang nicht angezeigt wird oder nicht funktioniert, können Sie während des Setups Mitsubishi auswählen.
  5. Wenn das Problem weiterhin besteht, wiederholen Sie die obigen Schritte und entfernen Sie die Batterien der Fernbedienung, wenn die Suche nach der Fernbedienung beginnt, und legen Sie dann die Fernbedienungsbatterien wieder ein.
  6. Drücken Sie dann die Kopplungstaste im Batteriefach der Fernbedienung, und selbst wenn Sie die Musik bei der ersten Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm gehört haben, wählen Sie Nein.
  7. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen, und überprüfen Sie anschließend, ob die Lautstärkeregelung der Fernbedienung einwandfrei funktioniert.
  8. Wenn dies nicht funktioniert hat, trennen Sie das Fernsehgerät vom WLAN und prüfen Sie dann, ob das Wiederholen der obigen Schritte das Lautstärkeproblem der Fernbedienung löst.
  9. Wenn das Problem weiterhin besteht, aktivieren Sie den eingebauten Lautsprecher des Fernsehers und trennen Sie alle externen Audiogeräte (wie eine Soundbar).
  10. Wiederholen Sie dann die obigen Schritte und prüfen Sie, ob das Lautstärkeproblem der Fernbedienung behoben ist.
  11. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob das Programmieren des Fernsehers unter Einstellungen > Fernbedienung & Geräte > Fernbedienung verwendet das Roku-Fernbedienungslautstärkeproblem behebt.

6. Aktualisieren Sie die Firmware des Roku auf den neuesten Build

Die Roku-Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Firmware des Roku-Geräts veraltet ist, da dies zu einer Inkompatibilität zwischen beiden Geräten (Roku und Fernseher) führen kann, aufgrund derer das Roku-Gerät das Signal der Fernbedienung möglicherweise nicht an den Fernseher weiterleitet. Hier kann das Aktualisieren der Firmware des Roku auf die neueste Version das Problem lösen.

  1. Starten Sie die Roku-Geräteeinstellungen und öffnen Sie das System.
  2. Wählen Sie nun System Update und drücken Sie Jetzt prüfen.Öffnen Sie System Update in den Roku-Einstellungen
  3. Wenn ein Update verfügbar ist, bestätigen Sie die Aktualisierung der Firmware und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.Suchen Sie nach Roku-Updates
  4. Sobald dies erledigt ist, wird das Roku-Gerät neu gestartet und nach dem Neustart überprüfen Sie, ob die Lautstärke der Fernbedienung einwandfrei funktioniert (möglicherweise müssen Sie die Fernbedienung wie zuvor besprochen für die TV-Steuerung einrichten).

7. Ändern Sie das Wi-Fi-Band des Routers (nur für Wi-Fi Roku-Fernbedienungen)

Wenn Sie eine Roku Wi-Fi-Fernbedienung verwenden, könnte eine Interferenz des 5-GHz-Bands mit den Wi-Fi-Signalen der Fernbedienung die Ursache des Problems sein. Hier kann das Ändern des WLAN-Bands des Routers auf 2,4 GHz das Problem lösen.

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass keine Taste auf der Fernbedienung in der gedrückten Position klemmt, und wenn dies der Fall ist, entfernen Sie sie aus der klemmenden Position und überprüfen Sie anschließend, ob der Lautstärkeregler der Fernbedienung einwandfrei funktioniert.
  2. Wenn nicht, starten Sie einen Webbrowser und gehen Sie zum Verwaltungsportal des Routers.
  3. Melden Sie sich jetzt mit Ihren Anmeldeinformationen an und öffnen Sie die Einstellungen.
  4. Wählen Sie dann Wireless und aktivieren Sie die Option 2,4 GHz.Aktivieren Sie das 2,4-GHz-Band und deaktivieren Sie das 5-GHz-Band in den Einstellungen des Routers
  5. Deaktivieren Sie nun das Kontrollkästchen von 5 GHz und übernehmen Sie die Änderungen.
  6. Überprüfen Sie dann, ob die Wi-Fi-Fernbedienung des Roku die Lautstärke des Fernsehers erfolgreich steuert.

8. Setzen Sie das Roku-Gerät auf die Werkseinstellungen zurück

Das Problem mit der Lautstärkeregelung kann bei einer Roku-Fernbedienung auftreten, wenn die Firmware des Roku-Geräts beschädigt ist. In diesem Szenario kann das Zurücksetzen des Roku-Geräts auf die Werkseinstellungen (eine mühsame Aufgabe, da Sie sich möglicherweise bei vielen Apps erneut anmelden müssen) das Problem lösen. Bevor Sie fortfahren, notieren Sie sich unbedingt die Anmeldungen der Apps, die nach dem Zurücksetzen des Roku-Geräts erforderlich sind.

  1. Starten Sie die Roku-Geräteeinstellungen und öffnen Sie das System.
  2. Wählen Sie nun Erweiterte Systemeinstellungen und klicken Sie auf Factory Reset.Öffnen Sie die erweiterten Systemeinstellungen des Roku-Geräts
  3. Bestätigen Sie dann das Zurücksetzen des Roku-Geräts und richten Sie das Roku-Gerät anschließend neu ein.Setzen Sie das Roku-Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
  4. Jetzt können Sie die Fernbedienung unter Einstellungen>> Fernbedienung und Geräte als neues Gerät einrichten, und hoffentlich wird das Problem dadurch behoben.

Wenn das obige nicht funktioniert hat oder die Fernbedienung (ohne Wi-Fi) kein IR-Signal sendet, können Sie sich für eine Ersatzfernbedienung entscheiden, insbesondere im Garantiefall. Wenn andere Fernbedienungen ebenfalls nicht richtig mit dem Fernseher funktionieren, lassen Sie den IR-Teil des Fernsehers auf einen Hardwarefehler überprüfen oder den Fernseher ersetzen, wenn die Garantie besteht. Wenn dies nicht der Fall ist oder nicht funktioniert hat, können Sie die Lautstärke des Fernsehers mit der Roku-App steuern.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *