So aktualisieren Sie Google Pixel 2 XL von Oreo auf Pie
Das Google Pixel 2 ist eines der besten, reinen Android-Erlebnisse auf dem Handy-Markt. Obwohl es sich um ein etwas “älteres” Telefon handelt (veröffentlicht im Oktober 2017), erhält das Google Pixel 2 immer noch eine Menge Updates – tatsächlich wurde das neueste Werksbild für das Pixel 2 erst in diesem Monat veröffentlicht.
Wenn Sie ein verwurzelter Benutzer sind und normalerweise keine OTA-Updates installieren, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Pixel 2 (oder Pixel 2 XL) von Android 8.0 Oreo auf das neueste Android 9.0 Pie-Factory-Image aktualisieren. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie auf höhere Versionen von Android 9.0 Pie upgraden können – obwohl es fast gleich klingt, unterscheidet sich der Prozess in wenigen Schritten.
Bedarf
Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Sicherheit des Sperrbildschirms entfernen und auch alle Substratum-Overlays deinstallieren, wenn Sie sie installiert haben. Sie müssen keine von Ihnen installierten Magisk-Module entfernen. Sie sollten nach Befolgung dieser Anleitung tatsächlich wie gewohnt weiterarbeiten.
Die Entschlüsselung von TWRP 3.2.3-1 funktioniert einwandfrei mit Fingerabdruck- und PIN-Sicherheitsmethoden.
- Laden Sie zuerst das neueste Factory-Image herunter, extrahieren Sie es und platzieren Sie es in Ihrem Haupt-ADB-Pfad.
- Aktivieren Sie das USB-Debugging auf Ihrem Pixel 2, indem Sie unter “Einstellungen”> “Über das Telefon” siebenmal auf “Build-Nummer” tippen, bis der Entwicklermodus aktiviert ist.
- Gehen Sie zu Einstellungen> Entwickleroptionen> USB-Debugging aktivieren.
- Verbinden Sie nun Ihr Pixel 2 über USB mit Ihrem PC und starten Sie ein ADB-Terminal.
- Geben Sie im ADB-Terminal Folgendes ein: adb Geräte
- Auf Ihrem Pixel 2-Bildschirm sollte ein Pairing-Dialog angezeigt werden – bestätigen Sie diesen. Das ADB-Terminal sollte dann die Seriennummer Ihres Pixel 2 anzeigen, wenn Sie den Befehl adb device verwenden. Wenn ADB Ihre Seriennummer nicht anzeigt oder Meldungen wie “Keine Geräte angeschlossen” oder “Gerät offline” zurückgibt, versuchen Sie, die USB-Verbindung erneut herzustellen oder Fehler in Ihren USB-Treibern zu beheben.
- Wenn ADB Ihr Gerät erfolgreich erkennt, können Sie jetzt das neueste Factory-Image mit dem in der Datei flash-all.bat entfernten -w schnell starten. Sie müssen dies in beiden Steckplätzen (A / B-Partitionen) schnell starten und jedes Mal vollständig starten. Alternativ können Sie das Dueces-Skript verwenden (dem Factory-Image erlauben, den zu installierenden Steckplatz auszuwählen).
- Jetzt müssen wir TWRP schnell starten. Laden Sie die TWRP 3.2.3-1.img-Datei herunter, legen Sie sie in Ihrem ADB-Hauptordner ab und übertragen Sie den TWRP_installer 3.2.3-1.zip auf die SD-Karte Ihres Pixel 2. Laden Sie auch den benutzerdefinierten Kernel herunter und übertragen Sie ihn auf Ihre SD-Karte.
- Geben Sie im ADB-Terminal Folgendes ein: fastboot twrp
- Wenn Sie sich in TWRP befinden, wischen Sie, um Änderungen zuzulassen. Wählen Sie dann im Hauptmenü Installieren> SD-Karte> TWRP_installer 3.2.3-1.zip und wischen Sie, um es zu flashen.
- Nachdem TWRP erfolgreich geflasht wurde, sollten Sie jetzt den benutzerdefinierten Kernel mit derselben Methode flashen.
- Starten Sie das System neu und lassen Sie Android vollständig starten.
- Übertragen Sie nun die neueste Magisk .zip auf Ihre SD-Karte und starten Sie Ihr Pixel 2 erneut in TWRP.
- Flashen Sie die Magisk .zip über TWRP und starten Sie das System erneut neu.
So aktualisieren Sie Pixel 2 von 8x auf 9x
Bedarf:
- Zuerst müssen Sie die Sperrbildschirmsicherheit Ihres Pixel 2 deaktivieren.
- Aktivieren Sie die Entwickleroptionen (Einstellungen> Info> Tippen Sie siebenmal auf Build-Nummer).
- Gehen Sie zu Einstellungen> Entwickleroptionen> USB-Debugging aktivieren.
- Schließen Sie Ihr Pixel 2 über USB an Ihren PC an und starten Sie ein ADB-Terminal auf Ihrem Computer.
- Stellen Sie sicher, dass die ADB-Verbindung erkannt wird, indem Sie “ADB-Geräte” in das ADB-Terminal eingeben.
- Wenn Ihr Gerät erfolgreich erkannt wurde, zeigt das ADB-Terminal die Seriennummer Ihres Geräts an (möglicherweise müssen Sie einen Pairing-Dialog auf Ihrem Pixel 2-Bildschirm akzeptieren). Wenn es nicht erkannt wird, sollten Sie versuchen, Ihr USB-Kabel erneut anzuschließen oder Fehler bei Ihren USB-Treibern zu beheben.
- Laden Sie das Fastboot 9.0-Factory-Image herunter und platzieren Sie es in Ihrem Haupt-ADB-Pfad. Machen Sie dasselbe für die TWRP.IMG-Datei.
- Laden Sie die TWRP.zip-, Magisk.zip- und Magisk Manager-APK herunter und übertragen Sie sie auf die SD-Karte Ihres Pixel 2.
- Öffnen Sie die Datei flash-all.bat in einem Editor, entfernen Sie das -w aus dem Code, speichern Sie die Datei und beenden Sie sie. Wenn Sie möchten, dass das gesamte Gerät gelöscht wird, müssen Sie das -w nicht aus der BAT-Datei entfernen.
- Starten Sie ein ADB-Terminal auf Ihrem PC und starten Sie Ihr Pixel 2 schnell in die TWRP .img mit: fastboot boot
- Wischen Sie im TWRP-Hauptmenü, um Änderungen zuzulassen. Gehen Sie dann zu Installieren> SD-Karte> TWRP-ZIP-Datei, die Sie zuvor übertragen haben, und wischen Sie zum Flashen.
- Wenn TWRP erfolgreich geflasht wurde, tippen Sie auf Reboot to Recovery (nicht Reboot to System!) Und flashen Sie das Magisk-Deinstallationsprogramm auf die gleiche Weise wie TWRP .zip (dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie Magisk zuvor installiert hatten).
- Starten Sie erneut zur Wiederherstellung und flashen Sie den benutzerdefinierten Kernel. Starten Sie zur Wiederherstellung erneut.
- Jetzt können Sie das System neu starten und Android den Optimierungsprozess ermöglichen. Lassen Sie Ihr Telefon einfach einige Minuten ruhen.
- Suchen Sie jetzt mit einem Datei-Explorer das Magisk Manager APK auf Ihrer SD-Karte und installieren Sie es (möglicherweise müssen Sie Unbekannte Quellen in den Einstellungen Ihres Telefons aktivieren).
- Starten Sie die TWRP-Wiederherstellung erneut und starten Sie die Datei Magisk.zip. Neustart zur Wiederherstellung, gefolgt von Neustart zum System.
Hinweise zur Fehlerbehebung
Wenn Ihr Pixel 2 auf dem G-Logo hängen bleibt oder Sie TWRP starten, versuchen Sie Folgendes:
- Durchführen eines harten Neustarts (langes Drücken der Stromversorgung).
- Starten Sie TWRP und flashen Sie das Magisk-Deinstallationsprogramm einige Male (es kann einige Blitze dauern, bis es richtig “haftet”).