So beheben Sie, dass Google Voice Ihren Anruf nicht tätigen konnte
Das Tätigen von Anrufen über die Google Voice-App ist wirklich einfach und unkompliziert. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie mit einer Fehlermeldung aufgefordert werden, die Sie daran hindert, den gewünschten Anruf zu tätigen. Die Fehlermeldung „Google Voice konnte Ihren Anruf nicht tätigen“ ist eines dieser Probleme, das auftaucht, wenn Sie versuchen, einen Anruf über die Google Voice-App zu tätigen.
Google Voice konnte Ihren Anruf nicht tätigen
Wie sich herausstellt, deutet die betreffende Fehlermeldung darauf hin, dass die Google Voice-App den Anruf nicht durchstellen kann. Dies kann durch die Dateneinstellungen Ihrer App verursacht werden, die entscheiden, wie der Anruf getätigt wird. Dies ist jedoch möglicherweise nicht immer der Fall, und in bestimmten Szenarien können andere Dinge eine Rolle spielen. Um dies besser zu verstehen, werfen wir einen kurzen Blick auf die möglichen Ursachen der Fehlermeldung.
- Google Voice App-Dateien – In einigen Fällen kann die App Ihre Anrufe möglicherweise nicht tätigen, wenn Ihre App nicht auf dem neuesten Stand ist und wichtige Updates fehlen. Darüber hinaus können auch die temporären Cache-Dateien zu dieser Fehlermeldung beitragen. Daher haben Sie in einem solchen Szenario die Wahl, den Cache Ihrer App zu löschen, gefolgt von einem Update, wenn Ersteres das Problem nicht löst.
- Dateneinstellungen – Die Dateneinstellungen in der von Ihnen ausgewählten App sind für die Wahl der Art und Weise verantwortlich, wie der Anruf getätigt wird. Wenn Sie also die falschen Dateneinstellungen in Ihrer App verwenden, führt dies höchstwahrscheinlich zu einer Fehlermeldung, da Google Voice den Anruf nicht ordnungsgemäß tätigen kann.
Nachdem dies aus dem Weg geräumt ist, sind wir uns zu diesem Zeitpunkt bewusst, was das Problem möglicherweise verursachen könnte. Lassen Sie uns also ohne weiteres auf die verschiedenen Lösungen eingehen, mit denen Sie die Fehlermeldung beseitigen können.
Dateneinstellungen ändern
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie auf die betreffende Fehlermeldung stoßen, ist sicherzustellen, dass Ihre Dateneinstellungen in der App korrekt sind. Dazu gehört normalerweise sicherzustellen, dass Sie WLAN-Anrufe in Ihren Einstellungen aktiviert haben, damit die Google Voice-App Anrufe lieber über das WLAN-Netzwerk tätigen kann, anstatt Ihren Mobilfunkanbieter zu verwenden. Beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass Sie keine Anrufe über Ihre mobilen Daten tätigen können. Es bevorzugt nur Ihr WLAN-Netzwerk und Ihre mobilen Daten, wenn diese über Ihren Mobilfunkanbieter verfügbar sind. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen:
- Öffnen Sie zunächst die Google Voice-App.
- Tippen Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke.
Google Voice-Menü
- Tippen Sie im Menü auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf dem Einstellungsbildschirm unter Anrufe auf die Option Anrufe tätigen und empfangen.
Google Voice-Einstellungen
- Wählen Sie dort die Option WLAN und mobile Daten bevorzugen.
Anrufeinstellungen ändern
- Sehen Sie, ob das das Problem löst.
Leeren Sie den Cache der Google Voice-App
Wie sich herausstellt, verwendet jede App temporäre Dateien, die gespeichert werden, wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen. Sie werden im Wesentlichen zum Speichern allgemeiner App-Einstellungen verwendet. In einigen Fällen können bestimmte Probleme auftreten, wenn Sie es mit beschädigten Cache-Dateien zu tun haben. Eine schnelle und einfache Lösung besteht darin, einfach den Cache zu leeren. Dies ist völlig harmlos und Sie verlieren keine Ihrer Daten. Die Cache-Dateien werden automatisch generiert, wenn Sie die App das nächste Mal öffnen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
Android
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Telefon die App Einstellungen.
- Tippen Sie dort auf die Option Apps. Möglicherweise müssen Sie hier auf Installierte Anwendungen tippen, dies hängt jedoch von Ihrem Smartphone ab. Sie können alternativ zu Speicher > Andere Apps gehen.
Android-Einstellungen
- Suchen Sie in der Liste der angezeigten Apps nach Google Voice und tippen Sie darauf.
- Dadurch gelangen Sie zum App-Info-Bildschirm. Tippen Sie hier auf die Option Speicher.
- Tippen Sie abschließend auf die Schaltfläche Cache löschen. Dadurch wird der Cache der App entfernt.
Cache auf Android löschen
- Versuchen Sie erneut, einen Anruf zu tätigen, um zu sehen, ob es funktioniert.
iOS
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die Einstellungen-App.
- Tippen Sie dort auf die Option Allgemein.
iOS-Einstellungen
- Tippen Sie auf dem Bildschirm Allgemeine Einstellungen auf die Option iPhone-Speicher.
Allgemeine iOS-Einstellungen
- Dadurch gelangen Sie zu einer Liste aller installierten Apps. Suchen Sie Google Voice und tippen Sie darauf.
- Klicken Sie dort auf die Option Offload App und versuchen Sie dann erneut, einen Anruf zu tätigen.
Cache auf iOS löschen
Aktualisieren Sie die Google Voice-App
Es ist nie eine gute Idee, eine veraltete Version einer App zu verwenden. Updates bringen viele neue Funktionen und ändern oft bestimmte Aspekte der App. Wenn Sie Ihre Apps daher nicht auf dem neuesten Stand halten, funktionieren sie möglicherweise nicht wie beabsichtigt. Dazu gehören auch Fehlerbehebungen, die dazu beitragen, dass Ihre App ohne Probleme läuft. Wenn Sie die Google Voice-App daher eine Weile nicht aktualisiert haben, besteht eine gute Chance, dass das Problem durch veraltete Dateien verursacht wird, und Sie müssen lediglich die App aktualisieren. Berichten zufolge hat dies bei mehreren Benutzern funktioniert, die eine veraltete Version ausgeführt haben und in dem Moment, in dem sie die neuesten verfügbaren Updates installiert haben, wieder auf dem richtigen Weg waren.
Suchen Sie also in Ihrem jeweiligen Geschäft nach Updates für die Google Voice-App, um sicherzustellen, dass Sie nicht mit einer älteren Version arbeiten. Wenn ein Update verfügbar ist, installieren Sie es und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.