So beheben Sie den Fehler CRITICAL_PROCESS_DIED
Leserfrage:
„Hallo Wally, mein Computer funktioniert nicht mehr und ich erhalte die Fehlermeldung CRITICAL_PROCESS_DIED. Es begann, als ich versehentlich meinen Computer herunterfuhr, während der Webbrowser noch geladen wurde. Seitdem gerät der Computer jedes Mal, wenn ich ihn starte, in eine Neustartschleife. Ich habe Ihren Vorschlag, Windows 8 zu aktualisieren, ausprobiert, aber er stoppt bei 95 %. Ich denke darüber nach, Windows neu zu installieren, aber haben Sie Vorschläge für mich? Ich möchte eigentlich nicht neu installieren. Danke!“ – Phillip B., Kanada
Wallys Antwort: Der Bluescreen-Fehler „Critical_Process_Died“ tritt eigentlich nur bei Windows 8 auf. In der Vergangenheit waren Windows-Bluescreen-Fehler ziemlich kryptisch. Heutzutage sehen sie viel freundlicher aus und der wichtige Teil der Fehlermeldung ist für den Benutzer leicht sichtbar. Bluescreen-Fehler sind auf den ersten Blick ziemlich einschüchternd, aber sie sind kein so großes Problem, wenn man weiß, wie man sie behebt. Manche Fehler können mehr Aufwand erfordern als andere.
Problem
Der Fehler „Critical_Process_Died“ wird angezeigt und Windows 8 stürzt aufgrund eines versehentlichen Herunterfahrens ab.
Ursache
Der Fehler „Critical_Process_Died“ tritt auf, wenn ein Prozess beendet wird, der zum Ausführen des Windows-Betriebssystems erforderlich ist. Das Besondere an diesem Fehler ist, dass der Prozess, der nicht gestartet werden konnte, einer der vielen Prozesse sein könnte. Es kann an der Festplatte, dem RAM, dem Prozessor oder etwas anderem liegen.
Lösung
Hier sind einige Möglichkeiten, den Critical_Process_Died-Fehler zu beheben:
Verwenden Sie den abgesicherten Modus, um den Fehler zu beheben
So gelangen Sie in den abgesicherten Modus in Windows 8:
- Starten Sie den Computer neu und drücken Sie weiterhin Umschalt + F8, wenn auf dem Computer die erweiterten Reparaturoptionen angezeigt werden. Dieser Bildschirm sollte nach einigen Abstürzen beim Laden von Windows 8 automatisch erscheinen
- Klicken Sie auf Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Windows-Starteinstellungen
- Klicken Sie auf „Neu starten“, um den Computer neu zu starten
- Jetzt sollten Sie in der Lage sein, den abgesicherten Modus (oder den sicheren Modus mit Netzwerk, falls Sie auch das Internet nutzen möchten) zu wählen.
Stellen Sie sicher, dass beim Starten des Computers im abgesicherten Modus alle Gerätetreiber auf Probleme überprüft werden. Die meisten Bluescreen-Fehler werden durch fehlerhafte Gerätetreiber oder Hardware verursacht. Sie können dies tun, indem Sie den Geräte-Manager öffnen:
- Drücken Sie Windows-Taste + X > Geräte-Manager
- Klicken Sie auf den Pfeil links neben jeder Kategorie, um sie zu erweitern und die Liste der darin enthaltenen Geräte anzuzeigen.
- Überprüfen Sie, ob neben dem Symbol eines Geräts ein gelbes Dreieck angezeigt wird.
Wenn Sie ein Gerät mit einem gelben Dreieck sehen, bedeutet dies, dass der Treiber wahrscheinlich fehlerhaft ist. Sie können dies beheben, indem Sie entweder auf der Website des Herstellers nach dem Gerätetreiber suchen und ihn installieren oder indem Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und hoffen, dass Windows ein Treiber-Update dafür findet. Der einfachste Weg, die Treiber aller Geräte zu aktualisieren, ist die Verwendung von DriverDoc. Beide Methoden sollten funktionieren.
Wenn Sie auf dem Symbol eine rote Markierung sehen, liegt möglicherweise ein Hardwarefehler oder eine lockere Verbindung vor. Das erneute Anschließen des Hardwaregeräts könnte funktionieren. Im schlimmsten Fall müssen Sie die Hardware austauschen.