So beheben Sie den Fehler DPC_WATCHDOG_TIMEOUT
Leserfrage:<br>„Hallo Wally, ich habe kürzlich einige Updates durchgeführt und jetzt wird auf meinem Computer immer wieder der BSoD-Fehler dpc_watchdog_timeout angezeigt. Dies passiert manchmal, wenn ich ein Videospiel spiele. In anderen Fällen geschieht dies nur zufällig. “ - Mario H., Vereinigtes Königreich
Wallys Antwort: Dieser Fehler tritt aufgrund inkompatibler Gerätetreiber oder Software auf. Einige Videospiele wie Battlefield 4 zeigen dies bekanntermaßen. Hier sehen wir uns einige Möglichkeiten an, um den Fehler dpc_watchdog_timeout zu beheben.
Problem
Der Fehler DPC_WATCHDOG_TIMEOUT, auch als Stop 0 × 0000102-Fehler bezeichnet, wird angezeigt, wenn versucht wird, ein bestimmtes Softwareprogramm auszuführen oder wenn ein beschädigter Gerätetreiber geladen wird. Der blaue Bildschirm wird angezeigt, und der Computer wird neu gestartet, um Schäden an Windows und den Hardwarekomponenten des Computers zu vermeiden.
Ursache
Der Fehler dpc_watchdog_timeout tritt normalerweise auf, wenn der Prozessor des Computers aufgrund mangelnder Antwort nicht mit seinen Threads und Kernen zusammenarbeitet. Dies kann auf Software- oder Gerätetreiberprobleme zurückzuführen sein.
Lösung
Hier sind einige Möglichkeiten, um den Fehler Dpc_watchdog_timeout zu beheben.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um den Fehler Dpc_watchdog_timeout zu beheben
Wenn das Problem kürzlich aufgetreten ist, kann die schnelle Wiederherstellung mithilfe der Systemwiederherstellung behoben werden. Klicken Sie hier, um mehr über die Verwendung der Systemwiederherstellung zu erfahren.
Verwenden Sie sfc / scannow, um wichtige Systemdateien zu reparieren
- Verwenden Sie Windows Key + X und klicken Sie auf Eingabeaufforderung (Admin), um es zu öffnen.
- Geben Sie beim Öffnen sfc / scannow ein und drücken Sie die Eingabetaste
Aktualisieren Sie die Chipsatz-, ACHI- und SATA-Treiber
Das Aktualisieren dieser Treiber kann zur einfachen Lösung dieses Problems beitragen. Sie müssen die Website Ihres Motherboard-Herstellers oder die Website Ihres Computerherstellers aufrufen. Suchen Sie nach den Treibern, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie, indem Sie deren Anweisungen folgen. Sie können diese Treiber auch automatisch mithilfe von aktualisieren DriverDoc. Es findet neue Treiberupdates und benachrichtigt Sie automatisch über alle Geräte auf Ihrem Computer.
Ändern Sie die ACHI- und SATA-Einstellungen in den BIOS-Einstellungen
Sie können auf die BIOS-Einstellungen zugreifen, indem Sie den Computer neu starten und die Taste F2 drücken. Dies sollte Sie in die BIOS-Einstellungen der meisten Computer bringen. Wenn nicht, klicken Sie hier, um weitere Anweisungen zu erhalten. Sobald Sie die BIOS-Einstellungen aufgerufen haben, stellen Sie sie so ein, dass sie sowohl ACHI als auch SATA berücksichtigen.
Hier sind ein paar weitere Dinge, die Sie ausprobieren können
Stellen Sie sicher, dass der Computer nicht überhitzt. Sie können verwenden SpeedFan um die Temperatur Ihres Computers zu überwachen.
- Greifen Sie wie oben erläutert auf die BIOS-Einstellungen des Computers zu und setzen Sie die CMOS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Wenn Sie diese Option nicht finden können, setzen Sie alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
Wenn auf Ihrem Computer Software wie “Asus ‘AI Suite” installiert ist, deinstallieren Sie diese. Es ist bekannt, dass diese Softwareprogramme Probleme verursachen.
- Wenn Sie Windows 8 haben, können Sie versuchen, Windows 8 zu aktualisieren oder zurückzusetzen. Sie können Windows auch mithilfe einer Installationsdiskette neu installieren.
- Wenn nichts davon funktioniert, müssen Sie möglicherweise den Prozessor des Computers ersetzen.