So beheben Sie den Fehler Konnte nicht mit Ihrem Chromecast auf Android kommunizieren?
Die Verwendung von Chromecast ist ziemlich einfach und unkompliziert. Schließen Sie es an, verbinden Sie sich mit dem Netzwerk und Sie können loslegen. Dieser einfache Vorgang kann jedoch manchmal durch die Fehlermeldung „Konnte nicht mit Ihrem Chromecast kommunizieren“ behindert werden. Der Fehler wird angezeigt, wenn Sie versuchen, die Besetzung einzurichten und der Google Home-Anwendung mitzuteilen, mit welchem Netzwerk eine Verbindung hergestellt werden soll. Dies ist sicherlich problematisch, da es Sie daran hindert, Ihren Chromecast-Dongle zu verwenden.
Konnte nicht mit Ihrem Chromecast kommunizieren
Wenn Ihr Chromecast keine Verbindung zu dem von Ihnen ausgewählten Netzwerk herstellen kann, ist es ziemlich offensichtlich, dass etwas ihn daran hindert, eine Verbindung herzustellen. Dies kann manchmal an Ihren Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Telefon liegen, aber das ist nicht sehr wahrscheinlich. Um das vorliegende Problem ein wenig besser zu verstehen, lassen Sie uns die verschiedenen Gründe aufdecken, aus denen Sie möglicherweise mit diesem Problem konfrontiert sind, und dann werden wir mit den verschiedenen Lösungen fortfahren, die zur Lösung des Problems verwendet werden können. Lassen Sie uns anfangen.
- Google Home App – Einer der Gründe, warum diese Fehlermeldung ausgelöst werden könnte, ist die Google Home App. Die Google Home-App wird verwendet, um Ihren Chromecast mit Ihrem lokalen Netzwerk zu verbinden. Wenn also etwas mit den App-Dateien nicht stimmt, funktioniert die Funktionalität nicht wie vorgesehen. Daher müssen Sie in einem solchen Fall die Google Home App einfach neu installieren.
- Chromecast-Einstellungen – Eine weitere mögliche Ursache des Problems kann der Chromecast-Dongle selbst sein. In einigen Fällen können Ihre Chromecast-Einstellungen das Problem verursachen und verhindern, dass eine Verbindung hergestellt wird. Dies kann leicht behoben werden, indem Sie das Gerät einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Netzwerkverbindung – Schließlich kann auch das Netzwerk, über das Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen, möglicherweise die Fehlermeldung auslösen. Dies passiert einfach, wenn Chromecast aufgrund eines Problems mit der Netzwerkverbindung keine Brücke zwischen den Geräten herstellen kann. Probleme wie diese werden normalerweise durch einen einfachen Neustart des Routers behoben.
Nachdem dies gesagt wurde, können wir endlich auf die verschiedenen Methoden eingehen, die Sie ausprobieren können, um das Problem für sich selbst zu lösen. Lassen Sie uns also ohne weiteres einsteigen.
Schalten Sie den Flugmodus ein
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie auf die betreffende Fehlermeldung stoßen, ist, Ihren Flugzeugmodus einzuschalten, der automatisch jede Netzwerkverbindung zu Ihrem Gerät deaktiviert. Nun, das mag ein bisschen seltsam klingen und Sie fragen sich vielleicht, wie der Flugzeugmodus in all das hineinkommt, aber das hat das Problem für mehrere Benutzer effektiv gelöst und könnte auch für Sie funktionieren. Wenn Sie den Flugzeugmodus einschalten, werden unabhängig vom verwendeten Gerät oder Betriebssystem im Wesentlichen mehrere Hardwarefunktionen deaktiviert, die hauptsächlich drahtlose Verbindungen verwenden.
Flugmodus an
Das Umschalten Ihres Telefons in den Flugzeugmodus ist ziemlich einfach und die Option dafür finden Sie normalerweise im Bereich der Schnelleinstellungen (auf Ihrem Telefon nach unten wischen). Sobald Sie Ihr Telefon in den Flugzeugmodus geschaltet haben, müssen Sie WLAN manuell einschalten. Dadurch wird der Flugmodus deaktiviert und Sie sind wieder online. Öffnen Sie danach die Google Home-App und fahren Sie mit der normalen Einrichtung fort, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Starten Sie Ihren Router neu
Wenn das Umschalten Ihres Telefons in den Flugzeugmodus das Problem für Sie nicht behebt, besteht die Möglichkeit, dass das Problem durch Ihre Netzwerkverbindung verursacht wird. Leider reicht es hier nicht aus, einfach die WLAN-Verbindung auf Ihrem Telefon umzuschalten. In einem solchen Szenario müssen Sie Ihr gesamtes Netzwerk vom Router aus neu starten. Dadurch wird die gesamte Verbindung neu gestartet und der auf Ihrem Router gespeicherte Cache entfernt. Daraufhin wird eine neue Verbindung zu Ihrem Internetdienstanbieter aufgebaut.
Um Ihren Router neu zu starten, suchen Sie einfach den Standort Ihres Routers. Auf der Rückseite Ihres Routers befindet sich ein Netzschalter mit der Bezeichnung ON/OFF. Drücken Sie diese Taste, um den Router neu zu starten. Sobald es wieder funktioniert, stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem WLAN her und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Neustart des Routers
Installieren Sie die Google Home-App neu
Wie sich herausstellt, wird die Google Home-App verwendet, um alle Google-Geräte einzurichten, die Sie haben, einschließlich Chromecast. Wenn die App-Dateien beschädigt sind oder etwas mit der App selbst nicht stimmt, können Sie sie nicht verwenden, um Ihr Chromecast-Gerät über das Netzwerk einzurichten. Daher müssen Sie in einem solchen Fall die App einfach von Ihrem Smartphone deinstallieren und anschließend eine frische Kopie aus dem Store installieren. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Suchen Sie zunächst auf Ihrem Smartphone die Google Home-App.
- Halten Sie die App gedrückt und tippen Sie dann entweder auf die Option Deinstallieren oder das X-Symbol, das je nach Gerät angezeigt wird, um sie zu deinstallieren.
- Nachdem Sie die App deinstalliert haben, gehen Sie zum Google Play Store oder Apple App Store und suchen Sie nach Google Home.
Google Home-App
- Laden Sie die App herunter, installieren Sie sie erneut und öffnen Sie sie dann.
- Gehen Sie den Einrichtungsvorgang durch und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt.
Lassen Sie Chromecast unplugged
Wenn das Chromecast-Gerät nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet wird, kann es in einigen Fällen zu Problemen mit der Funktionalität des Dongles kommen. In einem solchen Szenario scheint es zu funktionieren, es für eine Weile vom Stromnetz zu trennen. Wenn Sie alle oben genannten Lösungen ausprobiert haben und keine davon für Sie funktioniert hat, können Sie das Chromecast-Gerät einfach ausstecken und etwa 10 Minuten lang ohne Strom stehen lassen. Danach können Sie es wieder anschließen und den Einrichtungsprozess durchlaufen, um zu sehen, ob das Früchte getragen hat.
Chromecast getrennt
Chromecast auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Ihr Problem zu diesem Zeitpunkt durch nichts behoben wurde, besteht Ihr letzter Ausweg darin, Chromecast auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. In einigen Fällen kann das Problem auf Ihre Chromecast-Konfiguration zurückzuführen sein, und in einem solchen Szenario hilft sicherlich ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Dadurch werden alle auf dem Gerät gespeicherten Einstellungen gelöscht und alles wird auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt. Stellen Sie zum Zurücksetzen Ihres Chromecast-Geräts sicher, dass es angeschlossen ist. Drücken Sie dann einfach die kleine Taste an der Seite des Geräts etwa 20 bis 25 Sekunden lang. Auf dem Bildschirm wird eine Meldung angezeigt, dass das Gerät auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Warten Sie, bis es fertig ist.
Außerdem können Sie Ihren Chromecast entweder über die Google Home-App zurücksetzen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihren Chromecast über die Google Home-App auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
- Öffnen Sie zunächst die Google Home App.
- Tippen Sie oben rechts auf das Geräte-Symbol.
Google Home-App
- Suchen Sie Ihr Chromecast-Gerät und tippen Sie dann auf die drei vertikalen Punkte.
- Tippen Sie im Dropdown-Menü auf Einstellungen.
Chromecast-Geräteeinstellungen
- Tippen Sie hier wieder oben rechts auf die drei vertikalen Punkte.
- Tippen Sie abschließend im Dropdown-Menü auf die Option Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, um Ihr Gerät zurückzusetzen.
Chromecast zurücksetzen