So beheben Sie den NTFS_File_System-Fehler
Leserfrage:
„Hallo Wally, ich sehe ständig NTFS_FILE_SYSTEM BSOD auf meinem Computer. Es startet neu, wenn ich gerade etwas tue. Bitte finden Sie heraus, wo das Problem liegen könnte.“ – Daniel K., USA
Wallys Antwort: Ein Bluescreen-Fehler erscheint nur, wenn ein schwerwiegendes Problem mit Windows vorliegt. Der NTFS_File_System-Fehler sieht wie andere Bluescreen-Fehler beängstigend aus. Aber solange Sie die Fehlermeldung oder den Fehlercode kennen, kann das Problem ohne allzu große Verwirrung behoben werden.
Problem
Der NTFS_File_System-Fehler wird angezeigt und der Computer startet unerwartet neu.
Ursache
Der NTFS_File_System-Fehler hat mit dem Dateisystem der Festplatte zu tun. Dies bedeutet, dass die Daten der Festplatte derzeit möglicherweise nicht abrufbar sind. Möglicherweise können Sie die Daten auf dieser Festplatte nicht kopieren.
Lösung
Hier sind einige Möglichkeiten, den NTFS_File_System-Fehler zu beheben:
Da die Festplatte Ihres Computers nicht mehr funktioniert, müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
- Booten Sie von einer anderen Festplatte
- Booten Sie von einer Windows-Wiederherstellungs-CD oder USB
- Booten Sie von einer Windows-Installations-DVD/USB
Wenn Sie wirklich Daten von dieser Festplatte haben möchten, sollten Sie versuchen, sich an einen Datenrettungsexperten zu wenden.
Booten Sie von einer anderen Festplatte, um den NTFS_File_System-Fehler zu beheben
Dies funktioniert nur, wenn Sie eine weitere Festplatte dabei haben. Dies wäre der Fall, wenn Sie Backups erstellt hätten. Auf der anderen Festplatte sollte Windows oder ein anderes Betriebssystem installiert sein, damit Sie von dort booten können.
- Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie die Netzkabel ab.
- Schließen Sie die neue Festplatte an den Computer an (Sie können auch eine USB-Festplatte anschließen)
- Schließen Sie die Stromkabel an den Computer an und starten Sie ihn.
- Drücken Sie weiterhin die Taste F2 (in manchen Fällen Esc oder F12). Die BIOS-Einstellungen sollten angezeigt werden.
- Suchen Sie nach Startoptionen und wählen Sie die neue Festplatte als bevorzugtes Startgerät aus.
- Starten Sie neu und speichern Sie die Einstellungen.
- Wenn die andere Festplatte startet, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und verwenden Sie den folgenden Befehl, um die ältere Festplatte zu scannen (hier ist c: das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist):
chkdsk /fc:
Booten Sie von einer Windows-Wiederherstellungs-CD oder USB
Bevor so etwas passiert, sollte eine Windows-Wiederherstellungs-CD erstellt werden. In Windows 8 können Sie von einem Windows-Wiederherstellungs-USB booten, der mit einem anderen Computer mit Windows 8 erstellt wurde. Das bedeutet, dass Sie es mit deren Erlaubnis auf dem Computer einer anderen Person durchführen können. Sobald Sie über den bootfähigen Windows-Wiederherstellungs-USB-Stick verfügen, starten Sie von dort und Sie sollten alle möglichen Wiederherstellungsoptionen einschließlich der Eingabeaufforderung sehen können.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Festplatte zu scannen (hier ist c: das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist):
chkdsk /fc:
Booten Sie von einer Windows-Installations-DVD/USB
- Drücken Sie weiterhin die Taste F2 (in manchen Fällen Esc oder F12). Die BIOS-Einstellungen sollten angezeigt werden.
- Suchen Sie nach Startoptionen und wählen Sie das CD/DVD-Laufwerk als bevorzugtes Startgerät aus.
- Starten Sie neu und speichern Sie die Einstellungen.
- Legen Sie die Windows-Installations-DVD/USB ein und starten Sie den Computer neu.
- Klicken Sie nach dem Booten der Festplatte auf „Computer reparieren“.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung. Sie sollten es leicht finden können.
- Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die ältere Festplatte zu scannen (hier ist c: das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist):
chkdsk /fc:
Sobald Sie mit dem Scan fertig sind, ändern Sie die Startreihenfolge erneut im BIOS. Dieses Mal stellen Sie es so ein, dass es von der Festplatte bootet. Wenn der Fehler nicht behoben wird, müssen Sie möglicherweise Windows neu installieren und verlieren die meisten Daten auf der Festplatte.
Scannen Sie die Festplatte auf interne physische Schäden
Im BIOS sollte ein Festplatten-Diagnosescan verfügbar sein. Wenn Sie Windows normal oder im abgesicherten Modus starten können, verwenden Sie CrystalDisk-Informationen. Hierbei handelt es sich um Hardware-Scans, die feststellen, ob die Festplatte physisch beschädigt ist. Wenn Sie bei einem dieser Scans feststellen, dass die Festplatte beschädigt ist, sollten Sie sie schnellstmöglich austauschen.
Wenden Sie sich an einen Datenrettungsexperten, um Daten von der Festplatte zu entfernen.