So führen Sie eine Kennwortwiederherstellung auf Cisco-Geräten durch
Die Kennwortwiederherstellung ist ein Prozess in Cisco-Geräten, der Administratoren hilft, den Zugriff auf ihre Geräte im Falle eines vergessenen oder verlorenen Kennworts wiederherzustellen. Wenn ein Administrator das Passwort vergisst, kann es ihn daran hindern, auf die Konfiguration des Geräts zuzugreifen und notwendige Änderungen vorzunehmen.
So führen Sie eine Kennwortwiederherstellung auf Cisco-Geräten durch
Um eine nahtlose Geräteverwaltung und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist es wichtig, ein klares Verständnis des Kennwortwiederherstellungsprozesses zu haben. Dieses Handbuch enthält eine schrittweise Anleitung zur Durchführung der Kennwortwiederherstellung auf einem Cisco-Gerät.
Passwort-Wiederherstellungsprozess
Lassen Sie uns untersuchen, was hinter den Kulissen im Konfigurationsregister eines Cisco-Geräts passiert. Das Konfigurationsregister ist ein entscheidender Aspekt des Verhaltens des Geräts beim Start und bestimmt, wie es das Betriebssystem und die Konfiguration lädt. Das Verständnis der Rolle des Konfigurationsregisters und seines Werts ist für die Durchführung der Kennwortwiederherstellung und die Gewährleistung eines reibungslosen Gerätebetriebs unerlässlich.
1. Konfiguration in Cisco Devices registrieren
Das Konfigurationsregister ist ein 16-Bit-Wert, der bestimmt, wie sich ein Cisco-Gerät beim Start verhält. Es gibt die Quelle an, aus der das Gerät sein Betriebssystem laden soll, sowie andere Startoptionen. Der Standardwert des Konfigurationsregisters für die meisten Cisco-Geräte ist 0x2102, was bedeutet, dass das 6. Bit ausgeschaltet ist. Diese Einstellung weist das Gerät an, das IOS-Image aus dem Flash-Speicher und die Startkonfiguration aus dem NVRAM zu laden.
2. Kennwortwiederherstellung durch Ändern des Konfigurationsregisterwerts
Falls ein Administrator die Anmeldeinformationen für das Gerät vergisst, kann er den Wert des Konfigurationsregisters auf 0x2142 ändern. Dadurch wird das 6. Bit eingeschaltet, was das Gerät anweist, den Inhalt des NVRAM zu ignorieren und ein im ROM gespeichertes Backup-IOS-Image zu laden. Durch Ändern des Konfigurationsregisterwerts auf diese Weise kann ein Administrator einen Kennwortwiederherstellungsprozess durchführen, um wieder Zugriff auf das Gerät zu erhalten.
Dieser Vorgang umfasst das Booten des Geräts im ROM-Monitormodus, das Zurücksetzen der Konfiguration und das Festlegen neuer Anmeldeinformationen.
Demonstration der Kennwortwiederherstellung
Sehen wir uns nun den Kennwortwiederherstellungsprozess anhand einer Demonstration genauer an.
- Wenn Sie versuchen, den privilegierten Modus mit einem falschen Passwort aufzurufen, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung.
- Um Ihr Passwort wiederherzustellen, müssen Sie sich mit einem Konsolenkabel mit dem Gerät verbinden.
- Ziehen Sie dazu in Packet Tracer einfach einen Router und einen PC per Drag-and-Drop in den Simulationsarbeitsbereich.
- Wählen Sie im Abschnitt „Verbindungen“ das Konsolenkabel aus.
- Klicken Sie auf den Router und wählen Sie dann die Konsolenoption aus.
- Klicken Sie nun auf den PC und wählen Sie RS 232 aus.
- Wir haben jetzt erfolgreich eine Verbindung zum Router über das Konsolenkabel hergestellt.
- Um die Verbindung zu überprüfen, klicken Sie auf den PC, klicken Sie auf die Desktop-Registerkarte und dann auf das Terminal.
- Klicken Sie auf OK.
- Wir haben jetzt eine Konsolenverbindung mit dem Router hergestellt.
- Fahren wir mit dem Passwortwiederherstellungsprozess fort.
- Um den Wert des Konfigurationsregisters zu ändern, müssen wir in den ROMMON-Modus wechseln. Dazu müssen wir den Router neu starten und die Boot-Sequenz unterbrechen.
- Im wirklichen Leben kann ein Neustart des Routers durch einfaches Aus- und Einschalten des Netzschalters erreicht werden. Um den Router in Packet Tracer neu zu starten, klicken Sie auf den Router, gehen Sie zur Registerkarte Physikalisch und klicken Sie auf den Netzschalter, um ihn auszuschalten. Klicken Sie dann erneut auf den Netzschalter, um den Router neu zu starten.
- Klicken Sie während des Neustartvorgangs in das Terminal und drücken Sie die Taste „Strg + Pause“ auf Ihrer Tastatur.
Wir sind in den ROMMON-Modus eingetreten. - Um den Wert des Konfigurationsregisters zu ändern, verwenden Sie den folgenden Befehl.confreg 0x2142
- Wir haben den Wert des Konfigurationsregisters erfolgreich geändert. Um den Router neu zu laden, geben Sie im ROMMON-Modus den Befehl „reset“ ein.
- Nach dem Neuladen des Routers werden Sie aufgefordert, den Setup-Modus zu verwenden. Wenn Sie mit „Nein“ antworten, gelangen Sie in den Benutzermodus.
- Um in den privilegierten Modus zu gelangen, geben Sie im Benutzermodus „enable“ ein.
- Der Router hat nicht zur Eingabe eines Aktivierungskennworts aufgefordert. Wechseln Sie nun in den globalen Konfigurationsmodus und konfigurieren Sie das Aktivierungskennwort gemäß Ihren Anforderungen mit dem folgenden Befehl. Router#configure terminal Router#enable secret appuals
Ersetzen Sie appuals durch Ihr gewünschtes Passwort. - Kopieren Sie nun die laufende Konfiguration in die Startup-Konfiguration, um sicherzustellen, dass die Passwortänderungen auf die im NVRAM gespeicherte Startup-Konfiguration angewendet werden, da wir den Registerkonfigurationswert auf seinen ursprünglichen Wert ändern müssen. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Konfigurationsdatei zu kopieren.Router#copy running-config startup-config
- Laden Sie nach dem Kopieren der Konfiguration den Router mit dem Befehl reload.reload neu
Klicken Sie auf Ihrer Tastatur auf die Eingabetaste, um das Neuladen zu bestätigen.
- Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste „Strg + Pause“ auf Ihrer Tastatur.
- Ändern Sie im ROMMON-Modus den Wert des Konfigurationsregisters mit dem folgenden Befehl auf seinen ursprünglichen Wert von 0x2102.confreg 0x2102
Geben Sie dann den Befehl „reset“ ein, um den Router in den normalen Betriebsmodus zu laden.
- Verwenden Sie nach dem Neuladen des Routers das neu festgelegte Aktivierungspasswort, um in den privilegierten Modus zu wechseln.
Jetzt können wir mit dem neuen Passwort problemlos in den privilegierten Modus wechseln.
- Um sicherzustellen, dass die Konfiguration während des Vorgangs nicht beeinträchtigt wurde, validieren Sie die Startkonfiguration mit dem folgenden Befehl.Router#show startup-config
Abschluss
Die Passwortwiederherstellung auf einem Cisco-Gerät ist ein unkomplizierter Prozess, der Administratoren dabei helfen kann, den Zugriff auf ihre Geräte im Falle eines vergessenen oder verlorenen Passworts wiederherzustellen.
Die in diesem Artikel bereitgestellte Demonstration führt Sie Schritt für Schritt durch die Durchführung der Kennwortwiederherstellung auf einem Cisco-Gerät, einschließlich des Vorgangs zum Wechseln in den ROMMON-Modus, zum Ändern des Konfigurationsregisterwerts, zum Zurücksetzen der Konfiguration und zum Kopieren der laufenden Konfiguration zur Startkonfiguration.
Nach Befolgen dieser Schritte können Administratoren sicher sein, dass sie Zugriff auf ihre Geräte haben und die Konfiguration intakt bleibt. Insgesamt ist das Verständnis des Kennwortwiederherstellungsprozesses und das Befolgen von Best Practices unerlässlich, um eine nahtlose Geräteverwaltung und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.