So steuern Sie Mac-Computer mit Dameware Remote Support fern

Remote Desktop Access ist ohne Zweifel eine der bequemsten Technologien, die jemals erfunden wurden. Und zu meinen Top-Picks für die beste Remote-Desktop-Software gehört Dameware Remote Support von SolarWinds. Es ist ein umfassendes Tool, das sich perfekt für die Bereitstellung von IT-Supportdiensten wie die Bereitstellung von Software und Patches, Fehlerbehebung und Problemlösung eignet.

Wenn Sie nach etwas Lässigerem suchen, mit dem Sie beispielsweise auf Reisen auf Ihren Heimcomputer zugreifen können, sollten Sie Aeroadmin in Betracht ziehen. Oder wägen Sie Ihre beste Option aus unserer Liste der besten Fernzugriffssoftware ab.

Aber zurück zu Dameware. SolarWinds hat sich wirklich bemüht, diese Software benutzerfreundlich zu gestalten und sogar die Benutzeroberfläche auf der Microsoft Management Console zu basieren. Allerdings gibt es nur ein kleines Problem. Der Dameware Remote Support kann nur auf Windows-basierten Systemen installiert werden. Die gute Nachricht ist, dass Sie es weiterhin für den Fernzugriff auf Mac- und Linux-basierte Geräte verwenden können. Die schlechte Nachricht ist, dass Windows und Mac keine Freunde sind. Sie benötigen eine spezielle Art von Verbindung namens VNC, um mit Dameware auf Mac-Computer zugreifen zu können. In diesem Beitrag werden wir uns also ansehen, wie Sie den VNC-Server auf dem Mac-Computer einrichten und welche Prozesse Sie auf dem Dameware-Client ausführen müssen, um erfolgreich eine Remote-Verbindung zu initiieren.

So richten Sie einen VNC-Server unter Mac OS X ein

Der Mac-Computer ist standardmäßig so konfiguriert, dass er keine Remote-Verbindungsanfragen akzeptiert. Und es ist leicht zu verstehen, warum. Hacker können dies leicht ausnutzen und Verbindungen initiieren, die Sie möglicherweise unwissentlich akzeptieren, und ihnen so letztendlich die volle Kontrolle über Ihren PC geben.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass die Dameware-Verbindungsanfragen nicht vom Remote-Mac-Computer blockiert werden.

1. Navigieren Sie zu den Systemeinstellungen des Ziel-MacBook und wählen Sie dann die Option „Freigabe“.

Mac-Systemeinstellungen

2. Sie sollten jetzt eine Reihe von Diensten sehen können, die im linken Bereich des Dialogfelds „Freigabe“ aufgelistet sind. Suchen Sie nach Bildschirmfreigabe und klicken Sie auf das Kontrollkästchen daneben. Wählen Sie außerdem, falls noch nicht aktiviert, die Optionen Dateifreigabe, Druckerfreigabe und Webfreigabe.

So aktivieren Sie die Mac-Bildschirmfreigabe

3. Klicken Sie auf Computereinstellungen und wählen Sie die zweite Option mit der Bezeichnung VNC-Zuschauer dürfen den Bildschirm mit Passwort steuern. Fahren Sie fort und legen Sie ein Passwort Ihrer Wahl fest. Dieses Passwort wird verwendet, um Client-Computer zu authentifizieren, bevor sie Fernzugriff auf Ihr Mac-Gerät erhalten.

So konfigurieren Sie das Passwort für die Mac-Bildschirmfreigabe

4. Definieren Sie direkt unter den Computereinstellungen, wer die Berechtigung hat, auf den Bildschirm Ihres Mac zuzugreifen. Sie können entweder alle Benutzer zulassen oder einen selektiven Ansatz wählen und bestimmte Benutzer oder Gruppen hinzufügen. Die Plus-Schaltfläche (+) fügt neue Benutzer hinzu, während die Minus-Schaltfläche (-) Benutzer löscht.

Zugriffsrechte für die Mac-Bildschirmfreigabe

Beachten Sie, dass der obige Vorgang je nach verwendeter Mac-Version unterschiedlich sein kann. Wenn Sie beispielsweise Version 10.4 oder 10.6 verwenden, können Sie wie folgt vorgehen.

So konfigurieren Sie den VNC-Server unter Mac OS X 10.4 und 10.6

Gehen Sie zu den Systemeinstellungen und suchen Sie erneut die Option “Freigabe” und öffnen Sie sie. Suchen Sie jetzt anstelle von Bildschirmfreigabe nach Apple Remote Desktop, aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben und klicken Sie dann auf Start. Um ein Passwort für die VNC-Verbindungen festzulegen, gehen Sie zu Zugriffsrechte und Sie werden sehen, dass die Zuschauer den Bildschirm mit der Passwortoption steuern können. Fahren Sie mit der Erstellung Ihres Passworts fort und klicken Sie dann auf OK.

So konfigurieren Sie den VNC-Server unter Mac OS X 10.4 und 10.6

Jetzt, wo der VNC-Server läuft, können Sie sich jetzt mit dem Mac verbinden, richtig? Noch nicht ganz. Es gibt nur einen weiteren Schritt, den Sie ausführen müssen. Prüfen, ob die in Mac integrierte Firewall die Bildschirmfreigabe zulässt. Dies sollte jedoch kein Problem darstellen, da die Firewall in den meisten Fällen deaktiviert ist. Die Firewall ist nur aktiv, wenn Sie ein Modem verwenden, um sich mit dem Internet zu verbinden. Wenn Sie jedoch einen Router verwenden, verwendet der Computer die Firewall der Hardware.

So überprüfen Sie, ob Ihre Mac-Firewall Remoteverbindungen akzeptiert

Gehen Sie zu den Systemeinstellungen, navigieren Sie zu Sicherheit und Datenschutz und klicken Sie dann auf die Option Firewall. Klicken Sie als Nächstes auf das Schlosssymbol im Einstellungsbereich, damit Sie auf die Firewall-Einstellungen zugreifen können. Sobald Sie sich darin befinden, klicken Sie auf Firewall-Optionen und stellen Sie sicher, dass Bildschirmfreigabe, Fernverwaltung und Fernanmeldung auf der Liste der zulässigen Dienste stehen.

So erlauben Sie die Bildschirmfreigabe über die Mac-Firewall

Es gibt ein Feld mit der Bezeichnung Alle eingehenden Verbindungen blockieren. Stellen Sie sicher, dass es deaktiviert ist.

Etwas anderes, das ich erwähnen sollte, ist, dass der Standard-VNC-Port, den Mac-Computer zum Abhören eingehender Anfragen verwenden, Port 5900 ist. Dies ist leider nicht der Port, der von Dameware zum Senden der Remote-Verbindungen verwendet wird. Bevor Sie also remote auf den Mac-Computer zugreifen können, müssen Sie auch die spezifischen Ports öffnen, die von Dameware verwendet werden. Der Portweiterleitungsprozess variiert je nach Routertyp, aber wir haben eine Anleitung zur Portkonfiguration erstellt, die Ihnen helfen soll, die Dameware-Ports auf fast jedem Router zu öffnen.

Und wir sind mit dem schwierigen Teil fertig. Jetzt müssen Sie sich nur noch bei Ihrer Dameware Client-Software anmelden, das Tool Dameware Mini Remote Control (DMRC) öffnen und eine Verbindungsanfrage an den jeweiligen Mac-Computer senden.

So verbinden Sie sich mit DMRC mit Mac-Computern

Herstellen einer Verbindung zu Mac-Computern, die sich in Ihrem internen Netzwerk befinden

1. Starten Sie das Tool Dameware Mini Remote Control und öffnen Sie das Dialogfeld Remote Connect, indem Sie auf das entsprechende Symbol in der DMRC-Taskleiste klicken.

2. Geben Sie die IP-Adresse des Macs im Verbindungsdialogfeld ein. Oder suchen Sie in den Geräten auf der rechten Seite des Felds danach. Und dann ist dieser Schritt wichtig, wählen Sie die Option VNC Viewer verwenden und klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche Verbinden.

Verwenden Sie DMRC, um eine Verbindung zu Mac-Computern herzustellen

3. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie mit der Remote-Fehlerbehebung und -Korrektur fortfahren.

Das Dameware Mini Remote Control-Tool ermöglicht es Ihnen, mit Endbenutzern innerhalb der Anwendung zu chatten, Dateien zu übertragen, Screenshots der Remote-Sitzung aufzunehmen und eine Reihe anderer großartiger Funktionen zu nutzen.

Herstellen einer Verbindung zu Mac-Computern, die sich außerhalb Ihres internen Netzwerks befinden

Für diese Aufgabe bleibt der Prozess bis zum letzten Teil im Wesentlichen derselbe wie der erste Prozess. Öffnen Sie das Tool Mini Remote Control, geben Sie die IP-Adresse des Mac-Computers ein, auf den Sie zugreifen möchten, überprüfen Sie den VNC-Verbindungstyp, aber anstatt auf die Schaltfläche Verbinden zu klicken, wählen Sie jetzt die Option daneben mit der Bezeichnung Internetsitzung.

Dameware Remote Support-Internetsitzung

Dameware öffnet dann ein Dialogfeld, in dem Sie aufgefordert werden, die Sitzung zu erstellen. Standardmäßig erstellt Dameware automatisch einen Sitzungsnamen basierend auf dem Namen des Hostcomputers und der Zeit, zu der die Sitzung erstellt wurde. Trotzdem dürfen Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Namen erstellen, der für Sie einprägsamer ist.

Nachdem Sie die Sitzung erstellt haben, wird ein weiteres Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Details an den Remote-Computer zu senden. Wenn Sie einen E-Mail-Client auf Ihrem Computer installiert haben, wählen Sie einfach die Option E-Mail-Details. Andernfalls kopieren Sie die Details in die Zwischenablage und senden Sie sie über einen anderen bevorzugten Modus.

Verbinden Sie sich mit Mac-Computern außerhalb Ihrer Firewall

Der Remote-Computer erhält den Verbindungsanforderungslink und sobald er ihn akzeptiert, haben Sie Zugriff auf seinen Computer.

So stellen Sie mit Intel AMT KVM eine Verbindung zu Out-of-Band-Mac-Computern her

Out-of-Band-Computer sind Computer, die ausgeschaltet wurden, sich im Ruhezustand befinden, abgestürzt sind oder einen Festplattenfehler hatten, der sie daran hindert, erfolgreich zu booten. Mit Dameware können Sie sich weiterhin mit diesen Geräten verbinden und sie verwalten, indem Sie die Intel Active Management Technology (AMT) nutzen, die in die Intel-Chips integriert ist. Sie könnten bei Macbooks auch auf das BIOS oder EFI des Computers zugreifen und sogar ein Betriebssystem aus der Ferne installieren.

Stellen Sie mit Intel AMT KVM eine Verbindung zu Out-of-Band-Mac-Computern her

Öffnen Sie dazu die Dameware Mini Remote Control, geben Sie die IP-Adresse des Mac-Computers ein und verwenden Sie dann den Verbindungstyp Intel AMT KVM, um die Verbindungsanfrage zu senden. Leider gibt es nicht genügend Dokumentation zur Verwendung von Intel AMT zur Steuerung von Mac-Computern, daher kann ich Ihnen dazu nicht viel sagen.

Und das fasst alle Konfigurationsprozesse zusammen, die erforderlich sind, bevor Sie Ihren Mac-Computer mit Dameware Remote Support fernsteuern können.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *