So überwachen Sie Ihr Cloud-Konto auf der Orion-Plattform

Die Cloud-Technologie ist stärker denn je auf dem Vormarsch. Unternehmen entscheiden sich jetzt für eine Cloud-Infrastruktur, anstatt ein physisches Netzwerk aufzubauen. Dies ist ein klügerer Ansatz als der Kauf der gesamten physischen Hardware und die anschließende Einrichtung eines Netzwerks. Cloud-Technologie wird heutzutage überall verwendet, und ein Teil jedes großen Netzwerks verlässt sich ebenfalls auf seine Cloud-Umgebung.

Die Zuverlässigkeit einer Cloud-Infrastruktur ist auf den Punkt gebracht und daher nimmt ihre Nutzung von Tag zu Tag zu. Abgesehen davon, dass die Finanzen im Vergleich zu physischer Hardware gering sind, ist die Einrichtung eines Cloud-Netzwerks viel einfacher als die physische Einrichtung. Alles, was es erfordert, ist eine kleine Konfiguration durch die Netzwerkadministratoren, und Sie können loslegen.

Cloud-Zusammenfassung

Falls Sie nun ein vollständiges Netzwerk haben, das auf Cloud-Technologie basiert, oder eine Instanz Ihres Netzwerks von Ihrer Cloud-Umgebung abhängt, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Cloud-Infrastruktur sicher und immer betriebsbereit bleibt. Selbst ein geringfügiges Problem oder Problem kann zu Ausfallzeiten oder potenziellen Netzwerkausfällen führen, die nie ein guter Anblick sind. Um eine stets funktionsfähige Cloud-Umgebung zu gewährleisten, müssen Sie diese daher überwachen, um Einblick in die Asset-Informationen zu erhalten, die eine entscheidende Rolle spielen. Das bedeutet, dass Sie eine Cloud-Überwachungslösung bereitstellen müssen, die Ihnen erweiterte Funktionen bietet.

Folglich erhalten Sie mehr Einblick in Ihre Vermögensverwaltung und Leistungsüberwachung, sodass Sie alles genau unter Ihrer Kontrolle haben.

Was ist die Orion-Plattform?

Solarwinds Orion-Plattform (hier ausprobieren) ist, gelinde gesagt, ein Meisterwerk. Die Orion-Plattform integriert mehrere der branchenweit bevorzugten Netzwerk- und Anwendungsverwaltungsprodukte von Solarwinds, darunter Network Performance Monitor (NPM), Storage Resource Monitor und mehr, in einer einfachen Umgebung. Verschiedene Organisationen mit unterschiedlichen Netzwerkgrößen haben oft eine komplizierte und komplexe IT-Infrastruktur, die sie sehr schwierig und herausfordernd macht. Mit der Orion-Plattform können Sie sich dieser Sorgen entledigen, da alles in einem Paket in einer sehr benutzerfreundlichen Oberfläche enthalten ist.

Sie können die Anwendungsleistung mit Echtzeit-Sichtbarkeit von Software, Benutzererfahrung und vielem mehr auf der Orion-Plattform überwachen.

Auf der Orion-Plattform mit Hilfe von IP-Adress-ManagerNetzwerkautomatisierungsmanager, Server- und Anwendungsmonitor Und Virtualisierungsmanager, können Sie Ihre Cloud-Umgebung einfach überwachen und zur Orion-Plattform hinzufügen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eines der Tools heruntergeladen (von den bereitgestellten Links) und in Ihrem Netzwerk installiert haben, um mit diesem Handbuch fortfahren zu können.

Sie können auch eine kostenlose Testversion der Orion-Plattform anfordern, die von Solarwinds bereitgestellt wird. Sobald Sie eines der Tools bereitgestellt haben, müssen Sie Ihr Cloud-Konto für die Orion-Plattform konfigurieren, damit es die erforderlichen Daten für die Überwachung sammeln kann. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, machen Sie sich keine Sorgen, da Solarwinds eine Dokumentation hat, die Sie durch diese Anleitung führt, die Sie finden können Hier. Lassen Sie uns also ohne weiteres in den Leitfaden einsteigen.

Hinzufügen Ihres Cloud-Kontos zum Orion

Um mit der Überwachung Ihres Cloud-Kontos zu beginnen, müssen Sie es zunächst zur Orion-Plattform hinzufügen. Dies kann einfach über die benutzerfreundliche Oberfläche erfolgen. So geht’s:

  1. Melden Sie sich zunächst als Administrator bei der Orion-Webkonsole an.
  2. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Meine Dashboards und navigieren Sie dann zu Cloud. Dadurch gelangen Sie zur Cloud-Zusammenfassungsseite.
  3. Da Sie zum ersten Mal ein Cloud-Konto hinzufügen, werden Sie mit dem Dialogfeld „Erste Schritte“ begrüßt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Meine Cloud-Instanzen überwachen.

    Hinzufügen eines Kontos

  4. Wählen Sie danach Ihren Cloud-Dienstanbieter aus, entweder Amazon AWS (Amazon Web Services) oder Microsoft Azure. Klicken Sie dann auf Weiter.

    Anbieter von Cloud-Diensten

  5. Auf der Seite Cloud-Einstellungen müssen Sie einen Anzeigenamen für das Cloud-Konto und die Anmeldeinformationen angeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Anmeldeinformationen korrekt sind.
  6. Sie können optional auf die Option Toggle Auto Monitoring Off für virtuelle Maschinen/Instanzen klicken, die später entweder über die automatische Erkennung oder manuell hinzugefügt werden sollen.
  7. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Weiter, um den Assistenten abzuschließen.

Untersuchen der Zusammenfassung der Cloud-Instanzen

Damit haben Sie Ihr Cloud-Konto erfolgreich zur Orion-Plattform hinzugefügt. Nach einer Weile können Sie die Zusammenfassung des hinzugefügten Kontos auf der Seite Cloud-Zusammenfassung sehen. Die Plattform muss zunächst genügend Daten sammeln, um Ihnen eine Zusammenfassung der Instanzen geben zu können. Um die Zusammenfassungsseite anzuzeigen, gehen Sie zu Dashboard > Cloud. Nachdem Sie mehrere Cloud-Konten hinzugefügt haben, können Sie die einzelnen Details überprüfen, indem Sie den Cursor auf den Namen des jeweiligen Cloud-Kontos bewegen. Falls es sich bei einer VM oder Instanz um einen verwalteten Knoten handelt, können Sie auf der Übersichtsseite zusätzliche Details dazu sehen, einschließlich Details zur CPU-Auslastung, Paketverlust und mehr.

Cloud-Instanzdetails

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *