So überwachen und verwalten Sie DHCP-Server im IP Address Manager

Netzwerke werden immer größer, was sie von Tag zu Tag komplexer macht, und daher neigen IP-Konflikte dazu, zu entstehen. Diese beiden Faktoren sind proportional zueinander, ein großes Netzwerk ist tendenziell komplex, während ein kleineres Netzwerk einfach zu verwalten ist. Netzwerkausfälle sind ein Albtraum für Netzwerkadministratoren, und nach den Maßstäben der heutigen digitalen Welt dürfen sie nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Was können Sie also tun, um dies zu verhindern und ein stets funktionierendes Netzwerk sicherzustellen? Die Antwort ist ziemlich offensichtlich und liegt in Sichtweite. Sie müssen Ihre Netzwerkleistung unter Kontrolle halten und Ihre Netzwerkinfrastruktur sowie die Geräte überwachen, die auf Ihr Netzwerk zugreifen. Dies bedeutet, dass Sie, vereinfacht gesagt, Ihr gesamtes Netzwerk überwachen müssen.

IP-Adress-Manager

DHCP-Server sind in jedem großen Netzwerk vorhanden und erfüllen eine wirklich wichtige Aufgabe, weshalb das DHCP-Server-Management von Bedeutung ist. Wenn es um große Netzwerke geht, wird die Zuweisung von IP-Adressen an alle im Netzwerk vorhandenen Geräte zu einer ziemlichen Aufgabe. Hier kommt die DHCP-Konfiguration ins Spiel. Um jedoch sicherzustellen, dass es keine Probleme mit dem Netzwerk gibt, müssen Sie auch den Dynamic Host Configuration Protocol-Server überwachen. Dies kann über das Solarwinds IP Address Manager-Tool erfolgen. Solarwinds IPAM ist ein wirklich leistungsstarkes Tool, mit dem Sie alle IP-Adressen Ihres Netzwerks verfolgen und Netzwerkadministratoren überprüfen können, welche IP von wem und wo verwendet wird.

IP-Adress-Manager (IPAM)

IP Address Manager ist ein wirklich praktisches Tool (Hier herunterladen), wenn es um die Verwaltung großer Netzwerke geht, da es IP-Adressen oder einen IP-Adressblock verfolgt, da jedes Gerät eine IP-Adresse benötigt, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Daher ist die Überwachung Ihrer IP-Adressinfrastruktur unerlässlich, da sie Ihnen hilft, IP-Adresskonflikte zu lösen und nicht autorisierte Geräte zu identifizieren. Es gibt immer mehr Tools zur Verwaltung von IP-Adressen, und daher kann es mühsam werden, ein effizientes und effektives Tool zu finden. Solarwinds hat einen ziemlich guten Ruf im Bereich Netzwerk- und Systemmanagement, was einer der Gründe ist, warum wir das Tool verwenden.

Um dieser Anleitung folgen zu können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie IPAM in Ihrem Netzwerk installiert haben. Wir haben bereits einen Artikel, der das Verfolgen und Überwachen von Netzwerken mit IPAM ausführlich erklärt. Wenn Sie das Tool noch nicht bereitgestellt haben, führt Sie der Leitfaden durch das Tool. Um IPAM einen DHCP-Server hinzufügen zu können, müssen Sie außerdem sicherstellen, dass Sie IPAM bereits als externen Knoten hinzugefügt haben. Die verlinkte Anleitung führt Sie auch in ziemlich einfachen Schritten durch. Wenn Sie bereit sind, zu beginnen, folgen Sie dieser Anleitung.

Hinzufügen eines DHCP-Servers

Nachdem Sie Ihren DHCP-Server bereits als externen Knoten zu IPAM hinzugefügt haben, können Sie ihn als DHCP-Server hinzufügen und mit der Überwachung beginnen. Sobald Sie den Server zu IPAM hinzugefügt haben, können Netzwerkbetreiber seine Bereiche verwalten. So fügen Sie den Knoten als Server hinzu:

  1. Navigieren Sie zu den IPAM-Einstellungen, indem Sie auf Einstellungen > Alle Einstellungen > IPAM-Einstellungen klicken.
  2. Klicken Sie dort auf DHCP-Server hinzufügen, um mit dem Hinzufügen Ihres Knotens als DHCP-Server zu beginnen.
  3. Jetzt müssen Sie den Knoten, den Sie zu IPAM hinzugefügt haben, aus der Dropdown-Menüliste auswählen.

    Auswählen des DHCP-Servers

  4. Danach müssen Sie einen Berechtigungstyp auswählen oder einen neuen Berechtigungsnachweis erstellen. Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angegebenen Benutzeranmeldeinformationen entweder zur Gruppe DHCP-Benutzer, DHCP-Administratoren oder zur Gruppe der lokalen Administratoren gehören. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test, um Ihre Anmeldeinformationen zu überprüfen.
  5. Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt DHCP-Server-Scan-Einstellungen fort.

    DHCP-Scan-Einstellungen

  6. Standardmäßig ist das Scan-Intervall auf vier Stunden eingestellt. Wenn Sie möchten, können Sie dies nach Ihren Anforderungen ändern.
  7. Wenn Sie möchten, dass Bereiche automatisch hinzugefügt werden, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.
  8. Sie können auch eine Hierarchiegruppe aus der Dropdown-Menüliste auswählen. Dadurch kann IPAM die Subnetzmasken, die vom DHCP-Server erkannt werden, der ausgewählten Hierarchiegruppe zuweisen.
  9. Wenn Sie alles abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche DHCP-Server hinzufügen, um den Knoten als DHCP-Server zu IPAM hinzuzufügen.

Erstellen eines Bereichs auf einem DHCP-Server

DHCP-Bereiche sind im Grunde ein Bereich von IP-Adressen, die der DHCP-Server verwenden kann, um eine Anforderung zu erfüllen, wenn sie von einem DHCP-Client gestellt wird. Immer wenn eine Anfrage von einem DHCP-Client gestellt wird, durchläuft der Server den zugewiesenen Bereich, um nach einer verfügbaren IP-Adresse zu suchen. Es wird empfohlen, festgelegte Bereiche zu haben, damit Ihr DHCP-Server die Zuweisung und Verteilung von IP-Adressen verwalten kann. So erstellen Sie einen Geltungsbereich:

  1. Gehen Sie zum Dropdown-Menü Meine Dashboards und klicken Sie dann unter IP-Adressen auf DHCP- und DNS-Verwaltung.
  2. Wählen Sie dort den Server aus, für den Sie einen Bereich erstellen möchten.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu hinzufügen und dann auf DHCP-Bereich.
  4. Dadurch gelangen Sie zum Assistenten zum Hinzufügen von DHCP.
  5. Auf der Seite Definieren müssen Sie einen Namen für den Geltungsbereich zusammen mit anderen Details wie einer Beschreibung und zusätzlichen Informationen angeben. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Weiter.

    Erstellen eines Bereichs

  6. Jetzt müssen Sie den Bereich der IP-Adressen für den Bereich angeben. Sie können auch eine IP-Adresse aus dem Bereich ausschließen, wenn Sie möchten, indem Sie auf die Option „Ausschluss hinzufügen“ klicken.
  7. Danach können Sie in den Define Scope Properties den Zeitraum für die DHCP-Angebotsverzögerung ändern. Andernfalls klicken Sie einfach erneut auf Weiter.
  8. Sie können die Bereichsoptionen auf der Seite Bereichsoptionen ändern. Dies ist für fortgeschrittene Benutzer, seien Sie also vorsichtig damit. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  9. Überprüfen Sie abschließend die Bereichsdetails, und wenn Sie alles sichergestellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Bereich erstellen, um den Bereich für den ausgewählten DHCP-Server zu erstellen.

Aufteilen eines Bereichs

Nachdem Sie einen Bereich für einen bestimmten DHCP-Server erstellt haben, können Sie ihn auch auf zwei DHCP-Server aufteilen, um eine bessere Verfügbarkeit von DHCP-Diensten für Ihr Netzwerk sicherzustellen. Dies kann auf der Seite DHCP und DNS (Domain Name System) erfolgen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bereich aufzuteilen:

  1. Rufen Sie die Seite „DHCP- und DNS-Verwaltung“ auf, indem Sie zu „Meine Dashboards“ > „DHCP- und DNS-Verwaltung“ navigieren.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte DHCP ausgewählt ist, und wählen Sie dann den DHCP-Server aus, auf dem der Bereich bereits vorhanden ist.
  3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Bereiche und wählen Sie dann die Option Bereich teilen aus.

    DHCP- und DNS-Verwaltung

  4. Sie werden zur Seite Split Scope definieren weitergeleitet.
  5. Geben Sie hier einen Namen für den sekundären Bereich ein, mit dem Sie den primären Bereich aufteilen möchten.

    Split-Scope definieren

  6. Wählen Sie den Server aus, für den Sie versuchen, den Bereich aufzuteilen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.
  7. Bewegen Sie den Schieberegler nach Ihren Bedürfnissen. Der Bereich ist prozentual getrennt. Wenn Sie also eine Aufteilung von 70–30 % wählen, verwendet der primäre Bereich die ersten 70 % der im Bereich verfügbaren IP-Adressen, und der Rest wird dem sekundären Bereich zugewiesen.

    Split-Scope-Prozentsatz

  8. Sie können auch die Angebotsverzögerung in ms für den sekundären Bereich festlegen. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Fertig stellen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *