So verwalten Sie Netzwerkkonfigurationen mit Network Configuration Manager

Die Überwachung der Netzwerkleistung ist zu einem der grundlegendsten Dinge geworden. Große Unternehmen halten ihre Netzwerke in Schach, um plötzliche Netzwerkausfälle zu vermeiden und so ein jederzeit einsatzbereites System sicherzustellen. Eines der wichtigsten Dinge, die lange Zeit ziemlich umständlich waren, ist die Netzwerkkonfiguration. Netzwerke funktionieren gemäß ihrer Konfiguration, und daher ist die Konfiguration die Partei, die für das Verhalten oder die Handlung des Netzwerks verantwortlich ist. Das bedeutet, dass Netzwerkadministratoren die Konfigurationsdateien des Netzwerks jederzeit überwachen und kontrollieren müssen. Es mag nicht riesig oder kolossal klingen, aber es ist tatsächlich so. Es ist nicht nur die Konfiguration des Servers, sondern auch die verschiedenen im Netzwerk vorhandenen Geräte, die auch als Knoten bezeichnet werden, müssen ebenfalls überwacht werden, um Konfigurationsunterschiede zu ermitteln. Dies hilft in vielerlei Hinsicht, von denen wir einige im Folgenden besprechen werden.

Netzwerkkonfigurationsmanager

Jetzt kann man sich unmöglich vorstellen, all diese Konfigurationsdateien manuell zu verfolgen. Eine einzelne Konfiguration jederzeit auf Anomalien zu überprüfen, ist eine ziemliche Aufgabe, und wenn es um ein ganzes Netzwerk geht, müssen mehrere Konfigurationsdateien überwacht und auf Konfigurationsänderungen verwaltet werden. Daher wurden von mehreren Unternehmen Tools zur Verwaltung der Netzwerkkonfiguration entwickelt, um Netzwerkingenieuren bei genau dieser Aufgabe zu helfen. Netzwerkkonfigurationsmanager helfen Ihnen dabei, den Überblick über alle in Ihrem Netzwerk vorhandenen Konfigurationsdateien zu behalten, nicht übereinstimmende Leitungen zu erkennen und letztendlich die gesamte Netzwerkkonformität sicherzustellen, was von großer Bedeutung ist.

Netzwerkkonfigurationsmanager

Solarwinds-Netzwerkkonfigurations-Manager (Hier herunterladen) ist ein perfektes Werkzeug für das Netzwerkkonfigurationsmanagement und die Netzwerkautomatisierung. Mit Solarwinds NCM können Sie Ihre Netzwerkkonfigurationsänderungen in Echtzeit verfolgen, dh Echtzeit-Änderungserkennung, die zur Lokalisierung nicht autorisierter Änderungen führt, eine Basisvorlage erstellen, mit der Gerätekonfigurationen im Netzwerk verglichen werden, was zur Netzwerkkonformität beiträgt.

Network Configuration Manager bietet viele Schlüsselfunktionen, wie z. B. das Erstellen von Sicherungen der Netzwerkkonfiguration, und Orion NCM verbindet sich mit dem Network Performance Monitor. Solarwinds ist ein Branchenfavorit im Bereich System- und Netzwerkmanagement und daher sind ihre Produkte immer erstklassig. Es sind Unmengen von Netzwerkkonfigurationstools verfügbar, aber wir werden Solarwinds NCM aufgrund der neuen Funktionen verwenden, die damit einhergehen, wie z. B. eine bessere Netzwerkeinblicksfunktion sowie die Kompatibilität der Netzwerke mehrerer Anbieter.

Der Installationsprozess des Tools ist dank der Orion-Plattform ziemlich unkompliziert und einfach. Laden Sie das Tool einfach über den oben angegebenen Link herunter. Sie können eine kostenlose Testversion ausprobieren, wenn Sie das Produkt testen möchten, und dann die heruntergeladene ausführbare Datei ausführen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, die von Solarwinds ausführlich erklärt werden, und Sie werden es in kürzester Zeit zum Laufen bringen.

Entdecken Sie Ihr Netzwerk

Nachdem Sie Network Configuration Manager erfolgreich in Ihrem Netzwerk bereitgestellt haben, müssen Sie Ihr Netzwerk über die Orion-Webkonsole erkennen. Sobald Sie Ihr Netzwerk über den Netzwerk-Sonar-Assistenten entdeckt haben, müssen Sie die Orion-Plattform mit den Knoten füllen. Schließlich müssen Sie den Network Configuration Manager mit den erkannten Geräten füllen.

Wenn Sie zuvor die Orion-Plattform oder eines ihrer Produkte verwendet haben, z. B. Network Performance Monitor, haben Sie die Knoten wahrscheinlich bereits zur Orion-Plattform hinzugefügt, sodass Sie dies einfach überspringen und zur Überschrift „Hinzufügen der Geräte zu NCM“ weiter unten springen können. Andernfalls folgen Sie einfach den Anweisungen, da wir Sie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf diese Reise mitnehmen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihr Netzwerk in der Webkonsole zu erkennen:

  1. Sobald Sie sich zum ersten Mal bei der Webkonsole anmelden, werden Sie automatisch zum Netzwerk-Sonar-Assistenten weitergeleitet. Falls es nicht automatisch startet, können Sie darauf zugreifen, indem Sie zu Einstellungen > Netzwerkerkennung gehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Erkennung hinzufügen, um mit der Erkennung Ihres Netzwerks zu beginnen.
  2. Geben Sie eine Reihe von IP-Adressen, einzelne IP-Adressen oder, wenn Sie ein ganzes Subnetz hinzufügen möchten, auch dies an und klicken Sie dann auf Weiter.
  3. Wenn Sie zu einer Agentenseite weitergeleitet werden, bedeutet dies, dass Sie Quality of Experience (QoE) während der Installation aktiviert haben. Wenn Sie Knoten in Ihrem Netzwerk haben, die Agenten verwenden, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Alle vorhandenen Knoten überprüfen aktiviert ist.
  4. Wenn Sie virtuelle Maschinen hinzufügen möchten, z. B. VMware vCenter- oder ESX-Hosts, können Sie dies auf der Seite „Virtualisierung“ tun.

    VMware-Anmeldeinformationen

  5. Wenn Sie nun im SNMP-Bereich Geräte in Ihrem Netzwerk haben, die eine andere Community-Zeichenfolge als privat und öffentlich verwenden, oder wenn Sie eine SNMPv3-Berechtigung verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Berechtigung hinzufügen und füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

    SNMPv3-Anmeldeinformationen

  6. Sie können Windows-Geräte auf der Windows-Seite erkennen. Wenn Sie dies tun möchten, wird empfohlen, sie mit WMI statt mit SNMP zu überwachen.
  7. Lassen Sie die Option Überwachung manuell einrichten, nachdem Geräte erkannt wurden auf der Seite Überwachungseinstellungen aktiviert und klicken Sie auf Weiter.

    Überwachungseinstellungen

  8. Klicken Sie auch auf der Seite Discovery-Einstellungen auf Weiter.
  9. Wenn Sie Ihre Geräte jetzt erkennen möchten, lassen Sie die Erkennungsplanung unverändert und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erkennen“, um die Erkennung zu starten.
  10. Die Erkennung kann je nach Anzahl der Knoten im Netzwerk eine Weile dauern, also lassen Sie sie laufen.

    Netzwerk entdecken

Hinzufügen erkannter Geräte zur Orion-Plattform

Sobald die Geräteerkennung alle Ihre Knoten im Netzwerk gefunden hat, ist es an der Zeit, sie über den Network Sonar Results Wizard zur Orion-Plattform hinzuzufügen. So geht’s:

  1. Nach Abschluss werden Sie automatisch zum Network Sonar Results Wizard weitergeleitet. Wählen Sie die Knoten aus, die Sie überwachen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

    Ergebnisse der Netzwerkerkennung

  2. Wählen Sie die Schnittstellen aus, die Sie überwachen möchten, und klicken Sie dann erneut auf die Schaltfläche Weiter.
  3. Danach müssen Sie die Lautstärketypen auswählen, die Sie überwachen möchten, und dann erneut auf die Schaltfläche Weiter klicken.

    Volume-Typen

  4. Überprüfen Sie abschließend die Liste, die importiert werden soll, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.

    Vorschau importieren

  5. Klicken Sie nach Abschluss des Imports auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, um den Assistenten zu verlassen.

Hinzufügen der Geräte zu NCM

Damit haben Sie Ihre Orion-Plattform erfolgreich mit Ihren Netzwerkgeräten gefüllt. Als letzten Schritt und um Ihre Netzwerkkonfigurationen verwalten zu können, müssen Sie nun die importierten Geräte zu NCM hinzufügen. Das ist ziemlich einfach und so geht’s:

  1. Zunächst müssen Sie auf die erkannten Geräte zugreifen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Knoten verwalten.
  2. Es wird eine Liste der verfügbaren Knoten angezeigt, die Sie zuvor importiert hatten. Wählen Sie die Geräte aus, die Sie zu NCM hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf die Option Eigenschaften bearbeiten.

    Knoten verwalten

  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Knoten mit NCM verwalten die Option Ja aus.
  4. Dies zeigt Ihnen die Überschrift NCM-Eigenschaften. Das Verbindungsprofil wird mit Standardwerten gefüllt. Geben Sie die Anmeldeinformationen für die Verbindung ein und klicken Sie dann unten auf die Schaltfläche Test, um die Anmeldeinformationen zu überprüfen.

    Verbindungsprofil

  5. Wenn der Test erfolgreich ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Senden, um die Geräte zu NCM hinzuzufügen.
  6. Sie können die Hinzufügung über ein Ja in der Spalte NCM – Lizenziert vor dem Knotennamen überprüfen.

Verwalten von Netzwerkkonfigurationen

Nachdem Sie die Geräte, die Sie mit NCM überwachen möchten, zu NCM hinzugefügt haben, können Sie deren Netzwerkkonfigurationsdateien verwalten. Um die Konfigurationsdateien verwalten zu können, gehen Sie einfach zur Registerkarte Konfigurationsverwaltung. Der Zugriff erfolgt über „Meine Dashboards“ > „Netzwerkkonfiguration“ > „Konfigurationsverwaltung“. Von dort aus können Sie Ihre Knoten und ihre Konfigurationsdateien verfolgen und Anomalien erkennen, falls es welche gibt.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *