So verwalten Sie virtuelle Server mit Virtualization Manager
Der Einfluss der Virtualisierung auf den Prozess der Vernetzung ist erheblich und kann nicht übersehen werden. Viele Organisationen setzen jetzt auf virtuelle Maschinen/Netzwerkvirtualisierung und richten eine vollständig virtuelle IT-Umgebung statt physischer Server ein. Dies wird bevorzugt, da es zu minimalen Betriebskosten kommt und die Betriebseffizienz eines Netzwerks in keiner Weise beeinträchtigt. Daher ist es eine Win-Win-Situation. Anstatt über mehrere physische Infrastrukturen für Server oder Speicherzwecke zu verfügen, können Sie einfach eine virtuelle Umgebung haben, mit der Sie beides mit größerer Effizienz tun können. Es gibt jedoch eine Sache, die von verschiedenen Organisationen oft übersehen oder nicht als wichtig erachtet wird, nämlich das Virtualisierungsmanagement. Wenn Sie das Beste aus Ihrer virtuellen Umgebung herausholen möchten, ist die Einrichtung eines Virtualisierungsmanagementsystems und die Wartung virtueller Server von entscheidender und enormer Bedeutung. Software für virtuelle Maschinen wie VMware, Citrix usw. wird mit Verwaltungstools geliefert, mit denen Sie Ihre virtuellen Server verwalten können. Diese Tools sind jedoch bei weitem nicht in der Nähe der Funktionalitäten, die in einem Virtual Machine Manager eines Drittanbieters angeboten werden.
Virtualisierungsmanager
Solarwinds Virtualization Manager ist ein Tool, das unter Berücksichtigung der Bedeutung des Virtualisierungsmanagements und seiner Rolle für eine voll funktionsfähige virtuelle Umgebung entwickelt wurde. Jeder IT-Administrator da draußen hat im Laufe seiner Karriere irgendwann ein von Solarwinds entwickeltes Produkt verwendet. Dies liegt daran, dass Solarwinds seine Zuverlässigkeit im Bereich IT-Management unter Beweis gestellt hat und seine Produkte daher immer erstklassig sind. Virtualisierungsüberwachung oder VM-Überwachung ist wichtig, da es Ihnen ein besseres Verständnis Ihrer virtuellen Umgebung vermittelt und bei der Behebung von Leistungsproblemen hilft, die andernfalls schwerwiegend gewesen wären.
Herunterladen des Virtualization Managers
Solarwinds VMAN (Hier herunterladen) ermöglicht es Ihnen, die Live-Performance Ihrer virtuellen Instanzen in Echtzeit zu überwachen und liefert umsetzbare Daten und zusätzliche Details zu den Instanzen. Mit Hilfe von VMAN können Sie eine schnellere Problemidentifizierung sicherstellen, da es einen umfassenden Einblick in verschiedene virtuelle Umgebungen und deren Konfigurationsinformationen einschließlich VMware und Hyper-V bietet. Neben den VM-Konfigurationstools können Sie auch die Zuweisung von CPU, virtuellen Netzwerken und Speicherressourcen über den Virtualization Manager verwalten, und darauf werden wir auch in diesem Handbuch eingehen.
Bevor Sie mit diesem Artikel beginnen können, müssen Sie das Tool in Ihrem Netzwerk installieren. Laden Sie daher das Tool über den oben angegebenen Link herunter. Solarwinds bietet kostenlose Testversionen an, wenn Sie das Produkt zuerst testen möchten. Die ersten Schritte umfassen die Installation der Software in Ihrem Netzwerk und das anschließende Hinzufügen Ihrer virtuellen Instanzen zum Tool, damit es mit der Überwachung beginnen kann. All dies finden Sie in unserem Artikel „Virtuelle Systeme überwachen“, der auf unserer Website veröffentlicht wurde. Sobald Sie den verlinkten Artikel durchgelesen haben und bereit sind, ist es an der Zeit, dass wir uns auch damit befassen.
Verwalten virtueller Instanzen in VMAN
Die Verwaltung Ihrer virtuellen Instanzen in VMAN ist dank der Orion-Plattform und der unglaublich benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche einfach. Auf der Orion-Webkonsole enthält VMAN eine erweiterte Liste von Tools, mit denen Sie Snapshots verwalten, den VM-Status verwalten und vieles mehr. Auf diese Tools kann zugegriffen werden, indem ein Host, eine Datenbank, ein Cluster usw. in der Umgebungsstruktur der Virtualisierungsressourcen ausgewählt wird, die sich auf der Seite „Zusammenfassung“ des Tools befindet.
Schnappschüsse verwalten
Snapshots sind wie Backups. Es speichert alle Daten, VM-Konfigurationen und Anwendungen einer gesamten virtuellen Maschine. Diese Snapshots können jederzeit zur Sicherung der Daten einer virtuellen Maschine verwendet werden. Sie können für jede virtuelle Maschine individuelle Snapshots erstellen und diese löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Snapshots können über die Seite Details erstellt und gelöscht werden.
Snapshot erstellen
- Melden Sie sich bei der Orion-Webkonsole an und navigieren Sie dann zu Mein Dashboard > Virtualisierung > Zusammenfassung.
- Wählen Sie in der Baumstruktur „Virtualisierungsressourcen“ eine VM aus, die Sie verschieben müssen, und eine VM, die einen neuen Host erfordert.
- Klicken Sie danach im Bereich Verwaltungsressourcen auf die Option Snapshot der VM erstellen. Beim Klicken werden Sie aufgefordert, einen benutzerdefinierten Namen zu erstellen oder den Standardnamen zu verwenden.
Schnappschuss erstellen
- Abschließend wird ein Snapshot der VM erstellt und gespeichert.
Löschen eines Schnappschusses
- Wenn Sie einen Snapshot löschen möchten, gehen Sie erneut zu Mein Dashboard > Virtualisierung > Zusammenfassung.
- Wählen Sie danach erneut eine VM aus, die Sie verschieben müssen, und folgen Sie ihr, indem Sie eine VM auswählen, die einen neuen Host benötigt.
- Klicken Sie dann im Bereich Management-Ressourcen entgegen der obigen Anleitung auf Delete Snapshots.
- Ein Dialogfeld mit einer Liste der zu löschenden Schnappschüsse wird angezeigt. Wenn Sie einen übergeordneten Schnappschuss löschen möchten, können Sie auch die untergeordneten Schnappschüsse löschen, indem Sie auf die bereitgestellte Option klicken. Andernfalls klicken Sie einfach auf Löschen.
Schnappschuss löschen
Ändern von CPU- oder Speicherressourcen
Mit VMAN können Sie die CPU- oder Speicherressourcen eines virtuellen Systems verwalten. Für jedes einzelne System können Sie die CPU oder den Arbeitsspeicher, die dem System zugewiesen sind, nach Ihren Anforderungen ändern. Auf diese Weise können Sie einer bestimmten wichtigen VM maximale CPU-Ressourcen und Arbeitsspeicherauslastung hinzufügen. So verwalten Sie Hardwareressourcen:
- Gehen Sie zu Meine Dashboards > Virtualisierung > Zusammenfassung.
- Wählen Sie in der Liste Virtualization Assets eine VM und dann einen Host aus.
- Klicken Sie danach im Verwaltungsbereich auf die Option CPU-/Speicherressourcen ändern.
- Ändern Sie die Anzahl der Prozessoren, um virtuelle CPUs hinzuzufügen oder zu entfernen.
Anpassen der CPU-/Speicherressourcen
- Wenn Sie virtuellen Speicher hinzufügen oder entfernen möchten, gehen Sie vor und ändern Sie den Speicherwert.
- Sie können auch die bereitgestellte Option aktivieren, um die zusätzlichen Schritte optional auszuführen.
- Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Speichern.
Verschieben einer VM auf einen anderen Host
In einigen Szenarien müssen Sie möglicherweise eine virtuelle Maschine auf einen anderen Host verschieben. Dies kann eine Reihe von Gründen haben, darunter Ressourcenverbrauch oder Leistung. Mit VMAN können Sie eine VM auf einen anderen VM-Hostserver verschieben, der sich an verschiedenen Standorten befindet. So geht’s:
- Gehen Sie wie in den obigen Schritten gezeigt zum Verwaltungsbereich.
- Klicken Sie dort auf die Option Auf einen anderen Host verschieben.
- Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem eine Reihe verfügbarer Hosts aufgeführt sind, einschließlich des aktuellen Hosts.
- Wählen Sie einen neuen Host für die virtuelle Maschine aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Migrieren.
Umzug zu einem anderen Host
- Dadurch wird die virtuelle Maschine auf den neu angegebenen Host verschoben und somit werden Ressourcen auf dem vorherigen Host freigegeben.
Verschieben einer VM auf einen anderen Speicher
Wie sich herausstellt, gibt es Fälle, in denen Sie eine virtuelle Maschine aufgrund von Speicherplatzproblemen auf dem aktuellen auf einen anderen Speicher verschieben müssen. Dies kann auch im Virtualization Manager-Tool erfolgen. So geht’s:
- Gehen Sie über Meine Dashboards > Virtualisierung > Zusammenfassung zur Virtualisierungszusammenfassung.
- Wählen Sie in der Baumstruktur „Virtualisierungsressourcen“ eine VM aus, die auf einen anderen Speicher verschoben werden muss.
- Klicken Sie im Werkzeugbereich des Managers auf die Option In einen anderen Speicher verschieben.
- Ein Dialogfeld wird angezeigt, das eine Liste verfügbarer Speicherserver einschließlich des aktuellen anzeigt.
Wechseln zu einem anderen Speicherserver
- Wählen Sie einen neuen Speicher aus, in den Sie den Speicher verschieben möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Verschieben.