So verwalten und fordern Sie IP-Adressanforderungen in IP Address Manager an

IP-Adressen sind überall. Jedem mit dem Internet verbundenen Gerät wurde eine IP-Adresse zugewiesen, an die die Informationen gesendet und empfangen werden. Dadurch können Geräte über das Internet miteinander kommunizieren. Wenn es um Netzwerke geht, wäre die IP-Adresszuweisung ein Albtraum und hektisch gewesen, wenn sie manuell durchgeführt worden wäre. Dank Dynamic Host Configuration Protocol- oder DHCP-Servern sowie Domain Name System- oder DNS-Servern wurden Netzwerkadministratoren von dieser verblüffenden Aufgabe entlastet. IP-Adressverwaltungslösungen geben Ihnen einen tieferen Einblick in Ihr Netzwerk. So können Netzwerkadministratoren über ein IP-Adressverwaltungstool sehen, welchem ​​Gerät welche IP-Adresse zugewiesen wurde und welche Geräte aktuell mit dem gesamten Netzwerk verbunden sind.

IP-Adress-Manager

Dank der IPAM-Software (Hier herunterladen) ist dies sehr einfach geworden und es gibt einige wirklich gute da draußen, die die Arbeit mit Leichtigkeit und Effizienz erledigen. Solarwinds IP Address Manager würde diese Liste höchstwahrscheinlich wegen seiner exotischen Funktionen und einer sehr benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche anführen, die er bietet. Mit Solarwinds IPAM können Sie Ihr Netzwerk verwalten, indem Sie die IPv4- und IPv6-Adressen verfolgen, die den verbundenen Geräten zugewiesen wurden, und nicht autorisierte Geräte identifizieren, die versuchen, auf das Netzwerk zuzugreifen. Es ermöglicht Ihnen auch, die Verwendung von IP-Adressen in Ihrem Netzwerk zu überwachen. Dies hilft, IP-Adresskonflikte zu vermeiden und aufgegebene IP-Adressen zu erkennen. Dies ist einer der Vorteile der Verwendung von IPAM-Tools und eine der Hauptfunktionen von IP Address Manager.

IP-Adressanfragen sind in großen Netzwerken ziemlich üblich. Immer wenn ein neuer Benutzer auf die Inhalte des Netzwerks zugreifen möchte, muss er eine IP-Adresse anfordern. Diese Anforderungen können über den IP Address Manager von Solarwinds verwaltet werden, da er in Network Performance Monitor integriert ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie eine IP-Adresse anfordern können, die wir weiter unten besprechen werden.

Voraussetzung:

Damit Sie dieser Anleitung folgen können, müssen Sie sicherstellen, dass der IP Address Manager in Ihrem Netzwerk installiert ist. Falls Sie dies nicht tun, führt Sie der Artikel „IP-Adressen mit IPAM nachverfolgen und verwalten“ durch das Verfahren. Nachdem Sie dem Artikel gefolgt sind, sollten Sie IPAM in Ihrem Netzwerk haben. Wenn das im Netzwerk ist, können Sie mit diesem Handbuch beginnen. Also, lassen Sie uns anfangen.

Anfordern einer IP-Adresse

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie eine IP-Adresse in IPAM anfordern können. Eine dieser Möglichkeiten besteht darin, ein in IPAM integriertes Konto nur für diese spezielle Aufgabe zu verwenden. Dieses Konto wird als iprequest-Konto bezeichnet. Das Konto dient ausschließlich zum Anfordern einer IP-Adresse und führt den Benutzer zum IP-Anforderungsassistenten. Diese Methode kann verwendet werden, wenn Sie keinen Zugriff auf IPAM haben. Andernfalls können Sie eine IP-Adresse mit IPAM-Zugriff anfordern. Sobald ein Benutzer eine IP-Adresse angefordert hat, wird ein Administrator über die Anforderung benachrichtigt, woraufhin er die Anforderung durchgehen und die erforderliche Aktion ausführen kann.

Anfordern einer IP-Adresse mit dem iprequest-Konto

Das iprequest-Konto kann Benutzern ohne Probleme und Sorgen gegeben werden, da es nur Zugriff auf den IP-Anforderungsassistenten bietet. Dieses Konto kann verwendet werden, wenn Sie möchten, dass Benutzer eine IP-Adresse anfordern, aber nicht möchten, dass sie Zugriff auf die Solarwinds Orion-Webkonsole haben. Sowohl der Benutzername als auch das Passwort des Kontos lauten iprequest. So fordern Sie eine IP-Adresse mit dem Konto an:

  1. Melden Sie sich mit dem iprequest-Konto bei der Orion-Webkonsole an (Benutzername und Passwort sind identisch, dh iprequest).
  2. Nach der Anmeldung werden Sie zur Seite IP-Adressanfrage weitergeleitet.

    IP-Anforderungskonto

  3. Geben Sie die Anzahl der erforderlichen IP-Adressen an. Zu dieser Anfrage können Sie auch zusätzliche Kommentare/Beschreibungen eingeben.
  4. Geben Sie Ihre Kontaktinformationen ein und klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Adresse(n) anfordern.

Anfordern einer IP-Adresse mit IPAM Access

Wenn Sie Zugriff auf die Solarwinds Orion-Plattform haben, müssen Sie das iprequest-Konto nicht verwenden, um eine IP-Adresse anzufordern. Sie können dies ohne das iprequest-Konto tun. So geht’s:

  1. Melden Sie sich bei der Orion-Webkonsole an und klicken Sie dann auf Meine Dashboards > IP-Adressen > IP-Adresse anfordern.
  2. Sie werden zur Seite IP-Adressanforderung weitergeleitet. Hier werden Ihnen zusätzliche Optionen als das iprequest-Konto bereitgestellt.
  3. Geben Sie die Anzahl der erforderlichen IP-Adressen an, und wenn Sie das Subnetz Ihrer IP-Adressen auswählen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechende Option auswählen. Wenn Sie möchten, können Sie Kommentare zu dieser Anfrage hinzufügen. Es ist optional und nicht notwendig.

    IP-Adressanfrage

  4. Geben Sie Ihre Kontaktinformationen ein und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Wenn Sie sich nun für die Auswahl Ihres Subnetzes entschieden haben, werden Sie zur Seite Subnet Selector weitergeleitet. Andernfalls wird eine Nachricht angezeigt, die Ihre Anfrage bestätigt.
  6. Klicken Sie auf der Seite Subnetzauswahl auf das Subnetz, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

    Subnetzauswahl

  7. Auf der Seite Verfügbare IP-Adresse(n) wird Ihnen der verfügbare Bereich von IP-Adressen angezeigt. Sie können die MAC-Adresse oder Hostnamen für die reservierten IP-Adressen eingeben.
  8. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Adresse(n) reservieren, um Ihre Anfrage zu bestätigen.

Verarbeitung von IP-Anforderungswarnungen

Sobald jemand eine IP-Adressenanfrage gestellt hat, werden Administratoren über die Anfrage über eine Warnung auf der Orion-Webkonsole benachrichtigt. Eine Warnung erscheint im Widget „Aktive Warnungen“ in der Orion-Zusammenfassungsansicht. Klicken Sie auf die Benachrichtigung, um zur Anforderungsseite zu gelangen. Hier können Sie die Anfragen genehmigen oder gemäß Ihren Anforderungen ablehnen.

IP-Anforderungswarnung

IP-Anforderungseinstellungen

Administratoren auf der Orion-Webkonsole können die IP-Anforderungseinstellungen ändern, wenn sie dies wünschen. Sie können Pflichtfelder für die Anforderungsseite hinzufügen, sodass ein Benutzer immer dann, wenn er versucht, eine IP-Adresse anzufordern, die erforderlichen Informationen angeben muss. Sie können auch E-Mail-Benachrichtigungen für die Administratoren erstellen. Dadurch werden E-Mail-Benachrichtigungen an die Administratoren gesendet, wenn eine IP-Adressenanfrage gestellt wird.

Um diese Änderungen vorzunehmen, gehen Sie zu Einstellungen > Alle Einstellungen > IPAM-Einstellungen > IPAM-Anforderungseinstellungen. Wenn Sie mit den Änderungen nach Bedarf fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern, um die Änderungen zu speichern.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *