So verwenden Sie Ihr Telefon als improvisierte Powerbank

Telefonhersteller haben in letzter Zeit nur zwei Ziele, wenn es um Batterien geht: Sie größer zu machen und schneller aufzuladen. Wenn man bedenkt, wie anspruchsvoll die heutige Smartphone-Hardware ist und die Tatsache, dass die meisten neueren Telefone Bildschirme mit Bildwiederholfrequenzen von 60–90 Hz haben, ist die Notwendigkeit, Akkus mit höherer Kapazität in neuere Modelle einzubauen, durchaus verständlich.

Heutzutage sind Flaggschiff-Telefone wie das Samsung Galaxy S20 mit massiven 4.000-mAh-Akkus ausgestattet, und selbst preisgünstige Telefone wie das Realme 5i verfügen über ein sattes 5.000-mAh-Kraftpaket. Ein Telefon mit beispielsweise einem voll aufgeladenen 4.500-mAh-Akku hat nach einem ganzen Tag mit mäßig starker Nutzung und null durchgeführten Batteriesparmaßnahmen immer noch 30-50% im Tank. Was machst du dann mit all dem zusätzlichen Akku? Also du könnte Verwenden Sie einfach Ihr Telefon, um Ihre anderen Geräte aufzuladen. Wenn Ihr Telefon USB On The Go unterstützt (und die meisten neueren Telefone tun dies), besteht eine gute Chance, dass es auch Reverse Charging unterstützt. Reverse Charging ist eine nette kleine Funktion, mit der Sie alle Geräte aufladen können, die über ein USB-Kabel mit Ihrem Telefon aufgeladen werden können, wodurch es effektiv in eine improvisierte Powerbank verwandelt wird.

Hinweis: Sie müssen in der mit Ihrem Telefon gelieferten Literatur nachschlagen (oder eine einfache Google-Suche durchführen!), um zu sehen, ob Ihr Gerät über Reverse-Charging-Funktionen verfügt.

Was du brauchst

Wenn Ihr Telefon Reverse Charging unterstützt, ist es ziemlich einfach, jedes Gerät aufzuladen, das über ein USB-Kabel aufgeladen werden kann. Hier ist alles, was Sie brauchen:

  • Ein aufgeladenes Gerät (je voller der Akku ist, desto besser)
  • Ein Gerät, dessen Akku fast leer ist
  • Ein USB-Kabel, mit dem das Gerät bei schwacher Batterie aufgeladen werden kann
  • Ein USB-OTG-Kabel, das mit dem geladenen Gerät kompatibel ist

Was zu tun ist

  1. Schließen Sie das USB-OTG-Kabel an das geladene Gerät an. Das USB-OTG-Kabel wird an einem Ende in den Ladeanschluss des Geräts gesteckt, während das andere Ende Ihnen einen Standard-USB-Anschluss bietet.
  2. Stecken Sie das USB-Kabel in den Standard-USB-Anschluss am Ende des USB-OTG-Kabels.
  3. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an das Gerät an, dessen Batteriestand niedrig ist und aufgeladen werden muss. Sie sollten sehen, dass das Gerät jetzt aufgeladen wird. Ihr Telefon wird das andere Gerät weiter aufladen, bis beide Geräte die gleiche Ladung tragen, an welchem ​​Punkt der Stromfluss zwischen den beiden Geräten aufhört.

    Verbinden Sie das USB-OTG-Kabel mit dem geladenen Telefon, das USB-Kabel mit dem USB-OTG-Kabel und stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in das Gerät, das Sie aufladen möchten

Wie Reverse-Charging funktioniert

Erinnerst du dich, dass du in der Mittelschule etwas über das Konzept der Diffusion gelernt hast? Diffusion ist die Nettobewegung von Partikeln von einem Bereich höherer Konzentration zu einem Bereich niedrigerer Konzentration, und das fasst ziemlich genau zusammen, wie Reverse Charging funktioniert.

Sie haben ein Gerät mit hoher Ladungskonzentration (der Bereich mit höherer Konzentration) und ein Gerät mit einer sehr niedrigen Ladungskonzentration (der Bereich mit niedrigerer Konzentration). Wenn die beiden Geräte verbunden sind, führt die Differenz ihrer Spannungen dazu, dass Strom vom geladenen Gerät zum entladenen Gerät fließt. Wenn ein Gerät Strom in das andere entlädt, verliert es Ladung, während das andere Gerät Ladung gewinnt. Der Vorgang stoppt und der Strom fließt nicht mehr zwischen den Geräten, wenn die Ladungskonzentration auf beiden Geräten identisch wird.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *