Stimme klingt wie Roboter in Xbox Game Bar? So beheben Sie das Problem
Die Stimme, die in der Xbox Game Bar wie ein Roboter klingt, wird durch eine schlecht konfigurierte Sound-Samplerate verursacht, dies könnte auch verursacht werden, wenn in den Einstellungen ein falsches Ausgabegerät ausgewählt ist. Im extremsten Szenario könnte dieses Problem auf ein Problem mit dem Mikrofon zurückzuführen sein.
Stimme klingt wie ein Roboter in der Xbox-Spielleiste
Ein veralteter Satz von Audiotreibern könnte auch der Grund dafür sein, dass Sie mit einem solchen Fehler konfrontiert sind. Bevor Sie mit fortgeschritteneren Techniken zur Fehlerbehebung fortfahren, befolgen Sie diese Voraussetzungen:
- Überprüfen Sie die Kabel Ihres Mikrofons, Lautsprechers oder eines anderen Audiogeräts.
- Prüfen Sie mit einem Tester, ob Strom austritt. Wenn Sie ihn finden, bringen Sie ihn zum nächsten Computerexperten.
- Störungen durch Geräte in der Nähe können ebenfalls solche Probleme verursachen, versuchen Sie daher, den Standort Ihres Computers zu ändern.
Statische Entladungen können möglicherweise den Klang eines Computers beeinträchtigen, wenn sie die internen Komponenten des Computers, wie z. B. die Soundkarte, beschädigen. Wenn Sie beispielsweise die Metallkomponenten in Ihrem Computergehäuse berühren, ohne sich vorher zu erden, könnten Sie statische Elektrizität in diese Komponenten entladen und sie möglicherweise beschädigen. Dies könnte Probleme mit dem Ton auf Ihrem Computer oder anderen Komponenten verursachen.
Wenn Sie hundertprozentig sicher sind, dass das Problem in den Fenstern oder der Software liegt, finden Sie hier die Fehlerbehebungstechniken, die Sie verwenden sollten, um die Stimme zu beheben, die wie ein Roboter in der Xbox Game Bar klingt.
1. Konfigurieren Sie die Sound-Abtastrate
Wenn die Abtastrate zu hoch eingestellt ist, kann dies zu Verzerrungen und anderen Artefakten im Klang führen, was zu einem schwer hörbaren Roboter- oder Metallklang führt.
Eine hohe Abtastrate kann auch Audioaussetzer oder Latenz verursachen, d. h. eine Verzögerung zwischen der Wiedergabe des Tons und dem Zeitpunkt, an dem er gehört wird.
Um die beste Audioqualität zu gewährleisten und Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die Tonabtastrate basierend auf den Fähigkeiten Ihres Audiogeräts richtig zu konfigurieren.
So können Sie die Sound-Samplerate konfigurieren:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Navigieren Sie zu Hardware und Sound > Sound > Aufnahme
- Doppeltippen Sie auf Ihr Mikrofon. Es öffnet die Eigenschaften.
Öffnen der Mikrofoneigenschaften über die Systemsteuerung
- Gehen Sie zur Registerkarte Erweitert.
- Klicken Sie unter der Überschrift Standardformat auf das Dropdown-Menü, um es zu öffnen.
- Wählen Sie die Option 2-Kanal, 16 Bit 48000 Hz oder probieren Sie verschiedene Optionen aus, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet ist.
Konfigurieren der Sound-Samplerate im Sound-Bedienfeld
2. Aktualisieren Sie die Soundtreiber
Veraltete Soundtreiber können zu schlechter Tonqualität, Leistungsproblemen, Tonunterbrechungen oder einem Verlust der Tonausgabe/-eingabe führen. Um diese Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, Ihre Soundtreiber auf dem neuesten Stand zu halten, indem Sie regelmäßig auf der Website des Herstellers nach Updates suchen oder den Windows-Geräte-Manager verwenden, um sie automatisch zu aktualisieren. Dies kann dazu beitragen, eine optimale Leistung und Audioqualität auf Ihrem Gerät sicherzustellen. So können Sie Ihre Soundtreiber auf dem neuesten Stand halten:
2.1 Aktualisieren Sie die Soundtreiber über den Gerätemanager
Um Soundtreiber über den Geräte-Manager in Windows zu aktualisieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Geräte-Manager“.
- Erweitern Sie im Geräte-Manager-Fenster die Kategorie „Sound-, Video- und Gamecontroller“, indem Sie auf den Pfeil daneben klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundgerät, das Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie im Kontextmenü „Treiber aktualisieren“.
Klicken Sie im Kontextmenü des Geräte-Managers auf die Schaltfläche Treiber aktualisieren
- Wählen Sie im Fenster „Treiber aktualisieren“ die Option „Automatisch nach Updates suchen“
Klicken Sie im Update-Fenster auf die Schaltfläche Automatisch nach Treiber suchen
- Windows sucht dann nach der neuesten Treibersoftware und installiert sie automatisch. Wenn ein neuer Treiber gefunden wird, wird er heruntergeladen und installiert.
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Windows keinen neuen Treiber finden kann, können Sie auch versuchen, den neuesten Treiber von der Website des Herstellers herunterzuladen und manuell zu installieren.
3. Aktualisieren Sie Windows
Microsoft Windows bringt von Zeit zu Zeit neue Updates heraus, die die in der vorherigen Version entdeckten Probleme beheben. Es ist möglich, dass das Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, bereits in einem neueren Build der Version behoben wurde. Daher wird es als gute Praxis angesehen, Ihre Fenster auf dem neuesten Stand zu halten, um so wenig Fehlern wie möglich zu begegnen. So können Sie Windows auf die neueste Version aktualisieren:
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + Q, um das Startmenü zu öffnen, und suchen Sie nach „Nach Updates suchen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“ und warten Sie eine Weile.
Klicken Sie in den Windows-Einstellungen auf die Schaltfläche Nach Updates suchen
- Installieren Sie, wenn Updates verfügbar sind. Starten Sie neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.