Wie aktiviere ich Google Chrome- und Firefox-Erweiterungen im Inkognito-Modus?

Der Inkognito-Privatmodus, wie Firefox ihn nennt, ist eine praktische Funktion beim Surfen im Internet, besonders heutzutage, wo viele Websites Benutzerdaten sammeln und fast jede Website Cookies enthält. Inkognito ist normalerweise nützlich, wenn Sie Folgendes nicht möchten: Ihre Browserdaten speichern, Cookies auf Ihrem Computer speichern oder eine andere Kontositzung verwenden

Privates Firefox-FensterPrivates Firefox-Fenster

Standardmäßig sind alle Browsererweiterungen im Inkognito-Modus deaktiviert, und das liegt daran, dass einige Erweiterungen Benutzerdaten speichern, der Inkognito-Modus jedoch hauptsächlich anonym ist. Trotzdem können Erweiterungen inkognito aktiviert werden. Es ist jedoch gut, die Aktivierung von Erweiterungen zu vermeiden, die Benutzerdaten speichern, wenn der Hauptgrund darin besteht, beim Surfen anonym zu sein.

Ist es sicher, Erweiterungen im Inkognito-Modus zu aktivieren?

Nun, das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass der Inkognito-Modus Sie nicht vollständig davor schützt, von Websites verfolgt zu werden, insbesondere von denen, auf denen Sie sich anmelden. Er schützt auch Ihre IP-Adresse nicht davor, entdeckt zu werden (das wäre die Arbeit eines VPN). Es ermöglicht Ihnen jedoch, eine brandneue Sitzung in Ihrem Browser zu erstellen, und diese Sitzung ist nur aktiv, solange das Inkognito-Fenster geöffnet ist, und es werden weder Cookies, Browserverlauf noch Anmeldesitzungen gespeichert.

Dies bedeutet auch, dass die in der Hauptbrowsersitzung gespeicherten Cookies oder Konten Sie im Inkognito-Modus in keiner Weise beeinträchtigen. Sie sollten beachten, dass Ihre Organisation (Schule oder Arbeit) und der Dienstanbieter Ihre Aktivität aus bestimmten Gründen sehen können.

Das Aktivieren von Erweiterungen in Incognito erhöht definitiv die Wahrscheinlichkeit, dass sie verfolgt werden, da die meisten Erweiterungen Benutzerdaten speichern. Bei Erweiterungen, die die Sicherheit verbessern, wie VPNs, Werbeblocker und dergleichen, ist es jedoch absolut sicher, sie im Inkognitomodus zu aktivieren.

So aktivieren Sie Google Chrome-Erweiterungen im Inkognito-Modus

  1. Öffnen Sie das Google Chrome-Menü mit dem Symbol in der oberen rechten Ecke, navigieren Sie zu Weitere Tools und klicken Sie auf Erweiterungen

    Google Chrome-MenüGoogle Chrome-Menü

  2. Identifizieren Sie die Erweiterung, die Sie inkognito ausführen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Details

    Google Chrome-ErweiterungsseiteGoogle Chrome-Erweiterungsseite

  3. Scrollen Sie auf der Detailseite, bis Sie Inkognito zulassen sehen, und schalten Sie dann die Schaltfläche um, um die Einstellung zu aktivieren

    Aktivierung der Erweiterung im InkognitomodusAktivierung der Erweiterung im Inkognitomodus

  4. Wenn Sie das nächste Mal ein Inkognito-Fenster öffnen, ist die Erweiterung verfügbar

So aktivieren Sie Firefox-Erweiterungen im Inkognito-/Privatfenstermodus

  1. Öffnen Sie das Firefox-Menü in der oberen rechten Ecke und klicken Sie auf Add-ons. Sie können auch die Tastenkombination Strg+Umschalt+A verwenden

    Firefox-MenüFirefox-Menü

  2. Identifizieren Sie in der Liste der installierten Erweiterungen die Erweiterung, die Sie in privaten Fenstern ausführen möchten, und klicken Sie darauf.
  3. Scrollen Sie auf der Detailseite der Erweiterung nach unten, bis Sie den Abschnitt In privaten Fenstern ausführen finden
  4. Aktivieren Sie die Schaltfläche Zulassen und die Erweiterung wird aktiviert, wenn Sie das nächste Mal ein privates Fenster öffnen

    Aktivieren Sie die Firefox-Erweiterung in privaten FensternAktivieren Sie die Firefox-Erweiterung in privaten Fenstern

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *