Wie analysiert und überwacht man die CPU-Last in Echtzeit auf Cisco-Routern?
In dieser sich entwickelnden Welt existiert überall ein Netzwerk. Alles, worauf wir versuchen, über das Internet zuzugreifen, existiert über ein Netzwerk, in dem mehrere Geräte kontinuierlich miteinander kommunizieren; Senden und Empfangen von Daten. Alle diese Netzwerke werden von Netzwerkadministratoren eingerichtet und überwacht, aber das wissen Sie bereits. Sie wissen auch, dass es in einem Netzwerk mehrere Geräte gibt, darunter Router, Switches und vieles mehr. IT-Administratoren müssen ihr Netzwerk überwachen, um besser zu verstehen, was in ihrem Netzwerk vor sich geht, und um alle Geräte im Auge zu behalten.
Worüber machen sie sich am meisten Sorgen? Die offensichtliche Antwort wäre die Leistung des Netzwerks. Kommt es zu Netzwerkausfällen oder Ausfallzeiten, ist das im Grunde ein Albtraum für Netzwerkadministratoren.
Router-CPU-Last
Eines der wichtigsten Dinge, die überwacht werden müssen, um die Leistung des Netzwerks optimal zu halten. Netzwerke haben zwangsläufig Probleme und Probleme. Einige dieser Probleme hängen mit der CPU-Auslastung zusammen oder werden durch diese verursacht. Die CPU-Auslastung der Router im Netzwerk. Dazu gehören die Router und viele andere Netzwerkgeräte.
Daher ist die Überwachung der CPU-Last der Cisco-Router im Netzwerk sehr wichtig. Dies liegt daran, dass das Netzwerk ein seltsames Verhalten zeigt, das langsame Reaktionszeiten umfasst, wenn die Geräte mehr CPU-Bandbreite verwenden, als sie sein sollte, oder wenn ein Gerät nicht in der Lage ist, ausreichend Speicher zu nutzen. Langsame Reaktionszeiten oder hohe Latenzzeiten sind in dieser wettbewerbsorientierten Welt grundsätzlich inakzeptabel, da dies Ihren Konkurrenten definitiv einen Vorteil verschafft, insbesondere wenn Sie ein Online-Unternehmen sind.
Um solche Probleme zu vermeiden, muss die Auslastung der Kerne der CPU im Netzwerk überwacht werden. Wie? Wir führen Sie durch.
Wie überwacht man die CPU-Last auf Cisco-Routern?
Natürlich können Sie die Anzahl der Prozesse, die von der CPU im Netzwerk ausgeführt werden, nicht manuell überwachen. Daher müssen Sie Tools verwenden, die von Unternehmen für diesen Zweck entwickelt wurden. Solarwinds ist aufgrund der Qualität der von ihnen entwickelten Produkte ein großer Name im Bereich Netzwerk- und Systemmanagement. Solarwinds Engineers Toolset (Hier herunterladen) ist hier keine Ausnahme.
Engineers Toolset ist, wie der Name schon sagt, ein von Solarwinds entwickeltes Produkt, das über 60 Tools enthält, die sich als sehr nützlich und hilfreich für Netzwerkadministratoren erweisen. Mit Hilfe dieser Tools können Sie die Verfügbarkeit und Latenz von Netzwerkgeräten überwachen (Link zum Artikel hier), Netzwerkprobleme über die im Toolset enthaltenen Diagnosetools beheben sowie Netzwerkprotokolle verwalten und vieles mehr. Ohne Zweifel enthält es die besten Tools und Dienstprogramme für Netzwerkadministratoren.
Aus diesem Grund verwenden wir in diesem Handbuch ETS (Engineers Toolset), um Ihnen zu zeigen, wie Sie die CPU-Auslastung überwachen können. Laden Sie daher das Tool über den bereitgestellten Link herunter und installieren Sie es auf Ihrem System. Glücklicherweise bietet Solarwinds einen 14-tägigen Testzeitraum an, in dem Sie das Produkt voll ausschöpfen und dann selbst entscheiden können, ob es sich lohnt.
Überwachung der CPU-Last des Routers
Solarwinds Router CPU Load ist ein Tool, das in das Engineers Toolset gepackt ist, mit dem Sie die Auslastung überwachen können. Um wiederkehrende Probleme zu reduzieren und die Netzwerkleistung insgesamt zu verbessern, müssen IT-Administratoren die CPU-Last der Netzwerkgeräte überwachen und analysieren. Mit dem Tool können Sie die Auslastung verschiedener Cisco-Router in Echtzeit überwachen und den CPU-Spitzenwert zusammen mit dem Zeitpunkt des Auftretens aufzeichnen.
Über einen horizontalen Balken wird die aktuelle CPU-Auslastung eines Cisco-Routers im Verhältnis zur maximalen CPU-Auslastung angezeigt. Ein tolles Feature des Tools ist, dass Sie über verschiedene Farben benachrichtigt werden, wenn die Speicherauslastung einen definierten Wert überschreitet. Wenn der Wert einen definierten Warnschwellenwert erreicht, wechselt die Farbe des Balkens zu Gelb, während eine rote Farbe einen kritischen Wert darstellt.
Analysieren und Überwachen der CPU-Last in Echtzeit
Jetzt, da wir mit all dem fertig sind, können wir auf das Wesentliche dieses Artikels eingehen und Ihnen zeigen, wie Sie die CPU-Auslastung auf Cisco-Geräten in Echtzeit analysieren und überwachen können. Mit dem richtigen Werkzeug geht das ganz einfach. Lassen Sie uns also ohne weiteres darauf eingehen.
- Öffnen Sie zunächst das Engineers Toolset Launch Pad, indem Sie das Startmenü öffnen und danach suchen.
- Gehen Sie nach dem Öffnen auf der linken Seite zu Network Monitoring und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Launch für das Tool Router CPU Load. Alternativ können Sie auch einfach über das bereitgestellte Suchfeld nach dem genannten Tool suchen und es dann starten.
Starten der CPU-Last des Routers
- Nachdem sich das Tool geöffnet hat, müssen Sie Ihr Gerät zum Tool hinzufügen. Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf die Option Bar und dann auf die Option Add New CPU Load Bar.
- Geben Sie die IP-Adresse des Zielgeräts an und folgen Sie ihr dann mit den SNMP-Anmeldeinformationen. Sie können einen neuen Berechtigungsnachweis erstellen, indem Sie auf die bereitgestellte Option klicken und dann die angeforderten Details angeben. Klicken Sie danach auf OK, um Ihre Anmeldeinformationen zu speichern.
Neues Gerät hinzufügen
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Option „Echtzeit“ für die Option „Abfragezeit“ auswählen, und geben Sie dann die Anzahl der Sekunden an, nach denen das Gerät abgefragt werden soll.
- Klicken Sie abschließend auf OK, um Ihr Gerät hinzuzufügen. Nachdem das Gerät hinzugefügt wurde, wird Ihnen der Status der CPU-Auslastung angezeigt.
Festlegen einer benutzerdefinierten Warnung bei CPU-Auslastungsspitzen des Routers
Mit Router CPU Load können Sie Schwellenwerte konfigurieren und Alarme einrichten, sodass Sie benachrichtigt werden, wenn die Auslastung einen definierten Wert oder Prozentsatz überschreitet. Befolgen Sie dazu die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Einstellungen in der Menüleiste und wählen Sie dann Einstellungen.
- Um die Schwellenwerte festzulegen, bewegen Sie den bereitgestellten Schieberegler und passen Sie ihn Ihren Anforderungen an. Sie können auch den Text der roten Pegelschwelle ändern. Hier bedeutet gelbe Stufe Warnung und rote Stufe steht für kritisch.
Schwellenwert anpassen
- Um benachrichtigt zu werden, gehen Sie zur Registerkarte Benachrichtigungen. Dort werden Ihnen drei Optionen angeboten. Wann immer ein Alarm ausgelöst wird, können Sie wählen, ob ein Ton oder ein Popup oder beides angezeigt werden soll. Darüber hinaus können Sie es auch so konfigurieren, dass Ihnen benutzerdefinierter Text angezeigt wird, indem Sie die Option Benachrichtigungsfenster bei Alarm öffnen auswählen.
- Schließlich können Sie die CPU-Last auch in einer Datei protokollieren lassen. Die Router-CPU-Auslastung protokolliert die CPU-Auslastung der Geräte und kann sie auf Geräten speichern, wenn Sie dies wünschen. Aktivieren Sie dazu die Option Protokollierung aktiviert.
CPU-Last protokollieren
- Geben Sie danach den Zeitraum an, nach dem die CPU-Last protokolliert werden soll. Geben Sie dann einen Speicherort für die Protokolldatei an, an dem sie gespeichert werden soll. Diese Protokolle werden als kommagetrennte Dateien gespeichert.