Wie behält man den Überblick über Hyper-V-Ressourcen?
Noch nie war es so einfach, ein Netzwerk einzurichten, sei es in kleinerem oder größerem Maßstab. Darüber hinaus wird es dank der Virtualisierungstechnologie, über die wir jetzt verfügen, immer billiger und kostengünstiger. Viele Unternehmen entscheiden sich aus mehreren Gründen für eine virtuelle Infrastruktur, anstatt physische Hardware zu kaufen und zu verwenden, darunter einfachere Einrichtung und Konfiguration sowie Kosteneffizienz. Darüber hinaus stehen zahlreiche Tools zur Verfügung, mit denen Sie virtuelle Maschinen bereitstellen und verwalten können, darunter VMware, Hyper-V und viele mehr.
Überwachen von Hyper-V mit Virtualization Manager
Obwohl die Verwendung virtueller Maschinen eine wirklich bequeme Möglichkeit zur Bereitstellung Ihres Netzwerks darstellt, besteht das Hauptziel darin, sicherzustellen, dass sie optimal laufen, was sich direkt auf die Leistung Ihres Netzwerks auswirkt. Auf diese Weise können Sie die Leistung Ihres Netzwerks überwachen und eventuell auftretende Probleme beheben. Eines der häufigsten Probleme, die in einem Netzwerk auftreten, ist der Mangel an Ressourcen aufgrund schlechter Verwaltung. Wenn Sie ein Netzwerk überwachen, verfügen Sie über eine begrenzte Menge an Ressourcen, die Sie sorgfältig verwalten müssen, um eventuell auftretende Probleme zu vermeiden. Dies gilt für virtuelle Maschinen, die Sie bereitgestellt haben, um sicherzustellen, dass keine davon mehr Ressourcen verbraucht, als sie sollte. Dies lässt sich ganz einfach mit dem Virtualization Manager von SolarWinds erreichen, den wir in diesem Artikel verwenden, um Ihnen zu zeigen, wie Sie den Überblick über Ihre Hyper-V-Ressourcen behalten.
Virtualization Manager installieren
Virtualization Manager ist ein weiteres großartiges Produkt aus der breiten Palette von Produkten, die von Solarwinds entwickelt wurden und mit denen Sie IP-Scanner in Ihrem Netzwerk verwenden und Tools bereitstellen können, um die Arbeit eines Systemadministrators zu erleichtern. Um den Überblick über Ihre Hyper-V-Ressourcen zu behalten, müssen Sie zunächst das VMAN- oder Virtualization Manager-Tool in Ihrem Netzwerk installieren. Deshalb öffne dich dieser Link und laden Sie das Produkt über die bereitgestellten Optionen herunter. Sie können das Produkt mithilfe der zweiwöchigen kostenlosen Testversion testen, die SolarWinds für alle Produkte bereitstellt, damit Sie sich eine Entscheidung treffen können. Nachdem Sie das Installationsprogramm heruntergeladen haben, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Produkt zu installieren:
- Führen Sie zunächst das Installationsprogramm aus, das Sie über den oben angegebenen Link heruntergeladen haben.
- Beim Ausführen des Orion-Installationsprogramms werden Sie auf der ersten Registerkarte aufgefordert, den gewünschten Installationstyp auszuwählen. Hier können Sie die Lightweight-Installation auswählen, die sich am besten für Evaluierungszwecke eignet, da alle erforderlichen Komponenten auf Ihrem System installiert werden. Wenn Sie jedoch einen bestehenden SQL Server nutzen möchten, sollte in einem solchen Fall die Standardinstallation Ihre Wahl sein.
Orion-Installationstyp
- Überprüfen Sie anschließend auf der Seite „Produkte auswählen“, ob der Virtualization Manager ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“.
Stellen Sie sicher, dass Virtualization Manager ausgewählt ist
- Warten Sie, bis das Orion-Installationsprogramm einige Systemprüfungen durchführt. Anschließend werden Sie aufgefordert, der Lizenzvereinbarung zuzustimmen. Stimmen Sie ihnen zu und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- An diesem Punkt beginnt das SolarWinds Orion-Installationsprogramm mit dem Herunterladen der erforderlichen Dateien für Virtualization Manager und der anschließenden Installation auf Ihrem System. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und klicken Sie dann auf die angezeigte Schaltfläche „Fertig stellen“.
Orion installiert Virtualization Manager
- Nachdem das Orion-Installationsprogramm abgeschlossen ist, sollte der Konfigurationsassistent angezeigt werden. Hier müssen Sie Ihre Datenbankeinstellungen angeben, wenn Sie zuvor die Standardinstallation durchgeführt haben. Gehen Sie den Assistenten durch, um Ihre Datenbankeinstellungen bereitzustellen, und warten Sie dann, bis die Konfiguration abgeschlossen ist.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“.
Konfigurationsassistent abgeschlossen
Fügen Sie Hyper-V zur Orion-Plattform hinzu
Nachdem Sie den Virtualization Manager nun auf Ihrem System installiert haben, können Sie die Orion-Webkonsole verwenden, um Ihre Hyper-V-Geräte zu Überwachungszwecken zur Orion-Plattform hinzuzufügen. Sobald Sie den Konfigurationsassistenten schließen, sollte die Orion-Webkonsole automatisch in einem Webbrowser unter „hostnameORIPaddress:8787“ geöffnet werden, wobei 8787 der Standardport ist. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie einfach die oben genannte Adresse in den Browser ein, um auf die Webkonsole zuzugreifen. Sobald die Webkonsole hochgefahren ist, befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen, um Ihre Hyper-V-Geräte zur Orion-Plattform hinzuzufügen:
- Beim Öffnen der Webkonsole werden Sie zunächst aufgefordert, ein Passwort für das Administratorkonto zu erstellen, da Sie zum ersten Mal auf die Konsole zugreifen. Erstellen Sie ein Passwort für das Administratorkonto und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern und anmelden.
Erstellen eines Passworts für das Admin-Konto
- Sobald Sie sich bei der Webkonsole angemeldet haben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Einstellungen“ und wählen Sie dann die Option „Alle Einstellungen“.
Navigieren zu „Alle Einstellungen“.
- Klicken Sie auf der Seite „Alle Einstellungen“ unter „Erste Schritte mit Orion“ auf die bereitgestellte Option „VMware-, Hyper-V- oder Nutanix-Entitäten hinzufügen“.
Hyper-V-Host hinzufügen
- Wählen Sie nun auf der Registerkarte „Objekttyp“ die Option „Hyper-V-Host“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“.
Auswahl des Hyper-V-Hosts als Objekttyp
- Geben Sie anschließend auf der Registerkarte „Abfragen und Creds“ die IP-Adresse des virtuellen Objekts ein und geben Sie anschließend die Anmeldeinformationen des zu verwendenden Hyper-V-Kontos ein.
Bereitstellung von Hyper-V-Hostdetails
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Konto, das Sie für die Überwachung verwenden, über die Berechtigungen „Konto aktivieren“ und „Remote-Aktivierung“ verfügt.
- Nachdem Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
- Auf der Seite „Metriken“ wird Ihnen angezeigt, welche Art von Metriken Virtualization Manager überwacht.
- Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, um das Hinzufügen des virtuellen Objekts zur Orion-Plattform abzuschließen.
Verfolgen Sie Hyper-V-Ressourcen
Wir haben jetzt das Hyper-V-Objekt zum Virtualization Manager-Tool hinzugefügt. Sobald Sie den Hyper-V-Host zur Orion-Plattform hinzugefügt haben, beginnt der Virtualization Manager mit der Überwachung. Sie müssen dem Virtualization Manager zunächst etwas Zeit geben, damit er genügend Daten sammeln kann, um diese für Sie anzuzeigen. Sie können die Zusammenfassung der hinzugefügten Geräte anzeigen, indem Sie zu Meine Dashboards > Virtualisierung > Hyper-V navigieren. Von dort aus können Sie den Überblick über die verschiedenen Arten von Ressourcen behalten, die von Ihren Geräten verwendet werden.
Überwachen von Hyper-V mit Virtualization Manager