Wie behebe ich den Fehler „Keine unterstützte App für dieses NFC-Tag“?

Der Hauptgrund für die Meldung „Keine unterstützte App für dieses NFC-Tag“ ist, dass Sie eine Kreditkarte, Prämienkarte oder Debitkarte mit einem Scanner-Tag zu nahe an der Rückseite Ihres Telefons platziert haben. Wenn Sie eine Falthülle mit darin befindlichen Karten verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies auftritt.

Für dieses NFC-Tag gibt es keine unterstützte AppFix: Keine unterstützte App für dieses NFC-Tag

Der NFC Ihres Telefons erkennt die Karte, aber da sie zuvor nicht registriert wurde – es handelt sich um einen Bibliotheksausweis, eine Karte für öffentliche Werbestellen, eine Bahnkarte oder eine Buskarte usw. – wird eine Benachrichtigung mit der Meldung „Keine unterstützte Anwendung für dieses NFC-Tag“ angezeigt Ihr Gerät.

Die gute Nachricht ist, dass dieses Problem leicht gelöst werden kann. Sie können die in diesem Artikel beschriebenen Methoden zur Fehlerbehebung befolgen, um das NFC-Problem zu beheben. Also lasst uns anfangen!

1. Deaktivieren Sie ggf. den NFC-Dienst.

Wenn Sie plötzlich zahlreiche Benachrichtigungen über NFC-Tags erhalten und diesen Dienst in naher Zukunft nicht nutzen möchten, müssen Sie lediglich die NFC-Einstellung auf Ihrem Telefon suchen und diese deaktivieren, wenn Sie an einem solchen Dienst nicht interessiert sind.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den NFC-Dienst auf Ihrem Telefon zu deaktivieren:

  1. Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu den Einstellungen.
  2. Suchen Sie in der Suchleiste nach NFC und öffnen Sie es.NFC in der SuchleisteSuchen Sie in der Suchleiste nach NFC
  3. Wenn es eingeschaltet ist, tippen Sie auf die Schaltfläche, um es auszuschalten.Klicken Sie auf die Schaltfläche, um es auszuschalten.Schalten Sie die NFC-Taste aus

Das wird Ihr Problem sicherlich lösen, da Sie den NFC-Dienst nicht mehr nutzen und er keine weiteren Benachrichtigungen mehr zulässt. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

2. Setzen Sie die WLAN-, mobilen Daten- und Bluetooth-Einstellungen zurück.

Das Zurücksetzen der WLAN-, mobilen Daten- und Bluetooth-Einstellungen kann zur Behebung dieses Problems beitragen, da diese Einstellungen eng mit dem NFC-Menü verknüpft sind. Sobald diese Einstellungen zurückgesetzt werden, werden auch die von NFC über diese Einstellungen gespeicherten Daten gelöscht. Folglich wird das Problem gelöst. Wenn Sie NFC deaktivieren möchten, befolgen Sie bitte die entsprechenden Schritte.

  1. Gehen Sie zunächst zu den Einstellungen.
  2. Suchen Sie dann in der Suchleiste nach der Option „Mobile Daten, WLAN und Bluetooth zurücksetzen“.Gehen Sie zur Option „Mobile Daten, WLAN und Bluetooth zurücksetzen“.Gehen Sie zur Option „Mobile Daten, WLAN und Bluetooth zurücksetzen“.
  3. Wählen Sie hier die von Ihnen verwendete Mobilfunk-SIM-Karte aus.
  4. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf „Zurücksetzen“.Klicken Sie auf ZurücksetzenTippen Sie auf Einstellungen zurücksetzen
  5. Geben Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort ein.
  6. Bestätigen Sie das Zurücksetzen, indem Sie auf „OK“ tippen.Bestätigen Sie das Zurücksetzen, indem Sie auf OK klicken.Klicken Sie auf die Schaltfläche OK

3. Starten Sie Ihr Telefon neu.

Durch einen Neustart Ihres Geräts wird das gesamte System heruntergefahren, und wenn es wieder eingeschaltet wird, ist sowohl für die Hardware als auch für die Software ein Neustart möglich. Ein regelmäßiger Neustart sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihres Geräts und leert den Arbeitsspeicher regelmäßig.

  1. Drücken Sie lange auf den Netzschalter, bis die Energieoptionen angezeigt werden.Starten Sie das Gerät neu, indem Sie den Netzschalter lange drücken, um vier Optionen anzuzeigenDrücken Sie lange auf den Netzschalter, um vier Optionen anzuzeigen
  2. Tippen Sie dann auf „Neu starten/Neu starten“, um Ihr Gerät neu zu starten.Starte das Gerät neuTippen Sie auf Neustart

4. Legen Sie ein Metallblech zwischen Karte und Telefon.

Überprüfen Sie zunächst in Ihrer Tasche, ob das Mobiltelefon und die Karten zusammen in Ihrer Telefonhülle untergebracht sind. Wenn ja, dann ist das das Problem. Das von Ihnen verwendete Gerät versucht möglicherweise, die Kreditkartennummern zu lesen, einfach weil sie zu nahe daran liegen, ähnlich wie bei Zahlungen, die Sie über drahtlose Technologie tätigen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dieses Problem zu beheben:

  1. Schneiden Sie einen Aluminiumstreifen von etwa der Breite einer Kreditkarte und einer Dicke von 1,2 mm ab.
  2. Legen Sie es zwischen das Telefon und die Karte, mit der es geliefert wurde.

5. Verwenden Sie eine RFID-Geldbörse.

Um auf die Daten der von Ihnen verwendeten Karte zuzugreifen, wird am häufigsten ein RFID-Lesegerät verwendet. Die Aufgabe einer RFID-Geldbörse besteht darin, die elektromagnetische Strahlung zu verhindern, die RFID-Lesegeräte für den Zugriff auf solche Informationen verwenden. Bei der Herstellung von RFID-Geldbörsen wird typischerweise ein bestimmtes Material verwendet, das durchaus die Fähigkeit besitzt, Funksignale zu deaktivieren und/oder zu stören.

6. Setzen Sie das Gerät zurück.

Wenn solche Benachrichtigungen weiterhin auf Ihrem Smartphone angezeigt werden, versuchen Sie, Ihr Gerät neu zu starten. Wenn dies nicht funktioniert und Sie alle anderen Methoden ausprobiert haben, sollten Sie das Gerät zurücksetzen. Manchmal sind Fehler der Hauptgrund für die Aktivierung dieser unerwünschten Benachrichtigungen und Einstellungen.

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie Ihr Telefon zurücksetzen.
  2. Schalten Sie Ihr Telefon aus, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten und die Option „Ausschalten“ auswählen.
  3. Schalten Sie Ihr Telefon ein, indem Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lauter-Taste gedrückt halten, bis das Telefonlogo angezeigt wird.
  4. Klicken Sie auf „Daten löschen“ und bewegen Sie sich dann mit der Leiser-Taste nach unten.Tippen Sie auf Daten löschenTippen Sie auf Daten löschen
  5. Drücken Sie den Netzschalter, um die Option auszuwählen.
  6. Wählen Sie „Alle Daten löschen“ und klicken Sie auf „Bestätigen“.Wählen Sie „Alle Daten löschen“.Wählen Sie „Alle Daten löschen“.
  7. Nach dem erfolgreichen Zurücksetzen erhalten Sie die Meldung „Daten erfolgreich gelöscht.“
  8. Starten Sie Ihr Gerät über das Hauptmenü neu, um es einzuschalten.NeustartTippen Sie auf Neustart

Wenn das Problem weiterhin auftritt, liegt ein Hardwareproblem mit Ihrem Gerät vor. In diesem Fall sollten Sie einen nahegelegenen Handy-Reparaturladen aufsuchen und Ihr Telefon von einem Fachmann überprüfen lassen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *