Wie behebt man „Backup bleibt bei 100 % hängen“ auf WhatsApp?
WhatsApp-Benutzer haben beim Versuch, ihre Chats auf Google Drive zu sichern, ein seltsames Problem, bei dem das Backup zu 100 Prozent hängen bleibt. In diesem Fall wird die Sicherung nicht abgeschlossen und bleibt bei 100 Prozent, obwohl sie gerade abgeschlossen werden sollte. Infolgedessen sind Benutzer entweder gezwungen, das Backup abzubrechen, um die Backup-Benachrichtigung loszuwerden, oder einfach darauf zu warten, wenn es keine Früchte trägt. Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Sie ein VPN oder einen Werbeblocker auf Ihrem Mobiltelefon verwenden, der den Sicherungsvorgang stört und daher nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden kann. Dies ist ein ziemlich häufiges Problem und hat viele Benutzer beunruhigt. Aus diesem Grund gibt es eine Reihe von Problemumgehungen, die wir Ihnen in diesem Artikel zeigen werden, um das Problem zu lösen.
WhatsApp-Backup bleibt bei 100 % hängen
Wie sich herausstellt, ist Whatsapp eine wirklich berühmte Messaging-Plattform, die von vielen von uns täglich für verschiedene Zwecke genutzt wird. Mit der Webversion können Sie Whatsapp auch auf einem Computer nutzen. WhatsApp-Backups sind wichtig und nützlich, insbesondere wenn Sie Ihr Mobiltelefon zurücksetzen oder auf ein neues Gerät wechseln. In einem solchen Fall können Sie mit einem Backup alle Ihre Chats und Medien wiederherstellen, die wirklich hilfreich sein können, anstatt von vorne zu beginnen. Wie wir bereits erwähnt haben, ist dieser Fehler, dass das Whatsapp-Backup hängen bleibt, ziemlich häufig und es gibt viele Benutzer, die in einigen Fällen damit umgehen müssen. Glücklicherweise können Sie das betreffende Problem leicht über eine Liste verschiedener Methoden lösen, die wir unten erwähnen werden, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Lassen Sie uns damit beginnen und Ihnen die verschiedenen Methoden zeigen, die Sie implementieren können, um das betreffende Problem zu beseitigen und erfolgreich ein Backup zu erstellen. Lassen Sie uns also ohne weiteres direkt hineinspringen.
Erzwingen Sie das Stoppen von WhatsApp
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie auf dieses Problem stoßen, ist, den WhatsApp-Dienst auf Ihrem Mobiltelefon zu stoppen. Wie sich herausstellt, können in einigen Fällen die im Hintergrund ausgeführten Dienste fehlerhaft funktionieren und nicht richtig funktionieren.
Wenn dieser Fall zutrifft, können Sie das Problem leicht lösen, indem Sie das Stoppen der Anwendung erzwingen, wodurch im Wesentlichen auch alle damit verbundenen Prozesse im Hintergrund gestoppt werden. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App auf Ihrem Telefon.
- Tippen Sie auf dem Einstellungsbildschirm auf die Option Apps.
Navigieren zu Apps
- Auf einigen Telefonen müssen Sie möglicherweise zu Apps oder einer anderen Option gehen, um alle Apps anzuzeigen.
Apps-Einstellungen
- Tippen Sie nun in der Liste der Apps auf WhatsApp.
WhatsApp-App-Info öffnen
- Wenn Sie die Anwendung gefunden haben, tippen Sie auf die Schaltfläche Stopp erzwingen, um die Anwendung zu beenden.
WhatsApp-App-Info
- Versuchen Sie danach erneut, ein Backup zu erstellen, um festzustellen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Deaktivieren Sie VPN oder Werbeblocker
Wie wir bereits erwähnt haben, kann das Problem unter anderem auftreten, wenn Sie ein VPN oder einen Werbeblocker auf Ihrem Mobiltelefon verwenden. Das Problem taucht auf, weil diese Anwendungen den Backup-Prozess stören können, was dazu führen kann, dass er nicht vollständig abgeschlossen wird. Diese Anwendungen können zwar hilfreich sein, wenn Sie aus Datenschutzgründen die richtigen verwenden, sie können jedoch auch bestimmte Probleme auf Ihrem Telefon auslösen, die sonst nicht vorhanden sind.
Wenn dieser Fall zutrifft, können Sie das Problem lösen, indem Sie sie einfach deaktivieren. Wenn Sie also ein VPN oder Werbung blockiert haben, da AdGuard auf Ihrem Handy installiert ist, deaktivieren Sie sie und prüfen Sie dann, ob das Problem weiterhin besteht. Wir würden sogar empfehlen, zu versuchen, die Anwendungen zu deinstallieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Aktualisieren Sie WhatsApp
Wie sich herausstellt, können Sie das betreffende Problem auch lösen, indem Sie die Anwendung auf Ihrem Telefon aktualisieren. Wenn Sie eine veraltete oder veraltete Version des Geräts verwenden, treten Probleme wie diese ziemlich häufig auf, was auf eine Reihe von Gründen wie Kompatibilität zurückzuführen sein kann.
In einem solchen Szenario müssen Sie zur Lösung des Problems lediglich sicherstellen, dass die Anwendung auf Ihrem Telefon aktualisiert wird. Dies kann über den Play Store oder den Apple App Store erfolgen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie zunächst den Google Play Store oder App Store auf Ihrem Telefon.
- Dann können Sie einfach nach der Anwendung suchen und sie von dort aus aktualisieren.
- Tippen Sie alternativ im Play Store oben rechts auf Ihr Google-Profil.
Google Play Store
- Drücken Sie im angezeigten Menü auf die Option Apps & Gerät verwalten.
Navigieren Sie im Play Store zur App-Verwaltung
- Wechseln Sie nun oben auf die Registerkarte Verwalten.
Wechseln zur Registerkarte Verwalten
- Tippen Sie danach auf das oben angegebene Tag Updates verfügbar.
Auflisten von Apps, für die Updates verfügbar sind
- Suchen Sie in der Liste der Anwendungen nach WhatsApp und tippen Sie dann auf das Kontrollkästchen daneben.
- Tippen Sie abschließend auf das Häkchen-Symbol oben vor dem Papierkorb-Symbol.
App aktualisieren
- Warten Sie, bis die App aktualisiert wurde, und prüfen Sie dann, ob das Problem weiterhin auftritt.
Verwenden Sie ein anderes Google-Konto
In einigen Fällen kann das Problem durch Ihr Google-Konto verursacht werden, das mit Ihrem WhatsApp-Konto verknüpft ist. Dies kann manchmal passieren, wenn Sie keinen Speicherplatz mehr in Ihrem Google Drive-Konto haben und kein zusätzlicher Speicherplatz für die Sicherung vorhanden ist. In anderen Fällen haben Sie möglicherweise viel Platz und stoßen dennoch auf das betreffende Problem.
Wenn dieser Fall zutrifft, können Sie ihn lösen, indem Sie ein neues Google-Konto erstellen und es dann mit WhatsApp verknüpfen. Wenn Sie bereits eines haben, können Sie außerdem nur dieses Konto verwenden und es mit WhatsApp verknüpfen. Dazu müssen Sie zunächst Ihr Whatsapp-Konto aus Ihrem aktuellen Google-Konto entfernen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie zunächst auf Ihrem Computer die Google Drive-Website, indem Sie darauf klicken Hier.
- Fahren Sie fort und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, das mit WhatsApp verknüpft ist.
- Sobald Sie auf der Seite von Google Drive sind, klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Einstellungen aus dem Dropdown-Menü.
Google Drive-Einstellungen öffnen
- Wechseln Sie nun im Menü Einstellungen auf die Registerkarte Apps verwalten auf der linken Seite.
Google Drive-Einstellungsmenü
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie den Eintrag Whatsapp Messenger.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Optionen und wählen Sie Vom Laufwerk trennen.
WhatsApp von Google Drive trennen
- Sobald Sie das getan haben, öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Telefon und versuchen Sie dann, ein Backup zu erstellen.
- Sie werden aufgefordert, ein Google-Konto anzugeben. Geben Sie ein anderes Konto an und prüfen Sie dann, ob das Problem dadurch behoben wird.
Verwenden Sie die lokale Sicherung
Wie sich herausstellt, erstellt WhatsApp jedes Mal ein lokales Backup, wenn das Backup auf Ihr Google Drive-Konto hochgeladen wird. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, bei dem der Wiederherstellungsprozess hängen bleibt, oder wenn Sie eine aktuelle Sicherung erstellen möchten, um Ihr Telefon zu wechseln oder einen Werksreset durchzuführen, können Sie die erstellte lokale Sicherungsdatei verwenden.
Die lokale Sicherung wird im Datenbankordner im WhatsApp-Verzeichnis im Dateimanager Ihres Telefons gespeichert. Sie können dieses lokale Backup auf Ihren Computer verschieben und es dann verwenden, um Ihre Chats wiederherzustellen. Stellen Sie dazu sicher, dass Sie zuerst die Verknüpfung Ihres WhatsApp-Kontos mit Google aufgehoben haben, da sonst Ihre Chats von einem älteren Backup wiederhergestellt werden, das auf Ihrem Google Drive vorhanden ist. Die Backups werden im WhatsApp/Datenbank-Ordner auf Ihrem Telefon gespeichert, den Sie mit dem Dateimanager finden können. Die Sicherungen werden als msgstore-date.db.crypt12 bezeichnet. Der crypt12-Teil kann sich unterscheiden, da er crypt9, crypt8 oder was auch immer sein kann.
Verwenden Sie WhatsApp Beta
Schließlich können Sie dieses Problem auch lösen, indem Sie versuchen, die WhatsApp Beta-Anwendung auf Ihrem Telefon zu verwenden. Die Beta-Anwendung von Whatsapp hat viele neue Funktionen, die noch nicht für die breite Öffentlichkeit freigegeben und in die stabile Anwendung verschoben wurden. Dies liegt daran, dass die Funktionen von den Benutzern der Beta-Anwendung getestet werden und sobald die Funktionen fertig sind, werden sie auch der stabilen Anwendung hinzugefügt.
Beachten Sie, dass Sie sich zum Herunterladen der Anwendung zunächst bewerben müssen, indem Sie sich einfach bei Ihrem Google-Konto anmelden dieser Link. Wenn Sie bereits auf Ihrem Computer bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind, müssen Sie sich nicht erneut anmelden, da der Link Sie einfach zum Google Play Store führt. Wenn sie Betatester akzeptieren, können Sie die Anwendung herunterladen, andernfalls können Sie sie möglicherweise nicht auf Ihrem Computer installieren.