Wie behebt man den „502-Fehler“ in Google Meets?

Fehler 502 tritt auf, wenn einige Windows-basierte Benutzer versuchen, Google Meet zu starten. Dieser HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Google-Server eine ungültige Antwort von dem Server erhalten hat, der die Informationen sendet.

Google Meet-Fehler 502Google Meet-Fehler 502

Bei einigen Benutzern tritt der Fehler sporadisch auf, während andere berichten, dass dieses Problem jedes Mal auftritt, wenn sie versuchen, Google Meet zu starten.

Der folgende Fehler tritt meistens aufgrund eines Problems mit dem Ursprungsserver auf. Zu den häufigsten Ursachen gehören ein nicht auflösbarer Domänenname, zwischengespeicherte Daten, eine Änderung am DNS-Server, eine Netzwerkinkonsistenz, eine falsche Firewall-Konfiguration, ein falsch konfigurierter Proxy oder VPN-Client oder einige Skriptstörungen.

Hier ist eine Liste von Methoden, die Ihnen helfen, das Problem zu beheben.

1. Suchen Sie nach einem Serverproblem

Wenn Sie beginnen, das Problem zu beheben, überprüfen Sie am besten zunächst, ob Google derzeit ein Serverproblem hat.

In der Vergangenheit wurden weit verbreitete Fälle des 502-Fehlers bei Google Meed fast immer durch einen Serverausfall von Google verursacht.

Sie können diese Möglichkeit mit Diensten wie untersuchen Down-Detektor, Dienste ausgefallenoder Ist es gerade unten.

Suche nach einem ServerproblemSuche nach einem Serverproblem

Hinweis: Überprüfen Sie beide Verzeichnisse und prüfen Sie, ob andere Benutzer derzeit Probleme mit Google Meet melden. Scrollen Sie nach unten zum Social Media-Feed und prüfen Sie, ob betroffene Benutzer denselben 502-Fehlercode sehen.

Wenn Ihre Untersuchung kein Problem mit dem Google-Server ergeben hat, das sich Ihrer Kontrolle entzieht, fahren Sie mit der nächsten Methode unten fort.

2. Starten Sie den Router neu oder setzen Sie ihn zurück

Mit einem einfachen Neustart des Routers können Sie die Teile Ihres Netzwerks zurücksetzen, ohne Ihre Anmeldeinformationen oder andere Einstellungen zu ändern.

Hinweis: Dieses Verfahren löscht nur temporäre Dateien, ohne etwas anderes zu berühren.

Um einen Router-Neustart einzuleiten, prüfen Sie, ob Ihr Router-Modell über eine dedizierte Neustart-Taste verfügt (nicht mit Zurücksetzen verwechseln). Drücken Sie einmal darauf und warten Sie, bis Ihr Router neu gestartet wird.

Wenn Ihr Router keine dedizierte Neustarttaste hat, drücken Sie einmal die EIN/AUS-Taste, um die Stromversorgung zu unterbrechen, ziehen Sie dann das Netzkabel Ihres Routers ab und warten Sie eine volle Minute.

Wichtig: Es ist wichtig, dass Sie Ihren Router von der Stromversorgung trennen und eine Minute warten, da sich so die Leistungskondensatoren entladen können, um sicherzustellen, dass beim nächsten Start keine temporären Daten verwendet werden.

Neustart des RoutersNeustart des Routers

Hinweis: Drücken Sie nicht die RESET-Taste, da dies den Vorgang zum Zurücksetzen des Geräts startet.

Wenn Sie Ihren Router bereits neu gestartet haben und der Fehler 502 beim Zugriff auf Google Meet weiterhin auftritt, können Sie versuchen, Ihren Router zurückzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass dieser Vorgang auch die benutzerdefinierten Anmeldeinformationen und die Standardadresse Ihres Modems zurücksetzt. Darüber hinaus werden sowohl Ihr Benutzername als auch Ihr Passwort wieder auf admin geändert.

Um einen Router-Reset einzuleiten, halten Sie die Reset-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.

Hinweis: Je nach Modell des Routers benötigen Sie möglicherweise ein kleines, spitzes Werkzeug (oder eine Nadel), um an die Reset-Taste zu gelangen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, beginnen alle LEDs am Router gleichzeitig zu blinken.

Zurücksetzen des RoutersZurücksetzen des Routers

Wenn Sie bereits sowohl das Zurücksetzen als auch den Neustart versucht haben und das Problem immer noch nicht behoben ist, fahren Sie mit der nächsten Methode unten fort.

3. DNS auf Google ändern

502 Google Meet-Fehler wird für Personen mit Internetzugang von einem ISP angezeigt, der Level-3-Knoten verwendet. Sie werden irgendwann auf solche Probleme stoßen, es sei denn, Sie migrieren zu einem stabileren DNS-Bereich.

Um dieses Problem zu vermeiden, empfehlen wir, den von Google bereitgestellten DNS-Server zu verwenden.

Hinweis: Obwohl Google Meet IPv4 verwendet, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren IPv6-DNS-Bereich an die Äquivalente von Google anpassen, um dieses Problem mit anderen Anwendungen zu vermeiden.

Folgendes müssen Sie tun:

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
  2. Geben Sie „ncpa.cpl“ in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster „Netzwerkverbindung“ zu öffnen.Greifen Sie auf das Menü Netzwerkeinstellungen zuGreifen Sie auf das Menü Netzwerkverbindungen zu
  3. Jetzt, da Sie sich im Netzwerkverbindungsfenster befinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Wi-Fi (Wireless Network Connection) oder Ethernet (Local Area Connection), je nachdem, welches Sie verwenden.
  4. Dann müssen Sie im neu erscheinenden Menü auf Eigenschaften klicken.Zugriff auf das Menü EigenschaftenZugriff auf das Menü Eigenschaften
  5. Wenn Sie die Eigenschaften auf Ihrem Bildschirm sehen, gehen Sie zum Abschnitt „Netzwerk“ und gehen Sie dann durch die Liste mit dem Namen Diese Verbindung verwendet die folgenden Elemente.
  6. Scrollen Sie nach unten, bis Sie Protocol Version 4 (TCP/IPv4) sehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben und klicken Sie dann auf Properties.Zugriff auf den Eigenschaftenbildschirm von IPv4Zugriff auf den Eigenschaftenbildschirm von IPv4
  7. Danach müssen Sie den bevorzugten DNS-Server auf 8.8.8.8 und den alternativen DNS-Server auf 8.8.4.4 ändern.
  8. Wenn Sie das getan haben, gehen Sie zurück zum Hauptmenü und machen dasselbe für Internetprotokoll Version 6: Ändern Sie den bevorzugten DNS-Server auf 2001:4860:4860::8888 und den alternativen DNS-Server auf 2001:4860:4860:: 8844.
  9. Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, Google Meet zu öffnen, wenn Sie fertig sind.

Wenn beim Öffnen von Google Meet immer noch der Fehler 502 angezeigt wird, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

4. Browser-Cache und Cookies löschen

Falls dieses Problem nur bei Google Meet auftritt, versuchen Sie, die Anwendung in einem anderen Browser zu verwenden. Wenn Sie diesen Fehler in Chrome sehen, verwenden Sie Firefox, Edge oder einen anderen Browser, um zu prüfen, ob der 502-Fehler weiterhin auftritt.

Wenn Google Meet den 502-Fehler in keinem anderen Browser anzeigt, ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses Problem auf gespeicherte Cache- und Cookie-Daten zurückzuführen ist.

Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserer Anleitung zum Löschen des Cache und der Cookies in jedem Windows-Browser.

Löschen von Cookies in jedem BrowserLöschen von Cookies in jedem Browser

Sobald Sie den Cache und alle Cookies im Zusammenhang mit Google Meet gelöscht haben, starten Sie Ihren PC neu und starten Sie Ihren Browser neu, um zu sehen, ob der 502-Fehler jetzt behoben ist.

Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, fahren Sie mit der nächsten Methode unten fort.

5. Setzen Sie die Windows-Firewall-Einstellungen zurück (falls zutreffend)

Ein weiteres Szenario, das Ihren PC daran hindern könnte, sich mit dem Google Meet-Server zu verbinden, ist eine inkonsistente Firewall. Dies ist wahrscheinlich, wenn unabhängig vom verwendeten Browser die gleiche Art von Problem auftritt.

Hinweis: Befolgen Sie diese Methode nur, wenn Sie die Standard-Sicherheitssuite (Windows Defender + Windows-Firewall) verwenden. Überspringen Sie diese Methode NICHT, wenn Sie zuvor benutzerdefinierte Firewallregeln eingerichtet haben, die möglicherweise die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und externen Servern beeinträchtigt haben.

Wenn Sie die Standardeinstellungen der Windows-Firewall verwenden und die Standardeinstellungen geändert haben, können Sie den 502-Fehler möglicherweise beheben, indem Sie die integrierte Firewall auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

Folgendes müssen Sie tun:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Feld Ausführen aufzurufen.
  2. Geben Sie als Nächstes „firewall.cpl“ ein und drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabetaste, um den Windows Defender-Firewall-Bildschirm mit Administratorzugriff zu öffnen.Greifen Sie auf die Firewall-Komponente zuGreifen Sie auf die Firewall-Komponente zu
  3. Klicken Sie in der Benutzerkontensteuerung auf Ja, um Administratorzugriff (UAC) zu gewähren.
  4. Sobald Sie sich im Windows-Firewall-Fenster befinden, klicken Sie im horizontalen Menü auf der linken Seite auf Standardeinstellungen wiederherstellen.Firewall-Standardeinstellungen wiederherstellenFirewall-Standardeinstellungen wiederherstellen
  5. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja, um Ihre Firewall-Komponente wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
  6. Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob Sie jetzt auf Google Meet zugreifen können, ohne den 502-Fehler zu erhalten.

Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Methode unten fort.

6. Firewall von Drittanbietern deaktivieren/deinstallieren (falls zutreffend)

Wenn Sie ohne Lösung so weit gekommen sind und ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, sollten Sie untersuchen, ob es für die Beendigung der Verbindung mit dem Google Meet-Server verantwortlich ist.

Eine Reihe von übervorsichtigen Suiten kann indirekt den 502-Fehler verursachen, da sie die Verbindung mit einem Cloud-App-Server aufgrund eines Fehlalarms beenden. Norton und Comodo Antivirus sind zwei häufige AV-Suiten, von denen bekannt ist, dass sie dieses Problem verursachen.

Um zu überprüfen, ob eine Drittanbieter-Suite das Problem verursacht, versuchen Sie zunächst, sie zu deaktivieren – die meisten Sicherheitssuiten von Drittanbietern ermöglichen Ihnen dies direkt über das Symbol in der Taskleiste.

Deaktivieren Sie die FirewallDeaktivieren Sie die Firewall

Sobald die Firewall deaktiviert ist, starten Sie Ihren PC neu und öffnen Sie Google Meet erneut, um zu sehen, ob das Problem jetzt behoben ist.

Wichtig: Bei bestimmten Firewalls bleiben netzwerkspezifische Regeln auch nach dem Deaktivieren des Echtzeitschutzes bestehen. Wenn Sie Ihre Firewall also zuvor so konfiguriert haben, dass bestimmte Kommunikationen mit externen Servern nicht zugelassen werden, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Rolle beibehalten wird, nachdem Sie den Firewall-Schutz deaktiviert haben.

Wenn dieses Szenario zutrifft, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Drittanbieter-Firewall zu deinstallieren und zu prüfen, ob der 502-Fehler nicht mehr auftritt.

Folgendes müssen Sie tun:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Feld „Ausführen“ aufzurufen, geben Sie „appwiz.cpl“ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dies öffnet das Menü Programme und Dateien. Öffnen Sie das Menü Programme & DateienÖffnen Sie das Menü Programme & Dateien
  2. Gehen Sie die Liste der installierten Programme im Menü Programme und Dateien durch, bis Sie das Firewall-Tool eines Drittanbieters finden, das Sie entfernen möchten.
  3. Um die Deinstallation abzuschließen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gefundene Antivirenprogramm eines Drittanbieters und wählen Sie „Deinstallieren“ aus dem neu angezeigten Menü.Deinstallieren Sie die Firewall eines DrittanbietersDeinstallieren Sie die Firewall eines Drittanbieters
  4. Jetzt müssen Sie die Anweisungen zum Entfernen des Programms befolgen und Ihren Computer neu starten, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.

Wenn der 503-Fehler weiterhin auftritt, fahren Sie mit der endgültigen Lösung unten fort.

7. Proxy- oder VPN-Dienst deaktivieren (falls zutreffend)

Ein Proxy- oder VPN-Client ist eine weitere Drittanbieterkomponente, die Ihre Windows-Endbenutzerversion daran hindern könnte, mit Google Meet-Servern zu kommunizieren. Meistens wurde dieses Problem durch einen VPN-Client oder einen Proxy-Server verursacht, der unter Windows selbst eingerichtet wurde.

Wenn Ihre Situation wie oben ist, versuchen Sie, Ihren VPN-Client zu deinstallieren oder den Proxy-Server auszuschalten.

Wir haben zwei Leitfäden erstellt, um diese beiden Situationen abzudecken. Wählen Sie also die für Sie zutreffende aus.

7.1. VPN-Client deaktivieren

Wenn Sie bereits einen Proxy-Server lokal eingerichtet haben, können Sie ihn einfach deaktivieren, indem Sie zum Menü Einstellungen gehen und auf die Registerkarte Proxy klicken.

Folgendes müssen Sie tun:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Feld Ausführen zu öffnen.
  2. Geben Sie „ms-settings:network-proxy“ in das nächste Menü ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Registerkarte „Proxy“ der App „Einstellungen“ zu öffnen. Öffnen Sie die Proxy-KomponenteÖffnen Sie die Proxy-Komponente
  3. Gehen Sie zum Abschnitt Manuelle Proxy-Einrichtung auf der Registerkarte Proxy des Menüs Einstellungen.
  4. Gehen Sie als Nächstes zur rechten Seite des Bildschirms und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Proxyserver verwenden“. Deaktivieren Sie die Proxy-KomponenteDeaktivieren Sie die Proxy-Komponente
  5. Sobald der Proxy-Server ausgeschaltet ist, starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie erneut, Google Meet zu öffnen, um zu sehen, ob das Problem behoben ist, wenn der Computer neu gestartet wird.

7.2 Proxy-Server deaktivieren

Das Deaktivieren eines VPN-Dienstes auf einem Windows-Computer hängt davon ab, ob er nativ oder mit einem separaten Programm eingerichtet wurde.

Hinweis: Wenn Sie eine eigenständige App verwenden, müssen Sie zur VPN-Oberfläche gehen und die Verbindung beenden.

Wenn Sie Ihr VPN hingegen mit der integrierten Funktion einrichten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um es zu deaktivieren:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
  2. Geben Sie als Nächstes „ms-settings:network-vpn“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Registerkarte „VPN“ der App „Windows-Einstellungen“ zu öffnen. Greifen Sie auf das VPN-Verbindungsmenü zuGreifen Sie auf das VPN-Verbindungsmenü zu
  3. Gehen Sie auf die rechte Seite und klicken Sie auf Ihre VPN-Verbindung.
  4. Klicken Sie im neu erschienenen Kontextmenü auf Entfernen, um zu verhindern, dass es externe Verbindungen durcheinander bringt.Deaktivieren Sie die VPN-SuiteDeaktivieren Sie die VPN-Suite
  5. Nachdem die VPN-Suite deaktiviert wurde, öffnen Sie Google Meet erneut, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *