Wie behebt man den Fehler “Clock Watchdog Timeout” in Windows 10?
Leserfrage:<br>„Hallo Wally, ich versuche einen neuen Scanner zu verwenden, den ich für eine Weile versteckt hatte. Mit dieser Covid-Sperre dachte ich, ich würde einige Dokumente und Bilder scannen. Jetzt bin ich mit diesem Clock Watchdog Timeout-Fehler festgefahren. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu beheben, ohne Windows neu zu installieren? Ich benutze übrigens Windows 10. Danke dir". - Trista R., New York ”
Wallys Antwort: Kein Grund zur Sorge. Wir werden das im Handumdrehen beheben.
Problem
Der Bluescreen-Fehler „Clock Watchdog Timeout“ wurde angezeigt und der PC fror ein.
Ursache
Mögliche Ursachen für einen Bluescreen-Fehler “Clock Watchdog Timeout” sind ein beschädigter Gerätetreiber, RAM-Probleme, eine beschädigte Windows-Installation und eine veraltete BIOS-Firmware.
Lösung
Hier sind einige Korrekturen für den Bluescreen-Fehler “Clock Watchdog Timeout”. Jede Lösung entspricht einer wahrscheinlichen Fehlerursache.
Rollback Der problematische Gerätetreiber
Versuchen Sie dies, wenn Sie kürzlich einen Gerätetreiber installiert oder aktualisiert haben. Dies gilt jedoch auch für Treiber, die von Windows Update installiert wurden (in diesem Fall hätten Sie es wahrscheinlich nicht bemerkt).
Sie können den Treiber (manchmal) zurücksetzen. Gehen Sie dazu zum Geräte-Manager und setzen Sie den Treiber zurück. Hier ist wie:
Drücken Sie die Windows-Taste + X und klicken Sie auf Geräte-Manager
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, dessen Treiber Sie aktualisiert haben, und klicken Sie auf Eigenschaften oder doppelklicken Sie darauf.
Gehen Sie nun zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf die Schaltfläche Treiber zurücksetzen.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um die guten Zeiten zurückzubringen
Wusstest du? Mit der Systemwiederherstellungsfunktion können Sie Windows buchstäblich auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen. Dies betrifft jedoch nur Windows-Dateien.
Öffnen Sie einfach die Systemwiederherstellung und stellen Sie sie an dem nächstgelegenen (automatisch erstellten) Systemwiederherstellungspunkt wieder her, den Sie finden können.
Probleme mit neuen Treibern
Eine beschädigte Treiberinstallation kann auch dazu führen, dass der Clock Watchdog Timeout-Fehler angezeigt wird. In diesem Fall entfernen Sie am besten den Treiber und installieren die neueste Version des Gerätetreibers.
Sie können dies tun, indem Sie auf die Website des Geräteherstellers gehen und dort das Formular herunterladen. Sie können DriverDoc auch verwenden, um den Gerätetreiber automatisch zu aktualisieren.
Beschädigte Windows-Installation
Eine beschädigte oder beschädigte Windows-Installation kann zu diesem Problem führen. Dafür gibt es verschiedene wahrscheinliche Ursachen.
Sie können das Problem mit den Befehlen DISM und SFC beheben (hier klicken).
RAM-Probleme
Ein beschädigter RAM kann ebenfalls dazu führen, dass dieser Fehler auftritt. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, können Sie das mit Windows 10 gelieferte Windows-Speicherdiagnosetool verwenden. Sie können auch eine Software namens memtest86 verwenden.
In beiden Fällen wird es wahrscheinlich viel Zeit dauern, diesen Test abzuschließen. Bitte überlegen Sie, es über Nacht laufen zu lassen (hier klicken).
Sie müssen den RAM ändern, wenn der Test fehlschlägt.
Veraltete BIOS-Firmware
Eine veraltete BIOS-Firmware kann auch dazu führen, dass der Clock Watchdog Timeout-Fehler auftritt. In diesem Fall müssen Sie die BIOS-Firmware (Treiber) aktualisieren.
Wenn Sie dies auf einem Laptop tun, stellen Sie bitte sicher, dass dieser angeschlossen bleibt und der Akku voll ist, bevor Sie beginnen.
Sie finden das BIOS-Treiber-Update auf der Website Ihres Computerherstellers. Laden Sie es dort herunter und installieren Sie es sorgfältig. Sie können DriverDoc auch verwenden, um den Treiber automatisch für Sie herunterzuladen und zu installieren.