Wie behebt man „Ihre Organisation hat die Möglichkeit zum Ändern einiger Optionen deaktiviert“ in Firefox?
Die Fehlermeldung „Ihre Organisation hat die Möglichkeit zum Ändern einiger Optionen deaktiviert“ wird angezeigt, wenn Sie die Optionsseite von Mozilla Firefox öffnen, auf die Sie auch über „about:preferences“ zugreifen können. Wie die Fehlermeldung andeutet, besteht das Problem darin, dass Sie bestimmte Optionen in Firefox nicht ändern können. In einigen Fällen können Sie möglicherweise nicht einmal die Funktion zum Kopieren und Einfügen in Ihrem Browser verwenden, was wirklich frustrierend sein kann. Die Fehlermeldung kann wirklich seltsam sein, wenn Sie sowohl der einzige Benutzer Ihres Computers als auch der Administrator sind, was bedeutet, dass Sie alle Berechtigungen haben sollten, um jede Option im Webbrowser nach Ihren Bedürfnissen zu ändern.
Ihre Organisation hat die Möglichkeit zum Ändern einiger Optionen deaktiviert Fehlermeldung
Wie sich herausstellt, liegt der Grund, warum Sie auf der Einstellungsseite von Firefox auf die erwähnte Meldung stoßen, in der Einmischung eines Dritten. Um dies etwas näher auszuführen, was im Grunde passiert, wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters auf Ihrem System installiert haben, insbesondere Avast oder AVG, werden Sie höchstwahrscheinlich auf das fragliche Problem stoßen. Dies liegt daran, dass Ihr Antivirenprogramm eines Drittanbieters einige Richtlinien auf Ihren Webbrowser anwendet, aufgrund derer die Meldung auf der Einstellungsseite angezeigt wird. Eine der großartigen Funktionen von Firefox ist die Unterstützung von Richtlinien, was bedeutet, dass Sie Richtlinien verwenden können, um bestimmte Funktionen in Firefox zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Richtlinienunterstützung dient im Wesentlichen dazu, Benutzer daran zu hindern, auf bestimmte Funktionen im Webbrowser zuzugreifen.
Neben der Antivirensoftware von Drittanbietern besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre installierten Add-Ons das Problem verursachen. In einem solchen Fall müssen Sie die Erweiterungen in Ihrem Webbrowser deaktivieren oder entfernen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Nachdem Sie nun wissen, warum das Problem verursacht wird, lassen Sie uns die verschiedenen Möglichkeiten zur tatsächlichen Lösung des betreffenden Problems aufzeigen. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife gleich loslegen.
Löschen Sie den Firefox-Richtlinienschlüssel aus der Windows-Registrierung
Wie wir bereits erwähnt haben, liegt der Hauptgrund für das Auftreten des betreffenden Problems darin, dass Richtlinien von einer Drittanbieter-Software auf Ihrem System auf Firefox angewendet werden. Dies wird häufiger durch Avast- oder AVG-Antivirensoftware verursacht. In einem solchen Fall können Sie das Sicherheitsprogramm des Drittanbieters vollständig von Ihrem Computer deinstallieren, und wir empfehlen dies, da der Windows Defender in Windows 10 leistungsfähig genug ist, um Ihren Computer sicher und geschützt zu halten. Eine Möglichkeit, dieses Problem tatsächlich zu beheben, besteht darin, den in der Windows-Registrierung gespeicherten Richtlinienschlüssel zu löschen.
Wie sich herausstellt, wird für die zu Firefox hinzugefügten Richtlinien ein Schlüssel im Richtlinienverzeichnis der Windows-Registrierung erstellt. Sobald Sie den Schlüssel von dort löschen, wird die Richtlinie nicht mehr auf Ihren Firefox-Browser angewendet und infolgedessen sollte auch das Problem verschwinden. Bevor wir fortfahren, kann es jedoch kritisch sein, Änderungen an der Windows-Registrierung vorzunehmen, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Um auf der sicheren Seite zu sein, falls Ihnen ein Fehler unterläuft, empfehlen wir daher, eine Sicherungskopie der Windows-Registrierung zu erstellen. Wenn dies aus dem Weg geräumt ist, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um dies zu tun:
- Öffnen Sie zunächst das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Windows-Taste + R drücken.
- Geben Sie dann im Dialogfeld Ausführen regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Öffnen des Registrierungseditors
- Klicken Sie in der UAC-Eingabeaufforderung auf die Schaltfläche Ja.
- Dies öffnet das Fenster des Registrierungseditors.
- Kopieren Sie danach den unten angegebenen Pfad und fügen Sie ihn oben in die Adressleiste des Registrierungseditors ein.HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox
Navigieren Sie zu den Firefox-Richtlinien in der Windows-Registrierung
- Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf den Firefox-Ordner und klicken Sie im Dropdown-Menü auf Löschen, um ihn zu löschen.
Löschen von Firefox-Richtlinienschlüsseln
- Danach können Sie den Registrierungseditor schließen. Fahren Sie fort und öffnen Sie Firefox erneut, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Löschen Sie die Policies.JSON-Datei aus dem Firefox-Installationsverzeichnis
Wie sich herausstellt, gibt es tatsächlich zwei Möglichkeiten, Firefox durch Anwenden von Richtlinien anzupassen. Eine dieser Möglichkeiten ist die Verwendung der Datei policies.json, die sich im Firefox-Installationsverzeichnis im Distributionsordner befindet. Wenn keine Richtlinien angewendet werden, wird standardmäßig kein Verteilungsordner angezeigt. Wenn die Richtlinien nicht über die Datei policies.json angewendet werden, werden sie dort auch nicht angezeigt, selbst wenn bestimmte Richtlinien auf Ihren Firefox-Browser angewendet werden. In jedem Fall müssen Sie die Datei im Verzeichnis löschen, um das Problem zu beheben. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie zunächst das Datei-Explorer-Fenster.
- Navigieren Sie dann zu dem Verzeichnis, in dem Firefox installiert ist. Standardmäßig finden Sie sie unter folgendem Pfad: C:\Programme\Mozilla Firefox
- Um es einfacher zu machen, können Sie einfach den obigen Pfad kopieren und in die Adressleiste einfügen und dann die Eingabetaste drücken.
Navigieren Sie zum Firefox-Installationsverzeichnis
- Suchen Sie im Mozilla Firefox-Ordner nach einem Distributionsordner.
Lokalisieren des Distributionsordners im Firefox-Installationsverzeichnis
- Wenn Sie den Ordner finden, fahren Sie fort und löschen Sie ihn. Alternativ können Sie auch nur die Datei policies.json löschen, indem Sie den Distributionsordner öffnen.
- Sobald Sie fertig sind, öffnen Sie Firefox erneut, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Starten Sie Firefox im abgesicherten Modus
In einigen Fällen liegt das Problem möglicherweise nicht an einer Erweiterung eines Drittanbieters, die Sie in Ihrem Browser installiert haben. Obwohl Erweiterungen oder Add-Ons wirklich nützlich sind, können einige von ihnen manchmal ein Problem mit Ihrem Browser verursachen. In einem solchen Fall können Sie Firefox im abgesicherten Modus starten, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Falls das Problem im abgesicherten Modus nicht besteht, bedeutet dies, dass ein Add-On eines Drittanbieters der Übeltäter ist. Wenn dieser Fall zutrifft, müssen Sie die Add-Ons nacheinander entfernen, um zu sehen, welches das Problem tatsächlich verursacht hat.
Wie sich herausstellt, wurde der abgesicherte Modus in neueren Versionen von Firefox in Fehlerbehebungsmodus umbenannt, aber der Betrieb und die Funktionalität bleiben gleich. Um Ihren Browser im abgesicherten Modus oder im Fehlerbehebungsmodus zu starten, halten Sie die UMSCHALTTASTE auf Ihrer Tastatur gedrückt, während Sie Firefox starten. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf die Schaltfläche Öffnen. In einigen Fällen kann es den Namen Im abgesicherten Modus starten heißen. Sobald Sie es geöffnet haben, sehen Sie, ob das Problem da ist. Wenn nicht, können Sie Ihren Firefox normal neu starten und dann Erweiterungen nacheinander entfernen, um den Übeltäter zu isolieren. Viel Glück.
Öffnen von Firefox im Fehlerbehebungsmodus