Wie behebt man Roku Low Power oder unzureichende Leistung?

Der Stromsparfehler von Roku tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, Ihr Roku-Gerät über einen TV-USB-Anschluss mit Strom zu versorgen. Oder wenn Ihr Fernseher das Roku-Gerät nicht ausreichend mit Strom versorgt, blinkt dieser Fehler oder zeigt es durch ein rotes Licht an. In diesem Fall kann der Fernseher den Roku nicht mit genügend Strom versorgen und zeigt daraufhin die Fehlermeldung an. Laut den Benutzern sehen sie die Fehlermeldung „Unzureichende Stromversorgung: Der aktuelle USB-Anschluss an Ihrem Fernseher wird dieses Roku-Gerät nicht mit Strom versorgen. Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Roku USB-Netzteil“. Darüber hinaus kann dieser Fehler auf verschiedene Arten auftreten.

Roku Low Power oder unzureichende LeistungRoku Low Power oder unzureichende Leistung

Nun, wenn wir über die häufigsten Anzeichen sprechen, blinkt auf Ihrem Bildschirm die Fehlermeldung „Niedrige Leistung“ oder „Unzureichende Leistung“. Und zweitens blinkt das Roku-Gerät rot. Es verbietet den Benutzern, ihre Lieblingssendungen oder -filme zu genießen.

Daher haben wir hier in diesem Artikel die möglichen Lösungen aufgelistet, die für mehrere Benutzer funktioniert haben, um den Fehler zu umgehen. Aber bevor Sie mit den Lösungen beginnen, ist es wichtig, die häufigsten Übeltäter zu überprüfen, die das Problem verursachen.

Was verursacht Roku Low Power oder unzureichende Leistung?

  • Alte oder billige Kabel – Der erste und wichtigste Grund für dieses Auftreten von Fehlern sind alte oder billige USB-Kabel. Wenn Sie Ihr Roku-Gerät über ein altes oder beschädigtes Kabel anschließen, kann dieses Problem auftreten. Um mit einer solchen Situation fertig zu werden, müssen Sie daher versuchen, das Kabel durch ein neues zu ersetzen. Darüber hinaus kann die Verwendung eines billigen Kabels Sie auch mit diesem Problem belästigen. Versuchen Sie also, das mit Ihrem Roku-Gerät gelieferte USB-Kabel zu verwenden. Da manchmal die Verwendung nicht zertifizierter oder billiger USB-Kabel solche Probleme auf Ihrem Gerät verursachen kann.
  • Low-Power-USB-Ports – Zweitens kann das Low-Power-Problem bei Roku aufgrund des Low-Power-USB-Ports auftreten. Verschiedene Ports haben unterschiedliche Netzteile. Wenn Ihr Roku-Gerät also an einen Port angeschlossen ist, der weniger Strom liefert, kann dieser Fehler auftreten. Oder wenn der von Ihnen verwendete USB-Anschluss eine Fehlfunktion aufweist, tritt in diesem Fall auch dieses Problem auf. Daher müssen Sie hier einfach auf andere USB-Ports umschalten, um das Fehlerproblem zu umgehen.
  • Fehlfunktionierte Erweiterungen – Viele Male, wenn Sie die fehlerhaften Erweiterungen verwenden, kann es Ihnen schwer fallen, diesen Fehler zu blinken. Wenn Sie Erweiterungen verwenden, die nicht richtig funktionieren oder eine Fehlfunktion aufweisen, kann dieser Fehler auftreten. Hiermit wird empfohlen, keine Verlängerungen zu verwenden oder die Verlängerung bei Gebrauch durch eine neue zu ersetzen.
  • Keine direkte Wandsteckdose verwenden – Manchmal kann es vorkommen, dass Sie keine direkte Wandsteckdose verwenden, wenn Sie keine direkte Wandsteckdose verwenden. Der direkte Anschluss an eine Steckdose führt zu einer ausreichenden Stromversorgung Ihres Roku-Geräts und hilft ihm, schneller und effizienter zu arbeiten.
  • Veraltetes Roku-Gerät – In den meisten Fällen wurde festgestellt, dass die Verwendung eines veralteten Roku-Geräts dazu führen kann, dass dieser Fehler aufblitzt oder Roku keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Um solche Probleme zu beseitigen, versuchen Sie daher, eine aktualisierte Version des Roku-Geräts zu verwenden. Updates bieten nicht nur neue Funktionen, sondern führen auch zu einer Verbesserung oder Steigerung der Leistung des Geräts.
  • Überladener Roku-Geräte-Cache – Manchmal kann Sie ein überlasteter Geräte-Cache mit diesem Fehler stören. Es wird jedoch auch empfohlen, den Cache Ihres Roku-Geräts immer in kurzen Abständen zu leeren, um solche Fehlerprobleme zu vermeiden.

Nachdem Sie nun die möglichen Gründe für diesen Fehler verstanden haben, können Sie das Problem mit den effektivsten Lösungen in kürzester Zeit lösen.

1. Starten Sie Ihr Roku-Gerät neu

Als allererstes wird empfohlen, Ihr Roku-Gerät neu zu starten, da dieser einfache Trick allgemeine Störungen oder Fehler behebt, die Ihr Roku-Gerät daran hindern, eine Verbindung herzustellen. Es handelt sich also um einen Neustart Ihres Roku-Geräts, da dies nicht nur das Stromversorgungsproblem behebt, sondern auch dem Gerät hilft, sich zu aktualisieren, wodurch seine Arbeitsleistung verbessert wird.

2. Verwenden Sie das offizielle Roku-USB-Kabel

Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel

Es wurde bereits oben erwähnt, dass einer der Hauptgründe für das Problem mit dem geringen Stromverbrauch bei Roku eine Fehlfunktion oder ein nicht zertifiziertes USB-Kabel ist. Wenn Sie ein beschädigtes oder fehlerhaftes USB-Kabel verwenden, versuchen Sie, es durch ein neues oder das offizielle zu ersetzen. Das offizielle Roku-Kabel liefert ausreichend oder schneller Strom als die normalen oder herkömmlichen Kabel, was zu einer besseren Leistung des Roku-Geräts führt. Stellen Sie also sicher, dass Sie das Roku-Netzkabel oder den Adapter verwenden und schließen Sie den Roku dann direkt an die Steckdose an und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Darüber hinaus liefert ein billiges USB-Kabel nicht nur wenig Strom, sondern kann auch Schäden an Ihrem Roku-Gerät verursachen. Hiermit wird empfohlen, immer das offizielle USB-Kabel zu verwenden, das mit dem Roku-Gerätekit geliefert wird, um solche Probleme zu vermeiden.

3. Verwenden Sie verschiedene USB-Ports

Zweitens können eine niedrige Stromversorgung oder fehlerhafte USB-Anschlüsse Sie mit diesem Fehler auf dem Roku-Gerät stören. Daher muss die Situation durch Ausprobieren verschiedener USB-Ports gehandhabt werden. Jeder USB-Port hat unterschiedliche Nennleistungen, versuchen Sie daher, das USB-Kabel an den USB-Port anzuschließen, der ausreichend Strom liefert, um das Roku-Gerät zu unterstützen.

Wenn der USB-Anschluss, den Sie verwenden, eine Fehlfunktion aufweist, lässt er außerdem die Stromversorgung des Roku-Geräts nicht zu, wodurch Roku zu einem Stromausfall oder einem Problem mit unzureichender Stromversorgung führt.

4. Schließen Sie den Adapter richtig an

Wenn Sie ein offizielles Roku-USB-Kabel verwenden und auch kein Problem mit dem von Ihnen verwendeten USB-Anschluss vorliegt, liegt dies möglicherweise am Adapter. Daher müssen Sie als nächstes überprüfen, ob das Ladegerät richtig angeschlossen ist oder nicht.

Wenn es nicht richtig angeschlossen ist oder wenn es eine lockere Verbindung gibt, führt dies zu Problemen mit niedrigem Stromverbrauch. Da Ihr Roku-Gerät aufgrund des Verbindungsverlusts nicht genügend Strom erhält, stellen Sie sicher, dass der Adapter richtig angeschlossen ist. Wenn das Problem nicht beim Adapter liegt, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

5. Verwenden Sie eine direkte Wandsteckdose

Wenn keine der oben genannten Lösungen für Sie funktioniert, müssen Sie das Roku-Gerät direkt an die Steckdose anschließen, um das Problem zu beheben. Wenn Sie das Roku-Gerät direkt an die Steckdose anschließen, wird das Roku-Gerät mit der richtigen Spannung versorgt, wodurch das Problem behoben wird.

6. Löschen Sie den Roku-Geräte-Cache

Der auf Ihrem Roku-Gerät gespeicherte Cache verursacht höchstwahrscheinlich verschiedene Probleme und kann dazu führen, dass Roku abstürzt oder instabil wird. Im Allgemeinen wird der auf Ihrem Gerät gespeicherte Cache beschädigt und verursacht verschiedene Probleme. Stellen Sie außerdem fest, dass Benutzer berichteten, dass das Löschen des Gerätecaches für sie funktioniert hat, um das Problem in ihrem Fall zu beheben.

Sie können den Cache löschen, indem Sie die Home-Taste auf der Fernbedienung drücken, um den Hauptbildschirm zu starten. Warten Sie nun mindestens 2-3 Sekunden und geben Sie die Schlüssel wie beschrieben ein.

Drücken Sie die Home-Taste auf der Fernbedienung

Drücken Sie die Home-Taste 5 Mal, die UP-Taste 1 Mal, dann 2 Mal zurückspulen und dann 2 Mal schnell vorspulen. Jetzt können Sie sehen, wie Ihr Roku-Gerät ein- oder zweimal neu gestartet wird. Warten Sie ein paar Minuten und Sie werden sehen, dass der Startbildschirm erscheint.

Warten Sie nun einige Zeit auf dem Startbildschirm und beginnen Sie dann mit der Verwendung. Der Geräte-Cache wird geleert und es wird geschätzt, dass das Problem jetzt behoben ist.

7. Kühlen Sie Ihr überhitztes Roku-Gerät ab

Überhitzung ist ein weiterer Hauptgrund, der dazu führt, dass das Gerät langsam läuft, abstürzt oder verschiedene Probleme zeigt. Und wenn der Roku irgendwie überhitzt wird, verlangsamt er die Stromversorgung, was das Problem mit dem niedrigen Stromverbrauch weiter verursacht. Hier müssen Sie das Roku-Gerät abkühlen, um das Problem zu umgehen. Dazu müssen Sie alle Gegenstände oder Gegenstände entfernen, die in der Nähe von Roku aufbewahrt werden, damit die Luft ungehindert zum Roku-Gerät strömen kann.

Wenn Sie das Gerät längere Zeit ununterbrochen laufen lassen, schließen Sie es und lassen Sie es vollständig abkühlen.

8. Vermeiden Sie die Verwendung von Erweiterungen

Wenn Sie das Roku-Gerät über eine beliebige Erweiterung angeschlossen haben, kann dieses Problem auftreten. Daher wird hier empfohlen, keine Erweiterungen zu verwenden, da diese manchmal nicht richtig funktionieren und das Roku-Gerät überhitzen kann. Darüber hinaus können fehlerhafte Erweiterungen auch mehrere andere Probleme auf den Roku-Geräten verursachen. Entfernen Sie also die Erweiterungen und versuchen Sie dann, das Roku-Gerät zu verwenden.

Hier dreht sich also alles um das Roku-Low-Power-Problem. Hoffen Sie, dass die angegebenen Lösungen für Sie funktionieren, um das Problem zu lösen, und Ihr Gerät genug Strom bekommt, um frei zu arbeiten.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *