Wie erhalten Sie eine vollständig zentralisierte Ansicht Ihrer IT-Infrastruktur?

Keine Organisation sollte jemals die Wartung und Leistung ihres Netzwerks übersehen. In diesem digitalen Zeitalter existiert alles in einem Netzwerk, und Sie können in diesen wettbewerbsintensiven Zeiten mit einem besser optimierten Netzwerk vorankommen. Das ist nichts Neues und jeder versucht es auf die eine oder andere Weise. Wenn Sie jedoch nicht über die richtigen und automatisierten Tools verfügen, um die Arbeit zu erledigen, liegen Sie im Rennen weit zurück. Die Verwendung automatisierter Tools zur Wartung Ihrer IT-Infrastruktur ist heutzutage die Norm, und Sie müssen auch eine leistungsstarke Lösung in Ihrer Infrastruktur bereitstellen.

Hybrid Cloud Observability Tool

Wie sich herausstellt, gibt es eine Reihe von Tools und Lösungen, mit denen Sie die Leistung Ihres Cloud-Netzwerks überwachen können. Eine Lösung zu haben, die Ihnen alle verschiedenen Funktionen an einem einzigen Ort bietet, kann jedoch wirklich effektiv und vorteilhaft sein. SolarWinds ist kein unbekannter Name, wenn es um Tools und Lösungen für das Netzwerk- und Systemmanagement geht. Das neue Hybrid Cloud Observability Tool von SolarWinds bietet Ihnen eine All-in-One-Lösung zur Optimierung Ihres Netzwerks und zur sofortigen Behebung von Problemen.

Mit dem Hybrid Cloud Observability Tool können Sie die Leistung Ihres Netzwerks, Ihrer Anwendungen und Ihrer IT-Infrastruktur von einem einzigen Dashboard aus beobachten. Darüber hinaus können Sie alle physischen Geräte überwachen, die Sie möglicherweise zusammen mit allen Microsoft Azure- oder Amazon AWS-Cloud-Konten haben. Lassen Sie uns jedoch beginnen und zeigen, dass Sie eine vollständig zentralisierte Ansicht Ihrer IT-Infrastruktur genießen können.

1. Hybrid Cloud Observability installieren

Als erstes sollten Sie das Hybrid Cloud Observability Tool in Ihrem Netzwerk installieren. Der Prozess ist im Wesentlichen ziemlich einfach, dank der Orion-Plattform, die fast alle modernen SolarWinds-Tools inkubiert. Wie sich herausstellt, können Sie sich vor dem Kauf für die kostenlose Testversion des Produkts entscheiden, die einen ganzen Monat dauert, und Sie können die volle Funktionalität des Tools nutzen.

Gehen Sie dann zu diesem Link und geben Sie die erforderlichen Details an, um das Produkt selbst zu bewerten. Nachdem Sie das Tool heruntergeladen haben, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Tool zu installieren:

  1. Zunächst einmal ist die heruntergeladene Datei im ISO-Format, sodass Sie das Image mounten müssen, bevor Sie das Tool installieren können. Gehen Sie voran und tun Sie das.
  2. Nachdem Sie die ISO-Datei gemountet haben, führen Sie die darin enthaltene SolarWinds.Orion.Installer-Datei aus.Ausführen des Orion-Installationsprogramms
  3. Dies öffnet das Installationsfenster. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um zu beginnen.Hybrid Cloud Observability Installer
  4. Beginnen Sie danach mit der Auswahl der gewünschten Installationsart und klicken Sie dann auf Weiter.Auswahl des Installationstyps
  5. Stimmen Sie danach der Lizenzvereinbarung zu und klicken Sie auf Weiter.
  6. Auf der Seite Installationsoptionen haben Sie nun zwei Optionen zur Auswahl. Sie können entweder eine vorhandene Datenbank verwenden oder eine neue installieren. SolarWinds empfiehlt die Verwendung eines neuen SQL-Servers für Evaluierungszwecke. Wenn Sie dies beabsichtigen, wählen Sie daher die Option „SQL Server Express installieren“. Andernfalls können Sie die Option SQL Server verwenden auswählen, um fortzufahren.Installationsoptionen
  7. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Installieren, sobald der Installationsbericht abgeschlossen ist.
  8. Das Orion-Installationsprogramm beginnt mit dem Herunterladen und Installieren der erforderlichen Dateien auf Ihrem Gerät. Warten Sie, bis es fertig ist.
  9. Danach erscheint der Konfigurationsassistent, um die Installation zu konfigurieren. Wenn Sie sich für die Verwendung eines vorhandenen SQL Servers entschieden haben, müssen Sie an dieser Stelle die Datenbankanmeldeinformationen angeben, die Sie verwenden möchten.SolarWinds-Konfigurationsassistent
  10. Sobald der Konfigurationsassistent abgeschlossen ist, können Sie mit der Verwendung des Hybrid Cloud Observability-Tools beginnen.

2. Hinzufügen Ihres Netzwerks

Nachdem Sie das Hybrid Cloud Observability Tool auf Ihrem System installiert haben, können Sie mit der Verwendung des Tools beginnen. Bevor Sie dies tun können, müssen Sie jedoch Ihr Netzwerk erkennen und es dann zur Orion-Plattform hinzufügen, damit es überwacht werden kann. Dies kann über den Netzwerk-Sonar-Assistenten erfolgen, der in der Orion-Plattform enthalten ist. Der Vorgang ist ziemlich einfach, befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:

  1. Zunächst müssen Sie auf die Orion-Webkonsole zugreifen. Diese öffnet sich automatisch, sobald der Konfigurationsassistent geschlossen wird. Sie können jedoch auch manuell darauf zugreifen, indem Sie HostnameOrIPAddress:Port in Ihrem Browserfenster aufrufen. Der von SolarWinds Orion Platform verwendete Port ist standardmäßig 8787.
  2. Wenn Sie die Orion-Webkonsole zum ersten Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, ein Passwort für das Administratorkonto zu erstellen. Gehen Sie voran und tun Sie das.Admin-Passwort einrichten
  3. Navigieren Sie nach der Anmeldung zum Menü Einstellungen und wählen Sie die Option Netzwerkerkennung.Orion-Einstellungsmenü
  4. Klicken Sie dort auf die bereitgestellte Schaltfläche Neue Erkennung hinzufügen.
  5. Sie können aus einer Reihe von Methoden wählen, um Ihr Netzwerk zu entdecken. Auf der Seite Netzwerkerkennung können Sie entweder einen IP-Adressbereich, eine Subnetzmaske und andere Optionen angeben. Wählen Sie eine, die zu Ihnen passt, und klicken Sie dann auf Weiter.Neues Netzwerk entdecken
  6. Wählen Sie auf der Agentenseite aus den bereitgestellten Optionen, die ziemlich selbsterklärend sind. Klicken Sie dann auf Weiter.Agenteneinstellungen
  7. Danach können Sie auf der Registerkarte Virtualisierung beliebige virtuelle Hosts im Netzwerk hinzufügen, indem Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen angeben.Virtualisierungseinstellungen
  8. Jetzt können Sie auf der SNMP-Seite alle SNMP-Strings angeben, die Sie möglicherweise im Netzwerk verwenden. Klicken Sie dazu auf die Option Neue Anmeldeinformationen hinzufügen.
  9. Wenn es Windows-Geräte gibt, die Sie dem Tool hinzufügen möchten, geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen auf der Windows-Seite ein.Windows-Einstellungen
  10. Wählen Sie dann Ihre bevorzugte Abfragemethode auf der Seite Überwachung aus und klicken Sie dann auf Weiter. Es wird von SolarWinds empfohlen, WMI zu verwenden, falls Sie Windows-Geräte erkennen. Lassen Sie die anderen Optionen unverändert und klicken Sie auf Weiter.Überwachungseinstellungen
  11. Wenn Sie möchten, können Sie dieser Erkennung auf der Seite Erkennungseinstellungen einen Namen geben.
  12. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Erkennen“, um die Erkennung auf der Seite „Erkennungsplanung“ zu starten.Erkennung des Netzwerk-Sonar-Assistenten
  13. Warten Sie danach, bis die Erkennung abgeschlossen ist.

3. Fügen Sie erkannte Geräte hinzu

Nachdem Sie nun verschiedene Geräte in Ihrem Netzwerk erkannt haben, ist es an der Zeit, sie dem Hybrid Cloud Observability Tool hinzuzufügen. Dadurch kann das Tool die Geräte überwachen und Ihnen auf dem Dashboard eine Zusammenfassung Ihres Netzwerks anzeigen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:

  1. Wenn der Netzwerk-Sonar-Assistent abgeschlossen ist, gelangen Sie zum Netzwerk-Sonar-Ergebnisassistenten. Hier müssen Sie dem Tool Geräte hinzufügen.
  2. Wählen Sie auf der Seite Geräte aus, was Sie überwachen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.Erkannte Geräte
  3. Danach können Sie auf der Seite Schnittstellen die Art der zu überwachenden Schnittstellen auswählen.
  4. Wählen Sie anschließend die Volume-Typen aus, die das Tool überwachen soll, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.Volumes auswählen
  5. Abschließend wird Ihnen eine Zusammenfassung der Details angezeigt, die Sie in das Tool importieren möchten. Überprüfen Sie es und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.Vorschau des Imports
  6. Klicken Sie nach Abschluss des Imports auf die Schaltfläche Fertig stellen.

Wenn das alles erledigt ist, können Sie die verschiedenen Metriken Ihres Netzwerks auf der Dashboard-Seite des Tools anzeigen.

4. Fügen Sie Cloud-Konten hinzu

Wenn Sie Cloud-Instanzen haben, die Sie dem Hybrid Cloud Observability-Tool hinzufügen möchten, können Sie dies ganz einfach tun. Dies kann beliebige Cloud-Microsoft Azure- oder AWS-Instanzen umfassen. Dazu müssen Sie zunächst die Cloud-Instanzen für die Orion-Plattform konfigurieren. Folgen Sie dazu diese Anleitung auf der SolarWinds-Dokumentationsseite.

Befolgen Sie anschließend die nachstehenden Anweisungen, um der Orion-Plattform ein Cloud-Konto zur Überwachung hinzuzufügen:

  1. Navigieren Sie zunächst auf der Orion-Webkonsole zu My Dashboard > Home > Cloud.
  2. Klicken Sie dort auf die bereitgestellte Option Meine Cloud-Instanzen überwachen.Überwachung von Cloud-Instanzen
  3. Dadurch wird ein spezieller Assistent geöffnet.
  4. Wählen Sie zunächst den Kontotyp aus, den Sie der Orion-Plattform hinzufügen möchten, z. B. Microsoft Azure oder AWS. Wir nehmen hier das Beispiel von Microsoft Azure.Cloud-Konto hinzufügen
  5. Geben Sie dann die angeforderten Details auf der Seite „Azure Cloud-Einstellungen“ an.
  6. Klicken Sie danach auf der Seite API-Abfrage auf die Schaltfläche Weiter.
  7. Stellen Sie schließlich sicher, dass auf der Registerkarte Virtual Network Gateways die Abfrage von Virtual Network Gateways aktiviert ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Finish.

Wenn Sie neugierig auf das Hinzufügen eines AWS-Kontos sind, folgen Sie unserem Monitor a cloud account im Orion Platform Guide.

5. Überwachungszusammenfassung anzeigen

Sobald Sie alle erforderlichen Geräte zur Orion-Plattform hinzugefügt haben, beginnt das Hybrid Cloud Observability-Tool mit seiner Magie und beginnt, sie für Sie zu überwachen. Sie können die Zusammenfassung und alle verschiedenen Leistungsmetriken auf dem Dashboard anzeigen. Genießen Sie eine vollständig zentralisierte Ansicht Ihrer IT-Infrastruktur.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *