Wie erstelle ich ein bootfähiges Windows 11 USB-Installationsprogramm auf einem MAC?

Trotz all seiner Fehler war Windows immer für den relativ einfachen Prozess der Erstellung eines Installationsmediums bekannt, wann immer Sie eine Neuinstallation oder Reparaturinstallation (In-Place-Reparatur) durchführen müssen. Die Dinge werden jedoch kompliziert, wenn Sie auf einem macOS-Gerät ohne Zugriff auf einen Windows-Computer festsitzen.

Erstellen Sie Windows 11-Installationsmedien von macOS

Glücklicherweise können Sie immer noch ein bootfähiges Installationsprogramm für Windows 11-USB-Laufwerke von macOS aus erstellen, aber Sie müssen entweder Software von Drittanbietern verwenden oder einige Terminalarbeiten durchführen.

Aber bevor wir zu den eigentlichen Methoden kommen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass der Ziel-PC so ausgestattet ist, dass er die Mindestanforderungen zur Unterstützung von Windows 11 erfüllt.

Anforderungen für das Upgrade auf Windows 11

  • 1 GHz oder schnellere CPU mit einem 64-Bit-Dual-Core- oder Multi-Core-Prozessor.
  • 4 GB RAM und mindestens 65 GB Speicherplatz auf der Festplatte Ihres Systems (wir empfehlen mindestens 150 GB)
  • Der PC muss mit Unterstützung für den UEFI-Startmodus, TPM 2.0, DirectX 13 und WDDM 2.0-Treiber ausgestattet sein.
  • Das angeschlossene Display muss High-Definition (mindestens 720p) mit einer diagonalen Linie von mehr als 8 Zoll und einem Farbkanal von 8 Bit sein.

Nachdem Sie nun mit den Anforderungen vertraut sind, gehen wir die verschiedenen Methoden durch, mit denen Sie einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick unter macOS erstellen können:

  1. Die erste Option besteht darin, die Terminal-App zu verwenden, um die 11 bootfähigen USBs zu erstellen. Es funktioniert, aber die Schritte werden etwas schwierig, wenn Sie zu dem Teil gelangen, an dem Sie ein Drittanbieter-Tool namens wimlib über Homebrew installieren müssen.
  2. Die zweite Option ist die Verwendung eines Drittanbieter-Tools namens WonderISO. Diese GUI-Software hilft Ihnen beim Erstellen eines bootfähigen Windows 11-Installationsprogramms. Es ist ziemlich einfach, da Sie keine komplexen Befehle ausführen müssen.
  3. Die dritte Option ist die Verwendung eines Open-Source-Tools namens Deepin Boot Maker. Dieses Tool lehnt sich stark an die Funktionalität von Rufus an, verfügt jedoch über eine intuitivere Benutzeroberfläche, die für Anfänger geeignet ist. Der einzige Nachteil dieses Tools besteht darin, dass Sie kein Partitionsschema oder Dateisystem angeben oder eine benutzerdefinierte Clustergröße festlegen können.

Im Folgenden werden wir alle oben beschriebenen Methoden durchgehen.

Wenn Sie dies mit möglichst wenig Störungen durch Dritte tun möchten, entscheiden Sie sich für Option 1. Wenn Sie andererseits nach einem möglichst problemlosen Ansatz suchen, entscheiden Sie sich für Option 2 und Option 3.

Erstellen Sie über die Terminal-App einen bootfähigen Windows 11 USB

Das Wichtigste zuerst, denken Sie nicht einmal daran, Boot Camp oder einen ähnlichen Ansatz zu verwenden, um dies zu erreichen. Diese Lösung ist auf duales Booten ausgerichtet, was wir in unserem speziellen Szenario nicht benötigen.

Der bessere Ansatz besteht darin, mit der Terminal-App einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick zu erstellen. Alle unten beschriebenen Schritte sind (größtenteils) nativ, mit Ausnahme der Verwendung eines Drittanbieter-Tools namens wimlib.

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

Wenn Sie sichergestellt haben, dass Sie alle Anforderungen erfüllen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um mit der Terminal-App einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick aus einer vorhandenen ISO-Datei unter macOS zu erstellen:

  1. Das Wichtigste zuerst, fahren Sie fort und verbinden Sie das USB-Laufwerk mit Ihrem Mac-Computer.
  2. Verwenden Sie als Nächstes das Launchpad (oder das Menü Dienstprogramme), um das Terminal-Dienstprogramm zu öffnen.

    Öffnen Sie die Terminal-App

  3. Sobald Sie sich in der Terminal-App befinden, besteht Ihre erste Aufgabe darin, herauszufinden, welches der angeschlossenen Geräte tatsächlich Ihr USB-Stick ist. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein, um alle Laufwerke aufzulisten, die derzeit mit Ihrem Mac verbunden sind: $ diskutil-Liste

    Hinweis: Wenn Sie ein Windows-Typ sind, sollten Sie wissen, dass der Mac die USB-Kennung unter einem anderen Namen als Windows anzeigt.

  4. Sobald die Ergebnisse da sind, unterscheiden Sie das USB-Laufwerk, das Sie in eine bootfähige Windows 11-Festplatte umwandeln möchten, indem Sie sich den Pfad und die Größe ansehen.

    Herausfinden, welches angeschlossene Gerät die USB-Festplatte ist

  5. Als nächstes müssen Sie das USB-Laufwerk auf FAT 32 formatieren, um maximale Kompatibilität zu ermöglichen. Denken Sie daran, dass dieser Vorgang alles löscht, also stellen Sie sicher, dass keine sensiblen Daten auf dem USB-Laufwerk gespeichert sind.
  6. Starten Sie den Formatierungsauftrag, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Platzhalter durch den tatsächlichen Namen Ihrer USB-Festplatte ersetzen: $ diskutil eraseDisk MS-DOS WIN11 MBR USBDISK

    Hinweis: Beachten Sie, dass USBDISK lediglich ein Platzhalter ist. Bevor Sie den obigen Befehl ausführen, ersetzen Sie ihn durch den tatsächlichen Namen Ihres USB-Laufwerks, das Sie zuvor in Schritt 4 abgerufen haben, z. B. /dev/disk3

  7. Sobald das Laufwerk erfolgreich formatiert ist, müssen Sie das neue Windows 11-ISO-Image mounten. Geben Sie dazu $ hdiutil mount in die Terminal-App ein, ziehen Sie dann die ISO-Datei in die Terminal-App und drücken Sie die Eingabetaste. Das Endergebnis sollte so aussehen: $ hdiutil mount ~/Downloads/Win11_English_x64.iso

    Hinweis: Wir gehen davon aus, dass Sie das Windows 11-Image bereits heruntergeladen haben (unter Verwendung der Anweisungen im Abschnitt „Anforderungen“ oben) und es lokal gespeichert haben.

  8. Warten Sie nach Ausführung dieses Befehls, bis Ihr macOS dieses ISO-Image erfolgreich gemountet hat. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, druckt die Terminal-App den Pfad zum ISO-Image und den Volume-Namen. So etwas wie: /Volumes/CCCOMA_X64FRE_EN-GB_DV9Kopieren des Volume-Pfads

    Hinweis: Notieren Sie sich diesen Pfad, da wir ihn für die nächsten Schritte benötigen.

  9. Als nächstes müssen wir die Dateien vom Windows 11-Mount auf das USB-Laufwerk kopieren. Hier ist der Befehl, den Sie einfügen müssen: $ rsync -avh –progress –exclude=sources/install.wim VOLUMESPATH

    Hinweis: Beachten Sie, dass VOLUMESPATH nur ein Platzhalter ist. Ersetzen Sie ihn durch den tatsächlichen Volume-Pfad, den Sie zuvor in Schritt 8 eingegeben haben. Das Endergebnis sollte folgendermaßen aussehen: $ rsync -avh –progress –exclude=sources/install.wim /Volumes/CCCOMA_X64FRE_EN-US_DV9/ /Volumes/WIN11

Die Beschränkung der Dateigröße umgehen

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie, wenn Sie die Tatsache ignorieren, dass install.wim über 4 GB groß ist, definitiv die Fehlermeldung „Datei zu groß“ erhalten. Dies liegt daran, dass FAT32 ein Dateisystem ist, das die Verarbeitung von Dateien mit mehr als 4 GB nicht unterstützt (und install.wim diesen Schwellenwert überschreitet).

Glücklicherweise ist dies kein Problem, da Sie das Wimlib-Tool einfach verwenden können, um die größere Datei in zwei Teile zu teilen, um den Verschiebevorgang abzuschließen.

Befolgen Sie für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu die folgenden Anweisungen:

  1. Das Wichtigste zuerst: Sie müssen Homebrew auf Ihrem macOS-Gerät installieren. Führen Sie dazu den folgenden Befehl in derselben Terminal-App aus: $ /bin/bash -c “$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install.sh)”

    Hinweis: Wenn Homebrew bereits auf Ihrem Mac installiert ist, überspringen Sie diesen Schritt ganz.

  2. Sobald die Installation abgeschlossen ist und Sie die Erfolgsmeldung erhalten, starten Sie die Terminal-App neu und geben Sie den folgenden Befehl ein, um das wimlib-Tool zu installieren: $ brew install wimlib
  3. Fahren Sie schließlich fort und teilen Sie die größere install.wim-Datei aus dem ISO-Image in zwei Datenträger auf, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: wimlib-imagex split /Volumes//Volumes/CCCOMA_X64FRE_EN-GB_DV9/sources/install.wim /Volumes/W10/sources /install.swm 3000

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Anpassungen am Lautstärkepfad vornehmen, damit er zu Ihrer speziellen Situation passt.

  4. Warten Sie, bis die Dateien geteilt und auf Ihr USB-Laufwerk kopiert wurden. Abhängig von Ihrer USB-Schreibgeschwindigkeit kann dies von einem Dutzend Minuten bis zu einer vollen Stunde dauern.

    Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist

  5. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist und alle Dateien erfolgreich kopiert wurden, führen Sie diesen letzten Befehl aus, um das USB-Laufwerk zu trennen und den Vorgang zum Erstellen eines bootfähigen Windows-Laufwerks abzuschließen: diskutil unmount $DRIVE_MOU

Erstellen Sie über WonderISO einen bootfähigen Windows 11 USB

Wenn die obige Methode für Ihre Kompetenz zu fortgeschritten erschien, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können jederzeit ein Tool eines Drittanbieters verwenden, das über eine einfache GUI (WonderISO) verfügt, um das bootfähige USB-Installationsprogramm für Windows 11 zu erstellen.

Hinweis: Sie können WonderISO verwenden, um MBR- und UEFI-Startoptionen für verschiedene Computer zu erstellen.

Aber der Hauptvorteil der Verwendung von WonderISO ist die Tatsache, dass dieses Tool in der Lage ist, die install.wim-Datei automatisch in zwei kleine Teile aufzuteilen. Sie müssen es also nicht selbst tun, wie wir es oben mit dem winlib-Tool getan haben.

Aber bevor Sie zu aufgeregt werden, gehen Sie zu den Anforderungen unten und stellen Sie sicher, dass Sie das haben, was Sie brauchen, um mit dieser Methode durchzukommen:

Wenn Sie sichergestellt haben, dass alle Anforderungen erfüllt sind, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen für eine schrittweise Anleitung zur Verwendung von WonderISO zum Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks für Windows 11 unter macOS:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem MacOS-Computer den App Store und laden Sie die neueste Version von WonderISO für Mac herunter. Außerdem können Sie die neueste verfügbare Version einfach von der herunterladen offizielle Downloadseite.
  2. Schließen Sie als Nächstes das USB-Flash-Laufwerk an, das Sie in ein Installationsmedium für Windows 11 verwandeln möchten.
  3. Nachdem Sie WonderISO auf Ihren Mac heruntergeladen und installiert und den USB-Stick angeschlossen haben, öffnen Sie die Anwendung und klicken Sie auf dem Hauptstartbildschirm auf die Registerkarte Brennen.

    Brennen einer ISO mit WonderISO

  4. Klicken Sie auf dem nächsten angezeigten Bildschirm auf Durchsuchen und verwenden Sie dann den nächsten Bildschirm, um zum Pfad von Windows 11 ISO zu navigieren und es auszuwählen.
  5. Wählen Sie als Nächstes den Schalter Bootfähigen USB erstellen, erweitern Sie dann den Schalter Partitionsstil und wählen Sie MBR oder GPT (je nachdem, welcher Partitionsstil von Ihrem Windows-PC unterstützt wird).
  6. Schauen Sie schließlich unten unter Systemdatei nach und ändern Sie den zugehörigen Schalter auf FAT32, bevor Sie schließlich auf die Schaltfläche Brennen klicken.

    Konfigurieren des WonderISO-Dienstprogramms

  7. Nachdem Sie auf Brennen geklickt und die Bestätigungsaufforderung bestätigt haben, beginnt das Dienstprogramm mit der Formatierung des USB-Laufwerks. Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Nachdem das Laufwerk auf FAT32 formatiert wurde, werden die Windows 11-ISO-Dateien kopiert und das Laufwerk bootfähig gemacht.Laufwerk bootfähig machen

    Hinweis: Irgendwann während dieses Vorgangs sehen Sie eine Meldung mit der Aufschrift „Verarbeiten Sie die Wim-Datei, die größer als 4 GB ist. Wenn Sie diese Meldung sehen, ist das Dienstprogramm tatsächlich damit beschäftigt, die größere install.wim-Datei in zwei Dateien aufzuteilen, bevor sie auf das USB-Laufwerk verschoben werden.

  8. Sobald Sie die Meldung Brennen erfolgreich erhalten haben, können Sie Ihr bootfähiges USB-Laufwerk sicher auswerfen und an den PC anschließen, um Windows 11 von ihm zu installieren.

Wenn Sie nach einem anderen Ansatz suchen, fahren Sie unten mit der nächsten möglichen Lösung fort.

Erstellen Sie einen bootfähigen Windows 11 USB über Deepin Boot Maker

Wenn Sie nach der einfachsten Option der Reihe suchen, dann entscheiden Sie sich auf jeden Fall für das Deepin Boot Maker-Tool. Dies ist eine Open-Source-Anwendung, mit der Sie mit minimalem Aufwand einen Windows 11-bootfähigen USB-Stick aus einem ISO-Image erstellen können.

Es gibt jedoch einige Probleme damit. Obwohl es sich stark an die Funktionalität von RUFUS anlehnt und eine sehr einfache Benutzeroberfläche bietet, liegt die Erfolgsquote bei der ISO-Erstellung derzeit bei weniger als 40 %, wenn Sie die neueste verfügbare macOS-Version verwenden.

Und genau wie bei den anderen Methoden gibt es bestimmte Voraussetzungen, die Sie beachten müssen, bevor Sie diesen Weg einschlagen:

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, ein fehleranfälliges Tool zu verwenden, und Sie Zeit für einige Experimente haben, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um mit Deepin Boot Maker auf dem Mac einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick zu erstellen:

  1. Besuchen Sie die offizielle Download-Seite von Deepin Boot Maker und laden Sie die neueste verfügbare Version herunter.

    Herunterladen der neuesten Version von Deepin Boot Maker

  2. Starten Sie nach Abschluss der Installation das Dienstprogramm Deeping Boot Maker und klicken Sie auf das Symbol …. Sobald Sie dies tun, wird Ihnen ein Fenster angezeigt, in dem Sie die Windows 11-ISO-Image-Datei laden können.

    Laden Sie die ISO-Datei hoch

  3. Fahren Sie als Nächstes fort und schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an – nach ein paar Sekunden sollte es im Laufwerksnamen im Deepin Boot Maker-Fenster angezeigt werden.
    Hinweis: Wenn der Computer, auf dem Sie Windows 11 installieren, derzeit MBR verwendet, aktivieren Sie den traditionellen Modus in der Liste der Optionen.l
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen, um mit dem Schreiben der ISO-Datei zu beginnen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *